XC70 LinjeSvart D4 Autom. / endlich ist es soweit
Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
endlich ist das Warten vorbei. Da ich meine E-Klasse ja bereits zum 1.9. abgeben hatte und der Liefertermin etwas nach hinten gerutscht war, musste ich die Wartezeit erstmal mit einem Leihwagen über die Runden bringen. Gestern hab ich das gute Stück dann endlich beim Händler abgeholt und ich bin sehr, sehr happy über meine Konfi und Entscheidung.
Bestellt und geholt hab ich einen XC70 Linje Svart D4 Autom. mit ordentlich Ausstattung.
Im Grunde war die Entscheidung zum Volvo XC70 klar, nachdem wir seit Jahren mit unseren XC60 schon sehr zufrieden waren. Ich gebe zu, die E-Klasse hätte ich nicht hergegeben aber MB gibt es bei uns in der Firma nicht und leider auch keine guten Beziehungen zu MB-Autohäusern. Beim Volvo musste ich auch tricksen, fährt man bei uns Audi und VW. Doch zum Glück gab´s da einen hervorragenden Kontakt zu einem Volvo-Händler.
Da meine gestrige Überführungsfahrt etwas länger gedauert hatte (5 Stunden), konnte ich das Auto auch ein wenig erfahren und hier meine ersten Eindrücke schildern. Ich gebe zu, ich bin ein Verfechter der 5Zylinder… jeder meiner Volvos hatte einen (von den 2 850er in den 90ern, dem C70 und unseren insgesamt 3 XC60). Das Thema Downsizing von 5 auf 4 Zylinder störte mich. Diesen Motor, der jetzt bei mir verbaut ist, hatte ich vorher auch nie zur Probe. Richtig… ich hab einen FWD (somit auch den 4 Zylinder)
1. Motor
Zuerst oder die ersten Meter war ich recht überrascht, ist der D4 jetzt natürlich etwas leiser aber vom Klangbild für mich nicht unsympathisch. Ich mochte meinen E-220 aber der Motorensound war wirklich etwas gewöhnungsbedürftig. Beim D4 kann ich mich damit anfreunden, auch wenn ich den einen Topf natürlich vermisse. Ich weiß, mit dem AWD hätte ich ihn noch aber dann hätte ich auch die 60.000 Euro Marke geknackt und das wollte ich aus steuerlichen Gründen nicht (1% Regelung, zumal bei uns in NRW kaum ein Allrad benötigt wird).
Ich war aber vom durchschnittl. Verbrauch schon etwas enttäuscht. Sicherlich pendelt sich das noch ein aber Rekorde werde ich damit nicht brechen. Warten wir mal die Einlaufphase ab. Ich bin da beim Benz 6 Liter/100 Km bei ähnlichen Rahmenparametern gewöhnt… auch wenn es die Firma zahlt.
2. Verarbeitung
Natürlich kann der XC70 in seinem letzten Produktionsjahr von den Materialanmutungen nicht unbedingt mit den aktuellen Premiummodellen aus Deutschland mithalten. Dennoch ist die Verarbeitung sehr gut, sauber und stabil… bis jetzt ohne Knarren und Knarzen. In meinen Augen auch hochwertiger als beim XC60, mit dem ich aber ebenfalls sehr zufrieden bin. Wichtig für mich war aber, dass das Gesamtpaket aus Verarbeitung, Materialien und Fahrzeugauftritt passt und stimmig ist. In einem XC70 passt dieser Look hervorragend. Ich fühlte mich gleich wohl.
Interessant ist, dass die Federung mich durchaus an meinen MB Avantgarde erinnert hatte… also eher komfortabel, nicht zu hart und dennoch eine gewisse sportliche Note.
3. Navigation/Technik
Die 8-Gang steht der 7g-Tronic in nichts nach. Saubere Schaltübergänge, sehr angenehme Schaltvorgänge.
Man muss sehen, wie ich damit im Alltag zurecht komme, da ich jetzt noch etwas vorsichtig fahre. Vom Getriebe bin ich begeistert.
NAVIGATION!! Das Thema, was mich die letzten 5 Jahre regelmäßig bei Volvo (unseren XC60) aufgeregt hatte. Es gibt auch zahlreiche Kommentare von mir dazu. Siehe da, obwohl wir einen XC60 Facelift fahren, hat sich am Navi jetzt im XC70 noch mal deutlich was verbessert. Viele negativen Eigenschaften oder fehlende Anzeigen, Darstellungen haben sich nun zum Vorteil gebessert. Jetzt bzw. so wie es ist, kann ich gut damit leben, auch wenn es mit Sicherheit bessere Systeme gibt. Doch ich bin befriedet.
Leider wird im XC70 noch Xenon und kein Laser oder LED eingebaut, was für mich die nächsten 3 Jahre als Firmenwagennutzer aber keinen Nachteil darstellt. Xenon ist bewährt und ausgereift, die Leuchtkraft bei diesem Fahrzeug hervorragend. Gibt also keinen Grund. Das Kurvenlicht arbeitet wie beim XC60 präzise. Perfekt.
Viele Bedieneinheiten bzw. die Meisten sind mit denen des XC60 identisch. Doch ein paar Funktionen wurden umprogrammiert, so dass unser XC60 in wenigen Ausnahmefällen anders zu bedienen wäre. Nun gut, steuere jetzt den Sound (auch die Parkpiepser) über die Audio-Bedienung. Das wars auch schon. Mach ich einmal.
Im Unterschied zu unserem XC60 Mom. hab ich im Linje Svart den Digitaltacho. Sehr angenehm und schöner, als die analoge Uhr.
Fazit:
Bin sehr, sehr zufrieden mit meiner Konfi und Fahrzeugwahl. Der Volvo kann meiner Meinung nach sehr gut mit deutschen Premiums mithalten (qualitativ, technisch und optisch), genießt aber für mich ein deutlich sympathischeres Image.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
endlich ist das Warten vorbei. Da ich meine E-Klasse ja bereits zum 1.9. abgeben hatte und der Liefertermin etwas nach hinten gerutscht war, musste ich die Wartezeit erstmal mit einem Leihwagen über die Runden bringen. Gestern hab ich das gute Stück dann endlich beim Händler abgeholt und ich bin sehr, sehr happy über meine Konfi und Entscheidung.
Bestellt und geholt hab ich einen XC70 Linje Svart D4 Autom. mit ordentlich Ausstattung.
Im Grunde war die Entscheidung zum Volvo XC70 klar, nachdem wir seit Jahren mit unseren XC60 schon sehr zufrieden waren. Ich gebe zu, die E-Klasse hätte ich nicht hergegeben aber MB gibt es bei uns in der Firma nicht und leider auch keine guten Beziehungen zu MB-Autohäusern. Beim Volvo musste ich auch tricksen, fährt man bei uns Audi und VW. Doch zum Glück gab´s da einen hervorragenden Kontakt zu einem Volvo-Händler.
Da meine gestrige Überführungsfahrt etwas länger gedauert hatte (5 Stunden), konnte ich das Auto auch ein wenig erfahren und hier meine ersten Eindrücke schildern. Ich gebe zu, ich bin ein Verfechter der 5Zylinder… jeder meiner Volvos hatte einen (von den 2 850er in den 90ern, dem C70 und unseren insgesamt 3 XC60). Das Thema Downsizing von 5 auf 4 Zylinder störte mich. Diesen Motor, der jetzt bei mir verbaut ist, hatte ich vorher auch nie zur Probe. Richtig… ich hab einen FWD (somit auch den 4 Zylinder)
1. Motor
Zuerst oder die ersten Meter war ich recht überrascht, ist der D4 jetzt natürlich etwas leiser aber vom Klangbild für mich nicht unsympathisch. Ich mochte meinen E-220 aber der Motorensound war wirklich etwas gewöhnungsbedürftig. Beim D4 kann ich mich damit anfreunden, auch wenn ich den einen Topf natürlich vermisse. Ich weiß, mit dem AWD hätte ich ihn noch aber dann hätte ich auch die 60.000 Euro Marke geknackt und das wollte ich aus steuerlichen Gründen nicht (1% Regelung, zumal bei uns in NRW kaum ein Allrad benötigt wird).
Ich war aber vom durchschnittl. Verbrauch schon etwas enttäuscht. Sicherlich pendelt sich das noch ein aber Rekorde werde ich damit nicht brechen. Warten wir mal die Einlaufphase ab. Ich bin da beim Benz 6 Liter/100 Km bei ähnlichen Rahmenparametern gewöhnt… auch wenn es die Firma zahlt.
2. Verarbeitung
Natürlich kann der XC70 in seinem letzten Produktionsjahr von den Materialanmutungen nicht unbedingt mit den aktuellen Premiummodellen aus Deutschland mithalten. Dennoch ist die Verarbeitung sehr gut, sauber und stabil… bis jetzt ohne Knarren und Knarzen. In meinen Augen auch hochwertiger als beim XC60, mit dem ich aber ebenfalls sehr zufrieden bin. Wichtig für mich war aber, dass das Gesamtpaket aus Verarbeitung, Materialien und Fahrzeugauftritt passt und stimmig ist. In einem XC70 passt dieser Look hervorragend. Ich fühlte mich gleich wohl.
Interessant ist, dass die Federung mich durchaus an meinen MB Avantgarde erinnert hatte… also eher komfortabel, nicht zu hart und dennoch eine gewisse sportliche Note.
3. Navigation/Technik
Die 8-Gang steht der 7g-Tronic in nichts nach. Saubere Schaltübergänge, sehr angenehme Schaltvorgänge.
Man muss sehen, wie ich damit im Alltag zurecht komme, da ich jetzt noch etwas vorsichtig fahre. Vom Getriebe bin ich begeistert.
NAVIGATION!! Das Thema, was mich die letzten 5 Jahre regelmäßig bei Volvo (unseren XC60) aufgeregt hatte. Es gibt auch zahlreiche Kommentare von mir dazu. Siehe da, obwohl wir einen XC60 Facelift fahren, hat sich am Navi jetzt im XC70 noch mal deutlich was verbessert. Viele negativen Eigenschaften oder fehlende Anzeigen, Darstellungen haben sich nun zum Vorteil gebessert. Jetzt bzw. so wie es ist, kann ich gut damit leben, auch wenn es mit Sicherheit bessere Systeme gibt. Doch ich bin befriedet.
Leider wird im XC70 noch Xenon und kein Laser oder LED eingebaut, was für mich die nächsten 3 Jahre als Firmenwagennutzer aber keinen Nachteil darstellt. Xenon ist bewährt und ausgereift, die Leuchtkraft bei diesem Fahrzeug hervorragend. Gibt also keinen Grund. Das Kurvenlicht arbeitet wie beim XC60 präzise. Perfekt.
Viele Bedieneinheiten bzw. die Meisten sind mit denen des XC60 identisch. Doch ein paar Funktionen wurden umprogrammiert, so dass unser XC60 in wenigen Ausnahmefällen anders zu bedienen wäre. Nun gut, steuere jetzt den Sound (auch die Parkpiepser) über die Audio-Bedienung. Das wars auch schon. Mach ich einmal.
Im Unterschied zu unserem XC60 Mom. hab ich im Linje Svart den Digitaltacho. Sehr angenehm und schöner, als die analoge Uhr.
Fazit:
Bin sehr, sehr zufrieden mit meiner Konfi und Fahrzeugwahl. Der Volvo kann meiner Meinung nach sehr gut mit deutschen Premiums mithalten (qualitativ, technisch und optisch), genießt aber für mich ein deutlich sympathischeres Image.
87 Antworten
Zitat:
@dmb73 schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:31:38 Uhr:
Auffällig ist, dass ich beim Abbiegen mit dem XC70 (wenn das Rad recht steil eingeschlagen ist), mit der Hand beim Wechsel Geradeauslaufen etwas "nachlenken" muss.
Genau das hat mich sehr gewundert. Sieht so aus als "caster angle" (
https://en.wikipedia.org/wiki/Caster_angle) zu klein ist. Ich hatte bisher aber auch keine Autos mit einem Hydraulischen Verstärker. Vielleicht liegt es daran.
Kann aber auch zustimmen, dass auf der Autobahn das Auto sehr stabil und sicher steht.
Schönes Auto und tolle Farbe! Finde, dass das Twilight sehr gut mit der Linje Svart harmoniert.
Interessant fand ich Deine Eindrücke von der neueren Navi-Generation. Ich bin auch schon gespannt... 🙂
Allzeit viel Freude mit dem Wagen!
Zitat:
@p.com schrieb am 22. Oktober 2015 um 15:52:00 Uhr:
Schönes Auto und tolle Farbe! Finde, dass das Twilight sehr gut mit der Linje Svart harmoniert.Interessant fand ich Deine Eindrücke von der neueren Navi-Generation. Ich bin auch schon gespannt... 🙂
Allzeit viel Freude mit dem Wagen!
Hej, hej p.com,
vielen Dank für die netten Worte! :-) Bin echt etwas "verliebt" in die Karre und Farbe. In der Kombination hatte ich den XC70 erst gar nicht bestellen wollen. Meiner Meinung nach wären die vielen Chromteile vom Sum. auch etwas zu viel aber das ist Geschmacksache.
Mein Frau kann jetzt auch wieder neu bestellen… heißt, wir holen uns den 4ten XC60 auch in der Farbe…. also nach 3 Schwarzen mal was Neues. ;-)
Das Navi hat wirklich einen Schritt gemacht. Ich kann mich mit den Änderungen und dem Ergebnis endlich mit dem Volvo-Navi anfreunden. Das war meine größte Sorge vom Wechsel Benz zu Volvo. Es gibt Bessere aber das Niveau ist endlich Premium. Du wirst gut damit zurecht kommen.
Danke Dir nochmals und ebenfalls gute Fahrt!!
@Matvei - interessant! Das Thema war und ist mir neu. Auf jeden Fall ist es mir direkt aufgefallen und kannte ich weder vom Benz noch vom XC60 oder anderen Fahrzeugen… zumindest kann ich mich nicht dran erinnern.
Castor= Nachlauf.
Der Nachlauf bestimmt, mit welcher "Kraft" die Räder "geradeaus gezogen werden (umgangssprachlich ausgedrückt). Und hier treffen 2 Philosphien aufeinander. Ein kleiner Nachlauf macht das Fahrzeug leicht lenkbar, mit zunehmender Geschwindigkeit wegen geringer Geradeauslaufwirkung allerdings auch instabiler. Typisch BMW: wirkt agil, aber Geradeauslauf ist ein Fremdwort, VOLVO hat mehr Nachlauf, deutlich stabiler, er wirkt aber etwas träger. Von daher wird nach einer Kurve auch das Rad nicht gleich wieder sofort gerade gezogen.
Beispiel: Einkaufswagen. Hier ist der Nachlauf winzig, das Rad stellt sich sofort gerade. Geradeauslauf ist nicht norwendig.
Ähnliche Themen
@Jürgen - das nenne ich mal eine gute und verständliche Erklärung! Danke dafür… mir war das Thema gänzlich unbekannt.
Servus und hallo… oder besser… hej, hej liebe Volvo-Freunde,
von den 7.5 Litern komme ich wohl erstmal mit Winterbereifung nicht runter. Sparsamer als jetzt werde ich auch nicht fahren aber mal sehen, was es nach der Einlaufphase noch so gibt. Es ist o.k. aber da hätte ich mir vom VEA evtl. etwas mehr versprochen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 5Zylinder 2.4 da durstiger war. Zumal wir ihn ja im XC60 mit 6-Gang-Auto fahren. Und mit der 8Gang müsste definitiv mehr drin sein. Beim Wechsel von meinem E220 von 5Gang auf die 7G-Tronic waren das min. 0,5 Liter/100km.
Heute hatte ich mal hier und da auf der Strecke schlechten Fahrbahnbelag. Der holpert aber ganz schön über Unebenheiten. Ob es mit den 17Zoll besser wäre?! Zumindest das kenne ich vom XC60. Man gewöhnt sich dran.
Ansonsten nach wie vor sehr, sehr happy. Freue mich richtig auf die täglichen Fahrten! ;-)
Zitat:
@dmb73 schrieb am 23. Oktober 2015 um 15:27:09 Uhr:
Von den 7.5 Litern komme ich wohl erstmal mit Winterbereifung nicht runter. Sparsamer als jetzt werde ich auch nicht fahren aber mal sehen, was es nach der Einlaufphase noch so gibt.
Ich an Deiner Stelle würde mir über den Verbrauch nach gerade mal ein paar Tagen nicht so viele Gedanken machen und den Wagen einfach genießen. Nach 5000 km sprechen wir uns wieder. 😁
@Südschwede - hast ja Recht! :-)… und mache ich natürlich auch, trotzdem wird es da wohl keine Wunder mehr geben.
Sehe gerade, dass Du auch eine gewisse Sympathie für Saab hast. Sehr schön!! Das Cabriolet ist ein Traum.. wirst Du wohl nicht mehr hergeben ;-)
Einen schönen XCX70 hast du da bekommen - bei der Farbauswahl haben wir einen ähnlichen Geschmack.
Stylla
Zitat:
@dmb73 schrieb am 23. Oktober 2015 um 15:49:38 Uhr:
@Südschwede - hast ja Recht! :-)… und mache ich natürlich auch, trotzdem wird es da wohl keine Wunder mehr geben.Sehe gerade, dass Du auch eine gewisse Sympathie für Saab hast. Sehr schön!! Das Cabriolet ist ein Traum.. wirst Du wohl nicht mehr hergeben ;-)
Na ein wenig geht da sicher noch nach unten, aber bedenke, dass der XC70 gegenüber dem V70 und auch E-T konzeptbedingt generell einen kleinen Schluck mehr nimmt. Einen V70 D4 mit 8-Gang-GT hatte ich nach teilweise flott gefahrenen 110 km Probefahrt auf 7,1 L. lt. BC.
Ja, mein altes 900 Cabrio... Geht nächste Woche den Winterschlaf. 🙂 Ich besitze es seit 13,5 Jahren. Da ich wenig damit fahre, habe ich schon ein paar Mal über einen Verkauf nachgedacht, aber irgendwie bringe ich es nicht über´s Herz.
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen.
Ich habe ebenfalls einen XC70 D4 mit 8-Gang Automatik, allerdings als Black-Edition. Der Verbrauch liegt nach ca. 17.500 km bei errechnete 6,99 Liter/100 km.
MfG
beetle367
Hallo,
hat die LinjeSvart auch das sog. Dynamikfahrwerk wie die BlackEdition? Ich bin die BlackEdition mal probegefahren, mt Dynamikfahrwerk, nicht das 4-C, war es grausam. Extrem hart, nicht wie ein Sportfahrwerk, in der Kurven auf der AB hat es sich trotzdem geneigt - hab ich auch von nem XC erwartet, aber Unebenheiten nicht weggebügelt sondern Knüppelhart durchgegeben. Bin schon Audi S-Line und BMW M-Fahrwerk gefahren, diese fand ich deutlich harmonischer...
Zitat:
@Benton schrieb am 23. Oktober 2015 um 20:39:29 Uhr:
Bin schon Audi S-Line und BMW M-Fahrwerk gefahren, diese fand ich deutlich harmonischer...
Ich gehe davon aus, dass beide Autos (BMW und Audi) auch 21cm Bodenfreiheit hatten und trotzdem "harmonischer" waren?
Zitat:
@Matvei schrieb am 23. Oktober 2015 um 22:29:15 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass beide Autos (BMW und Audi) auch 21cm Bodenfreiheit hatten und trotzdem "harmonischer" waren?Zitat:
@Benton schrieb am 23. Oktober 2015 um 20:39:29 Uhr:
Bin schon Audi S-Line und BMW M-Fahrwerk gefahren, diese fand ich deutlich harmonischer...
Ich sehe schon, du hast die Aussage nicht verstanden!
Zitat:
@Benton schrieb am 23. Oktober 2015 um 22:30:34 Uhr:
Ich sehe schon, du hast die Aussage nicht verstanden!
Ich sehe auch, dass Du meine Aussage nicht verstanden hast.