XC70 LinjeSvart D4 Autom. / endlich ist es soweit

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
endlich ist das Warten vorbei. Da ich meine E-Klasse ja bereits zum 1.9. abgeben hatte und der Liefertermin etwas nach hinten gerutscht war, musste ich die Wartezeit erstmal mit einem Leihwagen über die Runden bringen. Gestern hab ich das gute Stück dann endlich beim Händler abgeholt und ich bin sehr, sehr happy über meine Konfi und Entscheidung.

Bestellt und geholt hab ich einen XC70 Linje Svart D4 Autom. mit ordentlich Ausstattung.

Im Grunde war die Entscheidung zum Volvo XC70 klar, nachdem wir seit Jahren mit unseren XC60 schon sehr zufrieden waren. Ich gebe zu, die E-Klasse hätte ich nicht hergegeben aber MB gibt es bei uns in der Firma nicht und leider auch keine guten Beziehungen zu MB-Autohäusern. Beim Volvo musste ich auch tricksen, fährt man bei uns Audi und VW. Doch zum Glück gab´s da einen hervorragenden Kontakt zu einem Volvo-Händler.

Da meine gestrige Überführungsfahrt etwas länger gedauert hatte (5 Stunden), konnte ich das Auto auch ein wenig erfahren und hier meine ersten Eindrücke schildern. Ich gebe zu, ich bin ein Verfechter der 5Zylinder… jeder meiner Volvos hatte einen (von den 2 850er in den 90ern, dem C70 und unseren insgesamt 3 XC60). Das Thema Downsizing von 5 auf 4 Zylinder störte mich. Diesen Motor, der jetzt bei mir verbaut ist, hatte ich vorher auch nie zur Probe. Richtig… ich hab einen FWD (somit auch den 4 Zylinder)

1. Motor
Zuerst oder die ersten Meter war ich recht überrascht, ist der D4 jetzt natürlich etwas leiser aber vom Klangbild für mich nicht unsympathisch. Ich mochte meinen E-220 aber der Motorensound war wirklich etwas gewöhnungsbedürftig. Beim D4 kann ich mich damit anfreunden, auch wenn ich den einen Topf natürlich vermisse. Ich weiß, mit dem AWD hätte ich ihn noch aber dann hätte ich auch die 60.000 Euro Marke geknackt und das wollte ich aus steuerlichen Gründen nicht (1% Regelung, zumal bei uns in NRW kaum ein Allrad benötigt wird).
Ich war aber vom durchschnittl. Verbrauch schon etwas enttäuscht. Sicherlich pendelt sich das noch ein aber Rekorde werde ich damit nicht brechen. Warten wir mal die Einlaufphase ab. Ich bin da beim Benz 6 Liter/100 Km bei ähnlichen Rahmenparametern gewöhnt… auch wenn es die Firma zahlt.

2. Verarbeitung
Natürlich kann der XC70 in seinem letzten Produktionsjahr von den Materialanmutungen nicht unbedingt mit den aktuellen Premiummodellen aus Deutschland mithalten. Dennoch ist die Verarbeitung sehr gut, sauber und stabil… bis jetzt ohne Knarren und Knarzen. In meinen Augen auch hochwertiger als beim XC60, mit dem ich aber ebenfalls sehr zufrieden bin. Wichtig für mich war aber, dass das Gesamtpaket aus Verarbeitung, Materialien und Fahrzeugauftritt passt und stimmig ist. In einem XC70 passt dieser Look hervorragend. Ich fühlte mich gleich wohl.
Interessant ist, dass die Federung mich durchaus an meinen MB Avantgarde erinnert hatte… also eher komfortabel, nicht zu hart und dennoch eine gewisse sportliche Note.

3. Navigation/Technik
Die 8-Gang steht der 7g-Tronic in nichts nach. Saubere Schaltübergänge, sehr angenehme Schaltvorgänge.
Man muss sehen, wie ich damit im Alltag zurecht komme, da ich jetzt noch etwas vorsichtig fahre. Vom Getriebe bin ich begeistert.
NAVIGATION!! Das Thema, was mich die letzten 5 Jahre regelmäßig bei Volvo (unseren XC60) aufgeregt hatte. Es gibt auch zahlreiche Kommentare von mir dazu. Siehe da, obwohl wir einen XC60 Facelift fahren, hat sich am Navi jetzt im XC70 noch mal deutlich was verbessert. Viele negativen Eigenschaften oder fehlende Anzeigen, Darstellungen haben sich nun zum Vorteil gebessert. Jetzt bzw. so wie es ist, kann ich gut damit leben, auch wenn es mit Sicherheit bessere Systeme gibt. Doch ich bin befriedet.
Leider wird im XC70 noch Xenon und kein Laser oder LED eingebaut, was für mich die nächsten 3 Jahre als Firmenwagennutzer aber keinen Nachteil darstellt. Xenon ist bewährt und ausgereift, die Leuchtkraft bei diesem Fahrzeug hervorragend. Gibt also keinen Grund. Das Kurvenlicht arbeitet wie beim XC60 präzise. Perfekt.
Viele Bedieneinheiten bzw. die Meisten sind mit denen des XC60 identisch. Doch ein paar Funktionen wurden umprogrammiert, so dass unser XC60 in wenigen Ausnahmefällen anders zu bedienen wäre. Nun gut, steuere jetzt den Sound (auch die Parkpiepser) über die Audio-Bedienung. Das wars auch schon. Mach ich einmal.
Im Unterschied zu unserem XC60 Mom. hab ich im Linje Svart den Digitaltacho. Sehr angenehm und schöner, als die analoge Uhr.

Fazit:
Bin sehr, sehr zufrieden mit meiner Konfi und Fahrzeugwahl. Der Volvo kann meiner Meinung nach sehr gut mit deutschen Premiums mithalten (qualitativ, technisch und optisch), genießt aber für mich ein deutlich sympathischeres Image.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
endlich ist das Warten vorbei. Da ich meine E-Klasse ja bereits zum 1.9. abgeben hatte und der Liefertermin etwas nach hinten gerutscht war, musste ich die Wartezeit erstmal mit einem Leihwagen über die Runden bringen. Gestern hab ich das gute Stück dann endlich beim Händler abgeholt und ich bin sehr, sehr happy über meine Konfi und Entscheidung.

Bestellt und geholt hab ich einen XC70 Linje Svart D4 Autom. mit ordentlich Ausstattung.

Im Grunde war die Entscheidung zum Volvo XC70 klar, nachdem wir seit Jahren mit unseren XC60 schon sehr zufrieden waren. Ich gebe zu, die E-Klasse hätte ich nicht hergegeben aber MB gibt es bei uns in der Firma nicht und leider auch keine guten Beziehungen zu MB-Autohäusern. Beim Volvo musste ich auch tricksen, fährt man bei uns Audi und VW. Doch zum Glück gab´s da einen hervorragenden Kontakt zu einem Volvo-Händler.

Da meine gestrige Überführungsfahrt etwas länger gedauert hatte (5 Stunden), konnte ich das Auto auch ein wenig erfahren und hier meine ersten Eindrücke schildern. Ich gebe zu, ich bin ein Verfechter der 5Zylinder… jeder meiner Volvos hatte einen (von den 2 850er in den 90ern, dem C70 und unseren insgesamt 3 XC60). Das Thema Downsizing von 5 auf 4 Zylinder störte mich. Diesen Motor, der jetzt bei mir verbaut ist, hatte ich vorher auch nie zur Probe. Richtig… ich hab einen FWD (somit auch den 4 Zylinder)

1. Motor
Zuerst oder die ersten Meter war ich recht überrascht, ist der D4 jetzt natürlich etwas leiser aber vom Klangbild für mich nicht unsympathisch. Ich mochte meinen E-220 aber der Motorensound war wirklich etwas gewöhnungsbedürftig. Beim D4 kann ich mich damit anfreunden, auch wenn ich den einen Topf natürlich vermisse. Ich weiß, mit dem AWD hätte ich ihn noch aber dann hätte ich auch die 60.000 Euro Marke geknackt und das wollte ich aus steuerlichen Gründen nicht (1% Regelung, zumal bei uns in NRW kaum ein Allrad benötigt wird).
Ich war aber vom durchschnittl. Verbrauch schon etwas enttäuscht. Sicherlich pendelt sich das noch ein aber Rekorde werde ich damit nicht brechen. Warten wir mal die Einlaufphase ab. Ich bin da beim Benz 6 Liter/100 Km bei ähnlichen Rahmenparametern gewöhnt… auch wenn es die Firma zahlt.

2. Verarbeitung
Natürlich kann der XC70 in seinem letzten Produktionsjahr von den Materialanmutungen nicht unbedingt mit den aktuellen Premiummodellen aus Deutschland mithalten. Dennoch ist die Verarbeitung sehr gut, sauber und stabil… bis jetzt ohne Knarren und Knarzen. In meinen Augen auch hochwertiger als beim XC60, mit dem ich aber ebenfalls sehr zufrieden bin. Wichtig für mich war aber, dass das Gesamtpaket aus Verarbeitung, Materialien und Fahrzeugauftritt passt und stimmig ist. In einem XC70 passt dieser Look hervorragend. Ich fühlte mich gleich wohl.
Interessant ist, dass die Federung mich durchaus an meinen MB Avantgarde erinnert hatte… also eher komfortabel, nicht zu hart und dennoch eine gewisse sportliche Note.

3. Navigation/Technik
Die 8-Gang steht der 7g-Tronic in nichts nach. Saubere Schaltübergänge, sehr angenehme Schaltvorgänge.
Man muss sehen, wie ich damit im Alltag zurecht komme, da ich jetzt noch etwas vorsichtig fahre. Vom Getriebe bin ich begeistert.
NAVIGATION!! Das Thema, was mich die letzten 5 Jahre regelmäßig bei Volvo (unseren XC60) aufgeregt hatte. Es gibt auch zahlreiche Kommentare von mir dazu. Siehe da, obwohl wir einen XC60 Facelift fahren, hat sich am Navi jetzt im XC70 noch mal deutlich was verbessert. Viele negativen Eigenschaften oder fehlende Anzeigen, Darstellungen haben sich nun zum Vorteil gebessert. Jetzt bzw. so wie es ist, kann ich gut damit leben, auch wenn es mit Sicherheit bessere Systeme gibt. Doch ich bin befriedet.
Leider wird im XC70 noch Xenon und kein Laser oder LED eingebaut, was für mich die nächsten 3 Jahre als Firmenwagennutzer aber keinen Nachteil darstellt. Xenon ist bewährt und ausgereift, die Leuchtkraft bei diesem Fahrzeug hervorragend. Gibt also keinen Grund. Das Kurvenlicht arbeitet wie beim XC60 präzise. Perfekt.
Viele Bedieneinheiten bzw. die Meisten sind mit denen des XC60 identisch. Doch ein paar Funktionen wurden umprogrammiert, so dass unser XC60 in wenigen Ausnahmefällen anders zu bedienen wäre. Nun gut, steuere jetzt den Sound (auch die Parkpiepser) über die Audio-Bedienung. Das wars auch schon. Mach ich einmal.
Im Unterschied zu unserem XC60 Mom. hab ich im Linje Svart den Digitaltacho. Sehr angenehm und schöner, als die analoge Uhr.

Fazit:
Bin sehr, sehr zufrieden mit meiner Konfi und Fahrzeugwahl. Der Volvo kann meiner Meinung nach sehr gut mit deutschen Premiums mithalten (qualitativ, technisch und optisch), genießt aber für mich ein deutlich sympathischeres Image.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Herzlichen Glückwunsch zum Traumelch!!!!
Ich fahre ihn auch seit ca. 2 Monaten, Verbrauch liegt bei 7-7,5l / 100 km.
Ansonsten bin ich rundrum zufrieden!
Allzeit gute Fahrt!

Zitat:

@Benton schrieb am 23. Oktober 2015 um 20:39:29 Uhr:


Hallo,

hat die LinjeSvart auch das sog. Dynamikfahrwerk wie die BlackEdition? Ich bin die BlackEdition mal probegefahren, mt Dynamikfahrwerk, nicht das 4-C, war es grausam. Extrem hart, nicht wie ein Sportfahrwerk, in der Kurven auf der AB hat es sich trotzdem geneigt - hab ich auch von nem XC erwartet, aber Unebenheiten nicht weggebügelt sondern Knüppelhart durchgegeben. Bin schon Audi S-Line und BMW M-Fahrwerk gefahren, diese fand ich deutlich harmonischer...

Wenn ich es richtig sehe, dann sind Black Edition und Linje Svart identisch. Beide haben auf jeden Fall das Dynamikfahrwerk.

Passt für mich nicht zum Fahrzeug, allerdings hat Volvo nachgebessert. Die aktuellen Fahrzeuge fahren sich deutlich ausgewogener, als die vorherigen Modelljahre.

Hallo in die Runde und nochmals vielen lieben Dank für die netten Beiträge!! Ich bereue die Fahrzeugwahl keine Minute und bin sehr happy! ;-)

Da das Thema "Dynamikfahrwerk" angesprochen wurde. Leider finde ich dazu keine Infos im Netz. Ich weiß nur, dass es mein Fahrzeug hat aber was ist der Unterschied bzw. kann man manuelle Einstellungen vornehmen? Ich bin mit dem Fahrwerk auch bei zügiger Autobahnfahrt/Kurvenfahrt sehr zufrieden. Wie schon am Anfang erwähnt, dem Avantgarde-Fahrwerk nicht unähnlich, wenn auch Schlaglöcher nicht ganz so souverän abgefedert werden bzw. es poltert etwas mehr als beim Benz. Allerdings kann das auch an den 18 Zoll liegen…

Der "typische", oder besser: der "bisherige" VOLVO-Fahrer liebt etwas weicher gefederte Fahrzeuge. Und von daher ist das Dynamikfahrwerk für den "typischen" VOLVO-Fahrer schlichtweg viel zu hart und unkomfortabel.

Dass jemand, der von DC kommt, und dort das "Sportfahrwerk" aus dem Avantgarde gewohnt ist, zufrieden ist, ist eine andere Story.

Poltern gehört bei den mittlerweile älteren VOLVOs zum Handwerk.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:08:13 Uhr:


Der "typische", oder besser: der "bisherige" VOLVO-Fahrer liebt etwas weicher gefederte Fahrzeuge. Und von daher ist das Dynamikfahrwerk für den "typischen" VOLVO-Fahrer schlichtweg viel zu hart und unkomfortabel.

Dass jemand, der von DC kommt, und dort das "Sportfahrwerk" aus dem Avantgarde gewohnt ist, zufrieden ist, ist eine andere Story.

Poltern gehört bei den mittlerweile älteren VOLVOs zum Handwerk.

Servus Jürgen,

stimmt, ich war positiv überrascht, dass der Volvo nicht so weich ist… denn genau aus diesem Grund hab ich bei Benz vor Jahren auch von den Classic oder Elegance auf die etwas härteren Avantgarde gewechselt. Wobei ein BMW-Fahrer mit Standardfahrwerk bei meiner Beschreibung "hart" lachen würde. Ist jetzt mit dem XC70 LinjeSvart wirklich nicht unähnlich. Sehr zu meiner Freude!! Wie gesagt.. hatte den XC70 vorher nie zur Probe. ;-)

Was meinst Du mit DC? Daimler-Chrysler?? Mein Jeep Wrangler war noch ein DaimlerChrysler aber seit Jahren heißt die Firma Daimler AG und Chrylser ist Teil des Fiat Konzerns. (Klugscheißermodus aus) ;-) ;-)

Das Poltern hält sich in Grenzen. Wenn man vom Benz kommt, fällt es auf aber vom XC60 war ich es ja mehr oder weniger gewohnt. In 2 Wochen wird's vergessen sein.

Was kann das Dynamikfahrwerk jetzt eigentlich? Hab nichts darüber gefunden.

Zitat:

....

Was kann das Dynamikfahrwerk jetzt eigentlich? Hab nichts darüber gefunden.

Das kann garnichts, außer von dir selbst dynamisch gefahren zu werden 🙂

Ist einfach nur Volvos bezeichnung für etwas härtere Fahrwerke, aber da gibts eine ziemliche Bandbreite. mein V70 II Edition Sport war nur fahrbar, wenn man den Reifendruck auf das minimal zuässige absenkte (Pirelli 225/45 17).

Aber das V70 II Fahrwerk war noch einiges schlechter und vor allem polteriger.

Das mit dem Reifendruck ist ein guter Hinweis. Ich habe bei meinen 18"ern auch den Luftdruck auf 2,3 gesenkt. Hat das Poltern deutlich reduziert. Der Spritverbrauch hat sich dadurch nicht merklich verändert, auch sonst konnte ich bisher keine negativen Auswirkungen feststellen.

Zum Fahrwerk: Aber Du hast recht, ich fand bei der Probefahrt mit einem Linje Svart MJ2016 auch, dass das Fahrwerk zwar straff, aber deutlich ausgewogener war, als bei meinem jetzigen MJ2012 mit Standardfahrwerk. Wie soll ich das beschreiben, der fuhr sich "verbindlicher". Trotzdem war mir das insgesamt zu straff und es ist auch nicht das, was ich erwarte. Deshalb hat der nächste das 4C und dann ist Ruhe.

Nabend p.com - stimmt, "fährt etwas verbindlicher" ist eine gute Umschreibung. Zumindest im Vergleich zu den Volvos, die ich sonst so gefahren bin und zu unserem XC60. Wobei ich mich bei dem wirklcih über nichts beklagen kann.
Wie gesagt.... ich mag das Fahrwerk so ganz gerne aber hab auch nciht den Vergleich zu den früheren sportlicheren Volvo Abstimmungen.

Wie bei jedem neuen Fahrzeug bei mir suche ich noch die richtige Sitzeinstellung. Bin schon ganz hinten und kriege den vorderen Sitz leider nicht weiter runter. Ab einem gewissen Punkt neigt er sich nur noch hinten und das ist für meinen Rücken (Klappmesserstellung) nicht so gut. Aber ich bin zuversichtlich. Sonst sind die Sitze aber vorallem das Leder im Linje Svart echt klasse und hochwertig.

Wie immer bei mir und einem neuen Auto muss ich noch die richtige Sitzeinstellung finden. Kennt Ihr das auch? Dauert bei mir manchmal 1-2 Wochen, bis sich der Rücken daran "gewöhnt" hat.

P.S. Die 1.000 Kilometer hab ich jetzt in der Woche locker runter und folgende Dinge sind mir noch aufgefallen:

1. Freisprecheinrichtung funktioniert hervorragend. Die Gesprächsqualität scheint wunderbar, wie mir bestätigt wurde. Und andersrum ist der Klang astrein. Für mich als "Dauertelefonierer" im Auto ein wichtiges Thema! Tatsächlich 5 Sterne von 5.

2. Automatische Umstellung Uhrzeit. Eine Kleinigkeit aber im Benz nur mit COMAND.

3. Kurvenlicht: Anscheinend gibt es beim XC70 trotz Lichtpaket kein Abbiegelicht aber dafür ist das Kurvenlicht
aus meiner Sicht sogar etwas flexibler als ich es gewohnt war. Manchen mag es zu unruhig sein aber ich mag
den breiten Winkel und die direkte Ansprache.

4. Xenon: War erst enttäuscht, dass es kein LED/Laser gibt aber vermisse es nach der Woche Xenon nicht.
Gibt sich nichts bzw. wäre kein Mehrwert für mich.

5. Die Sitze sind top verarbeitet und sind vom Leder (LinjeSvart) bestes Leder! Aber die Sitze sind recht weich
mit wenig Seitenhalt und die Sitzfläche könnte größer sein. Jammern auf hohem Niveau. Ich denke, ich muss mich erst daran gewöhnen.

Ja, neben dem Fahrwerk noch drei Argumente (zumindest für mich) gegen Linje Svart: Kein Inscription, kein beiges Leder und keine elektrische Sitzverstellung. Da bleiben dann wirklich keine Wünsche mehr offen, denn die Möglichkeiten der individuellen Sitzeinstellung sind bei der elektrischen Sitzverstellung deutlich besser. Die beiden erstgenannten Punkte müssen wir ja nicht mehr diskutieren, die Lederqualität ist gut und hinsichtlich beige hast Du Dich ja eindeutig positioniert. 😉

Kurz zur Sitzverstellug: Stört mich bei den Ersatzwagen immer, dass bei der manuellen Verstellung der Sitz vorne nicht weiter runter geht. Daher habe ich jetzt schon in 3. Generation die elektrischen Sitze. Der 945 hatte noch einen Sitz, den man frei nach vorne und hinten neigen konnte, der war mittig auf einer Achse aufgehängt, da hat man immer die richtige Einstellung gefunden.

@p.com - sei gegrüßt! Die elektrischen Sitze hätte ich bestellen können aber da nur ich das Auto fahre, machte es für mich keinen Sinn... bis auf die andere Neigung. Wenn der ESitz flexibler einzustellen ist, hätte ich evtl. doch investiert. Nun gut... ich werde auch hso eine gute Position finden. Das mit der Neigung vorne wäre aber ein Grund... nicht gegen LinjeSvart aber für den Aufpreis.
Ja beige war und ist bei meinem Auto kein Thema... die Farbwahl passt halt zum Programm und passte bei mir wie die Faust. Geschmackssache.
Ich wollte das viele Chrom außen nicht und mag das spezielle Farbkonzept.. das war sogar mit der Hauptgrund. Etliche Dinge sind aber noch "reingeladen" worden... E-Heckklappe, Lichtpaket etc. etc.

Schönen Abend!!

Hallo dmb73,

ich zitiere Dich mal "2. Automatische Umstellung Uhrzeit. Eine Kleinigkeit aber im Benz nur mit COMAND."
Unser 212er macht das mit Audio20 ganz von alleine.
Im Übrigen freue ich mich für Dich. Vor dem 212er hatten wir auch 5 Jahre einen V70 II D5 mit Automatik. Klasse Wagen!!

SG LEjockel

Zitat:

@lejockel schrieb am 29. Oktober 2015 um 11:49:31 Uhr:


Hallo dmb73,

ich zitiere Dich mal "2. Automatische Umstellung Uhrzeit. Eine Kleinigkeit aber im Benz nur mit COMAND."
Unser 212er macht das mit Audio20 ganz von alleine.
Im Übrigen freue ich mich für Dich. Vor dem 212er hatten wir auch 5 Jahre einen V70 II D5 mit Automatik. Klasse Wagen!!

SG LEjockel

Servus Lejockel - meiner hat es nicht gemacht und der VorMopf auch nicht. Dort hatte ich das APS50. Im Mopf das Audio20 + BeckerMap Pilot. Wir hatten die Diskussion sogar mal im Forum, die autom. Zeitumstellung ging nicht bei jedem 212er automatisch. Jammern beim 212er ist wirklich auf extrem hohen Niveau. Ich habe die manuelle Zeitumstellung 2x im Jahr auch überlebt. Sonst ist der 212er einfach spitze!

Trotzdem vielen lieben Dank für Deine Wünsche! Ja, wollte einen XC70 immer haben und war schon unseren XC60 von der Zuverlässigkeit und Verarbeitung überzeugt. Der V70/XC70 sind mit die zuverlässigsten Baureihen. Euer V70 hat mir damals auch immer super gefallen.

Hej, hej und guten Abend,

so langsam werden der neue XC70 und ich eine "Einheit". Hab heute auch meine finale und komfortable Sitzpostion gefunden. Ist bei mir immer so eine Sache. Der Rücken ist da bei mir sehr anspruchsvoll... vor allem nach dem Bandscheibenvorfall. Trotzdem hätte ich nicht länger sein dürfen, denn dann wäre die mechanische Sitzverstellung wohl an ihre Grenzen gekommen. Deswegen auch der....

Tipp für Riesen: Bei Größen ab 1,93m solltet Ihr Euch die E-Sitze einkalkulieren. Die Verstellmöglichkeiten beim manuellen Sitz waren bei mir (1,93m) gerade noch ausreichend für eine komfortable Sitzpositionierung. Das Problem ist die beschränkte Neigefähigkeit... da kann der E-Sitz mehr, wie hier schon berichtet wurde.

Fahrwerk: Ich bin von dem Dynamikfahrwerk richtig begeistert. Bei Schlaglöchern und mit 18Zöller rumpelt es zwar hier und da ungewohnt aber dafür fährt er sonst wie auf Schienen. Wirklich top!! Etwas härter aber nicht unkomfortabel. Schnellere Autobahnkurvenfahrten sind souverän zu meistern. Hatte ich dem Elch so erst nicht zugetraut.

Motor: Lassen wir mal den Verbrauch der ersten Woche beiseite, so wird der VEA + 8 Gang und ich garantiert Freunde. Natürlich fehlt etwas der 5Zylinder-Klang aber wie schon mal erwähnt, klingt der VEA bei weitem nicht so übel, wie ich mir das vorgestellt hatte. Da gibt es andere 4Zylinder-Diesel. Motor und 8Gang harmonieren in meinen Augen wunderbar zusammen. Diese Schaltübergänge kannte ich von unserem 6Gang XC60 nicht in der Qualität. Motor spricht super an und der Wagen ist sehr agil und dynamisch zu bewegen, wenn man will. Die Notwendigkeit des D5 seh ich für mich nach dieser Woche jedenfalls nicht. War am Anfang der Konfi durchaus ein Thema. Wenn jetzt der Verbrauch noch von den 7,5Litern runter kommt... gibts 5 Sterne.

Frage: Ist es korrekt, dass das Tagfahrlicht erlischt, wenn die Hauptbeleuchtung (Xenon) aktiviert wird? Kann man das irgendwo in den Einstellungen ändern?

Euch ein schönes We!
Vg Dmb

@dmb73

Sobald ich weiss...

"Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen."

Deine Antwort
Ähnliche Themen