XC70 LinjeSvart D4 Autom. / endlich ist es soweit

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
endlich ist das Warten vorbei. Da ich meine E-Klasse ja bereits zum 1.9. abgeben hatte und der Liefertermin etwas nach hinten gerutscht war, musste ich die Wartezeit erstmal mit einem Leihwagen über die Runden bringen. Gestern hab ich das gute Stück dann endlich beim Händler abgeholt und ich bin sehr, sehr happy über meine Konfi und Entscheidung.

Bestellt und geholt hab ich einen XC70 Linje Svart D4 Autom. mit ordentlich Ausstattung.

Im Grunde war die Entscheidung zum Volvo XC70 klar, nachdem wir seit Jahren mit unseren XC60 schon sehr zufrieden waren. Ich gebe zu, die E-Klasse hätte ich nicht hergegeben aber MB gibt es bei uns in der Firma nicht und leider auch keine guten Beziehungen zu MB-Autohäusern. Beim Volvo musste ich auch tricksen, fährt man bei uns Audi und VW. Doch zum Glück gab´s da einen hervorragenden Kontakt zu einem Volvo-Händler.

Da meine gestrige Überführungsfahrt etwas länger gedauert hatte (5 Stunden), konnte ich das Auto auch ein wenig erfahren und hier meine ersten Eindrücke schildern. Ich gebe zu, ich bin ein Verfechter der 5Zylinder… jeder meiner Volvos hatte einen (von den 2 850er in den 90ern, dem C70 und unseren insgesamt 3 XC60). Das Thema Downsizing von 5 auf 4 Zylinder störte mich. Diesen Motor, der jetzt bei mir verbaut ist, hatte ich vorher auch nie zur Probe. Richtig… ich hab einen FWD (somit auch den 4 Zylinder)

1. Motor
Zuerst oder die ersten Meter war ich recht überrascht, ist der D4 jetzt natürlich etwas leiser aber vom Klangbild für mich nicht unsympathisch. Ich mochte meinen E-220 aber der Motorensound war wirklich etwas gewöhnungsbedürftig. Beim D4 kann ich mich damit anfreunden, auch wenn ich den einen Topf natürlich vermisse. Ich weiß, mit dem AWD hätte ich ihn noch aber dann hätte ich auch die 60.000 Euro Marke geknackt und das wollte ich aus steuerlichen Gründen nicht (1% Regelung, zumal bei uns in NRW kaum ein Allrad benötigt wird).
Ich war aber vom durchschnittl. Verbrauch schon etwas enttäuscht. Sicherlich pendelt sich das noch ein aber Rekorde werde ich damit nicht brechen. Warten wir mal die Einlaufphase ab. Ich bin da beim Benz 6 Liter/100 Km bei ähnlichen Rahmenparametern gewöhnt… auch wenn es die Firma zahlt.

2. Verarbeitung
Natürlich kann der XC70 in seinem letzten Produktionsjahr von den Materialanmutungen nicht unbedingt mit den aktuellen Premiummodellen aus Deutschland mithalten. Dennoch ist die Verarbeitung sehr gut, sauber und stabil… bis jetzt ohne Knarren und Knarzen. In meinen Augen auch hochwertiger als beim XC60, mit dem ich aber ebenfalls sehr zufrieden bin. Wichtig für mich war aber, dass das Gesamtpaket aus Verarbeitung, Materialien und Fahrzeugauftritt passt und stimmig ist. In einem XC70 passt dieser Look hervorragend. Ich fühlte mich gleich wohl.
Interessant ist, dass die Federung mich durchaus an meinen MB Avantgarde erinnert hatte… also eher komfortabel, nicht zu hart und dennoch eine gewisse sportliche Note.

3. Navigation/Technik
Die 8-Gang steht der 7g-Tronic in nichts nach. Saubere Schaltübergänge, sehr angenehme Schaltvorgänge.
Man muss sehen, wie ich damit im Alltag zurecht komme, da ich jetzt noch etwas vorsichtig fahre. Vom Getriebe bin ich begeistert.
NAVIGATION!! Das Thema, was mich die letzten 5 Jahre regelmäßig bei Volvo (unseren XC60) aufgeregt hatte. Es gibt auch zahlreiche Kommentare von mir dazu. Siehe da, obwohl wir einen XC60 Facelift fahren, hat sich am Navi jetzt im XC70 noch mal deutlich was verbessert. Viele negativen Eigenschaften oder fehlende Anzeigen, Darstellungen haben sich nun zum Vorteil gebessert. Jetzt bzw. so wie es ist, kann ich gut damit leben, auch wenn es mit Sicherheit bessere Systeme gibt. Doch ich bin befriedet.
Leider wird im XC70 noch Xenon und kein Laser oder LED eingebaut, was für mich die nächsten 3 Jahre als Firmenwagennutzer aber keinen Nachteil darstellt. Xenon ist bewährt und ausgereift, die Leuchtkraft bei diesem Fahrzeug hervorragend. Gibt also keinen Grund. Das Kurvenlicht arbeitet wie beim XC60 präzise. Perfekt.
Viele Bedieneinheiten bzw. die Meisten sind mit denen des XC60 identisch. Doch ein paar Funktionen wurden umprogrammiert, so dass unser XC60 in wenigen Ausnahmefällen anders zu bedienen wäre. Nun gut, steuere jetzt den Sound (auch die Parkpiepser) über die Audio-Bedienung. Das wars auch schon. Mach ich einmal.
Im Unterschied zu unserem XC60 Mom. hab ich im Linje Svart den Digitaltacho. Sehr angenehm und schöner, als die analoge Uhr.

Fazit:
Bin sehr, sehr zufrieden mit meiner Konfi und Fahrzeugwahl. Der Volvo kann meiner Meinung nach sehr gut mit deutschen Premiums mithalten (qualitativ, technisch und optisch), genießt aber für mich ein deutlich sympathischeres Image.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
endlich ist das Warten vorbei. Da ich meine E-Klasse ja bereits zum 1.9. abgeben hatte und der Liefertermin etwas nach hinten gerutscht war, musste ich die Wartezeit erstmal mit einem Leihwagen über die Runden bringen. Gestern hab ich das gute Stück dann endlich beim Händler abgeholt und ich bin sehr, sehr happy über meine Konfi und Entscheidung.

Bestellt und geholt hab ich einen XC70 Linje Svart D4 Autom. mit ordentlich Ausstattung.

Im Grunde war die Entscheidung zum Volvo XC70 klar, nachdem wir seit Jahren mit unseren XC60 schon sehr zufrieden waren. Ich gebe zu, die E-Klasse hätte ich nicht hergegeben aber MB gibt es bei uns in der Firma nicht und leider auch keine guten Beziehungen zu MB-Autohäusern. Beim Volvo musste ich auch tricksen, fährt man bei uns Audi und VW. Doch zum Glück gab´s da einen hervorragenden Kontakt zu einem Volvo-Händler.

Da meine gestrige Überführungsfahrt etwas länger gedauert hatte (5 Stunden), konnte ich das Auto auch ein wenig erfahren und hier meine ersten Eindrücke schildern. Ich gebe zu, ich bin ein Verfechter der 5Zylinder… jeder meiner Volvos hatte einen (von den 2 850er in den 90ern, dem C70 und unseren insgesamt 3 XC60). Das Thema Downsizing von 5 auf 4 Zylinder störte mich. Diesen Motor, der jetzt bei mir verbaut ist, hatte ich vorher auch nie zur Probe. Richtig… ich hab einen FWD (somit auch den 4 Zylinder)

1. Motor
Zuerst oder die ersten Meter war ich recht überrascht, ist der D4 jetzt natürlich etwas leiser aber vom Klangbild für mich nicht unsympathisch. Ich mochte meinen E-220 aber der Motorensound war wirklich etwas gewöhnungsbedürftig. Beim D4 kann ich mich damit anfreunden, auch wenn ich den einen Topf natürlich vermisse. Ich weiß, mit dem AWD hätte ich ihn noch aber dann hätte ich auch die 60.000 Euro Marke geknackt und das wollte ich aus steuerlichen Gründen nicht (1% Regelung, zumal bei uns in NRW kaum ein Allrad benötigt wird).
Ich war aber vom durchschnittl. Verbrauch schon etwas enttäuscht. Sicherlich pendelt sich das noch ein aber Rekorde werde ich damit nicht brechen. Warten wir mal die Einlaufphase ab. Ich bin da beim Benz 6 Liter/100 Km bei ähnlichen Rahmenparametern gewöhnt… auch wenn es die Firma zahlt.

2. Verarbeitung
Natürlich kann der XC70 in seinem letzten Produktionsjahr von den Materialanmutungen nicht unbedingt mit den aktuellen Premiummodellen aus Deutschland mithalten. Dennoch ist die Verarbeitung sehr gut, sauber und stabil… bis jetzt ohne Knarren und Knarzen. In meinen Augen auch hochwertiger als beim XC60, mit dem ich aber ebenfalls sehr zufrieden bin. Wichtig für mich war aber, dass das Gesamtpaket aus Verarbeitung, Materialien und Fahrzeugauftritt passt und stimmig ist. In einem XC70 passt dieser Look hervorragend. Ich fühlte mich gleich wohl.
Interessant ist, dass die Federung mich durchaus an meinen MB Avantgarde erinnert hatte… also eher komfortabel, nicht zu hart und dennoch eine gewisse sportliche Note.

3. Navigation/Technik
Die 8-Gang steht der 7g-Tronic in nichts nach. Saubere Schaltübergänge, sehr angenehme Schaltvorgänge.
Man muss sehen, wie ich damit im Alltag zurecht komme, da ich jetzt noch etwas vorsichtig fahre. Vom Getriebe bin ich begeistert.
NAVIGATION!! Das Thema, was mich die letzten 5 Jahre regelmäßig bei Volvo (unseren XC60) aufgeregt hatte. Es gibt auch zahlreiche Kommentare von mir dazu. Siehe da, obwohl wir einen XC60 Facelift fahren, hat sich am Navi jetzt im XC70 noch mal deutlich was verbessert. Viele negativen Eigenschaften oder fehlende Anzeigen, Darstellungen haben sich nun zum Vorteil gebessert. Jetzt bzw. so wie es ist, kann ich gut damit leben, auch wenn es mit Sicherheit bessere Systeme gibt. Doch ich bin befriedet.
Leider wird im XC70 noch Xenon und kein Laser oder LED eingebaut, was für mich die nächsten 3 Jahre als Firmenwagennutzer aber keinen Nachteil darstellt. Xenon ist bewährt und ausgereift, die Leuchtkraft bei diesem Fahrzeug hervorragend. Gibt also keinen Grund. Das Kurvenlicht arbeitet wie beim XC60 präzise. Perfekt.
Viele Bedieneinheiten bzw. die Meisten sind mit denen des XC60 identisch. Doch ein paar Funktionen wurden umprogrammiert, so dass unser XC60 in wenigen Ausnahmefällen anders zu bedienen wäre. Nun gut, steuere jetzt den Sound (auch die Parkpiepser) über die Audio-Bedienung. Das wars auch schon. Mach ich einmal.
Im Unterschied zu unserem XC60 Mom. hab ich im Linje Svart den Digitaltacho. Sehr angenehm und schöner, als die analoge Uhr.

Fazit:
Bin sehr, sehr zufrieden mit meiner Konfi und Fahrzeugwahl. Der Volvo kann meiner Meinung nach sehr gut mit deutschen Premiums mithalten (qualitativ, technisch und optisch), genießt aber für mich ein deutlich sympathischeres Image.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@dmb73 schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:15:02 Uhr:


Meiner Meinung für einen D5 AWD ein ordentlicher Wert..... ganz im Gegensatz zu meinem VEA.

P.S. Wir haben seit ca. 10 Tagen den XC90 D5 bei uns in der Firma. Am Donnerstag war ich den ganzen Tag mit ihm unterwegs. Was ein fantastisches Auto! Aber.... 13,6 Liter die ersten 800Km (meist Stadt) sind ein Witz. Hab sogar ein Bild mit dem IPhone gemacht.

Hier wird der XC90 II D5 im Stadt-(Kurzstrecken)verkehr mit etwa 9,5-10L gefahren. Keine Ahnung was ihr da macht 😛

Zitat:

@Wilde schrieb am 13. Dezember 2015 um 19:44:10 Uhr:


Bei unserem geht im Stadtverkehr auch der Verbrauch in die Höhe.
Der XC70 mit seinem 5 Zylinder Sound ist ein sehr feines Auto. Die 6 Gang Automatik schaltet sehr unauffällig. Insbesondere die sanfte vorausschauende Arbeitsweise des ACC weiß zu überzeugen.
Das Xenonlicht mit Fernlichtassi ist eine Wohltat und schaltet sehr schnell. Da braucht es für mich kein Matrix LED Licht.
Die 235 Nokian A3 Winterreifen in 17 Zoll rollen sehr geschmeidig und leise ab und bieten bei der nun vorherschenden Näse guten Grip.

Stimmt… das Xeon mit dem Kurvenlicht arbeitet hervorragend.

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 14. Dezember 2015 um 10:23:05 Uhr:



Zitat:

@dmb73 schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:15:02 Uhr:


Meiner Meinung für einen D5 AWD ein ordentlicher Wert..... ganz im Gegensatz zu meinem VEA.

P.S. Wir haben seit ca. 10 Tagen den XC90 D5 bei uns in der Firma. Am Donnerstag war ich den ganzen Tag mit ihm unterwegs. Was ein fantastisches Auto! Aber.... 13,6 Liter die ersten 800Km (meist Stadt) sind ein Witz. Hab sogar ein Bild mit dem IPhone gemacht.

Hier wird der XC90 II D5 im Stadt-(Kurzstrecken)verkehr mit etwa 9,5-10L gefahren. Keine Ahnung was ihr da macht 😛

Der Kollege wird die Woche zum Händler fahren. 13,6/Liter kann ja nicht sein. Möglicherweise stimmt da was mit dem BC nicht etc.. Es wird gecheckt. Als ich eingestiegen bin, waren das 13,9 auf der Übersicht (letzte 720km)… die nächsten 80Km mit mir an Bord dann 13,6.

Mal hier und da zügig aber trotzdem moderat. Da kann was nicht stimmen…. nichtmal ich traue dem VEA diesen Durst zu.

Ansonsten…. absolut geniales Auto!!!

Am besten über 10 Tankfüllungen den Verbrauch rechnerisch ermitteln und ggf den Bordcomputer in der Werkstatt nachjustieren lassen.
Mein Bordcomputer im XC70 zeigt 0,5 l/100 km zu viel an.

Ähnliche Themen

Hallo und guten Morgen liebe Volvo-Freunde…..

so, so der Wagen hat jetzt 8.000 Km runter. Mal wieder Zeit für ein kurzes Zwischenfazit.

Zuerst mal vorweg. Ich bin immer noch heil froh, dass ich mich anstelle der E-Klasse nicht für einen
A6, sondern den XC70 entschieden habe. Und das hat noch nichtmal was damit zu tun, dass mir heute
Morgen wieder ein A6 (bei 180km/h mit einem Meter Abstand) an der Stoßstange klebte. Das passiert ja
häufiger. :-)

Natürlich und wie von Volvo gewohnt, gibt es keine Defekte oder Auffälligkeiten, die man im
Auge behalten müsste. Leider ist der Verbrauch vom VEA nochmals auf 8 Liter/100Km geklettert,
wobei ich mittlerweile mein defensives Normal-Fahrverhalten erreicht habe… ich versuche erst gar nicht
mehr, den XC70 besonders schonend zu bewegen. Er verbraucht´s halt…. da hilft auch nicht der Eco-Knopf. Ansonsten gefallen mir die 8Gang und das Dynamikfahrwerk ausgesprochen gut.

Sitze… tolles Leder, super Verarbeitung und auch ich habe mit meiner Größe eine ordentliche Position gefunden.
(dies ist… im Vergleich zum letzten Mal… auch auf Langstrecke getestet).
Doch für ein Auto dieser Größe sind die Rückenlehne zu kurz und schmal, die Sitzschienen zu kurz und der Sitz
einfach nicht breit genug. Hatte ich aber alles schon geschrieben. Dies betrifft aber in erster Linie nur Fahrer
über 1,90 und >100KG. Das hätte ich vorher sehen können und sollte nicht dem Auto angelastet werden.

Bin also sehr zufrieden. Kleiner Abstrich der Durst des VEA mit den (für 70 Litern im Tank) häufigen Tankstopps.

Richtig super…. auch in meinem Fahrzeug endlich die elektrische Frontscheibenheizung. Richtiger Mehrwert bei Frost!!!

Zitat:

@dmb73 schrieb am 27. Januar 2016 um 11:54:04 Uhr:


Hallo und guten Morgen liebe Volvo-Freunde…..
Ich bin immer noch heil froh, dass ich mich anstelle der E-Klasse nicht für einen
A6, sondern den XC70 entschieden habe.

Und welche nennenswerte Vorteile/Nachteile hat XC70 gegenüber E-Klasse? Außer Verbrauch.

Zitat:

@Matvei schrieb am 27. Januar 2016 um 12:03:20 Uhr:



Zitat:

@dmb73 schrieb am 27. Januar 2016 um 11:54:04 Uhr:


Hallo und guten Morgen liebe Volvo-Freunde…..
Ich bin immer noch heil froh, dass ich mich anstelle der E-Klasse nicht für einen
A6, sondern den XC70 entschieden habe.
Und welche nennenswerte Vorteile/Nachteile hat XC70 gegenüber E-Klasse? Außer Verbrauch.

Servus Matvei…. ganz kann man das Konzept des Crosscountry bzw. XC70 mit z.B. dem T-Modell nicht vergleichen. Sind ja unterschiedliche Ansätze. Trotzdem versuche ich mal ein paar Eindrücke in den "Raum" zu werfen.

Bei einem Neukauf ist der Volvo sicherlich die wirtschaftlichere Variante, was das Investitionsvolumen anbelangt. Mercedes ist da großzügiger geworden aber vor allem die XC60, XC70, S80 und V70 bekommt man derzeit zu sensationellen Angeboten. Bei mir, da Firmenfahrzeug (Leasingrate) war der Preisunterschied im Vergleich zu einem A6/E-Klasse (bereinigt um Preisunterschiede) astronomisch!
Die Zuverlässigkeit ist bei Volvo und Mercedes ca. gleich hoch. Wir fahren jahrelang neben Mercedes auch Volvo und ich kenne die Zuverlässigkeit so nur von diesen beiden Marken. Anders meine Audi-Erfahrungen. Die TDI saufen Longlife und hatten unterschiedlichste Defizite.

Was die Servicekosten (sprich.. Werkstattkosten) anbelangt, kann ich noch nicht viel sagen. Hier musste ich bei der E-Klasse 600 Euro p.a. für die Serviceintervalle bezahlen. Das finde ich viel. Denke, der XC70 wird hier auch günstiger sein. Versicherung kann ich Dir gar nicht sagen… da der XC70 über die Firma versichert wird.

Kurzum…. der XC70 hat im Vergleich zum V70 einen stolzen Aufpreis. Meiner kostet Liste 57.000 Euro. Dafür hat man ein zuverlässiges, gutes und individuelles Fahrzeug mit hohem Nutzwert. Der Volvo leistet sich vor allem keine ganz großen Schwächen. Wäre der Konkurrent keine E-Klasse.. hätte er es leichter. Will da ehrlich sein. Andererseits ist ein XC70 auch nicht mit einem E-Klasse T-Modell vergleichbar.

Den Benz sieht man in Bonn an jeder Ecke. Nur noch getoppt von A6 und 5er. Die E-Klasse hat den besseren Motor und ist größer und besser verarbeitet….

Den XC70 würde ich… genau wie die E-Klasse… wieder kaufen bzw. bestellen.

Zum Thema Verbrauch nochmals:

Gestern habe ich endlich getestet wie viel V70 auf der Autobahn verbraucht.
- 300km Autobahnfahrt
- 205er R16 Winterreifen, 2.5 bar (sollte 2.3 laut Anleitung sein)
- 2 Personen im Auto mit wenig Gepäck
- 120 km/h ACC Fahrt, 16 km 80er Strecke und ab und bis zu 100 km abgeriegelt.
Also, gar nicht so 'flott".

Vollbetankt vor dem Fahrt und nach dem Fahrt an der gleiche Tankstelle.

Die Messung ergab 6,26 L pro 100 km. Herstellerangaben - 4,5. (Verbrauch Stadt / Land / kombiniert: 6,2 / 4,5 / 5,1 l/100 km)

Mein Superb mit dem Dieselgate Motor brauchte um die 5 Liter (4,8 laut BC) für solche Strecke. Herstellerangaben 4,7 (Verbrauch Stadt / Land / kombiniert: 6,9 / 4,7 / 5,5 l/100 km ).

Ich weiss nicht was ich machen muss um die 4.5 l Grenze zu erreichen, vielleicht mit einem warmen Motor, ohne Klimaanlage, fast leeren Tank, 3.0 bar Reifendruck und ohne Gepäck 90 km/h schleichen? Bei 120 km/h habe ich 2000 rpm, bei 90 km/h wird es 1500 rpm und 350nm.

Oder bremsen meine neulich installierte Schmutzfänger das Auto so stark ab? 😉

Wie viele Kilometer hat Dein Neuer mittlerweile drauf? Bei der von Dir beschriebenen Fahrweise kommt selbst mein "alter" 2,4D auf eine kleine 6. Unter 7 (6,5-6,8) geht auch bei 140 km/h Reisetempo unter Einhaltung von Geschwindigkeitbeschränkungen 60/80/100.

@Südschwede
um die 23 000, mit Geartronic, der Motor ist D5204T7 (5-ender). Superb war als Handschalter...

Hmm, eingefahren sollte er dann auf jeden Fall schon sein. Bei Deiner beschriebenen Fahrweise dürfte es schon gerne ein bißchen weniger Verbrauch sein...

@Südschwede
das wundert mich auch. Die "ECO" Anzeige meint, dass man ökonomisch nur bis 105 km/h fährt, ab 106 km/h erscheint keine schöne "E" Buchstabe mehr 🙂.

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 14. Dezember 2015 um 10:23:05 Uhr:



Zitat:

@dmb73 schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:15:02 Uhr:


Meiner Meinung für einen D5 AWD ein ordentlicher Wert..... ganz im Gegensatz zu meinem VEA.

P.S. Wir haben seit ca. 10 Tagen den XC90 D5 bei uns in der Firma. Am Donnerstag war ich den ganzen Tag mit ihm unterwegs. Was ein fantastisches Auto! Aber.... 13,6 Liter die ersten 800Km (meist Stadt) sind ein Witz. Hab sogar ein Bild mit dem IPhone gemacht.

Hier wird der XC90 II D5 im Stadt-(Kurzstrecken)verkehr mit etwa 9,5-10L gefahren. Keine Ahnung was ihr da macht 😛

hallo, fahre den XC 90 II mit aktuell 8,3 ltr nach 11.000 km - Autoabahn 40 %, Stadt 30 %, Landstraße 30 %

Deine Antwort
Ähnliche Themen