XC70 - ja / nein?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
ich erwäge einen neuen XC70 zu kaufen. Das Design und die Marke Volvo haben mir immer schon gefallen. Ich hatte mehrere Jahre einen 945 Kombi. Nun muss mein derzeitiges Auto weg und ich brauche einen neuen. Leider bin ich bezüglich der Qualität der neuen Volvo's sehr unsicher. Ein Arbeitskollege hat den V70 D5, der ist gerade mal 1,5 Jahre alt und nun hat sich ein Kolben während der Fahrt verabschiedet - Neuer Motor...
Nachdem was ich hier bisher gelesen habe und auch in anderen Foren, haben viele Ärger mit den neuen Volvo-Modellen.
Da ich aber nicht 50 oder 60 Scheine bezahlen will und dann das Auto nur in der Werkstatt steht, würde ich gerne mal so Eure Erfahrung mit dem V70 / XC70 D5 (185 PS/205 PS) mal hören.

Also, kaufen oder nicht kaufen ist die Frage...

Danke im Voraus
VolvoFanTom

Beste Antwort im Thema

kein DPF-Motor ist bei häufigen Stadtfahrten zu empfehlen. (mit meiner negativen Haltung zu dieser Fehlentwicklung DPF hatte ich ja noch nie hinterm Berg gehalten). Und mit angeblich 12 Litern würdest Du bei Spritmonitor zu den Spitzenreitern gehören.

Frage: was kann VOLVO dafür, dass Du ein Fahrzeug, welches primär nicht für den Stadtverkehr gebaut ist, primär dort einsetzt und sich nun mit einem entsprechenden Verbrauch (wahrscheinlich auch durch entsprechende Fahrweise verstärkt) bemerkbar macht? Schwere Fahrzeuge, AWD, Stadtverkehr, wie soll das zu Verbrauchsrekorden führen?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo VolvoFan Tom,

habe einen V70 III D5 (185 PS), EZ 4/2008, mit nunmehr 72000 km, bisher einziges Problem ist ein leckender Kühlwasserbehälter (musste deswegen mehrmals die Werkstatt anfahren, aber das liegt wohl weniger an Volvo selbst), ansonsten keinerlei Probleme. Auch bisher kein Problem mit Ölverdünnung. Verbrauch im Mittel bei etwas über 8 Liter bei gemischtem Betrieb (50 % Autobahn, 40 % Land, 10% Stadt). Im reinen Stadtverkehr sind aber 11 Liter durchaus realisitisch, bei meinem Profil aber kein Problem. Allerdings brauchen eigentlich alle Autos im Stadtverkehr zu viel (ist ja auch kein Wunder, wenn der Wagen überwiegend im Leerlauf steht und dauernd beschleunigen und bremsen muss).

Gruss
Walther

aber wenn ich die Diskussionen im Forum richtig verstehe, betrifft das die Modelle 2008/2009 vom XC70.
oder ist das nicht gefixt?
Alternative wäre der T6, aber
Aber der verbraucht mehr, ist höher in der Rate, verkauft sich später schlechter, etc.

Bin eingefleischter Dieselfan, fahre seit nunmehr zwanzig Jahren Diesel (mit einer Ausnahme von einem Jahr mit einem Alfa 156). Pro Jahr fahre ich gut 20.000 km, davon viel Stadtverkehr, aber auch regelmäßig Strecken a la Hamburg – Frankfurt oder Hamburg – Stuttgart. Ich
finde den Verbrauch meines V70 D5 mit 8,8 l akzeptabel, hätte ich den XC70 würde ich 10 l akzeptieren, da er auch noch den AWD und die Automatik mitschleppen würde. Jeder muss das für sich entscheiden.

Kein Auto ist perfekt, im Verhältnis zu meinen vorhergehenden Audi, BMW (um Himmels Willen, NIE wieder!) und Mercedes habe ich mit dem Volvo richtig Glück gehabt. Bei anderen zahlt man deutlich mehr, bekommt aber auch keine bleibende Spitzenqualität.

Ich hatte nie am Diesel gezweifelt. Bis jetzt. Jetzt ist dieses Ärgernis mit der Ölvermehrung. Und dieses Gefühl, ich kann meinem Wagen/Motor nicht mehr von A nach B trauen. Jetzt überlege ich, auf einen Benziner, vielleicht auf den neuen V70 oder Xc60 mit 2.0 T, umzusteigen.

Auf der anderen Seite muss ich sagen: Meine Schwester hat jetzt den dritten XC70 D5 in Folge. Alle mit GT. Sie schwört auf den Wagen, fährt sehr viel Stadtverkehr und nur selten mit Pferdeanhänger übers Land. Sie hatte noch nie Probleme mit dem Motor, findet den Verbrauch i. O. (rund 9,5 l in der Stadt), Ölvermehrung kennt sie nicht...

VFTMein Fahrprofil: ca. 60% Stadt, Rest Autobahn/Landstraße
Verbrauch "alter" XC70 165 PS: laut BC 9,5 l
Verbrauch "neuer" XC70 185 PS: laut BC im Schnitt über 12 l
Verbrauch gemessen: früher und heute immer 1l mehr ...
Und: natürlich ist mir klar, dass Fahrzeuge im Stadtverkehr mehr Kraftstoff verbrauchen. M.E. sind halt die neueren D5-Motoren mit RPF aufgrund der Regenerationszyklen für häufigen Stadtverkehr nicht wirklich zu empfehlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baumzeile


VFT
[/quote
Mein Fahrprofil: ca. 60% Stadt, Rest Autobahn/Landstraße
Verbrauch "alter" XC70 165 PS: laut BC 9,5 l
Verbrauch "neuer" XC70 185 PS: laut BC im Schnitt über 12 l
Verbrauch gemessen: früher und heute immer 1l mehr ...
Und: natürlich ist mir klar, dass Fahrzeuge im Stadtverkehr mehr Kraftstoff verbrauchen. M.E. sind halt die neueren D5-Motoren mit RPF aufgrund der Regenerationszyklen für häufigen Stadtverkehr nicht wirklich zu empfehlen.
[/quote

...ups da hatte ich was vergessen... ;-)

Hallo zusammen,

Den Verbrauch kann ich definitiv bestätigen. Stadt bei >12Liter; über Land 8,5Liter.
Ein schönes und praktisches sowie neidfreies Fahrzeug, jedoch kotzt mich die Automatik an.
Im Vergleich zu vergleichbaren deutschen Fahrzeugen etwa 1-2Liter Mehrverbrauch bei
geringerer Leistungsabgabe.
Ich fahre nun den 3. XC70 und bin bezüglich der Motorisierung (immer die jeweils stärkste Dieselmaschine) auch 3x enttäuscht worden. Aber im Alter wird man ruhiger und genießt eher einen guten Fahrkomfort. Liegenbleiber hatte ich noch keine.

Grüße
Karsten

Hallo Baumzeile,

schön, dass Du dich nach 2 Ajhren pause mal wieder meldest. Stellst Du uns bitte Dein Auto vor?

Von welchem neuen/alten sprichst Du denn? Warum bist Du von der Motorleistung enttäuscht? Welches sind die dt. Vergleichsfahrzeuge zum XC70? Ich selber kenne nur den A6 allroad.

Zitat:

Ich fahre nun den 3. XC70 und bin bezüglich der Motorisierung (immer die jeweils stärkste Dieselmaschine) auch 3x enttäuscht worden.

😕😕😕

Spätestens nach dem 2 Fahrzeug würde man doch eigentlich wechseln, wenn man enttäuscht ist?!?

Mal ganz abgesehen davon, wenn ich ein großes Auto fahre, habe ich halt auch hohe Kosten. Es amüsiert mich immer wieder neu, wenn ich die entsetzten Berichte hier im MT lese, in denen über angeblich 'hohe' Verbrauchswerte und immense Wartungskosten berichtet wird. Wir sollten uns alle klar machen, dass Fahrzeuge wie ein XC70 keine Kleinwagen sind, er hat ein Leergewicht zwischen 1,7-1,8t und eine zul. Gesamtgewicht von 2,3-2,4t. Was werden für Verbrauchswerte für ein solches Fahrzeug bitte erwartet, diese Masse muß durch den Einsatz größerer Energiemengen in Bewegung versetzt werden und in der Stadt passiert dass nun mal je nach Strecke x-mal, was in hohen Verbrauchswerten resultiert.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe



Zitat:

Ich fahre nun den 3. XC70 und bin bezüglich der Motorisierung (immer die jeweils stärkste Dieselmaschine) auch 3x enttäuscht worden.

Spätestens nach dem 2 Fahrzeug würde man doch eigentlich wechseln, wenn man enttäuscht ist?!?

Vielleicht ging es Kartsen wie mir, der ich immer genau zum Modellwechsel sein Fahrzeug bestellte und es mangels Existenz nicht probefahren konnte. Da verläßt man sich manchmal auf Aussagen aus dem Hochglanzprospekt - ganz klar eigener Fehler, aber die Gier nach dem Neuen... 🙂

Zitat:

Mal ganz abgesehen davon, wenn ich ein großes Auto fahre, habe ich halt auch hohe Kosten. Es amüsiert mich immer wieder neu, wenn ich die entsetzten Berichte hier im MT lese, in denen über angeblich 'hohe' Verbrauchswerte (...)

Habe ich etwas überlesen? Oder wo hat sich Karsten über den Verbrauch beschwert? Es wird doch wohl noch erlaubt sein, seine "angeblichen" 😠 Verbräuche zu nennen, insbes. wenn der Verfasser sich nicht beklagt, sondern die Ursache selbst kennt und benennt. 😕

Mit "alt & neu" meint Karsten im Übrigen nicht sein Fahrzeug, sondern er versuchte, exS80jetzXC70 zu zitieren, soweit ich dies erkennen kann.

Aber mal zurück zum Thema - XC70 ja / nein.
Eigentlich hat der TE ja die Anhaltspunkte bekommen:

Im Prinzip natürlich "JA", nur ggf. ist der 5-Zylinder mind. bis MY10 derzeit nicht unbedingt die beste sicherste Wahl, erst recht nicht bei beabsichtigtem Kurzstreckenverkehr. Da er beim XC70 dann nicht wirklich die große Auswahl hat, müßte er sich im V70 Bereich nach einem passenden Benziner umschauen - laut seinem Eingangspost liegt der V70 ja auch im Lösungsraum.
Da sieht in meinen Augen der 2.5FT am besten aus, besonders, wenn er noch eine Eric-Spezial-Behandlung bekommt 😁

lg - der manatee

Aber es ging ja um den XC70. Und da ist die Auswahl der Motoren nicht wirklich groß. Frage an den TE: Muss es eine Automatik sein?
Wir haben zwar keinen XC70 mehr, aber einen XC60, und zwar mit dem aktuellen D5 und Automatik. Wie man mit diesem Fahrzeug und einem leeren Punktekonto in Flensburg über 12l verbrauchen soll, werde ich wohl nie verstehen. Bis 10l kommt man mit sinnlosem Beschleunigen, aber wie schafft man 12? Habt ihr kein Gefühl im rechten Fuß? Es gibt mehr als "Kein Gas" und "Vollgas", vielleicht sollte man das mal versuchen. Auch der Verbrauch von 9,5l beim alten 163PS D5 zeigt, dass es nicht am Auto liegt. Wir hatten die Maschine auch im XC70, noch mit der alten 5-Gang GT, und der Verbrauch lag im Sommer bei rund 8,5l und im Winter bei ~9l. Auf einer Tour zum Rettenbachgletscher in Sölden, Österreich, haben wir grade mal 12l gebraucht, und da ging es in 10 Min. von 1377m auf knapp 3000m (teilweise mit 15% Steigung und beschleunigen auf 120km/h). Tut mir Leid, aber bei ~90% Stadtverkehr brauchen wir mit dem XC60 9,1l (letzte Tankfüllung) – ihr scheint da etwas falsch zu machen.

Zu Volvo allgemein: Wir haben jetzt den dritten Volvo. Der erste, ein 745 Turbo mit 268.000km ist immer noch bei uns, vollkommen problemfrei. Der zweite, der oben angesprochene XC70 hat uns in 90.000km und 4 Jahren nie im Stich gelassen. Zwar hatte er Probleme mit dem rechten Außenspiegel und in der Waschstraße haben wir einige Tankklappen und Heckscheibenwischer verloren, aber sonst was das ein super Auto. Bei der Rückgabe (war ein Leasingwagen) wurde der Wagen auf die Bühne genommen. Der Auspuff hatte an den Schweißnähten ein bisschen Flugrost, der Unterfahrschutz ein paar Macken von Feldwegen, das Getriebe hat ganz leicht geschwitzt (nicht schlimm) und am Fahrersitz war eine winzige Macke im Leder von irgendeinem Reißverschluss. Das war es. 😉
Und auch beim XC60 gibt es keine wirklichen Probleme (mehr). Es war eine Leiste in der Fahrertür lose und klapperte, die Tankdeckelverriegelung klemmte im Winter (war nicht ausreichend gefettet), die Standheizung rauchte nach innen (ist bekannt und wurde durch eine Auspuffverlängerung behoben) und die elektrische Heckklappe öffnet nicht weit genug und sackt mit der Zeit etwas nach (ist auch ein bekanntes Problem). Ansonsten ist auch da seit 1 Jahr und 18.000km Ruhe.

Von daher würde ich die Autos sofort weiter empfehlen. Ob dir die Automatik und der Motor gefällt, kann dir hier wohl keiner sagen, das wirst du selbst ausprobieren müssen.

Zitat:

Habe ich etwas überlesen? Oder wo hat sich Karsten über den Verbrauch beschwert?

siehe:

Zitat:

Im Vergleich zu vergleichbaren deutschen Fahrzeugen etwa 1-2Liter Mehrverbrauch bei

geringerer Leistungsabgabe.

Mag ja sein, dass es die Gier nach dem Neuen ist, nur die Diskussion um Mehrverbräuche ist glaube ich insbesondere bei Volvo schon mehr als ein Jahrzenht alt und beim 3. Volvo derselben Baureihe...

Ich denke, dass einzige wirkliche Problem ist die Ölverdünnung. Der Verbrauch im Stadtverkehr ist nicht berauschend, aber wie gesagt aus meiner Sicht i.O. .

Hi zusammen,
also der XC70 hat es mir schon angetan, mir gefällt das Design aussen schon sehr gut.
Schade, dass der XC so wenig Auswahl bei den Benzinern hat.
So wird der Blick in Richtung V70 wohl auch noch nicht beendet sein.....oder es wird doch ein T6 - grins
Gruß
VFT

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Im Vergleich zu vergleichbaren deutschen Fahrzeugen etwa 1-2Liter Mehrverbrauch bei

geringerer Leistungsabgabe.

OK, hast recht, es hätte, laut Spritmonitor, korrekter heißen müssen: "Im Vergleich zu einigen deutschen Fahrzeugen, die trotz höherer Leistungsabgabe nicht mehr verbrauchen und bei gleicher Leistungsabgabe weniger." 😉

Zitat:

Ich denke, dass einzige wirkliche Problem ist die Ölverdünnung. Der Verbrauch im Stadtverkehr ist nicht berauschend, aber wie gesagt aus meiner Sicht i.O. .

Ja, das sehe ich weitestgehend auch so - aber der TE verwies ja bereits in seinem ersten Posting auch auf einen "V" neben dem "XC" (entgegen der Fredüberschrift) und hier könnte er doch etwas Passendes finden.

@VFT: Du kannst doch mittlerweile auch einen Jahreswagen wie einen Neuwagen steuerlich behandeln. Wenn ich mir einen XC70 T6 derzeit kaufen würde, dann den hier .

Oder frag mal in Jüterbog nach, die ziehen sich gerne die großen Benziner als Rückläufer und haben häufig sogar ein wenig Auswahl - Versuch macht kluch, sacht man doch, wa? 😉

lg - der manatee

manatee, der link geht nicht mehr. War wohl zu günstig ;-))

Aber stimmt schon, in Jüterborg ist die Auswahl gross.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


manatee, der link geht nicht mehr. War wohl zu günstig ;-))

Aber stimmt schon, in Jüterborg ist die Auswahl gross.

Mist, "second service, please":

34k€ netto als VB für nen

XC70

T6 MY09 OR/Summum + TV, RSE.... und und und mit 16k km auf der Uhr ist doch nicht schlecht, oder? Als potentieller XC70 T6-Kunde würde ich da schon schwach werden, vor allem, wenn man weiß, daß dieses Exemplar schon seit über einem Vierteljahr auf dem Hof steht und im Preis seit dem bereits um über 10% gesenkt wurde... 😉

is ´n scheenes Autochen

findet der - der manatee

jepp - das sieht gut aus - bin auch noch nicht ganz fertig mit den ganzen Überlegungen.
Aber so einer würde auch passen - und muss (wahrscheinlich ) auch nicht neu sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen