XC70 - ja / nein?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
ich erwäge einen neuen XC70 zu kaufen. Das Design und die Marke Volvo haben mir immer schon gefallen. Ich hatte mehrere Jahre einen 945 Kombi. Nun muss mein derzeitiges Auto weg und ich brauche einen neuen. Leider bin ich bezüglich der Qualität der neuen Volvo's sehr unsicher. Ein Arbeitskollege hat den V70 D5, der ist gerade mal 1,5 Jahre alt und nun hat sich ein Kolben während der Fahrt verabschiedet - Neuer Motor...
Nachdem was ich hier bisher gelesen habe und auch in anderen Foren, haben viele Ärger mit den neuen Volvo-Modellen.
Da ich aber nicht 50 oder 60 Scheine bezahlen will und dann das Auto nur in der Werkstatt steht, würde ich gerne mal so Eure Erfahrung mit dem V70 / XC70 D5 (185 PS/205 PS) mal hören.

Also, kaufen oder nicht kaufen ist die Frage...

Danke im Voraus
VolvoFanTom

Beste Antwort im Thema

kein DPF-Motor ist bei häufigen Stadtfahrten zu empfehlen. (mit meiner negativen Haltung zu dieser Fehlentwicklung DPF hatte ich ja noch nie hinterm Berg gehalten). Und mit angeblich 12 Litern würdest Du bei Spritmonitor zu den Spitzenreitern gehören.

Frage: was kann VOLVO dafür, dass Du ein Fahrzeug, welches primär nicht für den Stadtverkehr gebaut ist, primär dort einsetzt und sich nun mit einem entsprechenden Verbrauch (wahrscheinlich auch durch entsprechende Fahrweise verstärkt) bemerkbar macht? Schwere Fahrzeuge, AWD, Stadtverkehr, wie soll das zu Verbrauchsrekorden führen?

47 weitere Antworten
47 Antworten

übrigens: Mein Kollege hat einen D5 V70. Der steht seit 14 Tagen in der Werkstatt, Kolben sitzen fest: man vermutet das als ein Resultat der Öl-Thematik. Fazit: Neuer Motor muss rein. Der kann froh sein, dass das alles auf Garantie läuft, der Wagen ist gerade 1,5 Jahre alt.
Die Stimmen in Richtung T6 werden immer lauter.....

Dann bitte doch Deinen Kollegen, sich hier anzumelden und uns seine Erfahrungen zu berichten.

ich werd ihn mal fragen, versprechen kann ich es nicht

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Hallo Baumzeile,

schön, dass Du dich nach 2 Ajhren pause mal wieder meldest. Stellst Du uns bitte Dein Auto vor?

Von welchem neuen/alten sprichst Du denn? Warum bist Du von der Motorleistung enttäuscht? Welches sind die dt. Vergleichsfahrzeuge zum XC70? Ich selber kenne nur den A6 allroad.

Ja, ja stimmt. Ich bin eher der stille Mitlesende...

Nun, ich habe mal 2 Fotos meines jetztigen und des vorigen XC70 eingehängt.

Ausstattung: Um es kurz zu machen - alles außer Anhängekupplung. Bei den beiden letzten...

Warum ich Volvo immer noch fahre: Auch das ist einfach. Familienfreundlichkeit, gut nutzbarer Kofferraum, gute Sitze und eine gute Werkstatt. Auch gewisse Motivationen des Verkäufers spielen sicher eine Rolle. Trotzdem ist für mich die Motorentechnik und Automatikabstimmung nicht state of the art. Zumindest nicht im Vergleich zu Allradlern wie A6, E-Klasse oder 5er. Sicher hätte man sich auch ein solches Fahrzeug zulegen können. Aber etwas Individualität sollte schon sein...

...und: Volvo wird von deutschen OEM nicht als negativ (oder großer Wettbewerb?) gesehen; ich bin also in der Lage, mit diesem bis über den Pförtner zu kommen ohne dass blöde Sprüche kommen. Ich auditiere nämlich Automobilisten und deren Zulieferer. ;-) Es ist schwierig, für jeden OEM, wenn man dort arbeitet, ein Fahrzeug vorzuhalten.

Aber, ich denke in diesem Forum ging es um "XC70 oder nicht": Meine Meinung: JA - KAUFEN, wenn einem der Verbrauch egal ist. Übrigens: meine Durchschnittsverbrauche etwa: 1. XC70 BJ2004: 9,7Liter (135.000km); 2. XC70 BJ2006: 9,5 Liter (105.000km); 3. XC70 BJ2008: 9,4Liter (bisher 75.000km).

So, nun ist Zeit für ein Bier (ich schau mal, ob "alkoholfrei" drauf steht...)
Karsten

Ähnliche Themen

Die Frage war XC70, ja oder nein, und ich glaube das wir vom Thema weit weg sind.

Wer den XC70 für den Stadtverkehr kauft, zielt daneben, v.a.D. mit Diesel. Genau wie jemand der in die Wüste fahren möchte, der 12 Kinder hat, der das Land umflügen möchte oder eine 2 m. breite Garage hat. Dafür gibt's andere Geräte.

Aber wer bequem fahren möchte, etwas faires für das -viele- Geld bekommen will, und wer nicht ein Stern auf dem Kühlergrill braucht, der zielt ganz richtig.

Wer AWD fährt weiss das es 1 l Sprit kostet. Die Automatik, noch 1 liter. Auf beides, AWD und Automatik, kann man verzichten. Und: wie teuer sind ein 5er mit Allrad, oder eine E-klasse, oder ein A6 Allroad?. Für den unterschied kann man laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Tanken.

Ich habe seit einem Jahr einen XC70III D5 mit 205 PS als Nochfolger meines XC70II D5 und bin immer noch glücklich über die Entcheidung. Ich fahre auch viel in der Stadt, aber da ich ungern tanke habe ich wieder den Diesel genommen. Der Verbrauch ist mit durchschnittlich ca. 9l/100km (Schaltgetriebe) recht üppig, aber wenn ich mir darüber Gedanken muß, habe ich das falsche Auto (zumal sowohl der 3.2 als auch der T6) noch wesentlich mehr schlucken. Der XC70 mit FWD mag da deutlich drunter liegen aber ohne AWD macht das Auto im Vgl. zum normalen V70 für mich überhaupt keinen Sinn mehr.

Martin

Hallo ICU
Danke für die Antwort! Hast Du auch Probleme mit dieser ominösen Ölvermehrung?

Welche Farbe hast Du genommen?
Ich bin mir nicht sicher, welche Farbe ich nehmen soll.

Hast Du ggf. auch ein Bild von meinem /unserem Traumwagen?
Danke
Tom

So, Ihr könnt sagen was Ihr wollt:
Entscheidung ist gefallen, Ölvermehrung sei Dank:
XC70 T6 mit allem PiPaPo

Na wenn ich sagen kann, was ich will, dann sag ich mal: Tolles Auto 😉

Viel Spaß wünscht - der manatee

Hallo Tom,

ich mußte eine Weile suchen, aber habe dann doch den Thread mit den Bildern von meinem Auto wiedergefunden: http://www.motor-talk.de/.../...xc70-ii-zum-xc70-iii-t2385682.html?...

Eigentlich wollte ich ihn in weiß aber meine Frau war dagegen (sie weiß das ich nur ca. einmal im Jahr in die Waschanlage fahre). Also ist er wieder schwarz mit hellem Leder geworden und das sieht auch ziemlich gut aus. Ich habe allerdings die Chromleisten um die Nebelscheinwerfer in Wagenfarbe lackieren lassen. Die waren irgendwie dem understatement abträglich.

Grüße
Martin

Hi Martin
Danke für die Bilder. Schönes Auto !!
Ich finde die Chrom-Umrandungen eigentlich ganz chic - ist aber eben Geschmachssache.
Bei der Farbe nin ich mir auch noch nicht sicher....in weiss sieht der auch ganz gut aus - aber meine Frau hat auch was dagegen.
Mir fehlt im Programm ein schönes Anthrazit...

So, hier kurz auch meine Erfahrungen mit einem XC70 D5 BJ 2008.
Haben besagtes Auto nun seit fast 2 Jahren im Einsatz. Um es gleich vorwegzunehmen, nach wie vor ein sehr tolles Auto. Sämtliche Fahrzeuge, die wir zuvor gefahren sind, waren von Mercedes, also hatten wir schon gewisse Ansprüche. Unser XC70 hat nun 60.000 km auf dem Tacho und läuft bisher sehr zuverlässig. Die Vorteile wurden ja schon genannt, tolles, zeitloses Design, supervariabler Innenraum, dank Allrad auch im Winter sehr viele Sicherheitsreserven, tolle Sitze, sehr angenehm auf weiteren Strecken, übersichtlich, meiner Meinung nach auch sehr angenehmes Fahrverhalten, durchdachte Detaillösungen.

Leider hatten wir auch ein paar "Kinderkrankheiten" zu beheben, was bisher nicht ins Gewicht fiel, weil alles noch innerhalb der Garantie abgewickelt wurde. Es ist vielmehr wichtig, die richtige Werkstatt zu finden. Meine erste, war einfach nur schlecht, da musste ich selbst (auch hier im Forum) recherchieren, woher ein Problem rührt um eine Lösung zu bekommen.

Also hier kurz die Mängel:
- Die Mittelkonsole fiel zeitweise beim Starten aus, sprich, das Bluetoothhandy sowie Radio konnten nicht mehr bedient werden. Angeblich hängt das mit dem iPod-Anschluss zusammen. Es wurde letztlich durch ein Softwareupdate behoben.
- Nach einiger Zeit waren Knarschgeräusche von der Vorderachse zu hören. Leider konnte meine Werkstatt damit nichts anfangen, erst ein Tipp aus dem Forum brachte mich auf die Spur, der Fehler war bei Volvo bekannt, es wurde was an der Achse ausgetauscht, seitdem ist Ruhe

Beim letzten Kundendienst wurde von der Werkstatt noch was gewechselt, was anscheinend von Volvo als Schreiben rausgegeben wurde, weiß aber nicht mehr genau, was das war.

Ich kann nur sagen, das Fahrzeug ist wirklich Klasse, wobei wir es auch fast in Vollausstattung geordert haben (siehe älteren Thread von mir mit Bildern). Zum Motor (D5) sollte man vielleicht sagen, dass er in der Tat recht kernig ist und auch mit der zeit einen Tick lauter geworden ist (so kommt es mir zumindest vor), aber in keiner Weise störend. Du kannst damit bis 200km/h fahren und das Fahrzeug rollt immer noch als Reiselimousine durch die Gegend. Einzig beim Beschleunigen kommt der kernige Charakter des Fünfzylinders zum Tragen. Manche finde das bisschen "heftig" bzw. sind überrascht, ich finde es einfach toll.
Bei normaler Fahrtweise hauptsächlich Kurzfahrten liegt der Durchschnittsverbrauch zwischen 9-10 Litern.

Mittlerweile ist es so, dass ich selbst Mercedesfahrer in der Familie schon damit von Volvo überzeugen.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Hier noch der link zu meinem XC70 D5.

http://www.motor-talk.de/.../...xc70-d5-ein-erstes-fazit-t1907432.html

Hallo zeitlos,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Ich bin mir mittlerweile nicht mehr ganz so sicher, wie es um die viel gerühmte Qualität im Hause Volvo steht.
Eins vorweg: Es gibt für mich im Augenblick kein schöneres Auto, als den XC70.
Allerdings lese ich hier im Forum von Ölvermehrung und keiner Lösung, Rostbefall nach bereits zwei Jahren, ausgetauschtem Klimakompressor, ausgetauschten Teilen an der Vorderachse, Problemen mit der Elektronik, Schlecht abgestimmter GT, andauernde Softwareupdates, Wasserverlust im Waschanlagenbehälter ohne Lösung, usw. usw.

Ein Auto soll für mich vor allem eins: Fahren. Ich will einsteigen, den Schlüssel rumdrehen, oder Knopf drücken und dann geht es los. Keine unplanmäßigen Werkstattbesuche mit ratlosen Technikern, usw usf.

Ich bin absolut hin und hergerissen zwischen emotionaler und rationaler Denke...

Nun fahre ich seit über 10 Jahren eine andere Marke als Firmenwagen und habe 4 Modelle der gleichen Reihe gefahren. In der Zeit hatte ich ein einziges Mal (!) ein Problem mit der Batterie und sonst nichts. Trotzdem wollte ich wechseln, weil ich, wie ich ganz am Anfang schrieb, Volvo schon immer schön fand. Selbst unseren 945 Kombi, den fahrenden Schuhkarton ;-9.
Aber dessen Qualität werde ich wohl nicht mehr finden bei Volvo.

Bei der Entscheidung kann mir wohl keiner helfen, dennoch bin ich ALLEN dankbar für die interessanten Hinweise.

Du hast alleine schon durch die Wahl "T6" ein erhebliches Risikopotential ausgegegrenzt. Ich denke, du wirst einfach nur begeistert sein. Klar wird der Spritverbrauch sehr hoch sein, dafür wird der Wagen zumindest Motorentechnisch kaum, bzw. gar nicht in die Werkstatt müssen =).

Also ohne mich jetzt durch das komplette Thema Ölvermehrung gelesen zu haben, würde ich mal behaupten, das das nur einen kleinen Teil der Fahrzeuge betrifft. Es gibt da einfach eine erhebliche "publication bias" da zufriedene Kunden eher nicht im Forum schreiben. Letztlich weiß aber natürlich nur Volvo allein die genauen Zahlen. Bei mir vermehrt sich übrigens (soweit ich das erkennen kann) nichts.
Der XC70 D5II den ich vorher hatte, hatte da schon ein paar mehr Macken, aber die sind alle von der Werkstatt beseitigt worden.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen