XC60 - zweites Facelift mit MJ26
Der aktuelle XC60 II auf SPA-Basis bekommt analog zum XC90 ein zweites Facelift. Viele Merkmale aus dem Facelift vom XC90 (u.a. das größere Display, die Optik des Grills usw.) werden übernommen.
HIer ein Video zum AUto.
https://www.youtube.com/watch?v=miwvi-zUPgg
Und hier die Volvo Produktseite
https://www.volvocars.com/de/cars/xc60-hybrid/
Und der bereits angepasste Konfigurator
https://www.volvocars.com/de/build/xc60-hybrid
Hier im Thread wollen wir alle Informationen sammeln, die im Zusammenhang mit dem neuen Facelift ab MJ26 (produziert ab 04/25) stehen.
72 Antworten
Zitat:
@Endegelaende schrieb am 11. März 2025 um 18:41:30 Uhr:
Hättest auch ein 23 Late Modell nehmen können. Kraftstoffbetriebene Zusatheizung.
Ist das aber auch ne Standheizung, oder wird einfach im Motorbetrieb mit Benzin zusätzlich geheizt?
Zitat:
@Joshybaer schrieb am 11. März 2025 um 18:42:42 Uhr:
Ist das aber auch ne Standheizung, oder wird einfach im Motorbetrieb mit Benzin zusätzlich geheizt?
Standheizung, läuft seit 2 Jahren stabil.
Zitat:
@Endegelaende schrieb am 11. März 2025 um 18:43:41 Uhr:
Standheizung, läuft seit 2 Jahren stabil.
Wusste ich nicht, danke. ;-)
Zitat:@Findus.XC schrieb am 11. März 2025 um 18:41:29 Uhr:
Zitat:
@Volvo-X60R
schrieb am 11. März 2025 um 18:15:14 Uhr:Das "reine" Display ist von 9" auf 11,2" angewachsen.
Wow! Das macht was aus ;-)))
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 11. März 2025 um 09:22:20 Uhr:Zitat:
Wie hattest du denn das Display vergrößert, ohne gleich ein komplett neues Armaturenbrett zu designen, was von den Kosten her garantiert nicht drin ist?
So wie bisher, nicht aufgesetzt, sondern Flächenbündig und nahezu ganzflächig anstelle des aktuelles Rahmens integriert, eben ohne den sichtbaren Plastik-Rahmen in Hochglanzschwarz.
Ich hatte es vorhin bereits im XC70 Forum gepostet, aber hier ist es bestimmt auch von Interesse. Volvo hat für China heute einen neuen XC70 angekündigt. Evtl. kann man daraus auch weitere Updates für XC60 oder XC90 für Europa ableiten. Insgesamt eine für mich unerwartete Ankündigung und man kann daraus eine Fokussierung von Volvo auf den chinesischen Markt erkennen (schon das 3. Volvo Modell das es ausschließlich dort gibt). Einerseits verständlich schließlich ist da am meisten zu gewinnen bzw. verlieren, auf der anderen Seite im Moment Schade für Europa.
Zitat:
@tobitoll schrieb am 7. Mai 2025 um 20:58:41 Uhr:
Ich hatte es vorhin bereits im XC70 Forum gepostet, aber hier ist es bestimmt auch von Interesse. Volvo hat für China heute einen neuen XC70 angekündigt. Evtl. kann man daraus auch weitere Updates für XC60 oder XC90 für Europa ableiten. Insgesamt eine für mich unerwartete Ankündigung und man kann daraus eine Fokussierung von Volvo auf den chinesischen Markt erkennen (schon das 3. Volvo Modell das es ausschließlich dort gibt). Einerseits verständlich schließlich ist da am meisten zu gewinnen bzw. verlieren, auf der anderen Seite im Moment Schade für Europa.
Ich persöhnlich finde es schade das dieses model "voraussichtlich nur in PRC" angeboten wird.
weil das wäre für mich der nachfolger gewesen meines aktuellen XC60II.
die mitte von 60 und 90 quasi. und ich denke gewisse länder in EU wären nicht abgeneigt davon, wenn ja VOLVO sich von den Kombis langsam wie länger sich verabschiedet.
zurück zum XC70, der antrieb ist auch perfekt, für diejenigen wo "noch" nicht 100% elektrisch fahren möchten.
LG Stef
Zitat:
zurück zum XC70, der antrieb ist auch perfekt, für diejenigen wo "noch" nicht 100% elektrisch fahren möchten.
Ich frage mich wie sinnhaft ein Plugin mit so einer Reichweite ist. Zumindest bei meiner Nutzung würde der Motor vielleicht 2 handvoll Male im Jahr laufen. Ich gehe davon aus, dass die E-Leistung auch höher ist und dann kann der Verbrenner auch beim Überholen aus bleiben.
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 8. Mai 2025 um 09:53:56 Uhr:
Zitat:
zurück zum XC70, der antrieb ist auch perfekt, für diejenigen wo "noch" nicht 100% elektrisch fahren möchten.
Ich frage mich wie sinnhaft ein Plugin mit so einer Reichweite ist. Zumindest bei meiner Nutzung würde der Motor vielleicht 2 handvoll Male im Jahr laufen. Ich gehe davon aus, dass die E-Leistung auch höher ist und dann kann der Verbrenner auch beim Überholen aus bleiben.
bei mir würde es sinn machen weil mein (unser) Arbeitsweg jeden tag 20km ist. Ich und Frau machen eine Fahrgemeinschaft, (ICH 4.8km und dann Sie weiter den Rest)
und da ich z.Z mein B4 Diesel bisschen schoone, wäre das Konzept des XC70 sinvoll.
aber was ich noch recherchiere, ob der am Strom geladen MUSS. oder eben das Retarder Prinzip ausreicht.
Ein Plugin muss immer extern geladen werden.
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 8. Mai 2025 um 12:34:18 Uhr:
Ein Plugin muss immer extern geladen werden.
Na ja, so ganz stimmt das nicht. Man kann auch (bei meinem V60) den Fahrmodus "Charge" wählen, dann wird er "intern" geladen. Dass das sehr ineffektiv ist, ist logisch, aber darum geht es bei der Aussage nicht.
Zitat:
@Blank1 schrieb am 19. Februar 2025 um 07:35:58 Uhr:
Ich habe meinen jetzigen mal konfiguriert und würde knapp 1.000€ weniger zahlen. Listenpreis wohlgemerkt. Da es weiterhin bei einigen Kaufmodellen bis zu 29,25% Rabatt gibt, ist das nicht unattraktiv. Zumal der Hybrid m.E. aktuell noch gut konkurrenzfähig ist. MB ist mit dem großen Akku deutlich voraus, man zahlt aber auch mindestens 10 Scheine mehr für den GLC. Mazda, Hyundai, Kia, VW und Co. bieten kleinere Akkus, schwächere Motoren oder haben einen Tank unter 45l.
vor allem haben viele andere keinen Allrad beim Hybrid
Laut Konfigurator noch immer kein wireless Carplay.🙄 So schwer kann es doch nicht sein.