XC60 ZU- bzw. Standheizung

Volvo XC60 D

Hallo Liebe Schwedengemeinde 😁,

habe gerade mit meinem 😉 telefoniert, wollte mir die Zuheizung als Standheizung freischalten lassen

Ich war immens erstaunt zu hören das die Diesel Generation ab 2006 eine elektrische Zuheizung haben soll.
Was mich noch mehr verwirrt ist das Volvo für den XC60 die Freischaltung als Standheizung anbietet.
(volvocars.com/de  Zubehör / Klima)
Hat da jemand Erfahrung?? Wenns die normale Dieselzuheizung ist fahre ich nach Venlo und lasse sie mir für 109€ freischalten.

Gruss rasti-ch

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Habe Antwort aus Holland. Beim Europäischen XC60 ist nur ein Warmluftpuster verbaut, der über Batteriestrom läuft.
Ausnahme sind einige Modelle für den hohen Norden Europas.

Gruss rasti-ch

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich bin sicher man kann das nicht schalten und zwar aus gutem Grund. Der Heizer zieht bestimmt 50 Ampere (mindestens) und würde damit die Batterie - speziell im Winter - zu stark belasten. Und bis eine fühlbare Aufheizung im Innenraum eingetreten ist, müsste das Teil schon eine halbe Stunde laufen.

Neben der Kraftstoff-Standheizung gibt es auch elektrische Vorwärmer, die aber mit Netzstrom betrieben werden müssen, ist eine schwedische Spezialität:

Calix

Die schwedische Spezialität kommt von WAECO und ist über Bosch zu beziehen. Es gibt für die diversen VOLVO Motorvarianten verschiedene Systeme.
Entweder wird ein Heizelement auf dem Motorblock verschraubt, oder ein Froststopfen wird entfernt und ein "Tauchsieder" kommt rein.
Letzteres ist erheblich besser, heizt schneller und gibt keine Verspannungen im Motorblock.
Kostenpunkt etwa 150€.
Ich hatte sie im 850 und war sehr zufrieden, Warmlaufphase des Motors um 50% reduziert. Braucht nur ne Steckdose und geht auch in der Garage.

Gruss rasti-ch

Ich meinte wirklich die von Calix (siehe Link in meinem vorigen Post). Die haben wirklich einen "Tauchsieder". Das Teil von WAECO für den D5 heizt den Motor über Kontakt:

Anleitung D5 DEFA

Hallo Leute,

also ich fahre jetzt seit 2003 den dritten Volvo mit einer D5 Maschine in Folge. 2 mal den V70 und jetzt den neuen XC60. JEDER Volvo mit einer D5 Maschine hat automatisch eine vollwertige Standheizung eingebaut da die modernen Turbodiesel sonst gar nicht mehr warm genug werden bzw nicht schnell genug auf eine vernünftige Motortemperatur kommen. Ich bin bisher immer zu Volvo Rutten nach Venlo gefahren um diese dann freischalten zu lassen. Das dauert eine Tasse Kaffee und kostet mittlerweile 199,- Euro ( vor 3 Jahren noch 89,- Euro ).

Nach der Software Freischaltung hat man die Einstellungen für die Standheizung in seinem Menue und kann dort 2 Timer programmieren.

Gruß.....

Ähnliche Themen

Bluthusten: So war es bis zum V70 II, beim V70 III und XC60 ist das nicht mehr der Fall. Nur noch Elektrofön.

Hallo Leute,
Nachdem ich im Internet auf die Timer-Option für den Zusatzheizer gestossen bin
"http://vccs.volvocars.se/.../VCC-367039.htm"
war ich Heute morgen beim Freundlichen um mich darüber zu erkundigen.
Antwort des 🙂:
- Volvo 2.4D und D5 seit 2006 mit elektrischem Zusatzheizer, Option nicht verfügbar (in der Schweiz!)
- Option in bestimmten nördlichen Ländern verfügbar, da dort noch kraftstoffbetriebene Zusatzheizer eingesetzt werden.

Gemäss aktueller Preisliste (XC60_Preisliste_MY09_090201.pdf) scheint dies so zu stimmen .....

Luftraumheizer elektrisch (für Benziner: 390.- sFr.)
serienmässig für 2.4D AWD und D5 AWD; elektrisch gesteuerte
Schnellenteisung und -heizung; nicht in Kombination mit Standheizung

.... sieht also schlecht aus für die "low-cost" Standheizung 🙁

viel Verwirrung, trotzdem noch eine Frage:

der Zuheizer bei den Dieselmodellen dient, wie schon vorher beschrieben, der Aufheizung der Luft, weil moderne Diesel das nicht mehr oder nicht mehr so schnell schaffen, aufgrund der hohen Effizienz.

In der Preisliste steht: Standheizung ersetzt den Luftraumheizer. Der Luftraumheizer wird ja automatisch je nach Außentemperatur eingeschalten, oder? Wenn dieser jetzt fehlt, und ich habe die Standheizung nicht programmiert und es ist trotzdem, sagen wir mal, -10 Grad draußen, übernimmt dann die Standheizung diese Funktion?

Ich frage deshalb, weil ich evtl einen XC60 mit Standheizung kaufen will. Ich will mir nur kein Eigentor schießen, denn den Zuheizer braucht man garantiert öfters als die Standheizung.

Hi,

einfache Antwort: Ja.

Schönen Gruß
Jürgen
bei dem sogar beim Benziner die nachgerüstete SH zum Zuheizer wurde... 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen