XC60 vs. X3
Hallo Gemeinde,
ich weiß, dass dieses Thema hier schon mehrfach "behandelt" wurde, trotzdem mein Senf nochmal dazu. Ende des Jahres läuft der Leasingvertrag für meinen XC60 aus, und da muss man sich jetzt schon mal umschauen. Auch der neue X3 steht zur Wahl, und den darf gerade zur Probe fahren. Es ist ein X3 20d Automatik mit M-Paket.
Was BMW sehr gut gelungen ist:
- das Fahrwerk: trotz M-Fahrwerk gleitet das Auto sehr sanft auch über die schlechteste Straße, es poltert nichts, es dringen nur minimale Geräusche nach innen, einfach top. Da kann der Volvo nicht mithalten
- die vielfach verstellbaren Sportsitze mit verstellbarer Oberschenkelauflage: hatte ich schon im 3er, sind immer noch unübertroffen
- das M-Lenkrad, so was von ergonomisch habe ich noch nicht gesehen
Das Getriebe ist keineswegs so viele Meilen dem Volvo voraus, wie man uns hier immer glauben machen will. Gut, die 8 Gänge sorgen auf der Autobahn für angenehme Ruhe, die Gangwechsel aber sind nicht merkbar schneller oder sanfter oder sonstwas als im Volvo. Im Gegenteil, z. B. nach dem Abbiegen vergeht auch eine Gedenksekunde, bis die Steuerung gemerkt hat, dass sie runterschalten sollte. Schön ist natürlich der Wählhebel, ganz kurze Wege, weil es keinen Seilzug mehr gibt.
Vom Motor bin ich etwas enttäuscht. Auf der Landstraße ist alles ok, im Sportmodus ist man auch recht flott unterwegs. Auf der Autobahn aber fehlt die Elastizität, wenn man ab 140 km/h beschleunigen will, geht einfach nichts vorwärts. Das wirkt angestrengt. Da ist mein D3 (jetzt D4) subjektiv deutlich flotter, vom D5 ganz zu schweigen.
Von der ganzen Bedienung her bin ich auch etwas enttäuscht. Das Sensus kann vieles besser und einfacher. Das rechte Rädchen auf dem Lenkrad z. B. nutzt man nur, um durch die Senderliste des Radios zu scrollen. Man kann damit keine Einstellung vornehmen o. ä. Das geht alles nur über den Knopf auf der Mittelkonsole. Man kann auch nicht übers Lenkrad in verschiedene Funktionen springen (Radio, Navi, Tel). Und dann sind die Menüs ellenlang, bis man da mal den richtigen Punkt gefunden hat ... Auch die Sprachsteuerung ist nicht so simpel wie bei Volvo. Gibt es im Telefonbuch z. B. mehrere Einträge mit dem gleichen Nachnamen, dann springt zu irgend einem. Wenn ich aber darüber den haben will, muss ich mit dem Joystick auswählen. Bei Volvo stehen Zeilennummern davor, die sage ich an, und los gehts.
Fazit: im BMW fühlt man sich etwas geborgener, weil wenig Geräusche nach innen dringen. Das Fahrwerk, die Sitze und das Lenkrad sind nicht zu toppen. Dafür fehlt der 5-Zylinder-Sound, der Motor ist zu schwach und die Bedienung nicht so logisch und ausgereift.
Es wird eine schwere Entscheidung ....
Gruß vom erzbmw
Beste Antwort im Thema
Ich habe beide Autos auch sehr genau nach meinen Maßstäben verglichen und bin dabei auf folgende Bewertung gekommen:
Aussehen, Haptik:
Von außen gefällt mir der XC60 um einiges besser als der neue X3. Lediglich die Heckansicht finde ich beim X3 einen Tick besser. Das ist aber natürlich alles Geschmacksache. Beim Innenraum fühle ich mich im X3 etwas besser aufgehoben, was vermutlich auch dadurch geprägt ist, dass ich schon einige BMWs gefahren bin und der BMW m.E. nach moderner gestaltet ist. Haptisch gibts keine großen Unterschiede, denn sowohl der X3 als auch der XC60 haben einigen Hartkunststoff verbaut, weisen aber auch eine gute Qualität auf, mit aus meiner Sicht leichten Vorteilen für den XC60. Sowohl im X3 Forum als auch hier gibt´s aber auch negative Anmerkungen bzgl. Klappern.
Fahrwerk:
Der X3 hat ein sehr gut abgestimmtes Standard-Fahrwerk, das die gröbsten Stöße besser wegfiltert als das Standard-Fahrwerk vom XC60. Wer es komfortabler oder individueller mag, kann in beiden Fahrzeugen adaptive Fahrwerke oder Sportfahrwerke dazubestellen. Meiner Meinung nach fährt sich der X3 etwas agiler, ohne aber die so typische Aufgeregtheit anderer BMW Fahrwerke an den Tag zu legen.
Motor und Verbrauch:
Der 20d ist ein rauher Geselle, der allerdings sehr willig bis um die 5.000 U/Min dreht. Der 5 Zylinder ist nicht weniger drehfreudig und klingt dazu besser (sofern man das von einem Diesel behaupten kann). Vom Verbauch her spielt der X3 in einer anderen Liga, denn er lässt sich mit mind. einem Liter weniger als der XC60 fahren. Ich persönliche finde den Fahrerlebnisschalter, den BMW inzwischen überall verbaut eine richtig gute Sache. Man kann ihn von Eco pro bis Sport+ einstellen und so findet jeder zu jeder Zeit sein richtiges Fahrprogramm. Die Unterschiede in den einzelnen Fahrmodi sind gravierend. Während man in Eco Pro das Gefühl hat, das Auto schläft fast ein, reagiert der Motor im Sport+ Programm sehr giftig. Die Einstellung verändert auch das Ansprechverhalten der Automatik
Getriebe:
Die 8 Gang Automatik von ZF ist m.E. aktuell Bench und man merkt dieser Automatik an, dass sie mind. eine Generation jünger ist als die 6 Gang von Aisin. Über die Aisin Automatik gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich bin der Meinung, dass sie gerade noch akzeptabel ist, aber sehr oft spürte ich auch, dass der Wandler keinen richtigen Kraftschluss hatte. Im Sportmodus schaltet auch die Aisin Automatik schnell, grundsätzlich ist sie aber eher auf eine ruhige Fahrweise ausgelegt. Die ZF Automatik schaltet im direkten Vergleich eher hektisch, allerdings bemerkt man von den Schaltvorgängen so gut wie gar nichts. Aufgrund der 2 zusätzlichen Gänge dreht der X3 meist einige 100 U/Min niedriger.
Fahrleistungen:
Im normalen Stadt- und Landstraßenverkehr gibt es zwischen dem 20d und dem D5 kaum einen Unterschied, obwohl der D5 deutlich mehr Drehmoment und Leistung hat. M.E. hat hieran die Automatik einen erheblichen Anteil. Im Durchzug erscheint mir der XC60 einen Tick besser, aber auch hier hilft dem BMW die Automatik. Ab ca. 140 km/h wird der X3 zäh, ab 160 km/h sogar richtig zäh. Auf der BAB hat der D5 einen echten Vorteil.
Preis und Ausstattung:
Deutlicher Vorteil für den XC60. Bei gleicher Ausstattung liegen einige tausend Euro zwischen beiden Fahrzeugen. Selbst wenn man auf Ledersitze, elektrische Sitze, etc. verzichtet, ist der XC60 meist noch etwas günstiger. In Sachen Sicherheitsausstattung wird es beim BMW ganz düster. Auch hier bekommt man zwar einen Fahrspurassistenten, der aber nur durch Vibrieren am Lenkrad warnt. Auf einen Radartempomaten warten die X3 Interessenten seit Jahren vergebens. Bei BMW gibt´s viele einzelne Ausstattungsoptionen, die sich BMW aber wieder fürstlich vergüten lässt.
Platz:
Vorne hat der X3 (ohne dass ich nachgemessen habe) etwas mehr Breite als der XC60, bei dem es aber auch nichts zu kritisieren gibt. Hinten hat der X3 mehr Beinfreiheit, was aber durch eine niedrig eingebaute Rücksitzbank erkauft wird. Die Sitzposition ist so immer etwas unangenehmer als beim XC60. Für die Kidis gibts beim XC60 die integrierten Kindersitze, die wieder Platz bringen. Beim wirklich verfügbaren Kofferraum hat - entgegen der DIN-Angaben - der XC60 deutlich die Nase vorn.
Die Sport-Sitze im X3 sind erste Sahne und gehören m.E. zu den must-haves. Hier findet jeder seine optimale Sitzposition und wenn man auch noch die Ledenwirbeltütze bestellt, sind lange Strecken sehr ermüdungsfrei zu fahren. Die Volvo Sessel sind ebenfalls sehr gut, ihnen fehlt aber im Vergleich Seitenhalt, v.a. wenn sie mit Leder bezogen sind.
Navi/Multimedia:
Das Navi Professional, das sich BMW allerdings fürstlich bezahlen lässt, ist um deutlich besser als das Navi von Volvo. Für drei Jahre sind hier auch einige Komfort- und Auskunftdienste sowie das Realtime Traffic System inbegriffen, das deutlich aktuellere Staumeldungen liefert als das Volvo System. Die Anzeige vom Navi Prof. ist auch etwas größer und lässt sich splitten. Der XC60 kann für sich in Anspruch nehmen, dass er ein günstiges Navi hat, der Klang (um einiges) besser ist und der Radio auch Radiotext anzeigen kann. Das geht bei BMW erst mit der option DAB. Ein Kartenupdate gibt´s bei BMW nur gegen Bezahlung.
Fazit:
Den X3 muss man schon mit vielen Optionen konfigurieren, damit er einigermaßen mit dem XC60 vergleichbar wird. Dann schnellt der Preis allerdings auch in Höhen, die deutlich über denen vom XC60 liegen. Der X3 hat sicher die ein oder andere Technik-Funktion (Navi, Automatik, Controllerbedienung), die ihn vom XC60 abgrenzt bzw. die ihn für mich attraktiv erscheint lässt. Der Motor vom X3 ist für mich aber der absolute Schwachpunkt. Dass er darüber hinaus auch nicht mit den Sicherheitsfeatures, die beim XC60 verfügbar sind, bestellt werden kann, ist ein weiterer eklatanter Schwachpunkt. Ich bin der festen Überzeugung, dass der XC60 für viele X3 Fahrer eine echte Alternative wäre, würden sie nur mal eine (unvoreingenommene) Probefahrt damit machen...
59 Antworten
"Fazit: im BMW fühlt man sich etwas geborgener, weil wenig Geräusche nach innen dringen. Das Fahrwerk, die Sitze und das Lenkrad sind nicht zu toppen. Dafür fehlt der 5-Zylinder-Sound, der Motor ist zu schwach und die Bedienung nicht so logisch und ausgereift.
Es wird eine schwere Entscheidung ....
Gruß vom erzbmw"
Zurück zum Anfang. Bin ganz bei dir, erzbmw, wenn es um die Einstellbarkeit der Sportsitze und das Sport-Lenkrad geht. Die sind bei BMW schon ziemlich Klasse. Wünschte mir da von Volvo auch die eine oder andere Option. Aber schon mit dem Platz vorne für die Beine tu ich mich beim BMW schwer. Der Kardantunnel ist so unnötig breit, dass ich als Sitzzwerg bei gut 1,90 Körperlänge nie so richtig weiß, wo ich mit meinen Haxen hin soll. Das dir die Innenbreite subjektiv größer vorkommt, mag daran liegen, dass sie bei BMW, um ihren Kardantunnel besser unterzubringen, den Fahrer und Beifahrersitz einfach weiter nach außen platziert haben.
Und die X3-Rücksitzbank ist ne Frechheit. Es ist wirklich nur 'ne Bank und eine zum Kauern noch dazu.
Recht gebe ich dir beim Navi: Da bin ich von BMW, Mercedes und Audi Besseres gewohnt. Allerdings kostet es auch bis zu drei mal mehr und ist dann gerne nur mit irgendwelchen Zusätzen bestellbar oder die Updates kosten soviel wie ein neues Top-Gerät von Garmin oder TomTom.
Kostenmäßig trennen sich XC60 und X3 im Alltag nicht weiter. Wo der eine im Unterhalt mehr kostet, ist der andere in der Anschaffung teurer. Was für mich aber entscheidend war, findet sich in keinem Datenblatt. Der Volvo ist mir einfach sympathischer, er ist individueller. Ich wohne mitten in einer süddeutschen Großstadt. Bei mir in der Nachbarschaft stehen mehr schwarze X3 rum als aktuelle Golfs (Gleiches gilt für Q5 und mittlerweile auch den GLK).
Geh' in eine BMW-Niederlassung und der Verkäufer erklärt dir gleich zu Anfang, dass man sich mit dem Bestellen nicht all zu lange Zeit lassen sollte, wegen Wartezeit und tollem Erfolg usw. Nee, ist nicht mein Ding...
Grüße
karliba
Die Fahrwerte, die im Prospekt angegeben sind, sind teilweise aber genauso ehrlich wie die Kofferraumgröße. Im Prospekt ist der X3 größer, in der Praxis bleibt ein Koffer vor der Garage stehen.
Von einer Probefahrt vor zwei Wochen habe ich zwei Dinge mitgenommen: Der XC60 D3 AWD GT (jetzt D4) ist mit 190km/h angegeben und schafft laut GPS die gleichen 213km/h wie der D5, auch wenn er länger dafür braucht und man den Begrenzer nicht so deutlich merkt. Und der Wagen ist, ohne als Verkehrshindernis zu gelten, mit 5,5l/100km zu fahren. Ja, der 20d spiel da in einer anderen Liga ...
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Und der Wagen ist, ohne als Verkehrshindernis zu gelten, mit 5,5l/100km zu fahren. Ja, der 20d spiel da in einer anderen Liga ...
Alle Achtung... auf welchen Wert würdest du wohl mit einem X3 kommen?
Nicht falsch verstehen, ich bin eher dabei, einen XC60 als einen X3 zu bestellen, aber einer der größten Kritikpunkte ist für mich der Verbrauch vom XC60 (GT). Ich nehme als Maßstab die Werte, die in Spritmonitor hinterlegt sind und da liegt ein mehr als signifikanter Unterschied zwischen diesen beiden Fahrzeugen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
Tatsächlich (objektiv) gemessen oder subjektiver Eindruck?
Ich habe beim XC60 die Beschleunigung von 80 auf 180 (jeweils nach Tacho) gemessen und landete bei 24s (GT, Sportprogramm). Dieser Wert entspricht ungefähr dem Wert, den mein GLK 250 CDI auch erreicht. Der X3 brauchte für diese Beschleunigung knapp 30s. Diese Werte habe ich selbst ermittelt und entsprechend ungenau wird das auch alles sein. Aber in der Tendenz stimmt der Wert mit dem Bauchgefühl überein. Nicht vergessen werden darf auch, dass der XC60 noch nicht einmal 1.000 km auf dem Tacho hatte...
Aber nochmals: Die Fahrleistungen sind bestimmt nicht die erste Grundlage für eine Entscheidung, sonst müsste ich mir ein ganz anderes Auto kaufen 😉 Aber ich will damit sagen, dass der XC60 im Durchzug keinesfalls langsamer ist. Langsamer ist er höchstens beim Ampelstart, aber das probiere ich noch nicht einmal zum Spaß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Mir gefällt der XC 60 besser! Und der ist für ca 30.000 € netto nagelneu zu bekommen!🙂
D5 GT, Summum, Xenium ? Wo ? Kauf ich !!
sid2006
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
D5 GT, Summum, Xenium ? Wo ? Kauf ich !!Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Mir gefällt der XC 60 besser! Und der ist für ca 30.000 € netto nagelneu zu bekommen!🙂sid2006
Hatte heute mal bei Mobile.de geschaut! Und war selbst überrascht! Waren bestimmt 5 Stück; alles Diesel (165 PS), Automatic, Tempomat, Sitzheizung für ca 30.000€ netto mit 0-2000 km! Sind das ev. Grauimporte?
Ich schau auch schon einige Zeit. Gekauft hab ich bisher MB Werkswagen - und die lagen je nach Marktsituation bei um 40% unter Listenpreis. Ca. 9 Monate, ca. 20tkm. MB ist - außer vom Preis - für mich eigentlich nicht mehr interessant.
Da komm ich momentan mit Volvo nicht klar. XC60 LP 52k€, als Tageszulassung angeboten um 42 - 43 k€, als Jungwagen mit Zulassung auf Vermieter angeboten zwischen 39-41 k€. Und die stehen momentan wie Blei.
Es geht D5, Summum, GT, Xenium, ähnliches dürfte der TE hier suchen.
sid2006
Ist halt ein sehr beliebtes Auto. Neu hat er recht lange Wartezeiten und Volvo ändert nicht mit jedem Modelljahr 50% des Fahrzeugs. Da kann man dann entscheiden, ob einem die drei Änderungen (z.B. zum MJ2013: Andere Zahlen auf dem Heckdeckel, anderer Schaltknauf, D3 AWD wird zu D4 AWD) so wichtig sind, dass man den neuen Wagen haben muss.
Das zeigt übrigens genau das, was die deutsche Presse nicht einsehen will (oder darf). Deutsche Autos haben per se einen niedrigen Wertverlust (zu haben). Und sogar dem V40 wurde schon ein hoher Wertverlust nachgesagt, obwohl noch nicht ein einziges Auto in D an Kunden ausgeliefert wurde. Jürgen_S60_D5 hat ziemlich lange versucht seinen E39 530d zu verkaufen. Im Endeffekt wohl zu einem schmerzhaften Preis. Ein Bekannter hat jetzt ca. drei Monate einen BMW X1 23dA BJ2010 mit ein bisschen Ausstattung in Schwarz mit 18"ern angeboten wie Sauerbier. Verkauft hat er ihn mit guten 75.000km zum etwa 28% des Listenpreises. Kein BMW oder freier Händler wollte das Dingen haben, höchstens geschenkt.
Zitat:
[Ein Bekannter hat jetzt ca. drei Monate einen BMW X1 23dA BJ2010 mit ein bisschen Ausstattung in Schwarz mit 18"ern angeboten wie Sauerbier. Verkauft hat er ihn mit guten 75.000km zum etwa 28% des Listenpreises. Kein BMW oder freier Händler wollte das Dingen haben, höchstens geschenkt.
Da ich den Markt seit einiger Zeit beobachte kann ich bestätigen, dass auch die XC 60 momentan stehen wie "Sauerbier". Volvo gibt auch auf den XC60 momentan Ausstattung für 3k€ geschenkt dazu. Kam heute als Werbung während F1 Übertragung. Und die Minute war sicherlich teuer.
Ich habe vor ca. einem Jahr schon mal mit/für einen Bekannten nach einem XC60 gesucht, da gingen die weg wie "geschnitten Brot" zu - für mein empfinden - Mondpreisen.
Es ist wie immer - der Markt macht den Preis. Und ich werde den halt mal im Auge behalten.
sid2006
Erzbmw, ich bin mir nicht sicher, ob Du dir viele Freunde im BMW-Lager machst, wenn Du so ueber den Motor und die Automatik im X3 sprichst. Sind dies doch -neben den drei anderen Punkten und der mega-super-fantastischenSportlichkeit- die Punkte, mit der der X3 doch regelmaessig alle Konkurrenten nur so abkocht.... Sicher, Deine Erfahrungen sind irgendwie auch meine und meine mega-Enttaesuchng ueber einen 65k€ teuren 520D Touring haben letztlich auch mein Weib zum V60 gebracht.... Aber ich lebe ja auch in einem Paralleuniversum.
Wertverlust: als Eigentuemer eines dt. Autos darf man zu diesem Thema nicht die Wahrheit sagen. Oder man gehoert zur >90% der Audi/BMW/ Mercedes Kundschaft, die den Wagen dienstlich geleast haben. im geschaeftlichen Dienstwagen Business gibt es den Begriff Wertverlust nicht. Als Privatkaeufer schon. Benjamin, der erzielte Restwert meines 530d A Tou, EZ 2003, betrug 7%. Selbst wenn man den grosszuegigen Rabatt abzieht, waren es nur 7,6%. Wahnsinn, nicht wahr? das Beste Angebot kam übrigens von einer NL: ich koenne den Wagen abstellen,aus Kulanz übernähme man die Entsorgungskosten. Innerlich muss ich immer wieder ueber die Klagen hier schmunzeln....... Ach ja,aktuell wird im F11-Forum fuer den 5er Tou ein LF von >0,5 gemunkelt. Leider habe ich noch nie in meinem Leben so ein Angebot gesehn. Ich frage mich dan immer, wer die hoffnungslos ueberteuerten 3-jaehrigen so kauft. Was wieder der Wahrheit entspricht, ist ein Bericht eines Teilnehmers, der versucht einen 5er GT zu verkaufen. Nein, auf Privatkunden ist man bei BMW nicht mehr eingerichtet. Man hat es auch nicht mehr noetig.
Anyway, hier ist die Rede von einem X3 vs XC60. Und aus meiner Sicht gibt es fuer VOLVO nur ein reales Feld, wo er schlechter ist: es fehlt die Option auf richtige Sportsitze. Man muesste das R-design Lenkrad mal mit dem BMW-Sportlenkrad vergleichen. Aber, auch das ist korrekt: zum MJ 14 sollte VOLVO die aktuellen ZF-Getriebe beziehen. Es geht hier nicht um die Kategorie besser-schlechter, sondern einzig und allein um die Tatsache, dass man mit dem neuen 9-gänger einen niedrigeren Verbrauch erzielen kann. Für mich st Die Ruecksitzbank im X3 ist ein mega-schlechter Witz, sitze ich hinten, kann ich mir mit den Knien die Ohren zuhalten, gleiches uebrigens im 5er. Die Ruecksitzbaenke im BMW sind eine Zumutung. Klar, optisch gewinnt man Platz.
Zitat:
Da ich den Markt seit einiger Zeit beobachte kann ich bestätigen, dass auch die XC 60 momentan stehen wie "Sauerbier". Volvo gibt auch auf den XC60 momentan Ausstattung für 3k€ geschenkt dazu. Kam heute als Werbung während F1 Übertragung. Und die Minute war sicherlich teuer.
Ich habe vor ca. einem Jahr schon mal mit/für einen Bekannten nach einem XC60 gesucht, da gingen die weg wie "geschnitten Brot" zu - für mein empfinden - Mondpreisen.
Es ist wie immer - der Markt macht den Preis. Und ich werde den halt mal im Auge behalten.
sid2006
das entspricht auch meiner Beobachtung. Vor ca. 2 Wochen bekam ich einen Anruf von Volvo MUC. Man hat mir 20% Rabatt auf einen V60 uns XC60 meiner Wahl angeboten. Das spricht Bände...
Was mich aber sehr wundert, ist dass laut dem TO beim X3 ab 140 km/h sehr wenig gehen soll. Ich kenne den 2.0 D im 3-er, 5-er aber auch im alten X3 und kann sagen, dass eine zügige Beschleunigung bis 180-190 möglich ist.
Abgesehen davon finden ich den XC60 recht schick gelungen und wenn ich einen Life Style SUV gesucht hätte, hätte ich mir sicherlich den von Volvo gekauft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Erzbmw, ich bin mir nichte sicher, ob Du dir viele Freunde im BMW-Lager machst, wenn Du so ueber den Motor und die Automatik im X3 sprichst. Sind dies doch -neben den drei anderen Punkten und der mega-super-fantastischenSportlichkeit, mit der derX3 doch regelmaessig alle Konkurrenten nur so abkocht.... Sicher, Deine Erfahrungen sind irgendwie auch meine und meine mega-Enttaeschng ueber einen 65k€ teuren 520D Touring haben letlich auch mein Weib zum V60 gebracht.... Aber ich lebe ja auch in einem Paralleuniversum.
Ich glaube, du liegst falsch, Jürgen... Ich könnte mich nicht erinnern, dass hier oder im BMW Forum jemand den 20d im X3 über den Klee lobt. Das beste, was man darüber sagen kann ist, dass er verbrauchsgünstig fährt und in der Stadt und auf der Landstraße ein zügiges Fortkommen ermöglicht. Das war es dann aber auch schon... Im übrigen finde ich hier auch nirgendwo die Bemerkung, dass der X3 mega sportlich fährt - auch dieses Argument gibt´s nicht im X3 Forum, sondern diese Argumente sind eher im 3er und 5er Forum anzutreffen. Die Automatik wird hingegen in der Tat gelobt, aber du hast ja auch schon geschrieben, dass dem XC60 die neue 9 Gang ZF gut stehen würde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wertverlust: als Eigentuemer eines dt. Autos darf man zu disem Thema nicht die Wahrheit sagen. Oder man gehoert zur >90% der Audi/BMW/ Mercedes Kundschaft, die den Wagen diesntlich geleast haben. im geschaeftlichen Dienstwagen Business gibt es den Begriff Wertverlust nicht. Als Privatkaeufer schon. Benjamin, der erzielte Restwert meines 530d A Tou, EZ 2003, betrug 7%. Selbst wenn man den grosszuegigen Rabatt abzieht, waren es nur 7,6%. Innerlich muss ich immer wieder ueber die Klagen hier schmunzeln....... Ach ja,aktuell wird im F11-Forum fuer den 5er Tou ein LF von >0,5 gemunkelt.Leider habe ich noch nie in meinem Leben so ein Angebot gesehn. Ich frage mich dan immer, wer die hoffnungslos ueberteuerten 3-jaehrigen so kauft. Was wieder der Wahrheit entspricht, ist ein Bericht eines Teilnehmers, der versucht einen 5er GT zu verkaufen.
Ich leg dann bezüglich der deutschen Autos mal die Karten meines aktuellen auf den Tisch. E280T Mopf Kombi, EZ 01-2007, Avantgarde mit guter Ausstattung und Neupreis von 63 k€. Gekauft von MB mit zwei Jahren Anschlussgarantie - nach 9 Monaten auf MB zugelassen, 19tkm gelaufen für 35 k€. Dann passt das auch mit den deutschen Autos. Ich mag halt kein Leasing.
Und jetzt schau ich mal was sich bei Volvo ergibt.
sid2006
Selbst beim geschäftlichen Leasing spielt der Restwert eine wichtige Rolle, da er Teil des LF ist. Aktuell erhalten wir für den XC60 bessere Konditionen als für den X3. Da der Nachlass identisch ist, bedeutet das, dass die Leasinggesellschaften den Restwert vom XC60 besser einschätzen. Hinterlegt ist übrigen bei 75.000 km und 3 Jahren ein Restwert beim XC60 von knapp 50%. Ob das am Markt zu erzielen sein wird? Vielleicht nicht am deutschen Markt?
Die BMW Leasing (Alphabet) ist derzeit bei uns übrigens die günstigste Leasing beim XC60 und um einiges günstiger als die Volvo Leasing (Santander) :-)