XC60 vs. V70
Hi,
ich habe ja noch ein wenig Zeit, bis ich meinen schönen XC90 V8 dem Händer zurückgebe. 01/2010 muss ein Neuer her, d.h. in spätestens 8 Monaten sollte ich mich entschieden haben. 😁
Eigentlich bin ich ganz froh, noch soviel Zeit zu haben, denn ich erwarte für 2009 einige Veränderungen auf dem Automarkt. Beispielsweise kündigt Lexus Hybride für alle Baureihen an, Mercedes verspricht auch Hybridantrieb, usw... - für neue Antriebsformen wäre ich gerne bereit Geld auszugeben.
Müsste ich mich derzeit entscheiden, dann würde meine Wahl zwischen XC60 und V70 fallen. Motorisierung wäre vermutlich ein LPG-getriebender T6. So ganz krass soll das Downsizing halt doch nicht ausfallen... 😁
Beide Varianten, nahezu vollausgestattet, mit LPG und Heicotuning versehen liegen listenpreislich in einem beachtlich hohen Bereich, der XC60 ist nur unwesentlich günstiger. Bei der Leasingrate (nach Volvokalkulator) tut sich fast nix dazwischen.
Beim XC60 gegenüber dem V70 sehe ich folgende +/- Punkte:
++ schönes Design
+ Panoramadach
+ City Safety
+ Bergabfahrhilfe (brauch man nicht wirklich)
- keine belüfteten Sitze
- kein iPod-Adapter
- beschränkt auf 210 km/h auch als T6
- Wendekreis 0,7m größer (was einen XC90-Fahrer kaum beeindruckt)
--- vermutlich nicht sinnvoll mit einem Gastank zu versehen!
Der V70 ist dagegen ja schon fast wieder ein Klassiker: Ein vernünftiger (😉) Kombi, dem ausstattungsmäßig an nichts fehlen muss. Das Leergewicht ist identisch zum XC60 - daher gibt's beim Wohnwagenziehen keine Vor-/Nachteile für einen der beiden Kandidaten.
Tja. Gut, dass ich noch ein wenig Zeit habe. Und am nächsten Dienstag abend schaue ich mir den XC60 mal life an bei Schwedenhäppchen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
- das Fehlen kleinerer Motoren wird das Kaufinteresse bremsen
Grüße
bkpaul
ich würde noch hinzufügen: - das Fehlen auch größerer und trotzdem zeitgemäß spritkonsumierender (Benzin-) Motoren wird das Kaufinteresse bremsen
Grüße,
Thomas
159 Antworten
Bei geringerer Leasing-Rate bin ich ja wegen des Platzangebotes, etwas bessere Fahrleistungen und etwas weniger Verbrauch auf den XC70 umgestiegen.
Sieht natürlich nicht so cool aus, war schon unsicher, aber nach den Meinungen hier zum Platzangebot bin ich sicher richtig gehandelt zu haben.
Gruß
Renesomi
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Ich bin mit Thomas (alt-24) absolut einverstanden. Kleinere Benzinmotoren bringens nicht wirklich. Ich musste das letzten Freitag auf der Probefahrt mit dem V70III 2.0F feststellen. Ein Superauto, ohne Zweifel, aber viel mehr Power als mein alter 60PS OPEL hatte der auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
- das Fehlen kleinerer Motoren wird das Kaufinteresse bremsenGrüße
bkpaulDaher: Spritsparen mit kleinen Motoren in grossen Autos ist wahrscheinlich schlechter als ein "Second-best-way".
Gruss wamic
Sorry - mein Fehler. Hatte dabei nur Diesel im Kopf. Kleinere Benzinmotoren machen keinen Sinn.
Grüße
bkpaul
@bkpaul
Hast Du immer nur das Eine im Kopf... 🙄😁😛
Ich werde mal noch den 2.0D im V70III fahren. Ich verspreche mir vom Diesel schon etwas mehr als vom Benziner. Mal sehen.
Gruss wamic
Unser alter V70II D5 ist nun 6 Jahre alt und hat 140.000 km runter, wir haben mit der Neuanschaffung aber gewartet bis der XC60 rauskam.
Habe am Wochenende bei der offiziellen XC60-Präsentation beide verglichen und auch ohne Probefahrt sind die Würfel schon gefallen. Der XC60 ist verglichen mit dem V70 irgendwie enger, trotz vergleichbarer Maße, vor allem hinten. Der Einstieg ist ungünstig, die Türen sind vor allem unten sehr schmal. Der Kofferraum ist beim V70 deutlich besser nutzbar.
Positiv ist lediglich die höhere Sitzposition. Solange ich aber noch auf mein Motorrad komme werde ich es auch schaffen aus meinem Auto auszusteigen.
Und ich denke dass sich die kleinen SUVs bald nach den großen SUVs von unseren Straßen verabschieden werden, ist eine reine Modewelle. Ein großer Kombi ist und bleibt zeitlos.....
Also: erste Entscheidung gefallen - es wird wieder ein V70.
Jetzt kommen die schwierigen Entscheidungen:
Kopf sagt ein 2,0D reicht (80% Stadt), Bauch sagt D5 ist geil.
Kopf sagt Basis mit Komfort- und Selekt-Paket reicht, Bauch sagt Momentum oder R-Design....
Ciao
MarvinD5
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Unser alter V70II D5 ist nun 6 Jahre alt und hat 140.000 km runter, wir haben mit der Neuanschaffung aber gewartet bis der XC60 rauskam.Habe am Wochenende bei der offiziellen XC60-Präsentation beide verglichen und auch ohne Probefahrt sind die Würfel schon gefallen. Der XC60 ist verglichen mit dem V70 irgendwie enger, trotz vergleichbarer Maße, vor allem hinten. Der Einstieg ist ungünstig, die Türen sind vor allem unten sehr schmal. Der Kofferraum ist beim V70 deutlich besser nutzbar.
Positiv ist lediglich die höhere Sitzposition. Solange ich aber noch auf mein Motorrad komme werde ich es auch schaffen aus meinem Auto auszusteigen.
Und ich denke dass sich die kleinen SUVs bald nach den großen SUVs von unseren Straßen verabschieden werden, ist eine reine Modewelle. Ein großer Kombi ist und bleibt zeitlos.....
Also: erste Entscheidung gefallen - es wird wieder ein V70.
Jetzt kommen die schwierigen Entscheidungen:
Kopf sagt ein 2,0D reicht (80% Stadt), Bauch sagt D5 ist geil.
Kopf sagt Basis mit Komfort- und Selekt-Paket reicht, Bauch sagt Momentum oder R-Design....Ciao
MarvinD5
So subjektiv kann die Sache sein. Mein Vergleich fiel völlig anders aus. V70 ist nicht nennenswert größer, und mir zu lang, zudem sitze ich vorne und nicht hinten. Gerade der XC60 vermittelt mir vorne ein wesentlich besseres Raum- und Platzgefühl. Auch die Sitzposition gefällt mir im XC60 besser als im V70.
Und eins noch, und bitte nicht getroffen fühlen, ich finde den V70 etwas langweilig. Aber wahrscheinlich will ich nur meinen XC60-Kauf rechtfertigen 🙂
Der Kauf eines SUV, ob klein, mittel/kompakt oder wie auch immer, wird immer mehr eine emotionale Sache sein, als eine Vernunftssache (außer man ist Förster🙂)
Dennoch gutes Gelingen mit dem V70 oder soll es nicht doch besser der XC70 sein🙂
Hi,
ich habe gestern unseren neuen Firmen-V70 2.0d (für einen Mitarbeiter) in Empfang genommen und es mir nicht nehmen lassen, damit die Strecke zum GT nach Bonn zu fahren.
Der neue V70 III ist eine spürbare modernere Generation gegenüber meinem XC90 V8. Das Fahrwerk ist komfortabel und zeigt keinerlei Geräusche oder Poltern. Die gesamt Geräuschkulisse des Wagens ist sehr niedrig - und das schließt ausdrücklich den 2.0d auch bei schneller Fahrt und Bescheunigung mit ein. Der 2.0d bleibt immer im sehr angenehmen nicht störendem Bereich.
Der Wagen ist völlig ausreichend motorisiert - er zieht locker und zügig bis 160-170 km/h durch, wird dann natürlich zäher als mein V8... 😁 Ich selbst könnte mit der Motorisierung leben - wenn ich müsste. Zur Zeit muss ich aber (noch?) nicht. 😁
Alles in dem V70 ist "an seinem" Platz. Und Platz ist in dem Wagen ebenfalls reichlich. Auch für einen Gastank.
Nach diesen überzeugenden 360 Kilometern (nun hat der Kollege den Wagen in Besitz genommen) wird es der XC60 bei der Probefahrt schwer haben das zu toppen. Und das Manko "Unterbringung Gastank" wiegt eh sehr schwer.
Schönen Gruß
Jürgen
Hi Elchgemeinde
Gestern morgen habe ich mich und meine Frau endschieden uns von unseren jetzigen V70II zu trennen und uns einen neuen V70III zu kaufen. Nach probefahrt mit einen 2.0D und dann mit einen D5, muß ich sagen das der 2.0D
einfach etwas untermotorisiert ist. Danach mit einen 2.0 Benziner einfach indisokatabel dieser Motor in diesen super Auto. Auch mein Händler bestätigte mir das der Motor ziemlich durstig ist und einfach nicht von der laufkultur zum V70 past. Deshalb mein fazit, wenn V70 dann nur mit einen "richtigen" Volvo Motor und nicht mit einen Ford Motor
der nicht zum V70 past. Übrigens mein neuer V70III ist Saphirschwarzmetallic mit Kinetic Austattung, Motor D5, und einige extras.
Glückwunsch! Den 2.0D kenne ich leider (noch) nicht, werde den aber mal probefahren wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Der 2.0F ist aber wirklich indiskutabel - ich weiss nicht, was man sich da gedacht hat.
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von volvoflitzer
Hi Elchgemeinde
Gestern morgen habe ich mich und meine Frau endschieden uns von unseren jetzigen V70II zu trennen und uns einen neuen V70III zu kaufen. Nach probefahrt mit einen 2.0D und dann mit einen D5, muß ich sagen das der 2.0D
einfach etwas untermotorisiert ist.....................
Übrigens mein neuer V70III ist Saphirschwarzmetallic mit Kinetic Austattung, Motor D5, und einige extras.
Na ich denke bei uns wird das ähnlich ablaufen - nach einer Probefahrt mit dem 2.0d dann doch den D5 nehmen und dafür etwas an der Ausstattung sparen. 5 Zylinder sind doch was besonderes, und mit dem 2.0d kann ich dann auch einen C5 Kombi mir anschauen :-)
Ich schwanke auch zwischen Kinetic (oder sogar Basis+Komfort) und Momentum.
Vermute du hast dann kein Leder dazugenommen, wie sind denn die Stoffsitze? Habe noch nie welche in natura beim V70 gesehen. Unser jetziger V70II hat Leder aber nach die Kinder aus dem Klecker- und Schlammstiefelalter raus sind denke ich warum eigentlich. Nehme ich lieber einen Zylinder und 50 PS mehr.
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Na ich denke bei uns wird das ähnlich ablaufen - nach einer Probefahrt mit dem 2.0d dann doch den D5 nehmen und dafür etwas an der Ausstattung sparen. 5 Zylinder sind doch was besonderes, und mit dem 2.0d kann ich dann auch einen C5 Kombi mir anschauen :-)Zitat:
Original geschrieben von volvoflitzer
Hi Elchgemeinde
Gestern morgen habe ich mich und meine Frau endschieden uns von unseren jetzigen V70II zu trennen und uns einen neuen V70III zu kaufen. Nach probefahrt mit einen 2.0D und dann mit einen D5, muß ich sagen das der 2.0D
einfach etwas untermotorisiert ist.....................
Übrigens mein neuer V70III ist Saphirschwarzmetallic mit Kinetic Austattung, Motor D5, und einige extras.Ich schwanke auch zwischen Kinetic (oder sogar Basis+Komfort) und Momentum.
Vermute du hast dann kein Leder dazugenommen, wie sind denn die Stoffsitze? Habe noch nie welche in natura beim V70 gesehen. Unser jetziger V70II hat Leder aber nach die Kinder aus dem Klecker- und Schlammstiefelalter raus sind denke ich warum eigentlich. Nehme ich lieber einen Zylinder und 50 PS mehr.Danke für die glückwünsche.
Ich kann Dir nur recht geben und Dich nur bestätigen das der D5 der richtige Motor ist.
Lieber an der austattung etwas sparen und so einen klasse Motor.
Zur der innen austattung bzw. Sitze habe ich Vittinge Textil/Leder Anthrazit gewählt (E800).
Unser probefahrzeug hatte die gleiche polsterung und es hat uns auf anhieb sehr gur gefallen.
Mein jetziger V70II hat auch Teilleder.
Hi,
dann aber hier den Tipp: Nimm den 2.4D + Heico (inkl. Garantieerhalt)!
Der 2.0d ist kein Sprinter. Aber "ausreichend" ist er schon. Das mir persönlich "ausreichend" auch nicht genug ist, sieht man ja an meinem momentanen Auto.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Der 2.0F ist aber wirklich indiskutabel - ich weiss nicht, was man sich da gedacht hat.Gruss wamic
Na ich glaube nur, dass diese Motorisierung nicht für CH taugt, wo sogar Benzin billiger ist als Diesel....:
Nur dort kann man sich doch noch spritfressende Benziner leisten, wo das Super nix kostet und Minimotorisierungen deshalb im Straßenbild keine Rolle spielen...
Wer aber je im Elchland war, der weiss, dass man dort viel disziplinierter und SSSEEEHHHRRR viel langsamer fährt als hierzulande und in CH. Da ist ein 2,0 und zudem bei der Äthanoltankstellendichte dort ein 2,0F keine schlechte Wahl.
Für mich ists auch nichts, aber eine Berechtigung hat der Motor sicher schon...
Ich würde dennoch auf den NEUEN (!) D5 bei allen Volvos derzeit warten.
Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von alt-24
Wer aber je im Elchland war, der weiss, dass man dort viel disziplinierter und SSSEEEHHHRRR viel langsamer fährt als hierzulande und in CH. Da ist ein 2,0 und zudem bei der Äthanoltankstellendichte dort ein 2,0F keine schlechte Wahl.
Für mich ists auch nichts, aber eine Berechtigung hat der Motor sicher schon...
Ja, aber gerade in Elchland sind große Motoren viel mehr verbreitet als bei uns, liegt am schwedischen Steuermodell. Hab vor einiger Zeit ne Statistik gelesen wonach - wegen der Verbreitung der großen Benziner - Elchland den größten CO2 Ausstoß aller EU Länder im Straßenverkehr hat (bezogen auf die Anzahl der Fahrzeuge).
Lg
Pete
Hi,
im Moment habe ich einen XC60 D5 Handschalter von meinem 🙂 zur Probe. Tja - ich glaube die Frage, ob ich einen V70 nehme hat sich damit nahezu erledigt... Die höhere Sitzposition, die sehr leise Geräuschkulisse, das Design - das Auto gefällt mir richtig gut.
Der D5 läuft richtig flott, hat deutlich weniger Mühe als ein XC90 auf Tempo zu kommen. Aber nach wie vor wäre meine derzeitige Wunschmotorisierung ein T6, falls er zum MJ2010 käme alternativ auch gerne ein 2.5FT. Sollte kein ordentlicher Gastank möglich sein, kann ich mir inzwischen sogar vorstellen, einen 2.4D mit Heico zu nehmen. 😮
Die Integration vom iPhone über die USB-Schnittstelle ist sauber und tadellos, die Bedienung des Wagens eben Volvo-typisch einfach und alles am gewohnten Platz.
Meine OHL und meine Kiddies sind ganz hin und weg - die Mädels sind von der zweifarbigen Polsterung ganz begeistert - allerdings wurde auch der Wunsch nach der Außenfarbe Pink geäußert. 😰
Beim XC60 gegenüber dem V70 sehe ich folgende +/- Punkte:
++ schönes Design
+ höhere Sitzposition
+ Panoramadach
+ City Safety
+ Bergabfahrhilfe (brauch man nicht wirklich)
- keine belüfteten Sitze- kein iPod-Adapter (ist nun Serie per USB, sah im November so aus, als gäb es den nicht)
- beschränkt auf 210 km/h auch als T6 (vielleicht über Heico aufhebbar?)- Wendekreis 0,7m größer (was einen XC90-Fahrer kaum beeindruckt)
--- vermutlich nicht sinnvoll mit einem Gastank zu versehen!
Der letzte Punkt bleibt für mich nach wie vor der Knackpunkt. Mal schauen, ob es inzwischen weitergehende Informationen zum Einbau eines Tanks gibt - es soll Überlegungen geben, den Boden beim Umrüsten anzupassen.
Ich werde morgen vermutlich noch ausgiebiger Probe fahren - mal schauen, was es noch zu sagen gibt.
Schönen Gruß
Jürgen
Schwule Lackierung. Ist nicht nur für Mädels gut..... 🙂
Bei mir war die Entscheidung zw. V70III und XC60 einfach:
- bei der vom V70II gewohnten Ausstattung sprengte der V70 einfach das gesetzte Limit, der XC60 blieb da drunter (eigentlich schwer zu begreifen, weil doch Allrad, große Räder usw. auch alles Geld kostet)
- wie oben auch schon gelesen: Frau will hoch sitzen (von ihrem Auto gewohnt, fühlt sich im Kombi immer als ob sie "mit dem A.. am Boden sitzt"😉
- Espresso-Softbeige Lederpolster kam extrem gut an (obwohl meine Frau keinen Espresso trinkt..)
- Design: den XC60 gesehen und sofort sehr angetan. Der V70II hingegen gefiel uns einfach nicht (mehr) so richtig
Nachdem die Kinder nicht mehr so klein sind (kein Buggy, keine Windelpacks und sonstiges Geraffel) ist der kleinere Kofferraum zu verschmerzen. Klar, das senkrechte Heck ist gut, aber ich lade immer nur unter die Abdeckung, und wenn's einmal im Jahr dann doch eine riesige Kiste sein muss, dann wird mir schon was einfallen.
Aus dem V70II in den XC60 umsteigend, fühlen wir uns nicht beengter - im Gegenteil. Den V70III fanden wir zwar schon besser als den V70II (ich bin mir aber nicht sicher ob der Kofferraum wirklich größer bzw. besser nutzbar ist?), aber den Unterschied fanden wir gar nicht so groß (außer eben den Preisunterschied), vom Fahrwerk(Komfort) hatte uns der XC60 mehr beeindruckt.
Klar, der XC60 D5 wird mind. 1, bis 2 Liter mehr schlürfen, als der V70II. Und man kann nicht mehr so schnell fahren. Und das ist meiner Frau besonders recht, vielleicht beruhigt es ja auch das Gemüt des bisher gerne zu sportlichen Chauffeurs. Eigentlich war das ursprünglich für mich das K.O. Kriterium, aber jetzt lasse ich mich mal darauf ein. Man wird ja älter, und schnell fahren geht immer weniger.....