XC60 vs. Santa Fe
Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...
Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕
Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.
Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.
Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.
Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.
Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).
Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.
Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???
Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁
Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...
Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕
Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.
Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.
Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.
Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.
Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).
Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.
Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???
Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁
Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛
190 Antworten
Was mich am Santa Fe inzwischen am meisten stört, ist der Name. Ziemlich albern, aber so ist es. XC60 entspringt nun auch nicht dem Lexikon der Hocherotik, ist aber irgendwie nüchtern und neutral. Santa Fe soll wohl nach Freiheit und Abenteuer klingen. Viellicht ist es auch Gewöhnung. Es gab ja auch mal Autos, die hießen Eifel, Taunus, Kadett oder Rekord. Es gibt aber auch passende Namen: Isetta oder Twingo z.B. Aber jetzt wird es schon OT. Schluss also!
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Zwei Dinge verstehe ich nicht:
1. Warum kann man nicht mit 5 Personen im XC60 fahren?
2. Warum ist Hamburg kein Pflaster für einen Santa Fe?Zu
1. Das wir mir auch ein ewiges Rätsel bleiben.
2. Weils da schon den Santa Claus gibt?
Grüsse nach Hamburg zu filiushh
Klarer Fall:
1. Warum kann man nicht mit 5 Personen im XC60 fahren?
Fahren kann immer nur einer (in D in der Regel der, der vorne links sitzt), die anderen können nur mitfahren.
2. Warum ist Hamburg kein Pflaster für einen Santa Fe?
Wegen der Verwechselungsgefahr! Der Knast in Hamburg-Fuhlsbüttel heißt mit Spitznamen "Santa Fu". Zwar gehört das Gelände inzwischen zu Hamburg-Ohlsdorf, aber der Dialog: "Schatz, wo ist dein Koffer?" "Noch im Santa Fe, Liebes!" könnte eben heftig mißverstanden werden. Darum heißt der Santa Claus in HH ja auch immer noch Weihnachtsmann.
😁
Grüße vom Ostelch
Noch schlimmer als Santa Fe ist: Hü Un Dei. Klingt wie ein nordkoreanischer Despot. 😁
Aber mit den Namen haben es die Asiaten ja bekanntlich. Sage nur Colt, Tucson, Galopper, Landwind...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Noch schlimmer als Santa Fe ist: Hü Un Dei. Klingt wie ein nordkoreanischer Despot. 😁
Aber mit den Namen haben es die Asiaten ja bekanntlich. Sage nur Colt, Tucson, Galopper, Landwind...
Noch besser war Serena!
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Versteh mich bitte nicht falsch, es geht in diesem Thread nicht ums Recht behalten, es geht hier auch nicht darum, Werbung für Hyundai zu machen oder Stimmung gegen Volvo.Wie meinem Eingangstext zu entnehmen ist, bin ich selbst leidenschaftlicher XC60-Fahrer. Ich stehe vor der Entscheidung, Ende des Jahres meinen D3 gegen einen D4 oder D5 zu ersetzen. Ich habe mir den Santa Fe angesehen, weil er hier in verschiedenen Threads als XC60-Konkurrent gehandelt worden ist. X3, Q5 und GLK scheinen ja alle zur Genüge zu kennen...
Es soll in diesem Thread um den Austausch von nachvollziehbaren Informationen gehen - noch schöner, wenn man sich dabei gepflegt unterhalten und was neues lernen kann.
Den 1. Schritt der Kontaktaufnahme zum Santa Fe hast Du ja schon vollzogen. Dann mache doch noch bei Gelegenheit den 2. Schritt und unternehme mal eine Probefahrt. Ich wette Du wirst positiv überrascht sein. An den Kombi-Kandidaten Hyundai i40 CW bin ich ohne große Erwartungen herangegangen und zog nach der Probefahrt das Fazit, dass die Koreaner in Rüsselsheim ein beachtliches Fahrzeug auf die Räder gestellt haben. Von den objektiven Gesichtspunkten sprach außer dem für meine Zwecke untauglichen Gepäckraum nichts gegen den Hyundai, wohl aber von den subjektiven. Die äußere Optik war mir zu modisch und beliebig und ich konnte mir nicht vorstellen, sie die nächsten 3-4 Jahre in meiner Garage zu haben. Ich sehe das Auto ja nicht nur von innen. Und es fehlte dieses "haben wollen"-Gefühl, um 32.000 Euro vom Konto zu kitzeln. Da hat mich damals sogar mein Vectra C mehr gereizt oder der Nachfolgekandidat Mondeo Turnier. Beide sind ja auch nicht unbedingt Herzensbrecher.
Dass Autokauf zu einem großen Teil emotional geleitet wird, sieht man aktuell an der neuen Mercedes A-Klasse. Ein Bekannter von mir ist Inhaber einer Sternvertretung und erzählte mal, dass unglaublich viele Leute dieses Modell blind bestellt haben. Selbst als das Modell auf dem Markt war und in vielen wichtigen Punkten wie Qualitätseindruck, Fahrwerk und Raumausnutzung in Tests auf den hinteren Rängen landete, tat das den Bestelleingängen keinen Abbruch. Die Leute kaufen das Teil großteils wegen der Optik und des Markenglanzes.
Filius, würde der Santa Fe oder ein anderes Modell für Dich überhaupt in Frage kommen oder willst Du einfach mal ein bißchen über den Tellerrand linsen? Für mich liest es sich im Zitat eher so, dass die Entscheidung für den D4 oder D5 Ende des Jahres nur eine Formsache ist. Vom Kopf her scheint sie zu stehen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Stimmt, die rollende Slipeinlage! Dann doch lieber mit Carisma fahren.
Beim Honda Jazz ist wenigsten ordentlich Mucke dabei.
Lengend(är) dass er trotzdem keinen Accord trifft. Vielleicht doch ein Nissan Note.
Mit einem Mitsubishi kann man ja auch Galant mal den Colt ziehen, als Outlander sowieso.
Na dann schnapp ich mir bei Toyota mal ein Starlet, aber nee da wird mich noch woanders ein Forester erwischen.
😛
mann oh mann, das krieg ich nach drei übergroßen Cardhu nicht mehr hin :-)
Interessant hier zu lesen. Was mir auffällt ist die Tatsache, dass die meisten grundsätzlich schon mal gar keine SUV bräuchten. Den meisten geht es um Prestige eines Fahrzeuges und um Sicherheit.
Ich habe ja den XC60 Modeljahr 14 als mein 2.er XC60 bestellt und spreche Volvo diese Atribute nicht ab ,da ich sehr zufrieden bin. Ich habe mir aber ernsthaft auch Gedanken gemacht was passiert wenn Volvo die neuen Motoren einführt mit 4 Zylinder!
Ich brauche den XC60 zum ziehen und einwassern eines Motorboot und brauche Bodenfreiheit, ein guter Allrad und eine Anhängelast von 2 Tonnen.
Und genau da darf Volvo nichts zurück ! Der Allrad ist in der Praxis eher schwach! Das merkt man wenn man in einer Slip-Rampe steht mit 2 Tonnen am Heck und der Untergrund ist rutschig durch Algen. Für den XC60 spricht aber wieder die Bodenfreiheit!
Bei der Anhängelast hat der Santa Fe allerdings 2.5 Tonnen und nicht 2 Tonnen.
Aus meiner Sicht nützt es da auch nicht wenn der Volvo Motor "sichtbarere" PS hat wenn er gesetzlich nichts mehr an den Haken nehmen darf. Auch mein 163Ps hat von der Motorleistung her die 2 Tonnen locker gezogen. In diesem Kurztest hatte der Santa Fe übrigens mit 8.2 Sek. auf Hundert die bessere Beschleunigung als ein D5 http://www.autozeitung.de/.../...2-bilder-und-technische-daten-suv?...
Alternativen habe ich aber zum XC60 ausser dem Santa Fe nicht viel gefunden . Da gäbe es noch einen X3 mit 2.4 Tonnen aber das ist ein Deutsches Fahrzeug was ich aus persönlichen Gründen erst nach dem Koreaner kaufen würde.
Vermissen würde ich aber sicher die Qualitätsanmutung im Innenraum , welche ein Santa Fe leider (noch) nicht hat.Allerdings tröstet da der Preis über einiges weg- Der Santa Fe ,übrigens ein 7-Plätzer, kostet als Premium mit allen Optionen 55000.-Sfr der Volvo der etwa vergleichbar ist kostet run 74000.- Sfr.
Und für das Geld könnte ich dann vielleicht ein etwas grösseres Boot kaufen, welches dann der Santa Fe im Gegensatz zum Volvo auch noch ziehen darf.....?
Ich seht es gibt auch andere Sichtweisen welche einem wirklich den Entscheid in Zukunft einfacher machen könnte.
Bin gespannt wie es dann in 4 Jahren aussieht wenn ich den neuen XC 60 wieder verkaufe. Jetzt freue ich mich aber nochmals auf den schönen XC 60 mit dem Understatement welches der grösste Vorteil gegenüber den Deutschen Premiummarken ist!
Als Nichtasiaten/Nichtdeutsche Allradler mit 2TO fielen mir spontan noch der Freelander und der Renault Koleos ein. Wobei der Landy einen echten Allrad hätte, der Renault wieder so ein elektronisches Dinges wie der XC
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Beim Honda Jazz ist wenigsten ordentlich Mucke dabei.Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Stimmt, die rollende Slipeinlage! Dann doch lieber mit Carisma fahren.
Lengend(är) dass er trotzdem keinen Accord trifft. Vielleicht doch ein Nissan Note.Mit einem Mitsubishi kann man ja auch Galant mal den Colt ziehen, als Outlander sowieso.
Na dann schnapp ich mir bei Toyota mal ein Starlet, aber nee da wird mich noch woanders ein Forester erwischen.
😛
Logan Alter, echt brilliance und vom Stilo her sehr charmant, was Le Baron da gezaubert hat. Auch der Grand Picasso spendet Applause, sagt bewundernd Brava und Bravo. Und das ganz ohne hessischen Accent, staunt Lincoln!
Stelle mir das so vor bei unserem Elch: Ein Amarok wäre jetzt zu warm, daher sitzt er in Wrangler und blauem Trailblazer im Taunus, eine Westfield im Mundwinkel, die Bugatti cool ins Haar geschoben. Draußen plätschert der Maybach, ein lauer Landwind, weder Bora noch Passat, weht, Fox und Iltis sagen sich gute Nacht, kein Forester weit und breit, der sie stören könnte. Jetzt schnell Excel auf...
In dem Moment geht die Tür auf, seine Musa Liana kommt herein, natürlich im Mini, aber einen Clubman namens John Cooper im Arm. "Hey Countryman", sagt sie, "kommst du mit rüber in meinen Roomster auf einen 3er?" Elch aber bleibt smart, kostet seinen Triumph voll aus: "Mach einen Ghost, Cherry! Hatte heute schon einen 1er. War rapid, aber superb. Lass dir heute mal von deinem Land Cruiser den Yeti machen."
Scenicwechsel. Alles ist wieder ganz still. Elch lehnt sich in seinen weichen Seat zurück. "Alhambra, immer diese Störer!" Voll Elan macht er sich nun ans VW-Werk, bis am Morgan Plus 8 der Bluebird singt, geht's Galloper Galloper über die Matrix. Zur Stärkung gibts ab und zu einen schwarzen Mokka und einen knackigen PickUp – Maxima natürlich, nicht Micra. Von seiner Holden hört er nichts mehr.
So entsteht eine Cascada aus 911 Buchstaben. Sie handelt von wilden Touareg, die einen Macan fangen, ihn mit Cayenne-Pfeffer über dem Crossfire grillen. Sie erzählt von deren King Cab, von einem indischen Mahindra und einem Samurai namens Qashqai, der eigens aus Sapporo zu den Freelandern gekommen ist.
Nach dem gemeinsamen Mahl brechen die Grand Voyager auf. Einen Compass brauchen sie auf ihrer Journey nicht. Als Navigator haben sie einen Grand Cherokee. So reisen sie über Tucson den Yukon entlang. Zum Glück haben sie einen Colt und eine Magnum, großes Caliber. Denn sie treffen unterwegs allerlei wildes Getier: einen Dino, eine Viper, eine Cobra, einen Spider, Mustang, Jaguar und Puma. Und was ist das Ziel dieser Reise: Klar doch, Santa Fe…
So einsteht eine tolle Geschichte - von Alfa bis Zeta ist alles drin. Und die Moral von der Geschicht? Mit Namen wie ML, XC und X6 geht das nicht. 😉
@filiushh
Hach jetzt bin ich vor Schreck beim Polo vom Pferd (so ein Galopper) gefallen werde mich zur Behandlung nach Ibiza begeben. Die bieten da für solche Fälle an, Golf zu spielen. Ich mach jedenfalls um Mustangs erstmal einen Bogen. Bis die Prellungen verheilt sind, wechsel ich beim Nissan Laurel mal die Hardy-Scheibe. Danach ist eine Runde Uno angesagt mit Zoobesuch da gibts einen neuen Panda.
In diesem Sinne schönen Sonntag allerseits.
Grüsse aus Hessen vom Elch😎
Oskj @ Ein Motorboot zu Wasser lassen mit veralgten Untergrund, ist vergleichbar wie im Winter
Glatteis oder ein matschiger Waldweg !
Jedes Auto egal welcher Allrader auch immer bekommt bekommt probleme auser vielleicht
ein Hummer aus den USA . Übrigens wenn du den mit Anhänger fährst schaukelt der dir
die Tränen ins Portmanie im Durschnittsverbrauch und Tankanzeige ergo LKW-Werte.
Wers kann sollte es ausprobieren ?
Stimmt nicht ganz, ein Kollege von mir zieht sogar ein etwas schwereres Boot mit an einem Land Rover Discovery am gleichen Ort raus. Der Volvo rutscht immer hinten seitlich weg und der Discovery zieht es gerade raus ohne Versatz.
Und ich kann Dir sagen es ist ein blödes Gefühl wenn der Steg immer näher kommt .
Der Hummer ist da sicher auch ein etwas anderes Kaliber. Aber ich habe das Gefühl das die Land und Range Rover da schon besser sind die auch der Toyota Landcruiser. Aber die Kosten auch noch einiges mehr.
Gruss Oskj