XC60 vs. Santa Fe

Kia Sorento 2 (XM)

Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...

Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕

Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.

Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.

Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.

Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.

Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).

Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.

Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???

Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁

Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...

Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕

Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.

Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.

Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.

Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.

Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).

Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.

Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???

Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁

Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Dass MB schon seit den 80ern reale Unfälle auswertet, ist mir bekannt. Umso unverständlicher ist mir deshalb die Haltung von MB, dass Unfälle mit schmaler Überdeckung in der Praxis keine Rolle spielen. Enweder hat man bei Volvo andere Erfahrungen gemacht oder man war bei MB bei Wahrscheinlichkeiten unter 10% einfach ignorant.

Diese Haltung von MB verstehe ich auch nicht. Wobei - und das kann ich persönlich nicht validieren - MB behauptet, dass das Ergebnis komplett anders aussieht, wenn der Aufschlagpunkt der Barriere verformbar gewesen wäre (also einem realen Auto entsprochen hätte).

Mit Schulnote 5 würdest du im Übrigen aber auch kein Lob bekommen 😉 Irgend etwas muss im Test also anders sein als in der Schule - zum Glück 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Ich finde den Santa Fe nicht schlecht, auch die Vorgängerversionen haben was, allerdings wäre so ein Fahrzeug für mich höchstens als Zweitwagen interessant, für die langen Strecken brauche ich die Volvo-Sicherheitstechnik und die sehr guten Volvo-Sitze, um mich wohl zu fühlen.

Dann hoffen wir aber mal, dass du auch wirklich nur auf der Langstrecke die Sicherheitstechnik brauchst und dir nicht an der nächsten Ecke einer mit Karacho drauf rauscht 😉

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Also der aktuelle neue Santa Fee sieht sehr gut aus und ich habe mir diesen auch schon angeschaut. Kein Vergleich zum Vorgänger und eine richtige Zugmachine. Jeder Hyundai i10 zieht was das gleiche wie der XC60 und das sage ich nicht als Hyundaifahrer sonder Jahrzehnte langer Volvofahrer. Der Santa Fee zieht 2 Tonnen was auch super ist, und das Design ist wirklich stimmig
Mein XC60 zieht auch 2 Tonnen, ebenso der SantaFa 2.2 4WD Automatik. Jedoch hat der Hyundai 10kg mehr Stützlast

LG

Schnack nicht, der D4 AWD ist mit 1800kg max. Anhängelast angegeben

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03



Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Mein XC60 zieht auch 2 Tonnen, ebenso der SantaFa 2.2 4WD Automatik. Jedoch hat der Hyundai 10kg mehr Stützlast

LG

Schnack nicht, der D4 AWD ist mit 1800kg max. Anhängelast angegeben

Ich habe in meinem Zulassungsschein D4 AWD GT 4C (automatik) 2000 gebremst zu 750 ungebremst stehen - mit 90kg Stützlast

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Ich finde den Santa Fe nicht schlecht, auch die Vorgängerversionen haben was, allerdings wäre so ein Fahrzeug für mich höchstens als Zweitwagen interessant, für die langen Strecken brauche ich die Volvo-Sicherheitstechnik und die sehr guten Volvo-Sitze, um mich wohl zu fühlen.
Dann hoffen wir aber mal, dass du auch wirklich nur auf der Langstrecke die Sicherheitstechnik brauchst und dir nicht an der nächsten Ecke einer mit Karacho drauf rauscht 😉

Unser Zweitwagen (in diesem Fall der S60) wird zu 95% ausschließlich im Stadtverkehr bis 60km/h benutzt 😛

Schweden vs. Südkorea...

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Schweden vs. Südkorea...

Haben die sich nun zu sehr gegenseitig abgekupfert oder wieso sieht der Schwede plötzlich dem Koreaner so ähnlich und auch umgekehrt??? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Da in dieser Diskussion sehr viel von Denken, Glauben und Fühlen, aber weniger von Wissen die Rede ist, stelle ich hier mal die Links zu den Ergebnissen des iihs-Tests zur Verfügung, die Südschwede als maßgeblich ansieht.

Volvo XC60:

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=1202&seriesid=686
http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=1203&seriesId=686

Hyundai Santa Fe:

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=1697&seriesid=415
http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=1698&seriesId=415

Schließlich noch die offensichtlich weniger geschätzten EuroNCAP-Berichte:

Volvo XC60 (von 2009):

http://de.euroncap.com/de/results/volvo/xc60/2009/355.aspx

Hyundai Santa Fe:

http://de.euroncap.com/de/results/hyundai/santa_fe/490.aspx

Möge sich jeder sein eigenes Bild machen.

Ich habe hierzu bereits vor einiger Zeit folgende Links eingestellt die wie ich meine eindeutig dokumentieren dass Volvo deutlich mehr für die Unfallsicherheit tut als andere Hersteller - und vor allem nicht nur nach irgendeinem genormten Crashtest entwickelt:

http://www.youtube.com/watch?v=yEdvvVT7718

http://www.bild.de/.../...in-rast-in-urlauber-volvo-23627912.bild.html

http://www.youtube.com/watch?v=arQmNjWsTz0

Und hier der direkte Vergleich von Volvo zur Konkurrenz:

http://www.autobild.de/.../deutsche-crash-versager-3564888.html#bild0

Ich denke die Bilder und Videos sprechen für sich...

…das tun sie.

Zwei deiner vier Links funktionieren leider nicht. Vielleicht kannst du die aktualisieren, ich würde die Filme gern sehen.

Ein Link führt offensichtlich zu einem Werbefilm von Volvo, der die Arbeit im Volvo-Testcenter zeigt. Das andere sehr schöne Video ist ein Best of-Zusammenschnitt von diversen Crastests, zeigt aber auch keinen Vergleich zu anderen Herstellern, sondern überwiegend Volvos.

Versteh mich bitte nicht falsch, es geht in diesem Thread nicht ums Recht behalten, es geht hier auch nicht darum, Werbung für Hyundai zu machen oder Stimmung gegen Volvo.

Wie meinem Eingangstext zu entnehmen ist, bin ich selbst leidenschaftlicher XC60-Fahrer. Ich stehe vor der Entscheidung, Ende des Jahres meinen D3 gegen einen D4 oder D5 zu ersetzen. Ich habe mir den Santa Fe angesehen, weil er hier in verschiedenen Threads als XC60-Konkurrent gehandelt worden ist. X3, Q5 und GLK scheinen ja alle zur Genüge zu kennen...

Es soll in diesem Thread um den Austausch von nachvollziehbaren Informationen gehen - noch schöner, wenn man sich dabei gepflegt unterhalten und was neues lernen kann.

Wie gesagt, stell doch bitte die richtigen Links ein. 

Wer mag, kann in diesen Thread gerne auch ausführlichere Erfahrungsberichte mit anderen XC60-Rivalen posten – gerne auch mit Fotos eurer Test. 

Zitat:

Original geschrieben von Harreg7



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Schweden vs. Südkorea...
Haben die sich nun zu sehr gegenseitig abgekupfert oder wieso sieht der Schwede plötzlich dem Koreaner so ähnlich und auch umgekehrt??? 😁😁😁

Genau deshalb habe ich die beiden Bilder der Frontpartien eingestellt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von Harreg7


Haben die sich nun zu sehr gegenseitig abgekupfert oder wieso sieht der Schwede plötzlich dem Koreaner so ähnlich und auch umgekehrt??? 😁😁😁

Genau deshalb habe ich die beiden Bilder der Frontpartien eingestellt. 😁

Ob Hamburg das richtige Pflaster für einen Santa Fe ist, wage ich zu bezweifeln, schau dir mal den Grand Cherokee an, der hat auch Vollausstattung gleicher Preis.

http://www.jeep.de/.../index.html?...

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


…das tun sie.

Zwei deiner vier Links funktionieren leider nicht. Vielleicht kannst du die aktualisieren, ich würde die Filme gern sehen.

Leider finde ich gerade einen der Links nicht - aber hier ist ein Video zu dem tragischen Unfall mit der Geisterfahrerin (leider mit einer blöden unpassenden Werbung im Vorspann):

http://www.youtube.com/watch?v=fn408QGBq3U

Dass alle Insassen des Volvo diesen Crash überhaupt überlebt haben grenzt eigentlich schon an ein Wunder (egal ob der Unfallgegner nun ein älterer Polo war oder nicht).

Ich möchte übrigens auch den Santa Fe nicht schlechtreden.
Allerdings gibt es eben auch einige Gründe warum ein Volvo etwas mehr kostet. Wenn man sich den Aufwand anschaut mit dem ein solch kleiner Hersteller seit Jahrzehnten vorbildliche Unfallvorschung betreibt um die Unfallsicherheit seiner Fahrzeuge ständig zu verbessern, verdient dieses Engagement meine absolute Anerkennung. Und für diese zusätzliche Sicherheit bin ich gerne bereit auch etwas mehr zu bezahlen.

[edit von boisbleu] überlanges Zitat gekürzt [/edit]

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzfussretriever


Leider finde ich gerade einen der Links nicht - aber hier ist ein Video zu dem tragischen Unfall mit der Geisterfahrerin (leider mit einer blöden unpassenden Werbung im Vorspann):

Bist du neu hier ?

dein link funktioniert nicht, meinst du ein Grand Cherokee ist nicht sicher ? Du kannst selbst in einer S-Klasse oder in einem XC 90 sterben, aber du hast völlig recht.

[edit von boisbleu] überlanges Zitat gekürzt [/edit]

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzfussretriever


http://www.youtube.com/watch?v=fn408QGBq3U

schönes Video, aber einen XC 60 fährt man auch nicht mit 5 Personen, dafür ist er zu eng.

[edit von boisbleu] überlanges Zitat gekürzt [/edit]

Zwei Dinge verstehe ich nicht:

1. Warum kann man nicht mit 5 Personen im XC60 fahren?

2. Warum ist Hamburg kein Pflaster für einen Santa Fe?

[Edith von filiushh]: um dem Mod Arbeit zu ersparen, habe ich auf großzügiges Zitieren noch großzügiger verzichtet. Bitte, es mir gleich zu tun! [Edith Ende]

Deine Antwort
Ähnliche Themen