XC60 vs. Santa Fe
Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...
Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕
Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.
Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.
Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.
Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.
Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).
Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.
Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???
Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁
Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...
Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕
Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.
Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.
Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.
Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.
Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).
Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.
Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???
Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁
Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛
190 Antworten
Ich hatte 2006 für 10 Tage im Urlaub einen Tucson 2WD und dieser Blechhaufen war absolut unterirdisch: alles wirkte billig, der Innenraum müffelte noch undefinierbaren Chemieausdünstungen des Kunststoffs und über Fahrverhalten, Ökonomie und Performance hüllen wir mal den Mantel des Schweigens. Mir ist er auch nur in Erinnerung geblieben, weil er so schlecht war, nur knapp besser als der Chrysler PT Cruiser, den ich mal in den USA hatte....
Vor 4 Wochen hatten wir Freunde zu Besuch und die hatten einen Santa Fe, neues Modell: dagegen wirkte der 2006er Tucson wie ein 70iger Jahre Japanyoungtimer. Die Koreaner haben in dieser kurzen Zeit enorm aufgeholt und stehen in allen Belangen mit den meisten Japanern mindestens auf Augenhöhe und auch mindestens auf dem Niveau von Opel und Ford, vielleicht bereits darüber. Aber vom Image, da hakt es m.E. noch ein wenig, was ja noch immer vielen Leuten wichtig ist.
Für unser wäre der Wagen aktuell noch nichts, uns wäre er nicht zeitlos genug, ausserdem fehlt uns irgendwie - nun sagen wir mal - das Wohlfühlgen, das unsere beiden Volvos rein subjektiv irgendwie innehaben. Der Santa Febwäre uns zu kühl, zu sachlich, irgendwie zu steril. Ok, das sind alles emotionale Argumente, rein rational ist der Wagen einwandfrei. Aber Imagedenke als Gegenargument? Geht uns völlig ab....
Rein emotional: nein! So lange ich es mir leisten kann, werde ich, soweit es möglich ist, immer europäische Produkte bevorzugen. Es ist mir schon klar, dass in jedem "schwedischen", "deutschen" oder "französischen" Auto jede Menge Technik aus anderen Ländern und auch aus Fernost steckt. Trotzdem: ich lebe hier, mein Arbeitsplatz ist hier, und damit das so bleibt zahle ich lieber ein paar Euro mehr und konsumiere in der Summe dafür etwas weniger.
Aber auch rational: nein!
Ein wichtiges Kriterium beim Kauf des XC 60 VEA war für mich der vergleichsweise niedrige Normverbrauch (4,7 l/100 km - tatsächlich begnügt er sich jetzt mit knapp 6,5 l) und die Euro 6 Schadstoffnorm. Da schneidet der "Santa Fe" im direkten Vergleich schlecht ab (6,6 l Normverbrauch und nur Euro 5). Den Mineralölkonzernen und den Scheichs möchte ich aber die Taschen so wenig wie irgend möglich füllen.
Bin halt ein altmodisches Auslaufmodell 🙂
Cornelius
Zitat:
Original geschrieben von Daulaghiri1999
Rein emotional: nein! So lange ich es mir leisten kann, werde ich, soweit es möglich ist, immer europäische Produkte bevorzugen. (...)
Bin halt ein altmodisches Auslaufmodell 🙂
Cornelius
Warum zählt dieses Argument eigentlich (fast) nur beim Autokauf? Nach dieser Regel gelebt würde wohl bedeuten, meistens nackt in einer Wohnung ohne Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte zu leben. 😁
Grüße vom Ostelch
Nur mal zur Info, Hyundai fertigt alle Fahrzeuge die in Europa verkauft werden auch in der EU, außer den neuen SantaFe, noch!
Schönes WE!
Ähnliche Themen
Aber wo in der EU werden die Dinger zusammengesteckt? Und der einzige Grund das dies so ist sind Handelsrestriktionen die eine Produktion außerhalb der EU zu teuer machen.
Hyundai, Kia, Dacia und wie sie alle heißen will ich ich nicht fahren und ich bin froh noch nicht derart am Hungertuch zu nagen.
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Aber wo in der EU werden die Dinger zusammengesteckt? Und der einzige Grund das dies so ist sind Handelsrestriktionen die eine Produktion außerhalb der EU zu teuer machen.Hyundai, Kia, Dacia und wie sie alle heißen will ich ich nicht fahren und ich bin froh noch nicht derart am Hungertuch zu nagen.
KIA produziert z.B. den Cee'd in der Slowakei.
Hyundai hat ein Werk in Tschechien.
Dacia in Rumänien, Dacia selbst ist qualitativ aber nicht mit den beiden vergleichbar.
Toyota baut den Yaris z.B. in Frankreich usw.
Hyundai hat inzwischen einen Marktanteil an Neuzulassungen in D von 3,7% also mehr als SEAT oder RENAULT
http://de.statista.com/.../
Man muss nicht am Hungertuch nagen um diese Autos zu fahren. Ein Blick in die Preislisten zeigt dass die beiden Koreaner längst keine Schnäppchen mehr sind vgl. z.B in der "GOLF-KLASSE" den I30 und Cee'd
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Aber wo in der EU werden die Dinger zusammengesteckt? Und der einzige Grund das dies so ist sind Handelsrestriktionen die eine Produktion außerhalb der EU zu teuer machen.Hyundai, Kia, Dacia und wie sie alle heißen will ich ich nicht fahren und ich bin froh noch nicht derart am Hungertuch zu nagen.
Hier steht es
http://www.epochtimes.de/...tzt-auf-Produktion-in-Europa-a1086881.html
dabei wird die Kapazität mit Sicherheit noch über die 650.000 St erhöht werden!
Und zusammengesteckt wird da nix, die haben teilweise sogar ihre Schraubenwerke in Tschechien für die Asiaten hier aufgebaut!
Hyundai/Kia ist der am schnellstens wachsende und profitabelste OEM!
Davon träumt VW und der Rest!
Gruss
Obwohl ich schon den zweiten XC60 fahre(jeweils 3 Jahre ) und wenig Ärger hatte, habe ich mir einen Hyundai Santa Fe 2,2 AWD Automatik bestellt. Mich ärgert die Preispolitik bei Volvo, Ich wollte mir wieder einen bestellen,
aber jetzt muss man, viele Sachen die vorher Serie waren für mehrere Tausend Euro zubestellen ,das sehe ich nicht mehr ein. Ich hatte den Q5 von Audi, den X3 von BMW und den Hyundai Santa FE parallel probegefahren! X3 und Q5 zu klein und durch ihre 7 bzw 8gang Automatic auch nicht spritziger! Der Santa Fe hat wesentlich mehr Platz und ist vollausgestattet locker 10-15 Tausend Euro günstiger! Hat 5 Jahre Garantie! Da ich vom Fach bin ,weiß ich das Hyundai auch nicht schlechter ist als andere! MFG Karl
Zitat:
Ich hatte den Q5 von Audi, den X3 von BMW und den Hyundai Santa FE parallel probegefahren! X3 und Q5 zu klein und durch ihre 7 bzw 8gang Automatic auch nicht spritziger! Der Santa Fe hat wesentlich mehr Platz und ist vollausgestattet locker 10-15 Tausend Euro günstiger! Hat 5 Jahre Garantie! Da ich vom Fach bin ,weiß ich das Hyundai auch nicht schlechter ist als andere! MFG Karl
da sollte man mal den direktvergleich bei GRIP-dem automagazin anregen! 😁
Und wie schaut es beim Santa Fe mit ACC, Standheizung und On call aus?
ich hab hier mal was...eine verlinkung ins hyundai-forum...vergleicht die themen doch mal selbst mit unserem:
http://www.motor-talk.de/.../...x55-santa-fe-tucson-terracan-b914.html
😁
achja...hab ich ganz vergessen: volvo gibt es ja noch nicht so lange, wie hyundai...das könnte erklären, dass die leute dort themen eröffnen, die hier nicht ansatzweise eine rolle zu spielen scheinen! 🙄