XC60 vs. Santa Fe
Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...
Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕
Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.
Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.
Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.
Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.
Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).
Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.
Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???
Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁
Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...
Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕
Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.
Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.
Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.
Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.
Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).
Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.
Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???
Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁
Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛
190 Antworten
Du hast nun einige echte Geländewagen aufgezählt, die sind allein schon aufgrund des Antriebskonzeptes (richtiger Allrad, sperrbare Achsen) für den Slip erheblich besser geeignet als ein Salon-SUV alá XC60
Da magst Du recht haben. Und wie gesagt ich mag meinen XC60 aber wenn er mein Bedürfnis nicht mehr erfüllt, was spätestens dann der Fall ist wenn die 4 Zylinder auch nur 100kg weniger ziehen dürften, werde ich Volvo den Rücken zukehren ( ich bin gar nicht Markentreu in solchen Situationen, auch andere Mütter haben schöne Töchter)und dann muss ich mir Gedanken machen was dann passt. Und in solchen Momenten werde ich Fahrzeuge wie einen Santa Fe oder auch "echte Geländewagen" ins Auge fassen müssen.
Bis dann wird es aber sicher noch andere Alternativen geben und gerade die Asiaten kommen immer schneller mit immer besseren Autos auf den Markt.
Den wenn als reiner Stadtwagen ( ohne ein Motorboot zu ziehen) kaufe ich eher einen V60 oder was in dieser Art.
Die Zuordnung eines Fahrzeuges in eine Klasse wir halt ,wie in einem anderen Tread beschrieben, immer schwerer.
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Interessant hier zu lesen. Was mir auffällt ist die Tatsache, dass die meisten grundsätzlich schon mal gar keine SUV bräuchten. Den meisten geht es um Prestige eines Fahrzeuges und um Sicherheit.
Ich habe ja den XC60 Modeljahr 14 als mein 2.er XC60 bestellt und spreche Volvo diese Atribute nicht ab ,da ich sehr zufrieden bin. Ich habe mir aber ernsthaft auch Gedanken gemacht was passiert wenn Volvo die neuen Motoren einführt mit 4 Zylinder!
Ich brauche den XC60 zum ziehen und einwassern eines Motorboot und brauche Bodenfreiheit, ein guter Allrad und eine Anhängelast von 2 Tonnen.
Und genau da darf Volvo nichts zurück ! Der Allrad ist in der Praxis eher schwach! Das merkt man wenn man in einer Slip-Rampe steht mit 2 Tonnen am Heck und der Untergrund ist rutschig durch Algen. Für den XC60 spricht aber wieder die Bodenfreiheit!
Bei der Anhängelast hat der Santa Fe allerdings 2.5 Tonnen und nicht 2 Tonnen.Aus meiner Sicht nützt es da auch nicht wenn der Volvo Motor "sichtbarere" PS hat wenn er gesetzlich nichts mehr an den Haken nehmen darf. Auch mein 163Ps hat von der Motorleistung her die 2 Tonnen locker gezogen. In diesem Kurztest hatte der Santa Fe übrigens mit 8.2 Sek. auf Hundert die bessere Beschleunigung als ein D5 http://www.autozeitung.de/.../...2-bilder-und-technische-daten-suv?...
Alternativen habe ich aber zum XC60 ausser dem Santa Fe nicht viel gefunden . Da gäbe es noch einen X3 mit 2.4 Tonnen aber das ist ein Deutsches Fahrzeug was ich aus persönlichen Gründen erst nach dem Koreaner kaufen würde.
Vermissen würde ich aber sicher die Qualitätsanmutung im Innenraum , welche ein Santa Fe leider (noch) nicht hat.Allerdings tröstet da der Preis über einiges weg- Der Santa Fe ,übrigens ein 7-Plätzer, kostet als Premium mit allen Optionen 55000.-Sfr der Volvo der etwa vergleichbar ist kostet run 74000.- Sfr.
Und für das Geld könnte ich dann vielleicht ein etwas grösseres Boot kaufen, welches dann der Santa Fe im Gegensatz zum Volvo auch noch ziehen darf.....?Ich seht es gibt auch andere Sichtweisen welche einem wirklich den Entscheid in Zukunft einfacher machen könnte.
Bin gespannt wie es dann in 4 Jahren aussieht wenn ich den neuen XC 60 wieder verkaufe. Jetzt freue ich mich aber nochmals auf den schönen XC 60 mit dem Understatement welches der grösste Vorteil gegenüber den Deutschen Premiummarken ist!
Hallo,
leider wurde der Allrad mit MY13 noch schlechter. Evt. wurde das im MY14 wieder behoben - immerhin hast du dann ja auch ein neueres DSTC mit Corner Traction Control. Der SantaFe mit Automatik zieht auch "nur" 2to
Wir haben vor einigen Tagen 3 Fahrzeuge verglichen
XC60 MY12, MY13 und den neuen SantaFe (+ ein alter Puch G als "Referenz"😉
Bei Bodenfreiheit und Böschungswinkel ist der XC60 deutlich überlegen (Hyundai hat nur mehr 17,5cm Bodenfreiheit und vorne 17° Böschungswinkel). ABER der Allrad vom SantaFe ist deutlich besser als der von Volvo XC60 MY13. Er reagiert deutlich schneller, das Fahrzeug bricht nicht seitlich aus wenn es rutscht etc. Der XC60 MY12 ging auch sehr gut, aber auch der kam an den SantaFe nicht ran.
Nicht umsonst kriegen die neuen Jeep Modelle ab 2014 das selbe Allrad System
Da die Fahrzeuge unterschiedliche Reifen hatten (Volvo Pirelli Sommerreifen, Hyundai Ganzjahresreifen) können natürlich auch daher Unterschiede kommen - UND alle 3 Fahrzeuge kamen nicht an unser "Referenzfahrzeug" (Puch G BJ 88). ABER beim "G" musste der Fahrer mitdenken und früh genug schalten - das geht mit den "Hobbyallradlern" für Otto Normalverbraucher schon deutlich einfacher
LG
PS: Resultat/Zusammenfassung nach zig Seiten: Eigentlich ist Hyundai nicht schlecht, aber als Volvo Fahrer "schämt" man sich einen Hyundai zu fahren - oder habe ich das aus den meisten Posts falsch herausgelesen? Für mich war der fehlende ACC bisher der Grund für den XC60, aber den hat Hyundai jetzt auch vorgestellt.
Danke kuni für diesen interessanten Bericht aus der Praxis. Darf man erfahren, wie es kommt, dass du Fahrzeuge auf diese Weise vergleichst? Und warum du den Volvo fährst, und nicht einen Santa Fe?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Interessant hier zu lesen. Was mir auffällt ist die Tatsache, dass die meisten grundsätzlich schon mal gar keine SUV bräuchten. Den meisten geht es um Prestige eines Fahrzeuges und um Sicherheit.
Ich habe ja den XC60 Modeljahr 14 als mein 2.er XC60 bestellt und spreche Volvo diese Atribute nicht ab ,da ich sehr zufrieden bin. Ich habe mir aber ernsthaft auch Gedanken gemacht was passiert wenn Volvo die neuen Motoren einführt mit 4 Zylinder!
Ich brauche den XC60 zum ziehen und einwassern eines Motorboot und brauche Bodenfreiheit, ein guter Allrad und eine Anhängelast von 2 Tonnen.
Und genau da darf Volvo nichts zurück ! Der Allrad ist in der Praxis eher schwach! Das merkt man wenn man in einer Slip-Rampe steht mit 2 Tonnen am Heck und der Untergrund ist rutschig durch Algen. Für den XC60 spricht aber wieder die Bodenfreiheit!
Bei der Anhängelast hat der Santa Fe allerdings 2.5 Tonnen und nicht 2 Tonnen.Aus meiner Sicht nützt es da auch nicht wenn der Volvo Motor "sichtbarere" PS hat wenn er gesetzlich nichts mehr an den Haken nehmen darf. Auch mein 163Ps hat von der Motorleistung her die 2 Tonnen locker gezogen. In diesem Kurztest hatte der Santa Fe übrigens mit 8.2 Sek. auf Hundert die bessere Beschleunigung als ein D5 http://www.autozeitung.de/.../...2-bilder-und-technische-daten-suv?...
Alternativen habe ich aber zum XC60 ausser dem Santa Fe nicht viel gefunden . Da gäbe es noch einen X3 mit 2.4 Tonnen aber das ist ein Deutsches Fahrzeug was ich aus persönlichen Gründen erst nach dem Koreaner kaufen würde.
Vermissen würde ich aber sicher die Qualitätsanmutung im Innenraum , welche ein Santa Fe leider (noch) nicht hat.Allerdings tröstet da der Preis über einiges weg- Der Santa Fe ,übrigens ein 7-Plätzer, kostet als Premium mit allen Optionen 55000.-Sfr der Volvo der etwa vergleichbar ist kostet run 74000.- Sfr.
Und für das Geld könnte ich dann vielleicht ein etwas grösseres Boot kaufen, welches dann der Santa Fe im Gegensatz zum Volvo auch noch ziehen darf.....?Ich seht es gibt auch andere Sichtweisen welche einem wirklich den Entscheid in Zukunft einfacher machen könnte.
Bin gespannt wie es dann in 4 Jahren aussieht wenn ich den neuen XC 60 wieder verkaufe. Jetzt freue ich mich aber nochmals auf den schönen XC 60 mit dem Understatement welches der grösste Vorteil gegenüber den Deutschen Premiummarken ist!
leider wurde der Allrad mit MY13 noch schlechter. Evt. wurde das im MY14 wieder behoben - immerhin hast du dann ja auch ein neueres DSTC mit Corner Traction Control. Der SantaFe mit Automatik zieht auch "nur" 2to
Stimmt nicht der Santa Fe zieht 2.5 Tonnen zumindest in der Schweiz , habe mich erkundigt und auch auf der Homepage steht es so! Weiss nicht wie Du auf nur 2t kommst (siehe Bild im Anhang).
Der Böschungswinkel ist für mich nicht relevant.
Gruss Oskj
Gruss Oskj
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Danke kuni für diesen interessanten Bericht aus der Praxis. Darf man erfahren, wie es kommt, dass du Fahrzeuge auf diese Weise vergleichst? Und warum du den Volvo fährst, und nicht einen Santa Fe?
Wie schon geschrieben gabs vor einem Jahr den neuen SantaFe nur auf dem Prospekt und noch ohne ACC - deshalb Volvo
Derzeit will ein Kollege sich den neuen SantaFe kaufen. Er hat bisher "den alten" und arbeitet als Landwirt/Forstaufsicht - will also auch "echt" in den Wald/Gelände. Da er aber 90% auf Landstraße und AB fährt ist ein "echter" Geländewagen nicht ganz das richtige für Ihn. Der Santa Fe ist preislich dem Volvo sehr ähnlich (Hyundai hat derzeit 4% Rabatt, Volvo 15%), aber um eine Spur größer
Für mich war ein Test mit dem XC60 MY12 dann im Mai 2012 ausschlaggebend für den Kauf vom Volvo (wir haben derzeit 3 XC60 in der Familie), leider hat mein XC60 MY13 einen anderen Allrad (ohne das Volvo das auch nur irgendwie bekannt gegeben hat)
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Stimmt nicht der Santa Fe zieht 2.5 Tonnen zumindest in der Schweiz , habe mich erkundigt und auch auf der Homepage steht es so! Weiss nicht wie Du auf nur 2t kommst (siehe Bild im Anhang).
Der Böschungswinkel ist für mich nicht relevant.
Gruss OskjGruss Oskj
Leider anscheinend nicht in Österreich:
http://www.hyundai.at/.../GetFile.aspx?...LG
Ein Schweizer und ein Österreicher streiten um die Anhängelast. Wie soll da ein Deutscher schlichten?
Da ich mich aber als Europäer sehe, versuche ich es dennoch: In den technischen Daten, die mir vorliegen, heißt es, dass die Fahrzeuge mit Handschaltung 2500 kg Anhängelast haben, die mit Automatik aber nur 2000 kg.
Ich hoffe, ich konnte euch helfen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Ein Schweizer und ein Österreicher streiten um die Anhängelast. Wie soll da ein Deutscher schlichten?Da ich mich aber als Europäer sehe, versuche ich es dennoch: In den technischen Daten, die mir vorliegen, heißt es, dass die Fahrzeuge mit Handschaltung 2500 kg Anhängelast haben, die mit Automatik aber nur 2000 kg.
Ich hoffe, ich konnte euch helfen... 😉
ich habe die selben technischen Infos - aber evt. gibt es in der Schweiz andere gesetzliche Grundlagen, welche eine Anhängelast von 2500kg auch beim Automatik zulassen. Lt. CH Homepage gehen dort tatsächlich 2500kg. Wir haben in Österreich die komplexesten und kompliziertesten Gesetzt in Bezug auf Anhänger bei PKW....
Nicht einmal die Polizei kennt sich aus - 3 Polizisten, 3 Meinungen
Lg
Den Defender gab es früher mit Dreipunkthydraulik und Zapfwelle im Heck. Ideal um nach dem Mähen einer Bergwiese noch im Wald nach den Biberfallen zu schauen.
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
PS: Resultat/Zusammenfassung nach zig Seiten: Eigentlich ist Hyundai nicht schlecht, aber als Volvo Fahrer "schämt" man sich einen Hyundai zu fahren - oder habe ich das aus den meisten Posts falsch herausgelesen?
Ja, hast du. Denn Autokauf ist nicht nur das objektive Vergleichen von Daten und Ausstattungen, sondern auch viel Emotion. Und die scheint der Santa Fe (noch) nicht zu versprühen.
Ich hab's irgendwo hier schon geschrieben: Wenn die Mittelkonsole bei einem auch fast 50.000 € teuren Auto nur silbern lackiert ist, aber eben nicht echt aus Alu ist, dann stört mich das. Das sind diese kleinen emotionalen Details, die am Ende den Ausschlag geben.
Gruß vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Den Defender gab es früher mit Dreipunkthydraulik und Zapfwelle im Heck. Ideal um nach dem Mähen einer Bergwiese noch im Wald nach den Biberfallen zu schauen.
Wir haben keine Bergwiesen und keine Biber. Und sollten Biber zuwandern, so sind sie geschützt...
außerdem scheidet der Defender aufgrund seines vmax von ca. 100 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten nennt man das nicht mehr fahren sondern einen Kampf um auf der Straße zu bleiben.
LG
Also streiten mit einem Österreicher möchte ich nicht sind meine Liebsten Nachbarn 😁
Biber haben wir aber die leben bei uns an den Flüssen und nicht in den Wälder.
Und nein Schämen würde ich mich nicht mit einem Hyundai - schämen tue ich mich ,wenn ich an der Sliprampe mit einem Dicken Volvo hängen bleibe und nebenzu ein Hyundai locker rausfährt !🙂
Aber Spass beiseite, ich brauche das Auto nicht zum protzen sondern zum bequem fahren und ziehen.Und die 10000.-Euro oder mehr verbrenne ich lieber auf dem See oder am Boot, den dort habe ich mehr Spass als auf den überfüllten Strassen wo jedes 2 Auto aufgemotzt ,getunt nach dem Moto " Schau wieviel Kohle ich habe" rumfährt und in der Nacht kann der arme Fahrer kaum schlafen da seine Leasingrate ihn bedrückt!😁
( wenn jeder sein Leasingauto abgeben müsste hätten wir ja das Verkehrsproblem wieder gelöst, aber vielleicht kommt es ja schneller soweit in Europa als uns lieb ist)
Und so ist es für mich absolut eine gute Alternative, auch wenn doch tatsächlich die Mittelkonsole lackiert ist.
Übrigens: wie bringt Ihr einen Santa Fe auf 50000.-Euro? Ich komme mit allen Optionen der teuersten Version auf Max 56000.- SFR. was dann 45000.-Euro bedeutet. (Listenpreis) Der Volvo XC60 kommt in etwa gleicher Ausstattung auf 58000.- Listenpreis.
Also rund 13000.-Euro mehr bem D5 oder 11000.- Euro mehr beim D4
Gruss Oskj
Ich kriege den Santa Claus auch nicht auf wesentlich über 45.000 Euro. Denn dann hat der ja bereits Vollausstattung!
Wenn ich das alles, was der dann schon drin hat, in den XC60 packe, kostet der locker 11.000 Euro mehr... Gut, Image hat der Hyundai nicht, Emotion gibts auch nicht als Extra. Aber 11.000 Euro Preisunterschied??? Vor diesem Hintergrund verstehe ich die Volvo-Preispolitik noch weniger. Sie richtet sich offensichtlich an die von Oskj beschriebene Klientel - und leider immer weniger an die bisherige Kundschaft.
Mist, es wird jetzt immer schwieriger, keinen Santa Fu zu kaufen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Und so ist es für mich absolut eine gute Alternative, auch wenn doch tatsächlich die Mittelkonsole lackiert ist.
Versteh' mich nicht falsch: eine Mittelkonsole aus Alu ist mir auch keine 11.000 € wert ... aber ist eines von vielen Details, die den (emotionalen) Unterschied machen. Und so lange dieser Unterschied für mich persönlich noch finanzierbar ist, dann gebe ich das Geld aus und freue mich über ein paar Jahre daran.
Man könnte diese Diskussion hier ewig weiterführen. Warum ein iPhone? Nur wegen dem Alugehäuse 200 € mehr ausgeben als beim Samsung S3? Und warum fahren wir alle eigentlich mit riesigen Alurädern rum? Bringen die irgendeinen Vorteil? Nö ... aber schick siehts aus.
Ein Freund von mir hat alle 3 Jahre ein neues Auto in der Garage stehen. Er kauft danach, was für ihn (denkt er zumindest) am günstigsten ist, sprich: welcher Hersteller hat derzeit die günstigsten Finanzierungskonditionen. Dabei ist es ihm sch***egal, welche Marke das ist. Erst wars ein Mitsubishi Colt, danach ein Audi A4, dann Mazda 6, danach Citroen Berlingo, jetzt irgendein KIA SUV. Hauptsache, es fährt ...
Ich will aber nicht nur fahren, sondern auch genießen. Und Genuß kostet Geld. So ist das nun mal im Leben ...
Gruß vom erzbmw