XC60 T8 Eindrücke Probefahrt

Volvo XC60 U

So, ich habe es nun endlich geschafft einen XC 60 (II) T8 für eine Probefahrt zu bekommen. Hier die wichtigsten Punkte:

Fahrwerk
Der Wagen ist mit dem Luftfahrwerk straff gefedert und Querfugen werden mit einem Poltern quittiert. Ansonsten halten sich die Wankbewegungen in Grenzen und man kann ihn deutlich dynamisch fahren. Er wirkt dennoch etwas unruhig und nicht "satt". Hier kann man den aktuellen Q5 als Referenz sehen. Das Fahrwerk hat seine Qualitäten. Der Elch stand auf 20" Winterreifen von Continental (TS 850P glaube ich).

Ich hatte nie das Gefühl, entspannt zu fahren.

Antrieb
Hybrid macht Spaß, dennoch ist das Zusammenspiel zwischen Elektro und Benziner nicht optimal, denn möchte man anständig überholen, dauert es, bis die Leistung des Benziners abrufbar ist. Da es mein erster Hybrid war, dürfte das für euch keine Neuigkeit sein. Das rein elektrische Fahren in der Stadt ist sehr angenehm. Ansonsten ist die Motorisierung mit dem starken Benziner halt am Markt vorbei entwickelt. So zumindest auch das Feedback des Autohauses.

Der Benziner ist ungewöhnlich schlecht gedämmt und deutlich präsent im Innenraum. Das kann man schöner hinbekommen.
Verarbeitungsqualität
Hervorragend. Mercedes wirkt dagegen einfach nur billig, Audi kann sich dort Qualität abschauen und BMW und Volvo können beide daran arbeiten, wie man das Ganze noch schöner machen kann.

Bedienung
Man gewöhnt sich an das Touchsystem, aber es fehlen dennoch gewisse physische Tasten. Die reine Touch-Bedienung in der Mittelkonsole ist sicher nicht die optimale Lösung. Das System selbst ging aber flüssig.

Geräuschkulisse
Der Wagen hatte kein Dämmglas. Grundsätzlich halte ich von der Argumentation nichts, dass wenn ein Wagen allgemein recht leise ist, man dadurch mehr andere Geräusche wahrnimmt. Dafür sind genügend Ingenieure angestellt, die sich um so etwas Gedanken machen müssen. Volvo hat hier die Kapazität der Mannschaft wohl eher auf Antrieb und Sicherheit verlegt. Was auch gut ist, aber die Geräuschkulisse war überhaupt nicht überzeugend.

Der Wagen lässt viel zu viel von der Straße, so wohl über das Fahrwerk als auch über die Fenster in den Innenraum. Das Geräuschniveau habe ich der österreichischen Autobahn und nassen Fahrverhältnissen als schlichtweg inakzeptabel für ein 90.000 € Fahrzeug empfunden. Auf der einen Seite sollte gerade das Luftfahrwerk besser entkoppel und auf der anderen Seite, gerade bei einem Hybrid, die Dämmung der Radkästen und des Glases besser (von vornherein 1mm mehr Glasstärke auch ohne Verbundglas). Auffallend war, dass gerade von Hinten deutliche Fahrgeräusche eindrangen.

Der XC60 scheint aus meiner Sicht einfach zu schlecht gedämmt zu sein. Bei den Dieselmodellen wird man durch das Motorgeräusch etwas "eingepackt", beim Benziner/Hybrid treten aber die Schwächen stärker zu Tage.

Wäre der XC60 mit Verbundglas ausgestattet, so würde das laute Abrollgeräusch und die Querfugen trotzdem stark an der Langstreckentauglichkeit nagen.

Die Geräuschkulisse ist der Hauptausschlussgrund, warum ich den XC60 nicht mehr in Betracht ziehe.

Anzumerken ist, dass das Standard-Soundsystem vom Niveau her den Aufpreispflichtigen bei Audi entspricht. Audi liefert eine lächerliche Qualität ab, sonfern man nicht Geld in die Hand nimmt. Bei Volvo bekommt man wenigstens ein System, mit dem man durch den Alltag kommt.

Ich hatte dann noch die Möglichkeit einen V90CC mit Dämmglas zu fahren. Dieser wirkte wie ein 5er BMW. Reinsetzen und das Fahrverhalten wie ein perfekt zugeschnittener Turnschuh. Der Wagen lag satt auf der Straße, nichts nervöses. Leider ist der 190PS Diesel etwas mit dem Fahrzeug überfordert und auf der Autobahn, bei Autobahnplatten (mit kleinen Querfugen) entsteht beim V90 CC ein niederfrequentes Dröhnen. Seltsam.

Mein Fazit:

Volvo ist auf dem richtigen Weg und kann Audi und Mercedes beibringen, wie man qualitative Fahrzeuge baut. Im Detail fehlen aber dann einfach noch Feinheiten in der Abstimmung, um an die Spitze zu rücken. Hier war vor Kurzem zu lesen, dass zB der XC 60 die besten Bremsen im Test hatte. Die besten Bremsen helfen nichts, wenn der Rest nicht passt. Das sollte gar kein Schlechtmachen sein, denn der XC60 und der V90CC gefallen mir vom Design hervorragend un der V60 (II) ist einfach nur traumhaft schön gegen den faden Einheitsbrei der Deutschen. Volvo müsste es noch schaffen, die Details zu verbessern.

Der kurze Ausflug in die Welt von Volvo war aber trotzdem sehr schön und beim V90CC werde ich vl noch eine andere Reifenkombination probieren. Wünsche euch aber viel Spaß mit euren Elchen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xpla schrieb am 26. Februar 2018 um 22:32:28 Uhr:


Aber lassen wir es gut sein.

... na hoffentlich!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@HeKoVS schrieb am 26. Februar 2018 um 16:33:40 Uhr:



Zitat:

@xpla schrieb am 26. Februar 2018 um 15:58:40 Uhr:


Du brauchst mir nicht glauben. Soll ich dir die Nummer vom Verkäufer per PM geben?

Hör hier jetzt bitte einfach auf zu posten und labere Deine ABM-Foren mit Fremdwörter voll - dort wirst Du vielleicht noch ernst genommen.

Danke für deine reflektierte, sachliche und konstruktive Meinung zur Geräuschdämmung des XC 60 (II).

Aber ein guter Verkäufer gibt dir natürlich recht, er will dir ein Fahrzeug verkaufen und wenn du den V90 lobst, dann wird er dir den schmackhaft machen.

Wäre etwa so, als wenn er nach Probefahrten mit A4 und A8 mit den Worten: Der A8 ist aber viel leiser zurückkäme. Natürlich würde der Verkäufer das dankbar aufgreifen und seine Provisionshöhe am teureren Wagen ausrechnen

Zitat:

@stelen schrieb am 26. Februar 2018 um 17:37:32 Uhr:


Wäre etwa so, als wenn er nach Probefahrten mit A4 und A8 mit den Worten: Der A8 ist aber viel leiser zurückkäme. Natürlich würde der Verkäufer das dankbar aufgreifen und seine Provisionshöhe am teureren Wagen ausrechnen

Diese Argumentation ist berechtigt, in dem Fall aber nicht, denn der V90 CC war ein Gebrauchtwagen und hätte 20.000 Euro weniger gekostet. Das ist aber auch vergleichbar, wenn man hier mit einem XC90 postet, da passt dann die Klasse auch nicht.

Ähnliche Themen

Sorry. Ich gebe dir recht und der XC60 ist fast so laut wie ei offenes Cabrio.

Wo du hier jetzt alle überzeugt hast, dass er das Geld nicht wert ist, gehst du jetzt in ein anderes Forum? Bitte?

Ich verstehe das Problem nicht: Wieso darf xpla nicht einfach seine Meinung abgeben? Wenn er den t8 laut findet, dann ist das doch sein gutes Recht. Die anderen dürfen ja gerne eine andere Meinung haben.
Ich hatte bisher im Volvo Forum den Eindruck, dass hier ein entspannter Umgang mit anderen Meinungen herrschte.
Immer locker bleiben, hier gehts nur um Autos.

Darf er. Nur wird es, sagen wir mal anstrengend, wenn er über vier Seiten versucht darzustellen, dass nur er recht hat. Die Fachpresse hat keine Ahnung, alle User sind markenblind (oder taub in dem Fall)

Geräusche können unabhängig der Lautstärke nerven. Das ist sehr individuell.
Aber nein er beharrt darauf der wagen ist viiel zu laut, das Geld nicht wert und der Händler findet ihn auch Sch....
🙄

Zitat:

@stelen schrieb am 25. Februar 2018 um 10:42:38 Uhr:


Das mit den Geräuschoptimierten VOL Reifen stimmt zumindest bei meinem XC (und vielen anderen auch) in keinster Weise. Die Serien-Sommer-Contis sind um ein Vielfaches lauter als meine Goodyear WR ohne jede Kennung.

VOL Kennzeichnung gibt es erst seit ca. März 17, je nach Modell auch später.
Verglichen müsste dann der gleiche SOMMERREIFEN mit und ohne Kennzeichnung und da wird immer ein hörbarer Unterschied sein.
Viele Winterreifen sind leiser als Sommerreifen, insbesondere wenn diese schmäler sind, nur eben nicht alle.
Zudem passen nicht alle Reifen auf alle Autos.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 26. Februar 2018 um 21:47:13 Uhr:


Darf er. Nur wird es, sagen wir mal anstrengend, wenn er über vier Seiten versucht darzustellen, dass nur er recht hat. Die Fachpresse hat keine Ahnung, alle User sind markenblind (oder taub in dem Fall)

Geräusche können unabhängig der Lautstärke nerven. Das ist sehr individuell.
Aber nein er beharrt darauf der wagen ist viiel zu laut, das Geld nicht wert und der Händler findet ihn auch Sch....
🙄

Bezüglich Fachpresse:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...0-d3-awd-test-12897763.html

Wollen wir auf diesem Niveau diskutieren? Da steckt ein Skoda den V90 in die Tüte. Gefällt dir das? Okay, dann ziehen wir die Fachpresse als Referenz heran. Glaube aber nicht, dass das gerne gesehen wird, dass ein Skoda den V90 in die Tüte steckt.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 26. Februar 2018 um 21:47:13 Uhr:


Darf er. Nur wird es, sagen wir mal anstrengend, wenn er über vier Seiten versucht darzustellen, dass nur er recht hat. Die Fachpresse hat keine Ahnung, alle User sind markenblind (oder taub in dem Fall)

Geräusche können unabhängig der Lautstärke nerven. Das ist sehr individuell.
Aber nein er beharrt darauf der wagen ist viiel zu laut, das Geld nicht wert und der Händler findet ihn auch Sch....
🙄

Der Händler findet ihn nicht Sch*. Der Händler findet ihn als eine Cash-Cow und kommt mit dem Vertrösten bezüglich Lieferzeit nicht nach. Dennoch teilt der Verkäufer meine Kritik an der Dämmung. Manche sitzen halt gerne hoch, die anderen drehen die Anlge gerne auf und andere wiederum hören sich den Wagen halt genauer an.

Möchte dich ja nicht in deiner Volvo-Welt weiter stören, aber fahre mal einen aktuellen Q5. Bei Audi kann man SEHR SEHR SEHR viel kritiseren, aber die Geräuschdämmung muss Volvo erstmal hinbekommen beim XC 60.

P.S.: Auf die Frage bzw. Aussage: Dann kauf doch einen Q5, antworte ich gleich vorab. Derzeit nicht, ich möchte den "Schummelkonzern" so lange wie möglich nicht unterstützen.

@hobbes, nein Du hast unrecht. Der Wagen ist laut und der aktuelle A4 ist es auch auf sehr brutale Weise. Das liegt dort aber stark an den Felgen und die Entkopplung ist im Allroad deutlich besser. Obwohl der Allroad eigentlich auch schlecht entkoppelt ist. Während der Q5, aus dem Nichtskönnerland Mexico, eine katastrophale Fehlentscheidung der nur controllergetriebenen Marke Audi, eine von Mängeln überschüttete kleine Kug ist. Nein, da war ja noch was mit der C-Klasse, ich bring da jetzt was durcheinander, entschuldigt. 😮😮 Ja, der BMW und der Volvo, die sind innen zwar gut verbaut aber die können sich im Design noch steigern. Was will ich eigentlich mitteilen? Stimmt: der T8 ist laut und man hört ihn. Und das man etwas leises hört liegt nie daran, dass es leise ist. Nein: Wenn es laut wäre würde ich es auch hören. 😛😛

Und das kannst Du ja auch gar nicht feststellen, das merken nur Privatkäufer, die 90 T€ direkt so auf den Tisch legen können, die üblichen Firmenwagen-Vertreter-Pförtner-Leasingnehmer sind dazu einfach zu wenig geeignet. Merk Dir das! (Letzteres würde Gernot Hassknecht recht laut schreien, falls Du den kennst, da es ja ZDF und nicht SRG ist). 😉😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 26. Februar 2018 um 22:21:05 Uhr:


@hobbes, nein Du hast unrecht. Der Wagen ist laut und der aktuelle A4 ist es auch auf sehr brutale Weise. Das liegt dort aber stark an den Felgen und die Entkopplung ist im Allroad deutlich besser. Obwohl der Allroad eigentlich auch schlecht entkoppelt ist. Während der Q5, aus dem Nichtskönnerland Mexico, eine katastrophale Fehlentscheidung der nur controllergetriebenen Marke Audi, eine von Mängeln überschüttete kleine Kug ist. Nein, da war ja noch was mit der C-Klasse, ich bring da jetzt was durcheinander, entschuldigt. 😮😮 Ja, der BMW und der Volvo, die sind innen zwar gut verbaut aber die können sich im Design noch steigern. Was will ich eigentlich mitteilen? Stimmt: der T8 ist laut und man hört ihn. Und das man etwas leises hört liegt nie daran, dass es leise ist. Nein: Wenn es laut wäre würde ich es auch hören. 😛😛

Und das kannst Du ja auch gar nicht feststellen, das merken nur Privatkäufer, die 90 T€ direkt so auf den Tisch legen können, die üblichen Firmenwagen-Vertreter-Pförtner-Leasingnehmer sind dazu einfach zu wenig geeignet. Merk Dir das! (Letzteres würde Gernot Hassknecht recht laut schreien, falls Du den kennst, da es ja ZDF und nicht SRG ist). 😉😉

Ich weiß zwar nicht wo du arbeitest, bei mir um die Ecke laufen sehr viele Fahrzeuge vom Band 😉 Vielleicht habe ich doch etwas mehr Einsicht als du in deiner spöttischen Weise glauben magst. Sei unbesorgt, Mexiko ist für Audi ein sehr teures Experiment 😉 Da hilft auch deine spöttische Weise als beleidgite Elch-Wurst nicht.

Edit: Disclaimer, nein ich arbeite nicht für Audi. Sonst hätte ich den A4 schon mal beim Rupert geparkt und gesagt: Fahr doch mal selber den Schwachsinn 😉

Made my day 😁 😁

Aber lassen wir es gut sein.

Wie in vielen Subforen hier, herrscht eine gewisse Unruhe, wenn die heile Welt angezweifelt wird. Wenn man keine Vergleiche hat, dann ist der XC 60 sicher ein sehr leises Auto und auch der größte Kritikpunkt. Es zeigt auch sehr deutlich, dass viele dieser kleinen Wadlbeißer hier gar nicht wahrnehmen, dass ich Volvo und speziell den XC60 sehr gelobt habe. Hauptsache Beißreflex, wobei ein Elch ja lieber mal hinpinkelt als zubeißt 😉

Zitat:

@Hobbes schrieb am 26. Februar 2018 um 22:32:21 Uhr:


Made my day 😁 😁

Dein Tag muss sehr traurig sein, wenn das Gespött über andere Leute die einzige Freude ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen