XC60 T8 Eindrücke Probefahrt
So, ich habe es nun endlich geschafft einen XC 60 (II) T8 für eine Probefahrt zu bekommen. Hier die wichtigsten Punkte:
Fahrwerk
Der Wagen ist mit dem Luftfahrwerk straff gefedert und Querfugen werden mit einem Poltern quittiert. Ansonsten halten sich die Wankbewegungen in Grenzen und man kann ihn deutlich dynamisch fahren. Er wirkt dennoch etwas unruhig und nicht "satt". Hier kann man den aktuellen Q5 als Referenz sehen. Das Fahrwerk hat seine Qualitäten. Der Elch stand auf 20" Winterreifen von Continental (TS 850P glaube ich).
Ich hatte nie das Gefühl, entspannt zu fahren.
Antrieb
Hybrid macht Spaß, dennoch ist das Zusammenspiel zwischen Elektro und Benziner nicht optimal, denn möchte man anständig überholen, dauert es, bis die Leistung des Benziners abrufbar ist. Da es mein erster Hybrid war, dürfte das für euch keine Neuigkeit sein. Das rein elektrische Fahren in der Stadt ist sehr angenehm. Ansonsten ist die Motorisierung mit dem starken Benziner halt am Markt vorbei entwickelt. So zumindest auch das Feedback des Autohauses.
Der Benziner ist ungewöhnlich schlecht gedämmt und deutlich präsent im Innenraum. Das kann man schöner hinbekommen.
Verarbeitungsqualität
Hervorragend. Mercedes wirkt dagegen einfach nur billig, Audi kann sich dort Qualität abschauen und BMW und Volvo können beide daran arbeiten, wie man das Ganze noch schöner machen kann.
Bedienung
Man gewöhnt sich an das Touchsystem, aber es fehlen dennoch gewisse physische Tasten. Die reine Touch-Bedienung in der Mittelkonsole ist sicher nicht die optimale Lösung. Das System selbst ging aber flüssig.
Geräuschkulisse
Der Wagen hatte kein Dämmglas. Grundsätzlich halte ich von der Argumentation nichts, dass wenn ein Wagen allgemein recht leise ist, man dadurch mehr andere Geräusche wahrnimmt. Dafür sind genügend Ingenieure angestellt, die sich um so etwas Gedanken machen müssen. Volvo hat hier die Kapazität der Mannschaft wohl eher auf Antrieb und Sicherheit verlegt. Was auch gut ist, aber die Geräuschkulisse war überhaupt nicht überzeugend.
Der Wagen lässt viel zu viel von der Straße, so wohl über das Fahrwerk als auch über die Fenster in den Innenraum. Das Geräuschniveau habe ich der österreichischen Autobahn und nassen Fahrverhältnissen als schlichtweg inakzeptabel für ein 90.000 € Fahrzeug empfunden. Auf der einen Seite sollte gerade das Luftfahrwerk besser entkoppel und auf der anderen Seite, gerade bei einem Hybrid, die Dämmung der Radkästen und des Glases besser (von vornherein 1mm mehr Glasstärke auch ohne Verbundglas). Auffallend war, dass gerade von Hinten deutliche Fahrgeräusche eindrangen.
Der XC60 scheint aus meiner Sicht einfach zu schlecht gedämmt zu sein. Bei den Dieselmodellen wird man durch das Motorgeräusch etwas "eingepackt", beim Benziner/Hybrid treten aber die Schwächen stärker zu Tage.
Wäre der XC60 mit Verbundglas ausgestattet, so würde das laute Abrollgeräusch und die Querfugen trotzdem stark an der Langstreckentauglichkeit nagen.
Die Geräuschkulisse ist der Hauptausschlussgrund, warum ich den XC60 nicht mehr in Betracht ziehe.
Anzumerken ist, dass das Standard-Soundsystem vom Niveau her den Aufpreispflichtigen bei Audi entspricht. Audi liefert eine lächerliche Qualität ab, sonfern man nicht Geld in die Hand nimmt. Bei Volvo bekommt man wenigstens ein System, mit dem man durch den Alltag kommt.
Ich hatte dann noch die Möglichkeit einen V90CC mit Dämmglas zu fahren. Dieser wirkte wie ein 5er BMW. Reinsetzen und das Fahrverhalten wie ein perfekt zugeschnittener Turnschuh. Der Wagen lag satt auf der Straße, nichts nervöses. Leider ist der 190PS Diesel etwas mit dem Fahrzeug überfordert und auf der Autobahn, bei Autobahnplatten (mit kleinen Querfugen) entsteht beim V90 CC ein niederfrequentes Dröhnen. Seltsam.
Mein Fazit:
Volvo ist auf dem richtigen Weg und kann Audi und Mercedes beibringen, wie man qualitative Fahrzeuge baut. Im Detail fehlen aber dann einfach noch Feinheiten in der Abstimmung, um an die Spitze zu rücken. Hier war vor Kurzem zu lesen, dass zB der XC 60 die besten Bremsen im Test hatte. Die besten Bremsen helfen nichts, wenn der Rest nicht passt. Das sollte gar kein Schlechtmachen sein, denn der XC60 und der V90CC gefallen mir vom Design hervorragend un der V60 (II) ist einfach nur traumhaft schön gegen den faden Einheitsbrei der Deutschen. Volvo müsste es noch schaffen, die Details zu verbessern.
Der kurze Ausflug in die Welt von Volvo war aber trotzdem sehr schön und beim V90CC werde ich vl noch eine andere Reifenkombination probieren. Wünsche euch aber viel Spaß mit euren Elchen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xpla schrieb am 26. Februar 2018 um 22:32:28 Uhr:
Aber lassen wir es gut sein.
... na hoffentlich!
80 Antworten
Zitat:
@xpla schrieb am 26. Februar 2018 um 22:32:28 Uhr:
Aber lassen wir es gut sein.
... na hoffentlich!
Zitat:
@Dreierand schrieb am 26. Februar 2018 um 23:35:38 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 26. Februar 2018 um 22:32:28 Uhr:
Aber lassen wir es gut sein.... na hoffentlich!
Hej, da mir der TE nun ausreichend mit mehrfacher Wiederholung dargelegt hat das der XC zu laut ist für sein Geld. Werde ich jetzt in anderen Themen lesen, da es mir zu langweilig ist nur Wiederholungen zu lesen.
Für mich ist jetzt Ruhe mit diesem Thread.
Euch einen schönen Tag
Havaru
Die Diskussion bringt doch eh nichts. Dem xpla ist auch der A4 zu laut, obwohl weltweite Tests bescheinigen, dass es der leiseste Wagen der Mittelklasse ist. Und noch jeder, der bei mir eingestiegen ist, von der Ruhe bis in hohe Geschwindigkeiten begeistert war.
xpla hat ein besonders feines Gehör, und noch jede Menge anderer Sensibilitäten, und findet den A4 laut. Und konsequenterweise auch den XC60 (der ja auch wirklich lauter als der A4 ist).
Das Problem ist, dass ein Auto, das seinen Ansprüchen genügt, 500.000 Euro kostet. Und dann wird halt irgendwas anderes nicht dem für 500k erwarteten Standard entsprechen. Und diese Kritik - die natürlich subjektiv immer berechtigt ist - wird dann recht offensiv geäussert, und stößt mitunter auf wenig Verständnis. Das zu diskutieren, führt aber zu keinem Ende.
chris_mt hör auf Unwahrheiten zu erzählen. Der A4 hat ein, gemessenes, Resonanzproblem, aber kein Problem mit der Außengeräuschdämmung.
Dein Rachefeldzug in anderen Foren ist befremdlich aber es freut mich, dass dir meine Ausführungen so beschäftigen. Das mag sicher daran liegen, dass du wohl selbst nicht zufrieden bist mit dem A4, aber eine Projektionsfläche für deinen Unmut suchst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xpla schrieb am 27. Februar 2018 um 10:21:33 Uhr:
chris_mt hör auf Unwahrheiten zu erzählen. Der A4 hat ein, gemessenes, Resonanzproblem, aber kein Problem mit der Außengeräuschdämmung.
doch, den aktuellen A4 empfinde ich auch als extrem laut und nicht standesgemäss. Das hat mir der Audihändler auch bestätigt. 😉
War froh wieder in meinen alten V60 zu sitzen. Da hört man den Strassenlärm nicht, da der olle 5Zylinder so rum lärmt.
Darf man fragen was du aktuell für ein Auto fährst?(sorry falls du es bereits irgendwo erwähnt hast)
Zitat:
@Hobbes schrieb am 27. Februar 2018 um 10:33:35 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 27. Februar 2018 um 10:21:33 Uhr:
chris_mt hör auf Unwahrheiten zu erzählen. Der A4 hat ein, gemessenes, Resonanzproblem, aber kein Problem mit der Außengeräuschdämmung.doch, den aktuellen A4 empfinde ich auch als extrem laut und nicht standesgemäss. Das hat mir der Audihändler auch bestätigt. 😉
War froh wieder in meinen alten V60 zu sitzen. Da hört man den Strassenlärm nicht, da der olle 5Zylinder so rum lärmt.
Coole Sache. Musst ja auch du damit glücklich werden. Beim chris_mt ist das schon schlimmer, der will den XC60 ja seiner Frau aufzwingen xD
Meine Frau ist sowieso die Ärmste, seit sie ihren Range Rover gegen einen Fiat 500 Riva tauschen musste. Aber sie hat angefangen mit "eigentlich brauch ich kein so großes Auto" 😁
Mein A4 hat auch kein Resonanzproblem, nur so nebenbei.
Aber eh wurscht, ich lass mir den A4 nicht madig machen, und werde auch mit dem XC60 T8 zufrieden sein.
Und in der Freizeit fahre ich sowieso ganz ein anderes Geschoss, bei dem technisch sowieso jedes einzelne Detail zu bekritteln ist, und für das es trotzdem lange Wartelisten gibt 😁
Habe heute einen XC60 T8 zum Probefahren. Bin überrascht wie leise und unmerklich sich der Verbrenner zu schaltet. Daraus könnte man jetzt ableiten, dass das allgemeine Fahrgeräusch so laut ist, dass es die Geräusche des Verbrenners übertönt. Um das zu beurteilen habe ich aber zu wenig Vergleichsmöglichkeiten. An rein elektrisch betriebenen Autos habe ich bisher Tesla Model S und eGolf gefahren. Im Elektrobetrieb empfinde ich den XC60 nicht lauter als einen Tesla. Den e-Golf allerdings habe ich leiser in Erinnerung - kann aber täuschen, denn es war das erste mal, dass ich elektrisch gefahren bin. Alles in allem empfand ich das Geräuschniveau des XC60 aber als sehr gut. Auch sehr gut die Verarbeitung, die Fahrleistung, die Bremsen. Die Lenkung empfand ich irgendwie zu entkoppelt. Was mir sonst noch, nicht so gut gefiel: Für die Größe des Autos empfand ich mich doch ziemlich eingeengt auf dem Fahrersitz - der Mitteltunnel wirkt wie eine Mauer zwischen den Sitzen. Auch der Kofferraum ist nicht wirklich riesig. Der außen deutlich kleinere XC40 wirkt im Innenraum kaum kleiner als der XC60. Die elektrische Reichweite könnt größer sein.
Ich denke, ich werde mir das Auto nicht kaufen, da es mir zu groß ist. Ein XC40 oder V40 mit dem gleichen Antrieb würde mir eher zusagen. Ich fahre gerne elektrisch, was mich aber generell beim Hybrid stört ist, dass man ständig zwei Antriebe mit sich herumschleppt. Vielleicht warte ich doch lieber auf Teslas Model 3 oder auf einen rein elektrischen Volvo...
Zitat:
@chris_mt schrieb am 27. Februar 2018 um 17:31:09 Uhr:
(...)
Und in der Freizeit fahre ich sowieso ganz ein anderes Geschoss, bei dem technisch sowieso jedes einzelne Detail zu bekritteln ist, und für das es trotzdem lange Wartelisten gibt 😁
Morgan?
Zum Thema: ich hatte nur einmal kurz Gelegenheit einen XC60 T8 zu fahren. Ist schon geil. Ist letztlich auch nur ein Auto, dass irgendwann in den Alltagsbetrieb übergeht, aber trotzdem: macht Spass.
Nö, nicht ganz so schlimm 😁 Es ist ein 4C Spider.
Habe letzte Woche nochmals eine Probefahrt mit dem T8 gemacht, nach 2Monatiger Findugsphase habe ich ihn bestellt, ich bin voll und ganz von dem Elch überzogen, er hat eine Laufruhe, Qualität und Souveränität, die es in diesem Segment und für diesen Preis bei keinem ABM gibt. Lieferung mitte / ende Juli, wenn er Anfang August da ist bin ich zufrieden 🙂
Zitat:
aber im power-modus, wenn ich etwas leistung abrief, kam der motorsound definitv durch. und ja, der wird in diesem modus definitiv anhand des soundsystems unterstützt.
Wenn dem tatsächlich so ist, weiss jemand wie man den Mist abstellt? Ich geniesse jeweils die Ruhe beim Fahren und brauche auf keinen Fall einen künstlichen Motor-Sound. Dazu habe ich den V8, dessen Sound nicht nachzuahmen ist.
Also ich fahre ja nur seit 3,5 Jahren und 237.ooo km T8, kann also noch nicht so richtig mitreden, aber irgendwelcher Lärm über die Lautsprecher kommt bei mir in keinem Modus ins Auto. Wäre auch schlimm, der kleine 4-Zylinder klingt so schon angestrengt genug, wenn man ihn tritt.
Auch wenn das hier wiederholt behauptet wurde, halte ich den künstlichen Motorlärm aus dem Lautsprecher bei Volvo für ein Märchen oder ein Missverständnis. Es gibt nur eine automatische Lautstärkeanpassung der Audioanlage, mehr nicht.
Grüße vom Ostelch