XC60 T8 Eindrücke Probefahrt
So, ich habe es nun endlich geschafft einen XC 60 (II) T8 für eine Probefahrt zu bekommen. Hier die wichtigsten Punkte:
Fahrwerk
Der Wagen ist mit dem Luftfahrwerk straff gefedert und Querfugen werden mit einem Poltern quittiert. Ansonsten halten sich die Wankbewegungen in Grenzen und man kann ihn deutlich dynamisch fahren. Er wirkt dennoch etwas unruhig und nicht "satt". Hier kann man den aktuellen Q5 als Referenz sehen. Das Fahrwerk hat seine Qualitäten. Der Elch stand auf 20" Winterreifen von Continental (TS 850P glaube ich).
Ich hatte nie das Gefühl, entspannt zu fahren.
Antrieb
Hybrid macht Spaß, dennoch ist das Zusammenspiel zwischen Elektro und Benziner nicht optimal, denn möchte man anständig überholen, dauert es, bis die Leistung des Benziners abrufbar ist. Da es mein erster Hybrid war, dürfte das für euch keine Neuigkeit sein. Das rein elektrische Fahren in der Stadt ist sehr angenehm. Ansonsten ist die Motorisierung mit dem starken Benziner halt am Markt vorbei entwickelt. So zumindest auch das Feedback des Autohauses.
Der Benziner ist ungewöhnlich schlecht gedämmt und deutlich präsent im Innenraum. Das kann man schöner hinbekommen.
Verarbeitungsqualität
Hervorragend. Mercedes wirkt dagegen einfach nur billig, Audi kann sich dort Qualität abschauen und BMW und Volvo können beide daran arbeiten, wie man das Ganze noch schöner machen kann.
Bedienung
Man gewöhnt sich an das Touchsystem, aber es fehlen dennoch gewisse physische Tasten. Die reine Touch-Bedienung in der Mittelkonsole ist sicher nicht die optimale Lösung. Das System selbst ging aber flüssig.
Geräuschkulisse
Der Wagen hatte kein Dämmglas. Grundsätzlich halte ich von der Argumentation nichts, dass wenn ein Wagen allgemein recht leise ist, man dadurch mehr andere Geräusche wahrnimmt. Dafür sind genügend Ingenieure angestellt, die sich um so etwas Gedanken machen müssen. Volvo hat hier die Kapazität der Mannschaft wohl eher auf Antrieb und Sicherheit verlegt. Was auch gut ist, aber die Geräuschkulisse war überhaupt nicht überzeugend.
Der Wagen lässt viel zu viel von der Straße, so wohl über das Fahrwerk als auch über die Fenster in den Innenraum. Das Geräuschniveau habe ich der österreichischen Autobahn und nassen Fahrverhältnissen als schlichtweg inakzeptabel für ein 90.000 € Fahrzeug empfunden. Auf der einen Seite sollte gerade das Luftfahrwerk besser entkoppel und auf der anderen Seite, gerade bei einem Hybrid, die Dämmung der Radkästen und des Glases besser (von vornherein 1mm mehr Glasstärke auch ohne Verbundglas). Auffallend war, dass gerade von Hinten deutliche Fahrgeräusche eindrangen.
Der XC60 scheint aus meiner Sicht einfach zu schlecht gedämmt zu sein. Bei den Dieselmodellen wird man durch das Motorgeräusch etwas "eingepackt", beim Benziner/Hybrid treten aber die Schwächen stärker zu Tage.
Wäre der XC60 mit Verbundglas ausgestattet, so würde das laute Abrollgeräusch und die Querfugen trotzdem stark an der Langstreckentauglichkeit nagen.
Die Geräuschkulisse ist der Hauptausschlussgrund, warum ich den XC60 nicht mehr in Betracht ziehe.
Anzumerken ist, dass das Standard-Soundsystem vom Niveau her den Aufpreispflichtigen bei Audi entspricht. Audi liefert eine lächerliche Qualität ab, sonfern man nicht Geld in die Hand nimmt. Bei Volvo bekommt man wenigstens ein System, mit dem man durch den Alltag kommt.
Ich hatte dann noch die Möglichkeit einen V90CC mit Dämmglas zu fahren. Dieser wirkte wie ein 5er BMW. Reinsetzen und das Fahrverhalten wie ein perfekt zugeschnittener Turnschuh. Der Wagen lag satt auf der Straße, nichts nervöses. Leider ist der 190PS Diesel etwas mit dem Fahrzeug überfordert und auf der Autobahn, bei Autobahnplatten (mit kleinen Querfugen) entsteht beim V90 CC ein niederfrequentes Dröhnen. Seltsam.
Mein Fazit:
Volvo ist auf dem richtigen Weg und kann Audi und Mercedes beibringen, wie man qualitative Fahrzeuge baut. Im Detail fehlen aber dann einfach noch Feinheiten in der Abstimmung, um an die Spitze zu rücken. Hier war vor Kurzem zu lesen, dass zB der XC 60 die besten Bremsen im Test hatte. Die besten Bremsen helfen nichts, wenn der Rest nicht passt. Das sollte gar kein Schlechtmachen sein, denn der XC60 und der V90CC gefallen mir vom Design hervorragend un der V60 (II) ist einfach nur traumhaft schön gegen den faden Einheitsbrei der Deutschen. Volvo müsste es noch schaffen, die Details zu verbessern.
Der kurze Ausflug in die Welt von Volvo war aber trotzdem sehr schön und beim V90CC werde ich vl noch eine andere Reifenkombination probieren. Wünsche euch aber viel Spaß mit euren Elchen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xpla schrieb am 26. Februar 2018 um 22:32:28 Uhr:
Aber lassen wir es gut sein.
... na hoffentlich!
80 Antworten
Ich schätze es ging um einen Macan, zum Glück ist Porsche wieder zur Vernunft gekommen und hat diese komischen "Motoren" wieder dahin verbannt wo sie hingehören, nämlich in ihre Traktoren.
Du kannst problemlos einen Macan bestellen, den gibt's -wie alle anderen Porsche auch- nur noch mit richtigen Porsche-Motoren.
Also, ich mag ja jetzt völlig falsch liegen, aber mir gefällt der "kernige" Sound des Verbrenners in meinem XC60 T8. Hat irgendwie was sportliches, röchelndes wenn man mal nach völliger (elektrischer) Ruhe drauftritt und die kleine Bestie vorne weckt. Als "Gequält" hab ich es eigentlich nie empfunden. Aber ich fand ja auch den D5 im XC90 II schon klasse. Beides die besten Volvo Motoren die ich je hatte. Der T6 (8) Motor erinnert mich ein bisschen an meinen Porsche 964 in den Neunzigern. Ähnlich unerzogen und geiler Vortrieb.
Soviel zum Geräuschpegel:
Das Geräuschniveau ist eines der niedrigsten, die der TCS je gemessen hat. Die optionale, adaptive Luftfederung (2500 Fr.) und der gute Seitenhalt der Sportsitze aus Veloursleder machen den XC60 zu einem guten Langstreckenauto.
https://www.tcs.ch/.../volvo-xc60-t8-awd-r-design.php
Zitat:
@TomOldi schrieb am 24. Februar 2018 um 21:31:37 Uhr:
Soviel zum Geräuschpegel:
Das Geräuschniveau ist eines der niedrigsten, die der TCS je gemessen hat. Die optionale, adaptive Luftfederung (2500 Fr.) und der gute Seitenhalt der Sportsitze aus Veloursleder machen den XC60 zu einem guten Langstreckenauto.
https://www.tcs.ch/.../volvo-xc60-t8-awd-r-design.php
Das will ich nicht abstreiten. Es ist nur immer nur bei Messungen zu klären, welche Rahmenbedingungen herrschten.
Heute, nasse Autobahn, ohen Verbundglas, war der XC60 was die Geräusche von Außen und Fahrbahn betrafen eher nicht Premium. Er war einfach nicht das ausgerufene Geld wert. Das ändert ja nichts daran, dass er ein gutes Auto ist und anscheinend Continental-Reifen nicht zum Fahrzeug passen. Ein XC60 mit Verbundglas ist derzeit in meinem Bundesland nicht aufzutreiben. Mit Verbundglas war die Außengeräuschdämmung des V90 CC den ich auch gefahren bin, auf Niveau eines Audi A4 mit Verbundglas (da schenken sich die Hersteller wahrscheinlich wenig).
Die Fahrt mit dem XC60 T8 war entscheidend über Kauf oder Nicht-Kauf. Gerade bei schwierigen Bedingungen kommen schwächen in der Dämmung zum Vorschein. Ich gebe dem V90 ja noch eine Chance 🙂 Vielleicht wird's ja doch ein Elch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xpla schrieb am 24. Februar 2018 um 21:35:59 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 24. Februar 2018 um 21:31:37 Uhr:
Soviel zum Geräuschpegel:
Das Geräuschniveau ist eines der niedrigsten, die der TCS je gemessen hat. Die optionale, adaptive Luftfederung (2500 Fr.) und der gute Seitenhalt der Sportsitze aus Veloursleder machen den XC60 zu einem guten Langstreckenauto.
https://www.tcs.ch/.../volvo-xc60-t8-awd-r-design.phpDas will ich nicht abstreiten. Es ist nur immer nur bei Messungen zu klären, welche Rahmenbedingungen herrschten.
Heute, nasse Autobahn, ohen Verbundglas, war der XC60 was die Geräusche von Außen und Fahrbahn betrafen eher nicht Premium. Er war einfach nicht das ausgerufene Geld wert. Das ändert ja nichts daran, dass er ein gutes Auto ist und anscheinend Continental-Reifen nicht zum Fahrzeug passen. Ein XC60 mit Verbundglas ist derzeit in meinem Bundesland nicht aufzutreiben. Mit Verbundglas war die Außengeräuschdämmung des V90 CC den ich auch gefahren bin, auf Niveau eines Audi A4 mit Verbundglas (da schenken sich die Hersteller wahrscheinlich wenig).
Die Fahrt mit dem XC60 T8 war entscheidend über Kauf oder Nicht-Kauf. Gerade bei schwierigen Bedingungen kommen schwächen in der Dämmung zum Vorschein. Ich gebe dem V90 ja noch eine Chance 🙂 Vielleicht wird's ja doch ein Elch.
Ich fahre selber den V90CC als T6, mit Verbundglas rundum, 4C adaptiv Fahrwerk mit Luffederung hinten.
Einen komfortabeleren Volvo gibt es meiner Meinung nach nicht, dazu lässt er sich leicht flüssig fahren und ist ein hervorragendes Langstreckenfahrzeug.
Bezüglich der von dir festgestellten Resonanzen an Übergängen von Betonfahrbahnen, sind die Reifen wieder entscheidend. Die Sommerreifen ab Werk haben alle eine VOL Kennzeichnung und sind geräuschoptimiert. Die aktuell sich im Einsatz befindlichen Winterreifen, haben keine solche Kennzeichnung.
Beim V90CC gibt es zudem die drei unterschiedlichen Fahrwerke: Standard, Luftfederung hinten und zusätzlich adaptive Dämpfer.
Das mit den Geräuschoptimierten VOL Reifen stimmt zumindest bei meinem XC (und vielen anderen auch) in keinster Weise. Die Serien-Sommer-Contis sind um ein Vielfaches lauter als meine Goodyear WR ohne jede Kennung.
Ich mag wirkliche ausführliche und kritische Betrachtungen, danke für Deinen Beitrag. Leider @xpla verteilst du in vielen Foren wie in diesem Strang negative Rückmeldungen an Mitschreiber und unausgewogene Kritik an den Produkten wo Ursache und Wirkung zum Teil ohne Zusammenhänge bleiben.
Ich glaube, du wirst vorerst kein zufriedenstellendes Auto finden können, aber es regt zum Nachdenken an, auch wenn ich Deine Einschätzungen häufig nicht teilen kann. 😉😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 25. Februar 2018 um 17:54:44 Uhr:
Ich mag wirkliche ausführliche und kritische Betrachtungen, danke für Deinen Beitrag. Leider @xpla verteilst du in vielen Foren wie in diesem Strang negative Rückmeldungen an Mitschreiber und unausgewogene Kritik an den Produkten wo Ursache und Wirkung zum Teil ohne Zusammenhänge bleiben.Ich glaube, du wirst vorerst kein zufriedenstellendes Auto finden können, aber es regt zum Nachdenken an, auch wenn ich Deine Einschätzungen häufig nicht teilen kann. 😉😉
Ich mag unreflektierte Kritik nicht. Ich habe detailliert gepostet, hast du darauf sachliche Kritik oder nur Off-Topic Anfeindungen?
Heute auf VOX Automagazin Test zwischen XC60, Q5 und Mazda: Dort war der Volvo der leiseste der getesteten Kandidaten.
Zitat:
@musterheinz schrieb am 25. Februar 2018 um 18:30:26 Uhr:
Heute auf VOX Automagazin Test zwischen XC60, Q5 und Mazda: Dort war der Volvo der leiseste der getesteten Kandidaten.
Nochmal, es kommt auf die Bedingungen drauf an.
Ich kann nur über das berichten, was bei der Probefahrt herrschte:
- 20" Winterreifen von Contintal
- Nasse Fahrbahrn
- Kein Dämmglas
Da passte für mich die Dämmung nicht zum ausgerufenen Preis. Selbst wenn du nen Test einer Zeitschrift hernimmst, kannst du ablesen, wie die Testbedingungen waren. Dann könnte man das objektiver vergleichen.
Endlich mal jemand, der Gründe gegen den XC60 findet, sonst fahren am Ende noch zu viele davon rum. Horrido.
Zitat:
@MisterSpock schrieb am 25. Februar 2018 um 18:50:08 Uhr:
Endlich mal jemand, der Gründe gegen den XC60 findet, sonst fahren am Ende noch zu viele davon rum. Horrido.
Hihihi
Zitat:
@MisterSpock schrieb am 25. Februar 2018 um 18:50:08 Uhr:
Endlich mal jemand, der Gründe gegen den XC60 findet, sonst fahren am Ende noch zu viele davon rum. Horrido.
Ich habe eigentlich sehr viel Gründe dafür genannt xD Aber der StefanLi beehrt ja auch gerne alle Foren und betätigt sich als Jäger gegen Leute, die sehr sachliche Kritik posten.
Ich bleibe bei meinem Fazit, es fehlt noch ein wenig im Detail, wobei sich in Sachen Design und Verarbeitungsqualität gerade Audi und Mercedes ein Beispiel nehmen können. Das mit dem Akustikdesign kommt gerade, der A4 hat hier den Anfang gemacht. Der nächste 3er wird einen starken Fokus auf Akustikkomfort haben, ebenso der neue A6 (nur, wer weiß, was da Audi wieder bei den Motoren schummeln wird).
Ich bin kein Jäger und habe dich nicht angeschossen, wenn es trotzdem schmerzt mal nachlesen was man selber schreibt.
Und auch wenn Deine Feststellungen für Dich passen, mögen Andersdenkende oder -fühlende sicher Abweichendes zum Ausdruck bringen.
Details gefällig?
Zitat:
@xpla schrieb am 24. Feb. 2018 um 14:33:09 Uhr:
Verarbeitungsqualität**
Hervorragend. Mercedes wirkt dagegen einfach nur billig, Audi kann sich dort Qualität abschauen und BMW und Volvo können beide daran arbeiten, wie man das Ganze noch schöner machen kann.
Sorry, wer wie was..
Zitat:
@xpla schrieb am 24. Feb. 2018 um 14:33:09 Uhr:
Grundsätzlich halte ich von der Argumentation nichts, dass wenn ein Wagen allgemein recht leise ist, man dadurch mehr andere Geräusche wahrnimmt. Dafür sind genügend Ingenieure angestellt, die sich um so etwas Gedanken machen müssen.
Hey: erfindet mal die Physik neu, ihr schwedischem Ingenieure!
Und was die anderen Foren angeht, schaue ich mit Kopfschütteln auf die Rundum Schelte im Q5 Forum.
Danke, dass du herausgearbeitet hast, wie sehr ich den XC60 gelobt habe.
Freut mich, dass wir einer Meinung sind.
Bezüglich Physik bin ich aber nicht deiner Meinung. Da brauchen die Leute zB nur hier in den Foren nachlesen, wie die Leute die eingesparten Dämmaterialien selber nachrüsten.