XC60 T6 Recharge: Heizleistung im E-Betrieb / Zuheizer (aka: Zusatzheizung)

Volvo XC60 U

Hallo Kollegen,

auf dem Weg ins und vom Büro fährt mein XC60 überwiegend elektrisch (im Standard Hybrid-Modus).

Da es auf den Winter zugeht ist es insbesondere morgens schon mal "recht frisch".

Die Heizung ist auf 22 Grad eingestellt.

Nur eine signifikante Heizleistung ist im reinen E-Betrieb (im Unterschied zum Verbrenner-Betrieb) leider kaum bis nicht spürbar.

Insofern wäre das erklärlich, weil im E-Betrieb die "Heizquelle" (Verbrennungsmotor) nicht aktiv ist.

Aber sollte für eben diese Situationen nicht dieser ominöse Zuheizer aka Zusatzheizung aktiv werden und für Wärme sorgen?

Laut meiner Klima-Steuerung ist das Ding eigentlich auch auf "aktiv" gestellt:

https://www.volvocars.com/.../...tzheizung-aktivieren-und-deaktivieren

Dennoch bin ich mir momentan noch nicht einmal zu 100% sicher, dass ich einen solchen Zuheizer überhaupt mit an Bord habe. In der Bedienungsanleitung ist der Begriff auch teils mit Sternchen versehen, ohne das die Bedeutung des Sternchen (eventuell: optionale Ausstattung??) erklärt würde,

Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um ein serienmäßiges Ausstattungsmerkmal aller PHEV-Volvo handelt. Zumindest habe ich es nicht speziell bestellt.

Ich habe inzwischen aber auch schon "Meinungen" gehört, dass dieser Zuheizer ein Bestandteil der (optionalen!) Standheizung wäre?

Was stimmt denn jetzt?

Wie kommt Ihr "temperatur-technisch" über den Winter? Öfters mal bewusst im Verbrenner-Modus fahren?

131 Antworten

Zitat:

@Darkpost schrieb am 23. Dezember 2021 um 18:33:15 Uhr:


An deiner Stelle würde ich sofort die Assistance anrufen. Dann bekommst du Ersatzwagen für die Zeit und dein Auto wird abgeschleppt. Mein Volvo war schon am Tag 0 defekt und der E-Motor wurde getauscht 🙂

Da haben wir beide uns wohl ein richtiges Qualitäts-Fahrzeug eingekauft. Ich habe jetzt zunächst einmal den Weg über meine Vertragswerkstatt eingeschlagen. Mal sehen, wie es am Montag weitergeht.

Ach, mein Zuheizer funktioniert auch seit Tag 0 nicht (12.11.21). aber das Auto lädt wenigstens zuverlässig.
Das Ersatzteil ist undefiniert terminiert mit vielleicht Anfang Januar.

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 23. Dezember 2021 um 18:35:50 Uhr:



Zitat:

@Darkpost schrieb am 23. Dezember 2021 um 18:33:15 Uhr:


An deiner Stelle würde ich sofort die Assistance anrufen. Dann bekommst du Ersatzwagen für die Zeit und dein Auto wird abgeschleppt. Mein Volvo war schon am Tag 0 defekt und der E-Motor wurde getauscht 🙂

Da haben wir beide uns wohl ein richtiges Qualitäts-Fahrzeug eingekauft. Ich habe jetzt zunächst einmal den Weg über meine Vertragswerkstatt eingeschlagen. Mal sehen, wie es am Montag weitergeht.

Das hatte ich damals auch initial gemacht und sie haben mir den Tipp gegeben die Assistance anzurufen zwecks Abschleppen und Mietwagen. Ansonsten hätte ich hinfahren müssen. Also ruf ruhig mal an.

P.s. 33.000km später hab ich kein einziges Problem mehr gehabt

Mein Wagen steht wg. der am 23.12. beschriebenen Probleme (insbesondere hat er ja zuletzt auch nicht mehr geladen) den zweiten Tag in der Werkstatt. Bin übrigens - inkl. Anzeige des Schildkröten-Symbols - auf eigener Achse und im Verbrenner-Betrieb bis in die Werkstatt gekommen. Immerhin.

Habe mich vorhin mal telefonisch nach einem Zwischenstand erkundigt:

Soweit ich die Ausführungen richtig verstanden habe, handelt es sich um ein Problem der Hybrid-Batterie, die aus mehreren Zellen besteht, die üblicherweise miteinander verbunden sind. Aktuell aber nicht. (?)

Man sieht aber - offenbar - einen Kontext zur nicht funktionierenden Hochvolt Zusatz-Heizung, weswegen der Wagen unmittelbar vor dem aktuellen "Lade-Problem" in der Werkstatt war.

Mit etwas Glück würde die neue Zusatz-Heizung, die
eigentlich erst für "im Januar" avisiert war - morgen bereits geliefert und dann auch direkt eingebaut.

Nachdem das dann passiert wäre, würde man Prüfprogramme laufen lassen und sehen, ob sich die Zellen wieder verbunden haben oder eben nicht (?)

[Wie genau der Kontext zum aktuellen Problem aussieht, mag man sich selbst zusammenreimen. Hätte ich dieses Problem Zusatz-Heizung nicht, hätte deswegen zuvor niemand in einer Werkstatt aktiv werden müssen und ich hätte jetzt - vielleicht! - das aktuelle Problem nicht. Davor gab es zumindest kein Problem mit dem Laden. Spekulation aus. Ganz ausdrücklich betont: Spekulation ]

Wenn nicht, wird es wohl kompliziert. Dann muss wohl die Hybrid-Batterie raus. Das geht nicht in jeder Werkstatt. Also aktuell zumindest nicht in meiner Werkstatt, in der die Mitarbeiter (noch) nicht darauf geschult sind.

Auf meine Rückfrage, wie es dann wohl weitergehen würde:

Kann man noch nicht sagen. Das würde dann kurzfristig mit Volvo Deutschland geklärt, die ohnehin schon im Hintergrund mit im Boot sind.

Es bleibt also spannend. Leider.

Nur hätte ich derlei Spannung nimmer nicht gebraucht.

Der Volvo ist schon ein ganz besonderes Fahrzeug. Möglicherweise zu besonders.

Ähnliche Themen

*** Ich wünsche Euch, Euren Familien und Euren fahrbahren Untersätzen ein gutes und gesundes 2022! ***

Mein Wagen war zwischenzeitlich wieder 4 Tage in der Werkstatt. Laden funktioniert derzeit (wenigstens bisher) wieder.

Die Zusatz-Heizung jedoch weiterhin leider nicht, weil das Ersatzteil dann doch nicht früher geliefert wurde, wie zwischenzeitlich mal avisiert.

Gottseidank haben wir ja derzeit auch Temperaturen wie im Frühling.

Nächter Termin ist der 14.1.

Auch euch ein frohes neues Jahr 2022!
Möge der Elch mit euch sein!

Schön, dass ich hier besser über mögliche Liefertermine des Zuheizers informiert bin, als vom Händler.

Jetzt gibt es baw keine Liefertermine mehr für den Zuheizer von meinem Händler

Zitat:

@SUllrich schrieb am 6. Januar 2022 um 05:55:05 Uhr:


Jetzt gibt es baw keine Liefertermine mehr für den Zuheizer von meinem Händler

Sehr "interessant"

Dann bin ich ja mal gespannt, ob mein Termin (zum Tausch) Ende kommende Woche weiterhin Bestand haben wird ...

Wenn es denn so kommt, befürchte ich allerdings auch, dass der neue Zuheizer dann auch nicht mehr in "absehbarer" Zeit kommt. Und wir sind jetzt im beginnenden Winter!

Die arme Volvo-Vertragswerkstatt kann ja nichts für ausbleibende Belieferungen mit Ersatzteilen.

Hier ist Volvo DE selbst gefragt.

Wie gehst Du damit um?

Ich friere oder drücke die Hold-Taste für den Akku, damit ich zwangsweise fossil fahre :-)

Ich habe diesbezüglich eine Mail an den Verkaufsleiter Volvo DE geschrieben. Vom Customer Care Center habe ich eine Zwischeninformation erhalten, dass man sich mit meinem Händler in Verbindung setzen wolle. Das war zwischen den Tagen vorm Jahreswechsel.
Ich warte also, da ich ja eigentlich machtlos bin.

Volvo DE ist in meinem Fall auch längst mit im Boot. Im Hintergrund. Deutlich und weit im Hintergrund.

Meines Erachtens ist es nun bald an der Zeit, dass Volvo DE aus der Deckung kommt und den Betroffenen auch mal ein Angebot macht. Es kann mal etwas schief gehen oder ein Termin verzögert sich. Irgendwann ist aber auch mal Schluss und Volvo kann das Problem nicht auf Kosten der zahlenden Kunden einfach nur Aussetzen.

warum sollten sie (also VCD) DAS nicht können (und wahrscheinlich auch tun)? was sollte denn sonst passieren?
Viele überschätzen hier stark ihre Möglichkeiten und Drohpotential.

Mir geht es hier keineswegs in
um einen Anwalt.

Mir geht es darum, dass der Wagen in Bälde in Ordnung gebracht wird. Wir befinden uns immerhin nicht im Hochsommer. Auch läuft der Vorgang bei mir schon über viele Wochen und einige Werkstattaufenthalte. Das reicht irgendwann. Und wenn das zeitnah nicht funktioniert, sich Volvo eine Entschädigung überlegegt.

würde ich mir bei der sehr langsamen/schlechten Heizleistung meines V60 (D4) auch wünschen, aber genau DAS passiert bei mir auch: die Werkstatt sitzt es aus und von VCD kommt keine Antwort.

Ich bin aktuell weiter gespannt, ob mein für diesen Freitag geplanter Werkstatt-Termin zum Tausch der defekten Zusatz-Heizung tatsächlich stattfindet (d.h. ob die Zusatz-Heizung als Ersatzteil auch tatsächlich bis dahin geliefert wird). Keine Ahnung, ob Volvo seinen Händlern ausbleibende Ersatzteillieferungen vorab avisiert oder ob es der Händler erst dann weiß, wenn nicht geliefert worden ist ...

Spannende Geschichte. Ich habe bis dato noch nichts von meinem Händler gehört - der meinte im Dezember, dass das Ersatzteil ab 03.01. wieder lieferbar wäre. Möge der Frühling bald kommen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen