XC60 T6 Recharge: Heizleistung im E-Betrieb / Zuheizer (aka: Zusatzheizung)
Hallo Kollegen,
auf dem Weg ins und vom Büro fährt mein XC60 überwiegend elektrisch (im Standard Hybrid-Modus).
Da es auf den Winter zugeht ist es insbesondere morgens schon mal "recht frisch".
Die Heizung ist auf 22 Grad eingestellt.
Nur eine signifikante Heizleistung ist im reinen E-Betrieb (im Unterschied zum Verbrenner-Betrieb) leider kaum bis nicht spürbar.
Insofern wäre das erklärlich, weil im E-Betrieb die "Heizquelle" (Verbrennungsmotor) nicht aktiv ist.
Aber sollte für eben diese Situationen nicht dieser ominöse Zuheizer aka Zusatzheizung aktiv werden und für Wärme sorgen?
Laut meiner Klima-Steuerung ist das Ding eigentlich auch auf "aktiv" gestellt:
https://www.volvocars.com/.../...tzheizung-aktivieren-und-deaktivieren
Dennoch bin ich mir momentan noch nicht einmal zu 100% sicher, dass ich einen solchen Zuheizer überhaupt mit an Bord habe. In der Bedienungsanleitung ist der Begriff auch teils mit Sternchen versehen, ohne das die Bedeutung des Sternchen (eventuell: optionale Ausstattung??) erklärt würde,
Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um ein serienmäßiges Ausstattungsmerkmal aller PHEV-Volvo handelt. Zumindest habe ich es nicht speziell bestellt.
Ich habe inzwischen aber auch schon "Meinungen" gehört, dass dieser Zuheizer ein Bestandteil der (optionalen!) Standheizung wäre?
Was stimmt denn jetzt?
Wie kommt Ihr "temperatur-technisch" über den Winter? Öfters mal bewusst im Verbrenner-Modus fahren?
131 Antworten
Ohne optionale Standheizung; Klimaautomatik EIN. Deutliche heizleistung in E betrieb.
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 23. November 2021 um 09:22:41 Uhr:
Dem schließe ich mich an:Bitte NICHT am Wort "Zuheizer" stören!
Bei Volvo heist das Ding offiziell "Zusatz-Heizung". Siehe dazu bspw. auch die Thread-Überschrift, sowie den im Foto dargestellten Fahrzeug-Menüpunkt "Zusatz-Heizung" (einige Postings weiter oben --> Anlage zum Posting vom 22.11. 11:21:21). In der Bedienungsanleitung steht es ebenso.
Damit haben wir den BEGRIFF spätestens jetzt hoffentlich geklärt.
....................................................................................................................
Hier anbei auch noch einmal ein Screenshot aus der Bedienungsanleitung. Interessant darin der "Hinweis", den ich nochmals markiert habe: OHNE aktivierte Zusatz-Heizung droht "Komfort-Verlust".
Irritierend empfinde ich allerdings den Begriff Klimaanlage in diesem Kontext. Bei mir - der ich keine Heizleistung verspüre - ist die Zusatz-Heizung aktiviert. Die Klimaanlage (besser: Klimaautomatik) hingegen ist bei niederen Temperaturen auf AUS (solange es nicht beschlägt).
Hängt die Funktion der Zusatz-Heizung jetzt auch an der auf EIN stehenden Klimaanlage??? Dann sollte das in der Bedienungsanleitung aber auch explizit so stehen, WENN die Funktion der Zusatz-Heizung tatsächlich zwingend von einer EINgeschalteten Klimaanlage abhängig wäre. Tut es aber nicht.
FRAGE nochmals an diejenigen ohne optionale Standheizung, bei denen die Zusatzheizung im E-Betrieb funktioniert und Wärme erzeugt:
Habt ihr dabei die Klimaanlage (Klimaautomatik) auf EIN oder auf AUS?
Zitat:
@Bitmac schrieb am 23. November 2021 um 13:06:16 Uhr:
Zusatzheizung und irgendwelche Klimaeinstellungen sind zwei verschiedene Schuhe und haben nichts miteinander zu tun.
Ja. Würde ich auch so sehen. Zumal auch die Bedienungsanleitung keine entsprechende Auskunft dazu gibt, dass die Klimaautomatik zuvor erst aktiviert werden müsste, damit die Zusatz-Heizung dann ihre heizende Wirkung entfalten kann.
Trotzdem werde ich mir auf dem Heimweg später mal diesen "Spaß" erlauben (wie bei "zilvergijs" im Posting zuvor):
Klima --> AN (im Winter - abgesehen von vereinzelten Anti-Beschlag-Aktionen - auf AUS)
Auto --> AN (ansonsten generell auf AUS, weil es mir bisher keine Klimaautomatik recht machen konnte)
Sollte sich in Sachen (bisher nicht vorhandene Heizleistung im E-Betrieb) durch die o.g. Versuchsanordnung dann etwas tun, gebe ich hier Bescheid.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 23. November 2021 um 13:06:16 Uhr:
Zusatzheizung und irgendwelche Klimaeinstellungen sind zwei verschiedene Schuhe und haben nichts miteinander zu tun.
Doch: Wenn z.B. die ganze Lüftungsanlage aus ist, regt sich halt auch kein Lüftchen. Deswegen die Nachfrage, was genau der TE ausgeschaltet hat.
"Früher" waren wir beim Wording vielleicht einfacher, eindeutiger verständlich.
Da sprach man von Heizung und Klimaanlage. Und für die Klimaanlage gab es früher einen zusätzlichen Knopf, der mit A/C und/oder dem Froststern versehen war. Und die Klimaanlage war (ist) primär dazu da, es bei Hitze im Fahrzeug erträglicher, kühler zu machen. Sekundär auch, um im Winter der Innenraumluft zeitweise Feuchtigkeit zu entziehen und der Beschlagneigung entgegenzuwirken.
Ein Versuch, den Sachverhalt auf die Jetztzeit übertragen:
Heizung (inklusive des Gebläses) ist bei mir AN, Klima (im Winter) i.d.R. AUS.
Ähnliche Themen
Ich freue mich schon riesig. Auto 4 Wochen alt und schon Werkstatt.
Ich verstehe ja nicht viel davon, aber das muss es wohl sein, was die anderen Leute "premium" nennen.
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 23. November 2021 um 19:30:37 Uhr:
Ich freue mich schon riesig. Auto 4 Wochen alt und schon Werkstatt.Ich verstehe ja nicht viel davon, aber das muss es wohl sein, was die anderen Leute "premium" nennen.
Sei doch froh. Erst nach 4 Wochen.
Bekannter hat einen SQ5 gekauft. Am nächsten Tag ist von alleine der Innenspiegel abgefallen. 😮😁
Spiegel kann man nicht wieder ankleben. Musste gleich eine neue Frontscheibe bestellt werden bei der der Innenspiegel schon dran ist. War gleich 2 Wochen beim Händler. DAS ist premium.
Immer dieser Blödsinn mit "Premium"... woher kommt denn die Annahme, dass - ungeachtet mal des völlig undefinierten Begriffs - bei "Premium" nichts kaputt sein darf?
Auch ein Rolls Royce ist nur ein Haufen Blech und Technik. Und wenns nicht mehr läuft, isses kaputt.
Ob Dacia-Fahrer generell glücklicher sind, weil jeder Defekt die Erwartung "Anti-Premium" positiv erfüllt?
Die "Premium-Sache" nehme ich auf meine Kappe. Sorry!
Hier geht es um einen Mangel, der weder bei einem Dacia, noch einem Volvo nach 4 Wochen auftauchen sollte.
Und? Irgendwas vom Freundlichen? War mit demselben Thema bei meinem - Ergebnis: Haben erstaunlich wenig Plan, man hat mir zu verstehen gegeben, dass man sich recht sicher ist, dass der V60 T8 Recharge (keine Sorge, genau der gleiche Strang wie beim XC60) auch ohne den Betrieb der benzinbetriebenen Zusatzheizung heizen können sollte. Tatsächlich musste ich mir aber selbst ergooglen, dass es je nach Markt unterschiedlich ist, ob die Innenraumheizung im rein elektrischen Betrieb von einem zusätzlichen elektrischen Heizer, oder der benzinbetriebenen Zusatzheizung (die ja auch den Zweck der „Standheizung“ erfüllt) betrieben wird.
ERGO: Im rein elektrischen Betrieb ist im Winter nur emissionsfreies Fahren möglich, wenn man im teuersten Kühlschrank der Welt durch die Gegend fahren möchte.
Zitat:
@Stherber schrieb am 7. Dezember 2021 um 01:46:17 Uhr:
ERGO: Im rein elektrischen Betrieb ist im Winter nur emissionsfreies Fahren möglich, wenn man im teuersten Kühlschrank der Welt durch die Gegend fahren möchte.
Sorry. Ich war mit meinen weiteren Informationen zu diesem Thema in einen anderen Thread abgedriftet. Ich versuche es mal, hierher zu kopieren. Kleinen Moment bitte ...