XC60 T6 Recharge: Heizleistung im E-Betrieb / Zuheizer (aka: Zusatzheizung)

Volvo XC60 U

Hallo Kollegen,

auf dem Weg ins und vom Büro fährt mein XC60 überwiegend elektrisch (im Standard Hybrid-Modus).

Da es auf den Winter zugeht ist es insbesondere morgens schon mal "recht frisch".

Die Heizung ist auf 22 Grad eingestellt.

Nur eine signifikante Heizleistung ist im reinen E-Betrieb (im Unterschied zum Verbrenner-Betrieb) leider kaum bis nicht spürbar.

Insofern wäre das erklärlich, weil im E-Betrieb die "Heizquelle" (Verbrennungsmotor) nicht aktiv ist.

Aber sollte für eben diese Situationen nicht dieser ominöse Zuheizer aka Zusatzheizung aktiv werden und für Wärme sorgen?

Laut meiner Klima-Steuerung ist das Ding eigentlich auch auf "aktiv" gestellt:

https://www.volvocars.com/.../...tzheizung-aktivieren-und-deaktivieren

Dennoch bin ich mir momentan noch nicht einmal zu 100% sicher, dass ich einen solchen Zuheizer überhaupt mit an Bord habe. In der Bedienungsanleitung ist der Begriff auch teils mit Sternchen versehen, ohne das die Bedeutung des Sternchen (eventuell: optionale Ausstattung??) erklärt würde,

Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um ein serienmäßiges Ausstattungsmerkmal aller PHEV-Volvo handelt. Zumindest habe ich es nicht speziell bestellt.

Ich habe inzwischen aber auch schon "Meinungen" gehört, dass dieser Zuheizer ein Bestandteil der (optionalen!) Standheizung wäre?

Was stimmt denn jetzt?

Wie kommt Ihr "temperatur-technisch" über den Winter? Öfters mal bewusst im Verbrenner-Modus fahren?

131 Antworten

Mal sehen, ob ich das einigermaßen erklärt bekomme. Einen Versuch habe ich noch.

Die Standheizung wird durch den Zuheizer bedient. Der Begriff Standheizung sagt daher nichts anderes aus, als dass der Zuheizer ohne weitere Aggregate seine Arbeit verrichtet. Ob manuell oder über Zeitsteuerung eingeschaltet, spielt dabei keine Rolle. Die Funktionalität einer Standheizung ist nichts anderes als ein Stück Software, was den Zuheizer zeitgesteuert anspricht. Nicht mehr und nicht weniger.

Wird das Fahrzeug bewegt, wird die Standheizung in dem Moment zur Zusatzheizung.

Was jetzt allerdings vom TS zu klären ist, ob der Wagen einen verbauten Zuheizer hat.
Bis dazu nicht eine eindeutige Aussage vorliegt, findet hier mMn nur Verwirrung statt.

Und ob bei der elektrischen Zusatzheizung ein Fehler / Defekt vorliegt, kann auch nur in der Werkstat geklärt werden.

Beachte diesen Post:

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 22. November 2021 um 11:07:53 Uhr:


In Recharge Modellen OHNE kraftstoffbetriebene Zusatzheizung ist eine elektrische Zusatzheizung verbaut.
Die reagiert eigentlich ziemlich schnell.

Da deine ja scheinbar von dir aktiviert wurde, ist möglicherweise etwas defekt.

Grüsse
Peter

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 22. November 2021 um 10:41:17 Uhr:


Du hättest bei aktivierter Zusatzheizung (nicht: Standheizung!) während einer Fahrt im E-Betrieb überprüfen müssen, ob die Luft im Fahrzeuginnenraum nennenswert erwärmt wird.

Kann ich nicht, wenn ich die Funktion „Zusatzheizung“ einschalte, geht die Standheizung an. Ich wollte damit nur verdeutlichen: hat man die Standheizung im Auto, ist wahrscheinlich keine elektrische Zusatzheizung verbaut. Hilft dir nicht weiter, mir aber schon. Für mich heißt das: Kraftstofftank nie leer werden lassen, obwohl ich quasi nur elektrisch fahre, sonst muss ich auch frieren.

In deinem Fall schätze ich, dass die elektrische Zuheizung nicht funktional ist. Nicht verbaut, defekt, nicht codiert. Also wie bereits von mir erwähnt ein Fall für die Werkstatt.

Dier Werkstatt wird es demnächst klären. Danke Euch.

Habe eine MY22 XC60 T6 Recharge. Leider OHNE kraftstoff getriebene Standheizung aber wohl mit BLIS ind 360 Kamera.
Also: bei mir gibt es fast direkt schon deutlich spürbare Wärme. Preconditioning ist eingeschaltet.
Jetzt mit Temperaturen rund 7 grd morgens, ist die elektrische Reichweite dann auch ziemlich eingeschränkt.

Ähnliche Themen

Genau das war der Grund warum ich meine Bestellung doch noch um die Standheizung ergänzt habe.

Erst wollte ich darauf verzichten da das Auto in der Garage steht - bin aber jetzt echt froh sie dazu genommen zu haben.

Und man kann sie doch öfter gebrauchen als man zunächst als Garagenparker denkt:

Wir sind z.B. oft mit unseren Hunden draussen im Training und es ist schön echt geschickt wenn man dann das Auto vorheizen kann...

Zitat:

@zilvergrijs schrieb am 22. November 2021 um 17:53:47 Uhr:


Habe eine MY22 XC60 T6 Recharge. Leider OHNE kraftstoff getriebene Standheizung aber wohl mit BLIS ind 360 Kamera.
Also: bei mir gibt es fast direkt schon deutlich spürbare Wärme. Preconditioning ist eingeschaltet.
Jetzt mit Temperaturen rund 7 grd morgens, ist die elektrische Reichweite dann auch ziemlich eingeschränkt.

Unter Preconditioning würde ich jetzt erstmal etwas verstehen, was VORHER (vor Fahrtantritt) passiert. Also nicht während der Fahrt.

Ich weiß jetzt nicht, wie Du das hier jetzt gemeint hast.

Das Problem bei mir ist, dass ich überwiegend rein elektrisch unterwegs bin und das Auto dann während der Fahrt keine Heizleistung bringt. Ich würde ja annehmen, dass die "Zusatz-Heizung" ganz genau für diese Situation vorgesehen ist, wenn/weil der Verbrenner dann ja keine Wärme liefern kann.

Aktiviert ist sie (siehe Foto oben). Nur spürt man davon nichts. Und ich denke mal, dass da etwas nicht in Ordnung ist.

In anderem Kontext las ich hier bereits von Problemen mit der Heizleistung.

Nicht vorstellbar, dass der schwedische Hersteller ein Fahrzeug bringt, dass bei Kälte im E-Betrieb nicht heizt. Schließlich gibt es ja auch nirgends eine Warnung, die da in etwa lautet:

"Wenn sie im Winter in ihrem XC60 Recharge nicht frieren möchten: FAHREN SIE IM VERBRENNER-MODUS! NUR DANN KANN AUCH GEHEIZT WERDEN"

Habe Preconditioning nur genannt weil das vielleicht eine Unterschied macht im Pure oder Hybrid modus.

Die Gebläse geschwindigkeit steht bei mir auf Stufe 2.

Von das Demo Fahrzug (meine ursprungliche! mit Standheizung aber ohne BLIS und 360) weiss Ich das da auch im E betrieb heizleistung gibt.

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 22. November 2021 um 18:04:52 Uhr:


Unter Preconditioning würde ich jetzt erstmal etwas verstehen, was VORHER (vor Fahrtantritt) passiert. Also nicht während der Fahrt.

Ich weiß jetzt nicht, wie Du das hier jetzt gemeint hast.

Das Problem bei mir ist, dass ich überwiegend rein elektrisch unterwegs bin und das Auto dann während der Fahrt keine Heizleistung bringt. Ich würde ja annehmen, dass die "Zusatz-Heizung" ganz genau für diese Situation vorgesehen ist, wenn/weil der Verbrenner dann ja keine Wärme liefern kann.

Aktiviert ist sie (siehe Foto oben). Nur spürt man davon nichts. Und ich denke mal, dass da etwas nicht in Ordnung ist.

In anderem Kontext las ich hier bereits von Problemen mit der Heizleistung.

Nicht vorstellbar, dass der schwedische Hersteller ein Fahrzeug bringt, dass bei Kälte im E-Betrieb nicht heizt. Schließlich gibt es ja auch nirgends eine Warnung, die da in etwa lautet:

"Wenn sie im Winter in ihrem XC60 Recharge nicht frieren möchten: FAHREN SIE IM VERBRENNER-MODUS! NUR DANN KANN AUCH GEHEIZT WERDEN"

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 22. November 2021 um 11:21:21 Uhr:


Meine Zusatzheizung ist aktiviert.

Spüren tue ich davon nur leider nichts.

Muss LEIDER ohnehin in den nächsten Tagen wg. Problem mit dem Infotainmentsystem bereits in die Werkstatt.

Bei mir war es ganz genauso wie bei Dir. Ist bei elektrischer Fahrt einfach nicht warm geworden. Beim Vorklimatisieren am Kabel kam dann für einen Zündungswechsel eine Fehlermeldung und dann bin ich ab in die Werkstatt. Es war am Ende schlicht der elektrische Zuheizer defekt (wahrscheinlich von Anfsng an...). Jetzt unter alles super und der V90 wurf auch elektrisch schnell warm.

Der Austausch kostet übrigens schlanke 1500 Euronen, netto war aber wegen Garantie kein Thema.

Viel Erfolg und keine Sorge, das wird schon!

Und ihr seid sicher dass da ein elektrischer Zuheizer drin ist?

Einen Zuheizer benennt man bei einem Diesel die Motorvorwärmung. Deshalb Zuheizer. Ein Diesel hat von sich aus viel zu wenig Abwärme und im Winter müsste man etwa 20Km fahren bevor es warm im Auto wird. Aber unterm strich ist der Zuheizer eine abgespeckte Standheizung die mit Diesel betrieben wird. Früher konnte man beim Volvo den Zuheizer umprogrammieren und war dann fortan eine Standheizung. Ergo: dasselbe.

MY22.5 hat nur noch eine elektrische Heizung. Der Akku ist auch grösser.. Keine Standheizung mehr.

Bei meinem hört man die Standheizung morgens auch laufen. Nix elektrisch.

Ich kann auch bei -10 Grad rein elektrisch fahren und wird locker warm.

Ein Vorheizer muss nicht zwingend kraftstoffbetrieben sein. Schon im smart cdi hatte man vor 20 Jahren einen keramischen PTC-Heizungsverstärker, welcher im Grunde genommen wie ein Warmluftgebläse funktioniert. Die Heizleistung war von ca. 140 W bis ca. 900 W durch das Steuergerät regelbar. Ich schätze bei Volvo ist es etwas ähnliches, denn auf eine Wärmepumpe braucht man hier nicht hoffen.

Vermutlich ist es selbst im MY22.5 technisch nichts anderes, als bei den vorherigen Modelljahren. Nur mit der größeren Batterie kann man sich eben erst erlauben, einen solch großen Verbraucher (>1-2 kWh) zur Vorklimatisierung zu benutzen. Der Unterschied ist wohl, dass die Standheizung den Kühlwasserkreislauf erwärmen kann (aber nicht muss), der E-Zuheizer aber vermutlich einfach Strom in warme Luft im Innenraum umwandelt.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 23. November 2021 um 00:12:50 Uhr:


Und ihr seid sicher dass da ein elektrischer Zuheizer drin ist?

Einen Zuheizer benennt man bei einem Diesel die Motorvorwärmung. Deshalb Zuheizer. Ein Diesel hat von sich aus viel zu wenig Abwärme und im Winter müsste man etwa 20Km fahren bevor es warm im Auto wird. Aber unterm strich ist der Zuheizer eine abgespeckte Standheizung die mit Diesel betrieben wird. Früher konnte man beim Volvo den Zuheizer umprogrammieren und war dann fortan eine Standheizung. Ergo: dasselbe.

MY22.5 hat nur noch eine elektrische Heizung. Der Akku ist auch grösser.. Keine Standheizung mehr.

Bei meinem hört man die Standheizung morgens auch laufen. Nix elektrisch.

Ich kann auch bei -10 Grad rein elektrisch fahren und wird locker warm.

Wenn Dich das Wording irritiert:

Es gibt da ein Ding, dass bei den Recharge Modellen auch ohne eine kraftstoffbetriebene Lösung elektrisch den Innenraum warm machen kann - sofern das Fahrzeug am Ladekabel hängt oder eben elektrisch fährt. Das war kaputt und wurde getauscht 😉 😁. Ich hoffe Du verstehst Spaß!

Auf der Werkstattrechnung heißt es wortwörtlich Zusatzheizung getauscht bzw. Heizgerät als Ersatzteilposition.

Dem schließe ich mich an:

Bitte NICHT am Wort "Zuheizer" stören!

Bei Volvo heist das Ding offiziell "Zusatz-Heizung". Siehe dazu bspw. auch die Thread-Überschrift, sowie den im Foto dargestellten Fahrzeug-Menüpunkt "Zusatz-Heizung" (einige Postings weiter oben --> Anlage zum Posting vom 22.11. 11:21:21). In der Bedienungsanleitung steht es ebenso.

Damit haben wir den BEGRIFF spätestens jetzt hoffentlich geklärt.

....................................................................................................................

Hier anbei auch noch einmal ein Screenshot aus der Bedienungsanleitung. Interessant darin der "Hinweis", den ich nochmals markiert habe: OHNE aktivierte Zusatz-Heizung droht "Komfort-Verlust".

Irritierend empfinde ich allerdings den Begriff Klimaanlage in diesem Kontext. Bei mir - der ich keine Heizleistung verspüre - ist die Zusatz-Heizung aktiviert. Die Klimaanlage (besser: Klimaautomatik) hingegen ist bei niederen Temperaturen auf AUS (solange es nicht beschlägt).

Hängt die Funktion der Zusatz-Heizung jetzt auch an der auf EIN stehenden Klimaanlage??? Dann sollte das in der Bedienungsanleitung aber auch explizit so stehen, WENN die Funktion der Zusatz-Heizung tatsächlich zwingend von einer EINgeschalteten Klimaanlage abhängig wäre. Tut es aber nicht.

FRAGE nochmals an diejenigen ohne optionale Standheizung, bei denen die Zusatzheizung im E-Betrieb funktioniert und Wärme erzeugt:

Habt ihr dabei die Klimaanlage (Klimaautomatik) auf EIN oder auf AUS?

Screenshot aus der Bedienungsanleitung

Was heißt Klimaautomatik aus? Hast Du die ganz aus, oder manuell dran rumgeregelt?
Wenn ganz aus - wie soll der Wagen denn dann heizen?

A/C-Button mit Froststern ist nicht aktiviert.

Zusatzheizung und irgendwelche Klimaeinstellungen sind zwei verschiedene Schuhe und haben nichts miteinander zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen