XC60 T6 Recharge - elektr. Reichweite
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit der Reichweite des Hybrid T6?
Ich bekommen immer als max. Reichweite nur 35 km angeboten. Die tatsächliche Reichweite in der Stadt beträgt dann je nach aktuellen Außentemperaturen zw. 18 .. 26 km. Die Anzeige geht nach 1..2km sehr schnell auf einen deutlich niederen Wert herunter.
Beste Antwort im Thema
5Sek? Ich schau da nichtmal hin. Blind. Einmal aufs Scrollrad drücke, eine Raste nach oben und nochmal drücken.
160 Antworten
Zitat:
@Markus2021 schrieb am 23. Oktober 2021 um 09:49:41 Uhr:
Ich rege mich nicht auf, es war lediglich eine Frage. Auf der einen Seite hast du Recht, ich haette bei der Bestellung die Akkukapazitaet und Reichweite pruefen koennen. Auf der anderen Seite ist es verwunderlich, dass ein Auto Anfang September 21 gebaut wird als Modelljahr 2022 und im November dann wieder eine Anpassung mit groesseren Akkus und einem stärkeren Motor kommt. Das Thema ist fuer mich geklärt.
Nur so zur Information, bei Volvo startet das neue Modelljahr immer in KW20 und in KW46 gibt es mehr oder weniger zusätzliche Neuerungen, das ist dann Modelljahr xx.5. Diese Version ist im laufenden Jahr für die PIH der SPA Platform etwas umfangreicher.
Zitat:
@Markus2021 schrieb am 23. Oktober 2021 um 09:49:41 Uhr:
Ich rege mich nicht auf, es war lediglich eine Frage. Auf der einen Seite hast du Recht, ich haette bei der Bestellung die Akkukapazitaet und Reichweite pruefen koennen. Auf der anderen Seite ist es verwunderlich, dass ein Auto Anfang September 21 gebaut wird als Modelljahr 2022 und im November dann wieder eine Anpassung mit groesseren Akkus und einem stärkeren Motor kommt. Das Thema ist fuer mich geklärt.
Bitte schau mal in die FAQ, da wird das Zusammenspiel zwischen Modelljahren und Early und Late erklärt. Du hast ein Modelljahr 2022, early. Das entspricht etwa einem Pruktionszeitraum von zwischen April und Oktober.
Die Batterie Erweiterungen gibt es erst ab Modelljahr 2022 late, was eben der Produktion ab November 2021 entspricht.
In der Preisliste sind auf der letzten Seite die entsprechenden Angaben aufgeführt auf deren die technischen Informationen basieren.
In der Tat ist es aber sehr ungewöhnlich dass Volvo in den Lade Produktion eine derart große Änderung einführt. Das ganze ist sicher auch dadurch bedingt, dass die steuerliche Förderung für hybride und Elektrofahrzeuge ab dem kommenden Jahr verändert ist
Hallo,
wie schaut es bei den aktuellen Temperaturen der letzten Tage (8-14Grad) bei euch mit der rein elektr. Reichweite aus ?
Ich habe seit letzter Woche einen neuen XC60 Recharge (Facelift mit Android Auto). Bei 100% Akkuladung wird mir immer nur eine max. Reichweite von 35km angegeben. Selbst bei ausgeschalteter Klimaanlage, ohne Sitz- u. Lenkradheizung, ohne Front- u. Heckscheibenheizung und SEHR moderater Fahrweise, sind die 35km nicht zu schaffen. Bislang war die max. Reichweite 27km. Mache ich die Klimaanlage mit an, sind es nur noch ca. 15km. Schalte ich noch weitere Verbraucher dazu, wahrscheinlich keine 10km mehr. Dann kann doch so nicht richtig sein, oder ?
Die Reichweitenanzeige ist eigentlich eher ein Schätzeisen und ich bin in der Regel immer mehr gefahren. Aber besser so, als anders herum... mir ist auch nicht aufgefallen, dass sich bei meinem MY21 die Reichweitenanzeige geändert hat, wenn ich die Klima ein- oder ausgeschaltet habe. Wobei ich mich auch nicht erinnern kann, jemals die Klima ausgeschaltet zu haben. Mag aber sein, dass es im aktuellen Facelift mit AAOS anders berechnet und dargestellt wird.
Ähnliche Themen
Kommt auf die Fahrweise an. Im Screenshot, moderat gefahren im eco Modus.
Was bei meinem 20er Modell anders ist, die Kraftstoffbetriebene Standheizung. Braucht im Winter ca 1l/100km. Dafür wenig Einschränkung in der Reichweite.
Zitat:
@Mask11 schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:51:09 Uhr:
Hallo,wie schaut es bei den aktuellen Temperaturen der letzten Tage (8-14Grad) bei euch mit der rein elektr. Reichweite aus ?
Ich habe seit letzter Woche einen neuen XC60 Recharge (Facelift mit Android Auto). Bei 100% Akkuladung wird mir immer nur eine max. Reichweite von 35km angegeben. Selbst bei ausgeschalteter Klimaanlage, ohne Sitz- u. Lenkradheizung, ohne Front- u. Heckscheibenheizung und SEHR moderater Fahrweise, sind die 35km nicht zu schaffen. Bislang war die max. Reichweite 27km. Mache ich die Klimaanlage mit an, sind es nur noch ca. 15km. Schalte ich noch weitere Verbraucher dazu, wahrscheinlich keine 10km mehr. Dann kann doch so nicht richtig sein, oder ?
Das kommt ungefähr hin, wird im Winter noch weniger. Ist bei meinem Fahrprofil mit fast nur Stadtverkehr auch so. Die 50km Reichweite WLTP bzw. 35km in der Anzeige sind mE nach nicht zu gebrauchen.
Bin gespannt wie das mit dem neuen Modelljahr wird, dann 25km statt nur 20km 😉
Hi,
Eine generelle Frage eines XC60 Bestellers und jemandem der noch nie einen Plug in Hybriden hatte:
Es wird ja auf der Volvo Seite immer von "rein elektrischer Reichweite" gesprochen. Mein Weg in die Arbeit beträgt ca. 15km. Das sind 30er Zonen, dann gröbere Steigungen mit Serpentinen und dann ein paar km Landstraße wo man 100 fahren kann.
Heißt das nun wirklich das ich, natürlich entsprechend geladenen Akku vorausgesetzt, diese Strecken wirklich rein elektrisch Fahre und sich der Benzinmotor, auch bei gröberer Belastung (Steigung, Beschleunigung auf 100km/h) nicht einmischt?
Zitat:
@Mask11 schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:51:09 Uhr:
Hallo,wie schaut es bei den aktuellen Temperaturen der letzten Tage (8-14Grad) bei euch mit der rein elektr. Reichweite aus ?
Ich habe seit letzter Woche einen neuen XC60 Recharge (Facelift mit Android Auto). Bei 100% Akkuladung wird mir immer nur eine max. Reichweite von 35km angegeben. Selbst bei ausgeschalteter Klimaanlage, ohne Sitz- u. Lenkradheizung, ohne Front- u. Heckscheibenheizung und SEHR moderater Fahrweise, sind die 35km nicht zu schaffen. Bislang war die max. Reichweite 27km. Mache ich die Klimaanlage mit an, sind es nur noch ca. 15km. Schalte ich noch weitere Verbraucher dazu, wahrscheinlich keine 10km mehr. Dann kann doch so nicht richtig sein, oder ?
Ich finde das wenig, ich fahre meist im Pure modus und schaffe die 30 km bis zur Arbeit bis auf im Winter wenn es sehr kalt ist eigentlich immer. Im Sommer habe ich trotz Klimaanlage noch 12 km übrig, bei den genanten Temperaturen so etwa 6 km. Man muß sich halt eine gleitende Fahrweise angewöhnen mit möglichst wenig Beschleunigung und Bremsen.
Wenn ich auf dem Weg zur Arbeit 2 LKW auf der Landstrasse überhole kostet mich das ca 4 km reichweite. Das zeigt den Einfluss vielleicht ein wenig.
Auf Hybrid fahre ich eigentlich nur bei längeren Strecken, wo ich die Batterienutzung steuern muß oder das Navi das einteilen lasse.
Zitat:
@Patrick21 schrieb am 28. Oktober 2021 um 08:26:36 Uhr:
Heißt das nun wirklich das ich, natürlich entsprechend geladenen Akku vorausgesetzt, diese Strecken wirklich rein elektrisch Fahre und sich der Benzinmotor, auch bei gröberer Belastung (Steigung, Beschleunigung auf 100km/h) nicht einmischt?
Ja - bei einem vorsichtigen Gasfuß! Drauftreten um zu Beschleunigen weckt sofort den Verbrenner. Und hin und wieder meldet sich der Verbrenner auch ohne erkennbaren Grund für eine kurze Strecke von ca. 1-2 km.
@Patrick21 Wobei Tempo 100 und kräftige Steigungen stark am Akku zerren... Hin- und Rückweg könnten knapp werden, aber wenn du zuhause und auf der Arbeit lädst, dann sollte es rein elektrisch reichen.
Du kannst im Pure Modus fahren und der Verbrenner wird sich nicht einschalten - es sei denn der Akku ist leer. Im Hybrid-Modus wird er den Verbrenner gelegentlich zuschalten. Manchmal offensichtlich grundlos (ich denke das ist eine Art „Betriebsbereitschaft herstellen“) und manchmal weil du zuviel Leistung forderst. Der Moment wo der Verbrenner zugeschaltet werden würde, wird dir im Kombiinstrument angezeigt.
Perfekt - kenne mich jetzt aus 🙂 Danke für die Antworten!
Ich bin letztes Jahr im Sommer, Juli-September, 8 Wochen gefahren ohne zu tanken. Dabei nach 4300 Km exakt 60 Liter getankt. Macht 1,4l/100 km.
Aktuell so 2.5-3l/100 km. Mit einem Tank so 1500-2000 km.
Fahre V und nicht XC60, aber hatte gestern folgende Fahrt:
über den Grauholz Autobahn nach Bern mit bis 100km/h und Stadtverkehr 14.5km in 20Min.
Zurück wegen Stau auf der Autobahn mit Umweg alles Nebenstrassen mit bis 80km/h und entsprechendem Umweg 31.3m in genau einer Stunde.
Musik recht laut, Sitzheizung und Lenkradheizung auf Stufe I
Macht 45.7km rein elektrisch und ich kam mit exakt Restreichweite Null nach Hause.
Meiner zeigt nach vollem Laden seit etwa 3 Monaten nur noch 43km maximale Reichweite an, wenn er voll geladen ist. Dürfte aber die auch schon diskutierte Kalibrierungsgeschichte sein. Mal schauen, werde aber im nächsten Service eine SOH Auswertung machen lassen.
@Patrick21
Entscheidend wird bei dir sein, wie steil und lange diese Steigungen und Serpentinen sind. Hier kommt dann irgendwann der Punkt, dass es evtl. sogar geht rein elektrisch, aber sinnvoller sein könntet die Steigungen mit Benzin zu meistern.
Zitat:
@Mask11 schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:51:09 Uhr:
Hallo,wie schaut es bei den aktuellen Temperaturen der letzten Tage (8-14Grad) bei euch mit der rein elektr. Reichweite aus ?
Ich habe seit letzter Woche einen neuen XC60 Recharge (Facelift mit Android Auto). Bei 100% Akkuladung wird mir immer nur eine max. Reichweite von 35km angegeben. Selbst bei ausgeschalteter Klimaanlage, ohne Sitz- u. Lenkradheizung, ohne Front- u. Heckscheibenheizung und SEHR moderater Fahrweise, sind die 35km nicht zu schaffen. Bislang war die max. Reichweite 27km. Mache ich die Klimaanlage mit an, sind es nur noch ca. 15km. Schalte ich noch weitere Verbraucher dazu, wahrscheinlich keine 10km mehr. Dann kann doch so nicht richtig sein, oder ?
Wir haben auch in oktober unseren XC60T6 Recharge bekommen, auch mit Android. Hier in die Niederlande ist alles flach, max 30 km. Mit sehr moderate Fahrweise. Also gleiche Erfahrungen, mal sehen wie das in der naechste Sommer ist. Mach keine Sorgen etwas waere defect, das demo Fahrzeug Meiner Haendler tut auch das gleiche. Und glueklich erfahre Ich sonst kein einziges Problem.