XC60 Preise und Ausstattungen
Hallo!
Hier eine Übersicht der Serienausstattung des XC60 und die Preise:
Basis
ABS mit EBV
Airbag Fahrer- und Beifahrer
Allradantrieb AWD über Haldex Kupplung
Anhänger-Stabilitätskontrolle TSA
Audiopaket Performace Sound ( Radio / CD mit 6 Lautsprechern )
Automatikgetriebe 6 Gang Geartronic ( T6 )
Bremsassistent
Bremsleuchten, adaptiv
City Saftey System
DSTC- Fahrdynamikregelung
Fensterheber vorne und hinten elektrisch
IDIS
Klimaanlage inkl. Pollenfilter
Sicherheitsgurtstraffer vorne und hinten
Sicherheitstrennnetz
SIPS Kopf/Schulterairbag
SIPS Seitenairbag Fahrer und Beifahrer
SIPS Seitenaufprallschutzsystem
Warnton für nicht angelegte Sicherheitsgurte
WHIPS
XC60 T6 AWD Geartronic ------
XC60 2.4D AWD 120kW 33.900,-€ inkl. Mwst.
XC60 D5 AWD 136 kW 35.800,-€ inkl. Mwst.
Kinetic ( zusätzlich zu Basis )
Einlage Aluminium gebürstet
Geschwindigkeitsregelanlage
Klimaautomatik
Lederschalt/wahlhebel in anthrazit
Laderaumrollo
Make up Spiegel für Fahrer, beleuchtet
Multifunktionslenkrad
Nebelscheinwerfer
XC60 T6 AWD Geartronic 210 kW 43.500,-€ inkl. Mwst.
XC60 2.4D AWD 120 kW 35.500,-€ inkl. Mwst.
XC60 D5 AWD 136 kW 37.400,-€ inkl. Mwst.
Momentum ( zusätzlich zu Kinetic )
Außenspiegel elektrisch einklappbar
Befestigungssystem für Tragetaschen
Chromapplikationen an Fensterleisten
Heckklappe, automatisch
Innenspiegel mit Abblendautomatik
Polsterung ERIKSBERG Textil / T-Tech
Regensensor
12-Volt Anschluss im Gepäckraum
XC60 T6 AWD Geartronic 210 kW 44.850,-€ inkl. Mwst.
XC60 2.4D AWD 120 kW 36.850,-€ inkl. Mwst.
XC60 D5 AWD 136 kW 38.750,-€ inkl. Mwst.
Summum ( zusätzlich zu Momentum )
Bi-Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht inkl. SRA
Chromapplikationen am Bedienfeld für die Luftzufuhr
Dachreling integriert, in Aluoptik
Einparkhilfe hinten
Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar
Fahrersitz elektrisch verstellbar inkl. Memory für Fahrer
Instrumentierung in markanter Aluoptik
LM-Felgen MANTUS 7,5 x 18"
Polsterung Leder
XC60 T6 AWD Geartronic 210 kW 48.700,-€ inkl. Mwst.
XC60 2.4D AWD 120 kW 40.700,-€ inkl. Mwst.
XC60 D5 AWD 136 kW 42.600,-€ inkl. Mwst.
Die komplette Preisliste folgt dann noch.
Ohne Gewähr.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hier eine Übersicht der Serienausstattung des XC60 und die Preise:
Basis
ABS mit EBV
Airbag Fahrer- und Beifahrer
Allradantrieb AWD über Haldex Kupplung
Anhänger-Stabilitätskontrolle TSA
Audiopaket Performace Sound ( Radio / CD mit 6 Lautsprechern )
Automatikgetriebe 6 Gang Geartronic ( T6 )
Bremsassistent
Bremsleuchten, adaptiv
City Saftey System
DSTC- Fahrdynamikregelung
Fensterheber vorne und hinten elektrisch
IDIS
Klimaanlage inkl. Pollenfilter
Sicherheitsgurtstraffer vorne und hinten
Sicherheitstrennnetz
SIPS Kopf/Schulterairbag
SIPS Seitenairbag Fahrer und Beifahrer
SIPS Seitenaufprallschutzsystem
Warnton für nicht angelegte Sicherheitsgurte
WHIPS
XC60 T6 AWD Geartronic ------
XC60 2.4D AWD 120kW 33.900,-€ inkl. Mwst.
XC60 D5 AWD 136 kW 35.800,-€ inkl. Mwst.
Kinetic ( zusätzlich zu Basis )
Einlage Aluminium gebürstet
Geschwindigkeitsregelanlage
Klimaautomatik
Lederschalt/wahlhebel in anthrazit
Laderaumrollo
Make up Spiegel für Fahrer, beleuchtet
Multifunktionslenkrad
Nebelscheinwerfer
XC60 T6 AWD Geartronic 210 kW 43.500,-€ inkl. Mwst.
XC60 2.4D AWD 120 kW 35.500,-€ inkl. Mwst.
XC60 D5 AWD 136 kW 37.400,-€ inkl. Mwst.
Momentum ( zusätzlich zu Kinetic )
Außenspiegel elektrisch einklappbar
Befestigungssystem für Tragetaschen
Chromapplikationen an Fensterleisten
Heckklappe, automatisch
Innenspiegel mit Abblendautomatik
Polsterung ERIKSBERG Textil / T-Tech
Regensensor
12-Volt Anschluss im Gepäckraum
XC60 T6 AWD Geartronic 210 kW 44.850,-€ inkl. Mwst.
XC60 2.4D AWD 120 kW 36.850,-€ inkl. Mwst.
XC60 D5 AWD 136 kW 38.750,-€ inkl. Mwst.
Summum ( zusätzlich zu Momentum )
Bi-Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht inkl. SRA
Chromapplikationen am Bedienfeld für die Luftzufuhr
Dachreling integriert, in Aluoptik
Einparkhilfe hinten
Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar
Fahrersitz elektrisch verstellbar inkl. Memory für Fahrer
Instrumentierung in markanter Aluoptik
LM-Felgen MANTUS 7,5 x 18"
Polsterung Leder
XC60 T6 AWD Geartronic 210 kW 48.700,-€ inkl. Mwst.
XC60 2.4D AWD 120 kW 40.700,-€ inkl. Mwst.
XC60 D5 AWD 136 kW 42.600,-€ inkl. Mwst.
Die komplette Preisliste folgt dann noch.
Ohne Gewähr.
Gruß
121 Antworten
na wenn man jeden "Schnickschnack" drin haben möchte, steigt der Preis....😉
Die Frage ist ob so Dinge wie PremiumSound oder Standheizung etc. wirklich erforderlich sind bzw. den Preis rechtfertigen...
Die Standheizung auf jeden Fall. Also bei uns zumindest, Premium Sound auch. Ob der Preis gerechtfertigt ist, fängt man besten erst gar nicht an zu diskutieren. Am ehesten würde ich die Geartronic, Verbundglas und das Glasdach weg lassen, dann 4C durch die Niveauregulierung eintauschen, und das Navi streichen. Die geschw. Servo ist auch nicht nötig, aber ganz nett.
Für mich persönlich sind Sachen wie Sitzheizung, Klima, Tempomat, Xenon (auch ohne Kurvenlicht), elek. Spiegel und ein gutes Radio Pflicht. Alles andere ist Schnickschnack. Aber es gibt ja noch meine Eltern. 😁
Hallo zusammen,
ich hatte einem Händler einmal eine Email gesendet mit diversen kleinen Fragen zum XC60 und habe folgende Antwort bekommen. Vielleicht ist ja die ein oder andere Information für Euch dabei:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen dank für Ihre Anfrage, hiermit sende Ich Ihnen die angeforderten Informationen:
-Bei Fzg. ohne Navigation wird diese Stelle zur Ablage, das Infodisplay bleibt oben.
-die Nähte sind Anthrazit bei der Polsterung Leder Anthrazit.
-Der Sonnenschutz ist elektrisch bedienbar, es gibt leider noch keine Angaben zu
Abmessung des Panorama-Daches.
-Bei einer Bestellung des Fzg. mit Notrad ist nur die Ablagemöglichkeit unter dem doppelten Boden kleiner, das kann ich Ihnen z.B. am Volvo V70 demonstrieren.
-Die Sensoren der Reifendruckanzeige sitzen an den Ventilen, entweder werden Sie von den Sommerrädern auf die Winterkompletträder umgebaut, oder zusätzlich bei den Winterkompletträdern montiert, bei Benutzung von Winterrädern ohne Sensoren ist die Reifendruckanzeige ohne Funktion.
-Es gibt leider noch keine Versicherungseinstufung für den Volvo XC 60.
-Überführung und Zulassung werden mit 760,00 Euro inkl. MwSt. berechnet.
-Ich würde Ihnen bei einem Privatkauf des Fzg. vor November 2008 10% auf die UPE des Herstellers einräumen, unabhängig von der Motorisierung und Ausstattung.
Das war es auch schon!
Gruß
Schings
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schings
-Bei Fzg. ohne Navigation wird diese Stelle zur Ablage, das Infodisplay bleibt oben.
Genau das wurde uns auf der AMI auch gesagt, und dieses Fach soll dann auch so kein sein das man kein DIN oder Doppel-DIN Navi dort einbauen kann.
Gruß, Olli
Habe gerade ein kleines Video über den XC60 auf der Seite der schwedischen "Teknikens Värld" gefunden, in dem ein bisschen was zum Design erzählt wird (hoffe, dass es hier noch keiner gepostet hat). Leider nur Aufnahmen von außen
http://www.teknikensvarld.se/tvtv/080408-volvo-xc60-volvia/index.xml
Tach,
beim Leasing von sixt.de kann man sich den XC60 schon konfigurieren. Allerdings noch ohne Leasingrate.
Gruß Torsten
Hallo Allerseits,
habe mich mal durch die vielen Kommentare zur Audio-Situation beim XC60 gelesen.
Momentan habe ich die Summum-Variante mit der Standard Performance-Audio Anlage bestellt. Hatte Gelegenheit diese Variante bei einem XC90 auszuprobieren und mußte sagen - klang absolut o.k. - sicher kein Konzert-Klang aber (meiner Meinung nach) als serienmässiges Radio o.k.
Was mich momentan wurmt: wenn man kein Navi bestellt, bekommt man ein Armaturenbrett mit einem Loch drin - das dann als Ablage genutzt werden kann - klingt ehrlich gesagt ziemlich sch.....ade, oder ?
Wollte mir zwar bisher kein Navi zulegen, aber ich finde bei längerem Nachdenken das Standard-Design nicht so schön. Weiß einer von Euch, ob es bei Navi-Kauf (ca. 2400 EUR) auch eine bessere Stereo-Anlage mit dazu gibt ? oder muß für besseren Klang noch das HP-Radio genommen werden ? Dann sind wir schon bei 3000 EUR !!!
Daher zwei wichtige FRagen:
1. Welches Radio ist vom Preis/Leistungs-Verhältnis zu empfehlen ?
2. Sieht das Armaturenbrett ohne Navi akzeptabel aus ? Oder denkt jeder Mitfahrer, daß das Navi gerade geklaut wurde ?
Gruß, Tommy
Zitat:
Original geschrieben von Tommy05
2. Sieht das Armaturenbrett ohne Navi akzeptabel aus ? Oder denkt jeder Mitfahrer, daß das Navi gerade geklaut wurde ?
Da der Wagen erst ab September/Oktober ausgeliefert wird kann dir das wohl noch keiner beantworten.
Gruß, Olli
Hallo !,
habe heute das Foto eines XC60 Armaturenbretts ohne Navi bekommen - werde es die nächsten Tage hier einstellen...
Wie schon mehrfach im Forum bemerkt, wird eine Ablagefläche in dem Schacht integriert. Sieht auf den ersten Blick nicht so schlecht aus. Wenn man aber den Blick zu den Mitbewerbern Audi Q5 und Mercedes GLK schwenkt, kann man sehen wie es besser gemacht wird.
Bei beiden Autos wird der Navi-Bildschirm auch bei Standard-Radios beibehalten (evtl. nur in monochrom Darstellung). So werden die Frequenz des Senders und die RDS-Signale auf dem Bildschirm angezeigt.
Weiß nicht wie es Euch geht: Mir persönlich sieht das Armaturenbrett im XC60 ohne Navi "unfertig" aus. Da der XC60 von allen Premium-SUV's meiner Meinung nach das eleganteste Armaturenbrett hat, stört mich dieses "Loch-Design" besonders. Volvo hat somit zwar den Vorteil (wieder äußerst subjektiv bemerkt), daß man zum Navi "gezwungen" wird - und somit den Brutto-Erlös pro Fahrzeug erhöht.
Der Vorteil dieser Lösung ist natürlich, daß bei Bestellung eines Navis dieses wirklich schön ins Armaturenbrett-Design integriert wird (da gibt's ja wirklich diverse hässliche Beispiele....).
Meine finale Bemerkung zu diesem Thema (mit der Betonung, daß ich nur das Foto und nicht das Armaturenbrett "live" gesehen habe): Armaturenbrett ohne Navi sieht leider nicht schön aus.
Gruß, Tommy
Also ich habe mir gerade in der interaktiven Galerie den Innenraum angesehen. Was mir aufgefallen ist:
Der Buckel über dem Navi für das Radio ist mehr als scheusslich.
Ich denke man kann das Loch fürs fehlende Navi mit einem Fixeinbau von TomTom und Co füllen, da gibt es von Kuda und anderen schon nette Einbausätze für andere Autos. Ich denke dass für diese Firmen das Loch des XC6ogeradezu eine Aufforderung ist, entsprechende Einbausätze anzubieten. Die ERsparnis ist gewaltig, abgesehen davon, dass das Volvonavi in der Bedienung den touchscreen Konstruktionen weit unterlegen ist.
Was mich aber wirklich stört, ist die tiefe Lage des Schalthebels. Ich finde dieses am Boden herumstochern ist sehr kleinwagenhaft. Da gibt es schon bessere Lösungen, wie beim CR-V oder etlichen Minivans. Mich hat das beim alten CR-V auch immer sehr gestört, wenn man so weit heruntergreifen muss. Offenbar will volvo nicht nur den Verkauf von Navis fördern.....
Meinst du ein Navi hat so tief im Armaturenbrett versteckt noch ausreichend GPS Empfang? Oder dann mit externer Antenne?
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Meinst du ein Navi hat so tief im Armaturenbrett versteckt noch ausreichend GPS Empfang? Oder dann mit externer Antenne?Gruß, Olli
Ich denke dass, das kein Problem ist. Mein TomTom funktioniert genauso auch wenn ich das Gerät in die Mittelkonsole zwischen die Sitze lege. Viel wichtiger ist es aufs Thermoglas zu verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
(...)Was mich aber wirklich stört, ist die tiefe Lage des Schalthebels. Ich finde dieses am Boden herumstochern ist sehr kleinwagenhaft. Da gibt es schon bessere Lösungen, wie beim CR-V oder etlichen Minivans. Mich hat das beim alten CR-V auch immer sehr gestört, wenn man so weit heruntergreifen muss. Offenbar will volvo nicht nur den Verkauf von Navis fördern.....
??? Also ich habe beim Probesitzen während der AMI dies nicht festgestellt. Der Abstand Schalthebel-Lenkrad ist nicht wirklich viel anders als im S80.
Auch die Lage schien mir nicht so wirklich "anders" Ich habe mir gerad enochmal den Katalog angesehen und fand dies bestätigt. Aber vielleicht missverstehe ich dich auch. Einen "hochgelegten" Schalthebel, wie im Ducato hat er nicht.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
??? Also ich habe beim Probesitzen während der AMI dies nicht festgestellt. Der Abstand Schalthebel-Lenkrad ist nicht wirklich viel anders als im S80.Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
(...)Was mich aber wirklich stört, ist die tiefe Lage des Schalthebels. Ich finde dieses am Boden herumstochern ist sehr kleinwagenhaft. Da gibt es schon bessere Lösungen, wie beim CR-V oder etlichen Minivans. Mich hat das beim alten CR-V auch immer sehr gestört, wenn man so weit heruntergreifen muss. Offenbar will volvo nicht nur den Verkauf von Navis fördern.....
Auch die Lage schien mir nicht so wirklich "anders" Ich habe mir gerad enochmal den Katalog angesehen und fand dies bestätigt. Aber vielleicht missverstehe ich dich auch. Einen "hochgelegten" Schalthebel, wie im Ducato hat er nicht.
OK; ich bin noch nicht Probe gesessen, in Österreich gibt es noch nichts zum anschauen.
Nur ist auf den Bildern die Oberkante der Mittelkonsole auf der Höhe der Kante des Sitzes. Da heisst, dass der Schalthebel in der Höhe meines Knies ist. Das ist in meinen Augen relativ tief.
Der CR-V hat auch den Schalthebel wie der Ducato hoch gelegt. Auch der Galaxy hat ihn höher, wenn auch nicht im Amaturenbrett.
Ich finde das für sehr praktisch, weil der WEg vom Lenkrad zum Schlathebel küzer ist.
Aber Du hast Recht, auf den Bildern die ichmir gerade angesehen habe, ist der Schlathebel bzw die Mittelkonsole wirklich bei allen Modellen gleich hoch bzw. tief.
Bei der Automatik ist das sicher kein Thema.