XC60 oder GLK
hajo!
Mein bisheriger Dienstwagen (Audi A4 Avant 2.7TDI) verlässt mich im Herbst.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger. Da meine Frau gerne etwas "höher gelegtes" hätte, kann ich mich nun nicht zwischen XC60 und GLK entscheiden. Alle anderen potentiellen SUVs sind auf Grund der Leasingkonditionen schon aus dem Spiel. Die waren bei Volvo und Mercedes einfach am besten.
Für den Volvo spricht natürlich die Mototrisierung, das R-Line Paket und natürlich die Ausstattung im Allgemeinen.
Volvo XC60 2.0T FWD (149kW) R-Design in Polarweiß knapp 45.000€
Business-Paket Pro
Familien-Paket
Komfort-Paket
Winter-Paket Pro
Einparkhilfe vorne und hinten
Seitenfenster hinten und Heckfenster Gepa?ckraum abgedunkelt
GLK 220CDI BE (125kW)- Sondermodell 'Sport Edition' in knapp 47.000€
Der Benz ist halt Benz. Ich finde die Form irgendwie Geil (bitte nicht dafür schlagen ;-). In Punkto Motoriesierung und Ausstattung müsste ich da natürlich ein paar Abstriche machen. Dafür ist er trotz des hören Listenpreises im Leasing nochmal 5% günstiger (Dieselvorteil). Jedoch auch der neue D3 kommt an den Leasingfaktor vom GLK nicht ganz heran.
Und nun warte ich auf Eure Meinung...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich denke Mercedes als auch Volvo sprechen eine relativ ähnliche Zielgruppe an: Sicherheitsbewusste Fahrer. Beide bieten schon in ihren Kompakten zahlreiche Assistenzsysteme an, die auch im Gegensatz zu anderen Herstellern sehr effektiv sind.
Endlich mal einer, der es genauso sieht wie ich. Assistenz ist weder Luxus noch unnötiges Zeugs. Ich werde kein Auto mehr kaufen, das nicht über ACC verfügt. ACC und City Safety bieten Sicherheit. Diese sollten zwingend vorgeschrieben werden. Es hilft Leben retten und bringt eine ungeanhnte Entlastung für den Fahrer.
Tschüß
zpj
46 Antworten
Hallo @ALL!
Na so ein Zufall, da hat je ein User das selbe "Problem" wie ich zur Zeit :-)
Was mich von den Sterchen abhält sind solche Postings wie weiter oben
Zitat:
ich selbst habe eine C-Klasse gefahren W202 und fahre nun einen Volvo S60. Begründung: Rostproblematik beim Modell W210 das es ansonsten geworden wäre.
Das Problem soll angeblich auch bei neueren ML (GLK´s?) noch immer aktuell sein.
Oder habt Ihr aus Erfahrung andere Infos??
Daher wird es ein Volvo XC60 D5 werden. Denn wer stellt sich schon gerne einen Rostkandidaten in die Garage?
Oder seht ihr das anders?
LG
xxa
PS: Das A-Sternchen meiner Tochter macht da leider keine rostige Ausnahme!
Ich stand auch mal vor dieser Entscheidung.
An die GLK-Optik musste ich mich erst gewöhnen. Inzwischen gefällt er mir besser als der XC60.
Vor allem fand ich die Motor-/Getriebekombination im GLK deutlich besser. Das war das ausschlaggebende Argument. Klar, der GLK ist kleiner. Ich komme mit dem Platz aber hin und das Fach unter dem Kofferraumboden ist für mich als Hundebesitzer super. Wenn wieder SUV, dann wieder GLK. Werde vermutlich aber irgendwann wieder auf einen Kombi umsteigen. Auf langen schnellen Autobahnstrecken war mein A6 das passendere Auto.
Aber zum Glück müssen wir uns mit solchen Luxusproblemen rumschlagen ....
ich habe in beiden Wagen mal eine Probefahrt gemacht. Im GLK kam ich mir von der Außenwelt isoliert vor, als ob ich im Simulator führe. Die Automatik gefiel mir nicht, und trotz 320CDI kam er mir nicht spritzig vor. Außerdem hat MB ja seit vielen Jahren Qualitätsprobleme. Der XC60 gefiel mir gut, nur Ablagen sind Mangelware, aber das ist bei allen neueren Volvos das gleiche ("exercise in nordic design"😉.
Also W211 und W204 haben keine Rostprobleme mehr, der GLK gehört zur W204 Baugruppe und ist daher auch rostfrei, er wird ja auch in Bremen gebaut in der Nähe des Meeres naja so ungefähr ;-)
Mir würde vom Design Aussen der GLK besser gefallen vom Heck und Front her, einfach markanter, der Volvo sieht aber auch nicht schlecht aus. Innen bevorzuge ich den Daimler, entweder im Holz oder Aluminiumpaket, ich tendiere zu Holz.
Ähnliche Themen
Obwohl Volvo Fahrer würde ich den GLK nehmen. Allerdings nicht mit dem 220 CDI sondern 320 CDI, da der Motor schon sehr souverän ist. Außerdem ist er leiser und mir gefällt das Design ausgesprochen gut. Leider ist er für mich zu klein!
Gruß
Michael
der solange diese blöde Hutze auf dem Armaturenbrett verbaut wird, keinen XC60 fahren wird.
Meinst du nicht den 350CDI? Der ist nämlich absolut top! Der Motor ist in einer Liga mit den 3L Dieseln von Audi und BMW. 540NM, 0-100 in 7.3 Sekunden sind schon eine Hausnummer. Ich konnte den Wagen bereits 2x fahren und war jedes mal begeistert. Qualitätsprobleme konnte ich keine feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
der solange diese blöde Hutze auf dem Armaturenbrett verbaut wird, keinen XC60 fahren wird.
Ja, klar! Platz ist nicht so wichtig, da wird dann lieber mal ein Hänger drangehangen, aber dafür hat man diese unsägliche, sichtversperrende, schwer zu bedienende und unübersichtliche Hutze nicht im GLK. Würd' ich auch so entscheiden 😰
Gruß vom erzbmw
(der eher dann KEINEN XC60 mehr fahren würde, wenn ein Mäusekino a lá Audi Einzug halten würde)
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ja, klar! Platz ist nicht so wichtig, da wird dann lieber mal ein Hänger drangehangen, aber dafür hat man diese unsägliche, sichtversperrende, schwer zu bedienende und unübersichtliche Hutze nicht im GLK. Würd' ich auch so entscheiden 😰Gruß vom erzbmw
(der eher dann KEINEN XC60 mehr fahren würde, wenn ein Mäusekino a lá Audi Einzug halten würde)
Das ist für mich ein Grund den XC60 nicht zu kaufen und nicht mal in erwägung zu ziehen. Ich kann nicht verstehen, warum man ein Auto so verschandeln muss!!! Mit einem Außendesign, welches nicht ganz stimmig zu sein scheint, kann ich leben, da ich drin sitze aber innen sollte das Wohlfühlbarometer ganz oben anschlagen. Und das tut es im XC60 absolut nicht. Mal abgesehen davon, dass er IMHO innen eher billig wirkt im Vergleich mit XC90 und V/XC70.
GLK ist sowieso zu klein und kommt deshalb nicht in Frage obwohl er mir schon gefallen würde mit dem 350 CDI (vor ca. 1,5 Jahren bin ich den 320 CDI gefahren, deshalb oben auch so geschrieben!!!).
Stehe z.Zt. eher vor der Entscheidung: V/XC70 D5 vs. XC90 V8 LPG vs. Touareg V6 TDI vs. den jetzigen XC90 noch 2 Jahre weiter fahren, wobei ich den Touareg noch fahren werde und mir für alle noch ein Angebot fehlt, da die neuen Preislisten noch nicht verfügbar sind und ich noch kein Angebot von meiner Leasing habe!
Gruß
Michael
... bei der Dreier-Auswahl wäre meine Wahl ganz eindeutig. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Nachdem ich jetzt 50000km erreiche wäre meine Wahl klar: Ich würde sofort wieder einen XC 60 kaufen.
Ist das beste Auto welches ich in den letzten 15 Jahren gefahren bin ( ca.8 verschiedene Autos von Citroen über Mercedes zu VW)
Nicht nur das Platzangebot ist der Hit sondern auch die Variabilität, die Verarbeitung bis auf kleine Ausnahmen, der Fahrkomfort ist sehr gut ,der Verbrauch der Hammer. Gemessene 7.8 Liter im Sommer und 8.2 Liter im Winter über alle Tankfüllungen und das Obwohl ich ab und zu einen Anhänger mit fast 1.4 Tonnen ziehe.
Einfach rein sitzen und fahren. Auch die Sitze sind sehr bequem und ich habe nie das Gefühl das ich untermotorisiert bin. Ich hätte das Volvo nicht zugetraut aber im Gegensatz zu VW welche mit dem Passat in die sogenannte "Premiumklasse" will hat es Volvo für mich geschaft.
Und wenn sich jemand über solche Kleinigkeiten wie das Mäusekino ärgert und deshalb keinen XC60 kauft dann freu ich mich, dass nicht noch einer mehr auf der Strasse ist!! Ich bekam noch nie so viele positive Feedbacks zu einem Auto wie zum XC60.
Das Auto ist einfach super und ich bin ,wenn ich meinen Nachbar über den Q5 schimpfen höre, froh das ich nicht diesen gekauft habe. Lustigerweise hat es immer geheissen das der Volvo viel verbraucht , aber er braucht mit dem Q5 mindestens einen halben Liter mehr als ich mit dem Volvo und das als Schalter gegen meinen Automat.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... bei der Dreier-Auswahl wäre meine Wahl ganz eindeutig. 😁😁😁Schönen Gruß
Jürgen
Du und deine Fahrzeugwahl waren mitverantwortlich dafür, dass ich Ihn überhaupt in die engere Wahl ziehe. Deine überaus positiven Berichte und meine eigenen Erfahrungen mit dem jetzigen (in punkto Zuverlässigkeit und Verarbeitung) lassen mich überhaupt ein Fahrzeug, dass ich schon über so lange Zeit (fast 5,5 Jahre jetzt) fahre und dass noch länger gebaut wird in die engere Wahl ziehen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Das ist für mich ein Grund den XC60 nicht zu kaufen und nicht mal in erwägung zu ziehen. Ich kann nicht verstehen, warum man ein Auto so verschandeln muss!!! Mit einem Außendesign, welches nicht ganz stimmig zu sein scheint, kann ich leben, da ich drin sitze aber innen sollte das Wohlfühlbarometer ganz oben anschlagen. Und das tut es im XC60 absolut nicht. Mal abgesehen davon, dass er IMHO innen eher billig wirkt im Vergleich mit XC90 und V/XC70.
Das klingt für mich ganz klar nach einer inneren Abwehrhaltung, um ja nicht der Versuchung XC60 zu erliegen, der ansonsten gegenüber den anderen Kandidaten klare Vorteile bietet. Außerdem:
- der XC90 sollte natürlich von der Anmutung her über dem XC60 stehen, allein schon deshalb, weil er eine Klasse höher angesiedelt ist und entsprechend mehr kostet
- V70/XC70 sehe ich nicht besser als den XC60, eher auf dem gleichen Niveau
Auch muss ich *Oskj* zustimmen: Nach vielen anderen Autos ist der XC60 wirklich eines der besten Autos, die ich je hatte. Nicht ganz so zu 110 % ausgereift wie der 3er, den ich hatte, aber von der Verarbeitung ganz nah dran. Dafür aber mehr Platz, viel mehr Variabilität, leichte und intuitive Bedienung, gelungenes Fahrwerk, bärenstarker Motor, angenehm weiche Automatik.
Also, mein Tipp: dem XC60 nochmal ganz unvoreingenommen nähern, einfach mal nicht an die "Hutze" denken und wirklich mal einen opjektiven Vergleich bei der Bedienung machen. Wenn man im Autohaus mal die technischen Möglichkeiten eines Audi Q5 ausprobiert, dann ist das schon beeindruckend und man kann schon gleich auf den Gedanken kommen, dass Volvo hier mächtig aufzuholen hat, aber in der Praxis? Schon mal versucht, beim Audi mit dem Lenkrad den Radiosender zu wechseln? Hier die Anleitung:
1. man muss sich im Radio-Menü befinden, sonst umschalten
2. mit dem Drehrädchen am Lenkrad zum passenden Sender scrollen (dabei immer schön auf das kleine Display im Tacho schielen)
3. auf das Drehrädchen drücken, aber dabei ja nicht abrutschen und das Rädchen drehen, dann hat man doch nicht den richtigen Sender
Beim Volvo hingegen: Taste am Lenkrad drücken - der nächste gespeicherte Sender ist drin. Fertig! Und egal, was das Navi gerade anzeigt, man hat separat immer noch mal im Blick, welcher Sender gerade spielt, wie die Klimaeinstellung ist, oder mit wem man telefoniert. Sehr praktisch ...
... meint der erzbmw
ich habe nun schon so viele Jahre immer wieder von Rost- und Elektronikproblemen bei Mercedes gelesen und bei Freunden Defekte miterlebt, dass ich zutiefst misstrauisch bin "beim neuen Modell ist alles besser". Dazu sind sie die teuersten. Mein Favorit wäre der XC60.
Zitat:
- der XC90 sollte natürlich von der Anmutung her über dem XC60 stehen, allein schon deshalb, weil er eine Klasse höher angesiedelt ist und entsprechend mehr kostet
- V70/XC70 sehe ich nicht besser als den XC60, eher auf dem gleichen Niveau
Hallo,
zumindest die Aussagen würde ich hier nicht so unterschreiben und das gleich bei beiden Punkten. Der aktuelle V/ XC70 ist schon auf einem anderen Niveau, als der XC 60, da reicht es schon aus, einfach mal eine der Türen zu bedienen und ins Schloss fallenzulassen. Die Dämmung ist deutlich besser und auch die Windgeräusche bei höherem Tempo sind bei Weitem dezenter (und der XC70 hat auch die größeren Spiegel).
Im Innenraum gibt es schon einige Details, die wertiger aussehen und sich auch so anfühlen. Und da fällt auch der XC90 etwas runter, da hier das gesamte Konzept schon eher altbacken wirkt (ist ja auch klar) und hier Technikverliebte eigentlich gar keine Spielwiese mehr finden. Und auch beim immer gern als Haupargument genuzten Platzangebot sehe ich einen V/XC70 deutlich vor den hier angeführten Kandidaten, ausser XC90, der hat wirklich Platz ( ja,ja, ich weiß der 70-iger ist ja auch ein anderes Fahrzeugkonzept und kein SUV).
Und irgendwie wissen wir doch alle, das Autokauf immer eine Sache des Bauches ist und somit nie wirklich die sachlichen Argumenten den Kopf erreichen. Somit reicht bei den Meisten doch Rumgehen, Reinsetzen und dann kommt eben ein AAHHHHH! oder einfach nur ein "na ja...ist schon nett"... und das wars dann auch schon.
Gruß
KUM (der gestehen muss, das bei ihm Autokauf auch so einfach ist)
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Der aktuelle V/ XC70 ist schon auf einem anderen Niveau, als der XC 60, da reicht es schon aus, einfach mal eine der Türen zu bedienen und ins Schloss fallenzulassen. Die Dämmung ist deutlich besser und auch die Windgeräusche bei höherem Tempo sind bei Weitem dezenter (und der XC70 hat auch die größeren Spiegel).Zitat:
- der XC90 sollte natürlich von der Anmutung her über dem XC60 stehen, allein schon deshalb, weil er eine Klasse höher angesiedelt ist und entsprechend mehr kostet
- V70/XC70 sehe ich nicht besser als den XC60, eher auf dem gleichen Niveau
Im Innenraum gibt es schon einige Details, die wertiger aussehen und sich auch so anfühlen.
Dämmung und Windgeräusche geb ich dir recht, allerdings schiebt man beim V70 ja auch keine Schrankwand durch die Gegend. Ansonsten, was die Materialien angeht, sehe ich keinen Unterschied zum XC60, außer vielleicht, dass die ganze Auswahl (Lederfarben) etwas größer ist. Meine Probefahrts- und dann auch der Werkstatt-Ersatz-XC70 hat mit nur wenig km deutlich mehr Geräusche gemacht (Knistern, knarzen, knacken) als mein XC60.
Gruß vom erzbmw