XC60 oder GLK

Mercedes GLK X204

hajo!

Mein bisheriger Dienstwagen (Audi A4 Avant 2.7TDI) verlässt mich im Herbst.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger. Da meine Frau gerne etwas "höher gelegtes" hätte, kann ich mich nun nicht zwischen XC60 und GLK entscheiden. Alle anderen potentiellen SUVs sind auf Grund der Leasingkonditionen schon aus dem Spiel. Die waren bei Volvo und Mercedes einfach am besten.

Für den Volvo spricht natürlich die Mototrisierung, das R-Line Paket und natürlich die Ausstattung im Allgemeinen.

Volvo XC60 2.0T FWD (149kW) R-Design in Polarweiß knapp 45.000€
Business-Paket Pro
Familien-Paket
Komfort-Paket
Winter-Paket Pro
Einparkhilfe vorne und hinten
Seitenfenster hinten und Heckfenster Gepa?ckraum abgedunkelt

GLK 220CDI BE (125kW)- Sondermodell 'Sport Edition' in knapp 47.000€

Der Benz ist halt Benz. Ich finde die Form irgendwie Geil (bitte nicht dafür schlagen ;-). In Punkto Motoriesierung und Ausstattung müsste ich da natürlich ein paar Abstriche machen. Dafür ist er trotz des hören Listenpreises im Leasing nochmal 5% günstiger (Dieselvorteil). Jedoch auch der neue D3 kommt an den Leasingfaktor vom GLK nicht ganz heran.

Und nun warte ich auf Eure Meinung...
Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich denke Mercedes als auch Volvo sprechen eine relativ ähnliche Zielgruppe an: Sicherheitsbewusste Fahrer. Beide bieten schon in ihren Kompakten zahlreiche Assistenzsysteme an, die auch im Gegensatz zu anderen Herstellern sehr effektiv sind.

Endlich mal einer, der es genauso sieht wie ich. Assistenz ist weder Luxus noch unnötiges Zeugs. Ich werde kein Auto mehr kaufen, das nicht über ACC verfügt. ACC und City Safety bieten Sicherheit. Diese sollten zwingend vorgeschrieben werden. Es hilft Leben retten und bringt eine ungeanhnte Entlastung für den Fahrer.

Tschüß
zpj

46 weitere Antworten
46 Antworten

Nun, Du bist ja hier im Volvo-Forum...

Mach einfach die Heckklappe hinten auf und Du wirst staunen, wie klein der GLK ist.

Die Antwort hängt davon ab, in welchem Forum Du postest ;-)

Da der Post im GLK Forum nicht auftaucht, scheint mir, dass Dich das Bauchgefühl zu den viiiel sympathischeren Volvoianern verschlagen hat 😛

Und deshalb sei Dir völlig subjektiv und garantiert partaiisch gesagt: der XC60 ist bei weitem schöner und individueller.
Der Rest ist rein objektiv. 😎

Bezeichnend: kürzlich komme ich zum Parkplatz, an dem ich meine Kiste abgestellt hatte. Steht ein Ü60 Herr daneben und sieht, wie ich aufsperre. Da meint er:"Ein sehr schöner Wagen!" - und steigt in seinen GLK ein, der daneben stand ... ;-)

Viel Erfolg bei Deiner Wahl
VG
Markus

hajo!

Das mit dem Kofferraum ist klar. Naja und das ich hier im Volvo-Forum bin, ist mir schon bewusst ;-) So wollte es mein Bauch ;-)

Hallo,
Geschmack ist immer subjektiv. Der Mercedes hat auch etwas.
Ich habe mal interesseweise auf der HP von Mercedes etwas näher geschaut. Interessant ist, dass z.B. Metallic keinen Aufpreis kostet und die Trittbretter statt 1150 Euro bei Volvo hier nur rd. 550 Euro kosten. Insofern dürfte der Mercedes nicht schlechter ausgestattet sein, auch wenn Deine Konfiguration einen etwas höheren Preis ausweist.

Letztendlich, beides schöne Autos.
Gruß Motemmel
(P.S. Ich habe mit für einen XC-60 entschieden)

Ähnliche Themen

einfach mal fahren und hier auch deinen bauch entscheiden lassen.... ich bin erst den x1 gehfahren und dann den xc 60 und meine entscheidung war klar 😁 pro volvo. der wohlfühlfaktor war viel höher. aber ich hab noch ein paar monate zeit und mal sehen was noch so alles aus dem hut bei volvo gezaubert wird.

Als ich mich Anfang des Jahres mit einem Nachfolger für meinen Touareg beschäftigt habe, war der GLK auch im Kandidatenkreis! Nach dem Besuch beim Mercedes-Händler war aber schnell klar, dass ich mich für den GLK nicht begeistern kann. Die Optik ist mehr als gewöhnungsbedürftig, der Kofferaum recht klein und irgendwie gefiel mir der daneben ausgestellte ML viel besser(der aber wiederum nicht ins Budget passte!). Nachdem auch der Q5(Preispolitik) und der X3(mittlerweile zu altbacken/neues Modell steht bald an!) aussortiert waren, blieb letztendlich der XC 60 als Objekt der Begierde übrig. Preis liegt im Budget, die Leasingrate passt auch, das Design gefällt mir ausgesprochen gut und eigentlich wollte ich schon immer mal einen Volvo fahren. Wieso also nicht?😉

LG
Daylight

hajo!

Gefahren bin ich beide schon.
Der Popo spricht für den GLK. Die Sitze im XC60 sind irgendwie nicht so Bringer (ein wenig kurz von der Beinauflage und kaum Seitenhalt) - vor allem zu meinen S-Line Stühlen aus dem Audi.

Da Vorführer war ein eDrive mit Geartronic. Naja die Automatik stammt aus einer anderen Zeit. Dieses rumgerühre im Wandler habe ich so extrem schon lange nicht mehr erlebt. Da ist die 7g von Benz schon eine andere Liga. Dieses Manko müsste aber mit dem Direktschaltgetriebe im neuen XC60 weg sein. Ich hoffe nur das das Ding die Gänge nicht so gefühllos reinhaut wie das 6 Gang DSG im VW.
Hier bin ich sicher auch durch die Multitronic im Audi verwöhnt. Leider bietet Audi den Q5 ja nicht als 2WD an.

Nachtrag eben nochmal mit dem Händler geschäkert. Die Nachteile im Leasing sind jetzt zu Vorteilen geworden ;-)

Würde ein Volvo nehmen( hab schon einen gekauft😁). Der Volvo Xc60 ist in Punkto Preis der billigste von allen SUVs bei den Premiumherstellern. Auch in den Ausstattungen ist er Top! Dafür hab ich ihn ja gekauft. Der GLK ist auch nett sieht aber wie ein Kasten aus. Bei mir in Luxemburg wurde eine Umfrage gemacht, wo die Leute abstimmen konnten welches Auto auf Platz #1 der Klassen kommt. In der Klasse SUV und Offroader war der Volvo XC60 auf Platz 3.

1. Audi Q5
2. BMW X1
3.Volvo XC60
4.Mercedes-Benz GLK
5.Ford Kuga
Der Xc60 ist auch der größte in seiner Klasse, und was ich gar nicht verstehe die in der Autobild sagen das der Kofferraum zu klein ist und auch der Innenraum sei im Fond zu klein. Die von der Autobild sagen immer etwas negatives über die ausländischen Marken. Der Xc60 ist (fast) immer auf Platz 3. Aber auch andere Marken wie Citroen, Jaguar, Peugeot.... .Nichts gegen die Autobild aber die sind immer für VW, Audi und Co.🙁 Also sieh dir den Film an und lies auch vieleicht noch ander Tests an😉
Dies gilt zwar in Luxemburg, aber ich empfehle dir den Volvo🙂 ,kannst aber wählen wie du willst😉

LG aus Luxemburg

Neb

Hi Fans,
falls die Frage wirklich nur nach XC60 oder GLK lautet, würde ich den XC60 nehmen weil ich vor allem die Sitze besser finde.
Ich sitze im GLK wirklich nicht gut, weil mir die Oberschenkelauflage zu kurz ist. Ist sogar in der C-Klasse besser.
In die engere Wahl würde ich auch den Q5 nehmen obwohl ich mich mit dem Wagen noch nicht intensiv befaßt habe.
Gefällt mir aber in diesem Segment ganz gut. Bei mir schwand aber die Begeisterung dieses Autotyps schnell, als ich in den Kofferraum schaute und mir den Preis rechnen ließ....wurde dann ein V70.
Gruß, Christoph

Ich habe schon lange kein Auto mehr gesehen, dass so hässlich ist wie der GLK.
Q5 oder XC60 ..das sind schicke Autos..aber der Benz geht ja gar nicht.
Das ist aber wie immer Geschmacksache ;-)

Wertstabiler und mehr Statussymbol ist natürlich der Stern! ..aber will man das😕

hajo!

So ich hatte übers WE nochmal den GLK und bin einfach begeistert. Bitte nicht schlagen aber es ist und bleibt mein Favorit.

Meine Frau sieht das ganz anders. Sie möchte diesen - ich zitiere - Schuhkarton nicht.
Habe heute mit Cheffe gesprochen und er würde ebenfalls den Volvo vorziehen.
Er ist Mercedes "erfahren" ;-) Sein M hat wohl den größten Teil der Leasingdauer in der Werkstatt verbracht.

Gegen die geballte Überzeugungskraft von Frau und Chef komme ich natürlich nicht an.
Also wenn es unser Einkäufer nicht noch kippt, haben wir ab Herbst den ersten Volvo im Fuhrpark.

Jetzt bin ich am grübeln, welche Ausstattung ich nehmen soll und hoffe weiter auf eure gerne auch subjektive Meinung.
Grundsätzlich wird es ein XC60 2.0T (6-Gang Geartronic Powershift-Doppelkupplungsgetriebe, adaptiv) in Polarweiss.

Variante a 46150€)
R-LINE
WINTER-PAKET PRO
FAMILIEN-PAKET
KOMFORT-PAKET
BUSINESS-PAKET PRO
RAUCHERPAKET
Einparkhilfe vorne und hinten
Seitenfenster (Türen ab B-Säule, Gepäckraum) und Heckfenster abgedunkelt
Panorama-Schiebe-/Hebedach, Glas, elektrisch mit Sonnenschutz

Variante b 45890€)
SUMMUM
FAMILIEN-PAKET
RAUCHERPAKET
Seitenfenster (Türen ab B-Säule, Gepäckraum) und Heckfenster abgedunkelt
XENIUM-PAKET
Trittbretter, Stoßfängerschutz vorn, Schutzplatte hinten

Hi Goepp,

kommt mir alles etwas bekannt vor.

Im Sept. 2008 als die Midsize-SUV-Modelle GLK, XC60, Q5 so richtig neu waren, fiel meine Entscheidung auf den XC60. Den GLK gab es damals ohnehin nur mit Sechszylinder, aber als "alter" Mercedesfahrer war der GLK ursprünglich mein 1. Kandidat. Auf Bildern sah der GLK immer toll aus.

Entschieden haben bei mir aber die Emotionen, während das kleine kantige GLK-Ding mich in Realität dann doch nur mäßig begeistert hatte, war ich von dem XC60 ungemein ergriffen. Ich habe meine Entscheidung nicht bereut, er heißt jetzt Schwarzelch und ist in der Familie aufgrund seiner Qualitäten ungemein beliebt :-)

Aber ehrlich, ich hoffe man schlägt micht hier im Volvoforum nicht, der GLK hätte es wohl auch getan, wenn er bei mir nur etwas mehr an Emotionen erweckt hätte ;-) Das weniger an Kofferaum im GLK wäre mir egal gewesen.

Und übrigens, es macht durchaus Spaß, einen Stern zu fahren. War mit dem Stern immer sehr zufrieden. Interessant ist aber, dass ich mit Volvo für andere oft autonatisch ein sympatischer(er) Zeitgenosse und kein "böser" Stern-Fahrer bin :-) Vielleicht bin ich mit dem Schwarzelch ja sanftmütiger geworden, denn eins ist er, nänlich ein sanfter Reisegleiter, der auch mal rennen und Druck mach kann !

Ich wünsche eine gute Wahl !

Hallo Goepp,

letzten Herbst stand ich vor der gleichen Entscheidung und die Kontrahenten waren ein GLK 220 CDI und der XC 60 2.4 D FWD Geartronic. Nach Probefahrten haben sich die folgenden Vor- und Nachteile herauskristallisiert:

Pro MB:

spürbar besserer Fahrkomfort (aber nur mit Standardfahrwerk)
Allradantrieb (als Hecktriebler hätte ich ihn nicht in Erwägung gezogen)
etwas übersichtlicher
günstigere Leasingkonditionen trotz höherem Listenpreis

Pro Volvo:

besseres Raumangebot, vor allem im Kofferraum recht deutlich zu merken
etwas bessere Sitze und eine ansprechendere Innengestaltung
deutlich niedrigerer Listenpreis bei besserer Ausstattung
günstigere Versicherungseinstufung

Die Motor-Getriebekombinationen hätte ich in der Summe der Eindrücke in etwa gleich bewertet, mit einem leichten Plus für die 7-Gang Automatik des MB auf der einen Seite und einem ebenso leichten Minus für die bei etwas höheren Drehzahlen spürbare Vierzylindrigkeit auf der anderen Seite. Der subjektive Wohlfühl- und "gut-angezogen-sein"-Faktor sprach recht deutlich für den Volvo.

Ende vom Lied: Sachlich gesehen war es ein sehr enges Rennen, der Bauch hat dann gesiegt, statt die bei Volvo ungünstigeren Leasingkonditionen zu schlucken wurde der Wagen halt gekauft ...

Zugegeben: hätte ich damals gewußt (ich habe es gar nicht erst rechnen lassen), dass der GLK 350 CDI aufgrund entsprechender Unterstützungsmaßnahmen im Leasing nicht viel teurer gekommen wäre als der 220 CDI, dann wäre das Rennen vielleicht doch anders ausgegangen ... aber halt nur vielleicht ... denn objektiv betrachtet braucht man den Sechszylinder nicht wirklich.

Grüße

Martin

Zitat:

Original geschrieben von leasing19



Und übrigens, es macht durchaus Spaß, einen Stern zu fahren. War mit dem Stern immer sehr zufrieden. Interessant ist aber, dass ich mit Volvo für andere oft autonatisch ein sympatischer(er) Zeitgenosse und kein "böser" Stern-Fahrer bin :-) Vielleicht bin ich mit dem Schwarzelch ja sanftmütiger geworden, denn eins ist er, nänlich ein sanfter Reisegleiter, der auch mal rennen und Druck mach kann !

Ich wünsche eine gute Wahl !

Hallo Leute,

ich selbst habe eine C-Klasse gefahren W202 und fahre nun einen Volvo S60. Begründung: Rostproblematik beim Modell W210 das es ansonsten geworden wäre.

Mit dem Volvo wird man wesentlich öfter vorgelassen als mit dem Mercedes, obwohl der Mercedes in weiß und ganz elegant gehalten war und der Volvo auf Sport gemacht ist in Schwarz.
Weiß der Teufel wieso das so ist!?

Pro Con GLK XC60

Karosseriebau ist bei Volvo in Sachen Blech besser (Korrosionsschutz), wobei MB beim GLK ganz gut an Volvo heran gekommen ist.
Antriebsstrang klares Pro für den GLK (Automatik). Wenn Geländewagen dann auch wirklich 4WD, das steht für mich ausser Frage.
Allgemein höherer Verbrauch +2Liter immer ist klar bei dieser Karosserieform, nur mal am Rande.

Motorvergleich: Beide sollten ungefähr gleich lange halten, wobei natürlich ein Benziner viel einfacher aufgebaut ist und viel weniger Verschleissteile hat als ein Diesel bzw. Anbauteile.
Der Verbrauch wird beim Benziner deutlich höher sein 25-33% würde ich immer einkalkulieren. Enfällt natürlich der Partikelfilter etc...

>25tkm Diesel unter Benziner, das dürfte auch hier ungefähr die Richtformel sein, wenn der Wagen auch etwas älter wird und häufiger Reparaturen anstehen (mein Vergleich beruht auf E220CDI vs. C180 Benziner). Der CDI ist wesentlich anfälliger im Alter als der Benziner, der bis 2003 so bzw. nur leicht verändert weiter gebaut wurde.

Fazit zu meinem S60: Unten herum sehr guter Durchzug, seidiger Lauf als 5 Zylinder keine Vibrationen, die waren im Mercedes deutlich stärker auch beim Diesel.
Nachteile des Volvo: Krafststoffhunger deutlich höher ab Tempo 160! Wo die C-Klasse mit schlechterer Aerodynamik mit 9,8 aus kam ist man beim Volvo im 14 Liter Bereich, mindestens. Somit spielt auch die Reisegeschwindigkeit eine Entscheidende Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen