XC60 Neuvorstellung + ist Volvo taub ? + Navieinbau
Hallo,
So mein neuer XC60 D5 Summum wurde ja letzte Woche geliefert. Bisher aber erst 200 km runter daher genauer Fahrbericht folgt später...
Bilder erspare ich mir da in der selben Ausstattung schon von anderen hier gepostet (schwarz, Leder anthrazit, Heckschutz silber (leider nur Plastik..) Alu Trittbretter, Handschalter)
Radio
Was mir absolut nicht zusagt und eine bodenlose Frechheit von Volvo ist, ist das Radio. Dabei geht es weniger um den Empfang (der auch besser sein könnte). Absoluter Dreck ist aber das das Radio extrem leise und viel zu dumpf ist.
Wenn man nun von USB oder CD Musik in normaler Laustärke hört und auf Radio umschaltet hört man fast nichts mehr da ca. halb so laut wie von USB oder CD und viel zu dumpf . (Halb so laut bedeutet die Ausgangsleistung des Radios ist mind. 4 mal geringer ! als von USB oder CD)
Umgekehrt noch schlimmer : Man hört Radio in ordentlicher normaler Lautstärke und schaltet nun auf USB um. Schon erschlägt es einen fast von der Lautstärke.
Bei jedem Umschalten von Radio auf CD darf man also immer :
erst umschalten
Lautstärkeregler anpassen (bei von Radio auf USB/CD am besten vorher)
Klangregler anpassen
ins Menü gehen und Equalizer anpassen
Wenn man das dann öfters im Stadtverkehr macht kann man endlich mal CitySafe live testen. Danke Volvo !!!
Sind die dort in der Fahrzeug Entwicklung alle Taub oder sind denen die Volvo Kunden einfach nur egal ?
Meine Vermutung ist das man einfach für Europa nicht geeignete US Radios auch in Europa verbaut und damit ein paar Euro spart. Das würde den dumpfen Klang und weniger Lautstärke erklären.
Nur müssen sich das die Volvo Kunden bieten lassen ? Hat schon jemand versucht das Radio zu reklamieren ? Wie war die Antwort von Volvo ?
Navieinbau
Von Interesse für andere wird aber ev. noch mein Navieinbau sein. Bilder anbei. Das Navifach hab ich vom Händler gleich bei Lieferung ausbauen lassen. Ist nur eingeklickt so das Ausbau nicht so einfach . (aber Einbau dafür um so einfacher)
Navi ist ein Sony U93. Ist zwar schon ein älteres Modell hat aber ein schön großes 4.8 Zoll Display und ist sehr flach (bis auf die GPS Antenne die In der Mitte nach hinten ausklappt + in die Halterung einrastet. Daher habe ich in das Navifach eine entsprechende Aussparung für die Navihalterung gefräst + mit Epoxydharz in das Navifach eingeklebt. Das eigentliche Navi kann jetzt einfach in das Fach geschoben werden und rastet bündig mit dem Navifach in die Halterung ein.
Soweit relativ einfach wenn auch ca 2 h Arbeit....
Leider gab es aber ein paar Sachen die sich dann noch ergaben so das aus 2 h nun 7 h Arbeit wurden....
Der Ein Ausschalter des gerätes liegt oben und war nicht mehr erreichbar also musste ich noch das Navi öffnen und vom Ein Ausschalter ein Verlängerungskabel zu einem neuen Schalter legen (Metall Taster unten im Navifach siehe Bild)
2 Problem : der Lautsprecher des Navi war nach hinten gerichtet so das in das Fach eingelegt zu leise - Daher Lautsprecher aus navi ausgebaut - mit Kabel verlängert und am Lüftungsrohr des Navifachs angebracht. Stimme kommt jetzt also aus dem Lüftungsgitter...
die Photodiode der automatischen Tag / Nachtschaltung zeigte nach hinten und war natürlich nun immer im dunkeln... Ausbau + verlängern ging nicht da winziges 0.5 mm SMD Teil das zudem nicht erreichbar war. Also kleine Schaltung mit Phototransistor und LED zusammengelötet. Phototransistor ist praktisch nicht sichtbar hinter dem Lüftugsgitter und steuert eine LED die nun von hinten die Photodiode des Navis steuert.
Funktioniert jetzt alles Prima und auf jeden Fall besser (und günstiger) also das Volvo Navi...
Empfang ist im Fach Prima, auch TMC Empfang ist vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von v123
Sind die dort in der Fahrzeug Entwicklung alle Taub oder sind denen die Volvo Kunden einfach nur egal ?
Meine Vermutung ist das man einfach für Europa nicht geeignete US Radios auch in Europa verbaut und damit ein paar Euro spart. Das würde den dumpfen Klang und weniger Lautstärke erklären.Nur müssen sich das die Volvo Kunden bieten lassen ? Hat schon jemand versucht das Radio zu reklamieren ? Wie war die Antwort von Volvo ?
Ich würde da erstmal von einem einzelnen Problem ausgehen. Hast du deinen Händler schon darauf angesprochen?
Wenn in jedem XC60 das Radio einen solchen Lautstärkeunterschied wie von dir beschrieben haben würde, gäb es hier im Forum wohl schon mehr Rückmeldungen.
Warum also gleich davon reden, dass man sich "etwas bieten lassen muss"?
Die Entwicklungsabteilung von Volvo ist mit Sicherheit nicht taub und wissentlich wird man so etwas auch nicht produziert haben.
Die Theorie mit den US-Radios verstehe ich nicht. US-Radio = dumpf und laut ?
Warum sollte das so sein 😕
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v123
Sind die dort in der Fahrzeug Entwicklung alle Taub oder sind denen die Volvo Kunden einfach nur egal ?
Meine Vermutung ist das man einfach für Europa nicht geeignete US Radios auch in Europa verbaut und damit ein paar Euro spart. Das würde den dumpfen Klang und weniger Lautstärke erklären.Nur müssen sich das die Volvo Kunden bieten lassen ? Hat schon jemand versucht das Radio zu reklamieren ? Wie war die Antwort von Volvo ?
Ich würde da erstmal von einem einzelnen Problem ausgehen. Hast du deinen Händler schon darauf angesprochen?
Wenn in jedem XC60 das Radio einen solchen Lautstärkeunterschied wie von dir beschrieben haben würde, gäb es hier im Forum wohl schon mehr Rückmeldungen.
Warum also gleich davon reden, dass man sich "etwas bieten lassen muss"?
Die Entwicklungsabteilung von Volvo ist mit Sicherheit nicht taub und wissentlich wird man so etwas auch nicht produziert haben.
Die Theorie mit den US-Radios verstehe ich nicht. US-Radio = dumpf und laut ?
Warum sollte das so sein 😕
Zitat:
Die Theorie mit den US-Radios verstehe ich nicht. US-Radio = dumpf und laut ?
Warum sollte das so sein 😕
dumpf und leiser (nicht lauter...)
siehe :
http://de.wikipedia.org/wiki/Pre-Emphasis
".....Umgekehrt weisen amerikanische UKW-Radiogeräte in Europa einen etwas dumpferen Klang auf, mit einem ebenfalls schlechten Signal-Rausch-Verhältnis...."
Zitat:
Original geschrieben von DerKiff
Ich würde da erstmal von einem einzelnen Problem ausgehen. Hast du deinen Händler schon darauf angesprochen?
Wenn in jedem XC60 das Radio einen solchen Lautstärkeunterschied wie von dir beschrieben haben würde, gäb es hier im Forum wohl schon mehr Rückmeldungen.Warum also gleich davon reden, dass man sich "etwas bieten lassen muss"?
Die Entwicklungsabteilung von Volvo ist mit Sicherheit nicht taub und wissentlich wird man so etwas auch nicht produziert haben.
Klar ist der Weg zum Händler der richtige, aber es gab in den Volvoforen schon eine ganze Reihe Diskussionen um das Radio, vielfach schlechter Empfang, schlechter Sound und deutlich Unterschiede der Lautstärke je nach Quelle.
Gruß
Stefan
(Würde mich auch ärgern)
Erst mal herzlichen Glühstrumpf zum Neuen 😉
Zum Thema Radio muß ich ja und nein sagen:
Die FM-Qualität ist nicht der Brüller, aber auch nicht "unnutzbar", ich vermute ebenfalls einen US PLL, so daß aber der Gang zum 🙂 nichts erbringen wird.
Der Lautstärkeunterschied ist bei mir ebenfalls deutlich, jedoch auch hier nicht so gravierend, daß man das Gerät als solches reklamieren könnte.
Prinzipiell ist der Klang mit dem Sub gut, aber sehr basslastig mit wenig Höhen und nicht besonders ausdifferenzierbaren Mittellagen, also weder "sehr gut" noch "besonders beeindruckend" - außer neben einem Honda Civic mit 2 Ofenrohren als Auspuff und PitBull-Aufkleber in der Heckscheibe an einer nächtlichen Ampel an einer Ausfallsraße nach Brandenbenburg.... aber daß war nicht Sinn und Zweck des XC60. 😉
Grüße vom manatee
Ähnliche Themen
Zitat:
Die FM-Qualität ist nicht der Brüller, aber auch nicht "unnutzbar", ich vermute ebenfalls einen US PLL, so daß aber der Gang zum 🙂 nichts erbringen wird.
Der Lautstärkeunterschied ist bei mir ebenfalls deutlich, jedoch auch hier nicht so gravierend, daß man das Gerät als solches reklamieren könnte.
Ist bei dir die Lautstärke beim Radio auch in etwa halb so laut oder ist der unterschied geringer ? (beim umschalten von USB auf Radio)
wenn Volvo einen US PLL verwendet, der also andere als die in Europa verbindlichen Normen verwendet ist das doch eindeutig ein Gewährleistungsfall.
Das ständige Nachregulieren von Klang und Lautstärke nur weil man mal von Radio auf USB und zurück schaltet ist meiner Meinung nach nicht zumutbar.
Natürlich funktioniert das Radio aber auch ein Lack mit hellen und dunklen Flecken würde " funktionieren" Dennoch würde jeder sowas reklamieren.... Warum soll ein Radio das falsche PLL Einstellungen + falsche Pegelwerte am Ausgang hat kein Fehler sein. Nur weil es ja noch geht und man mit viel Einstellungen dann doch noch Radio hören kann ?
Hi v123,
NATÜRLICH wollen wir trotzdem Bilder deines neuen XC60 sehen! Worte wir "Bilder erspare ich mir" sind hier tabu!
Zum Lautstärkeproblem: Hast du die Eingangslautstärke im USB-Menü/Aux-Menü geprüft? Wenn diese auf "Volle Pulle" steht, dann ist der Unterschied eventuell dadurch verursacht. Allerdings gibt es das bei CD meines Wissens nicht - ist aber trotzdem eine Prüfung wert.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von v123
Ist bei dir die Lautstärke beim Radio auch in etwa halb so laut oder ist der unterschied geringer ? (beim umschalten von USB auf Radio)
Hm, ob halb so laut kann ich gar nicht genau sagen, aber schon sehr sehr deutlich.
Zitat:
wenn Volvo einen US PLL verwendet, der also andere als die in Europa verbindlichen Normen verwendet ist das doch eindeutig ein Gewährleistungsfall.
Das ständige Nachregulieren von Klang und Lautstärke nur weil man mal von Radio auf USB und zurück schaltet ist meiner Meinung nach nicht zumutbar.
Hehe, versuchs mal, meine Erfahrung (Volvo, IBM, Apple, Miele, tbc. ...) ist: Außer Spesen wird nichts bei rum kommen. Du als einzelner armer Irrer, genannt "bedauerlicher Einzelfall" oder "Sissi" wirst Volvo nicht dazu bringen, die komplette Sound-Unit gegen ein Modell auszutauschen, was es vermutlich noch nicht mal vom OEM (Bis HU-85x/65x = Mitsubishi, wer eigentlich jetzt?) gibt.
Und eine Massenklage wird es auch wohl kaum geben, denn das, was "als zumutbar" gilt, ist relativ und der Streitwert zu gering für den Freiherrn & Co.
Realitäts-geerdetete Grüße vom manatee
Zitat:
NATÜRLICH wollen wir trotzdem Bilder deines neuen XC60 sehen! Worte wir "Bilder erspare ich mir" sind hier tabu!
ok, Bilder kommen dann beim ersten Fahrbericht, denn will ich aber erst reinstellen wenn > 1000 km voll sind und ich v max mal ausgetestet habe...
🙂
... hast du mal die Einstellungen im USB-Menü geprüft?
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
... hast du mal die Einstellungen im USB-Menü geprüft?
ja, aber da ist nichts mit Lautstärke ?
... verändere mal bei Wahl von AUX den Eingangspegel. Evtl. wirkt sich der auch auf USB aus.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
Super neues Auto..aber ich will nichts schlecht reden und sage nur aus eigener Erfahrung: Der Navi Umbau den du gemacht hast wird im Garantiefall ( zBsp. Klima geht nicht, Knarzgeräusche im Armaturenbrett, Elektronikprobleme usw ) vom Händler immer als Ursache der Probleme gesehen werden ! Ob du dir damit einen Gefallen gatan hast weiss ich nicht so recht.....
Zitat:
Original geschrieben von Gefaehrte
Hallo,Super neues Auto..aber ich will nichts schlecht reden und sage nur aus eigener Erfahrung: Der Navi Umbau den du gemacht hast wird im Garantiefall ( zBsp. Klima geht nicht, Knarzgeräusche im Armaturenbrett, Elektronikprobleme usw ) vom Händler immer als Ursache der Probleme gesehen werden ! Ob du dir damit einen Gefallen gatan hast weiss ich nicht so recht.....
das darf der Händler nur wenn es wirklich daran liegt
das 12 Volt Versorgungskabel + Ausbau des Navifachs hat im übrigen der Händler gemacht
des weiteren ist das Navifach als Ersatzteil erhältlich, daher kann Rückstandsfrei auch wieder ausgebaut werden....
im übrigen : was hast du für einen "Händler" ?
Zitat:
Original geschrieben von v123
im übrigen : was hast du für einen "Händler" ?
DAS habe ich mich genau auch gefragt. Mein Händler unterstützt mich bei meinen Basteleien immer - vgl. Signaturlinks. 😉
Schönen Gruß
Jürgen