XC60 Korrosionsschutz
Hallo!
Unsere Volvofamilie hat Zuwachs bekommen, ein XC60 Ocean Race in dem wunderschönen Oceanrace blau -die perfekte Farbe für das Auto- und die schöne Lederausstattung in antrazith (hat mehr Pfiff als die R-Design Ausstattung, einfach frischer. Als edrive mit 163 PS ist er super motorisiert und lässt eigentlich keine Wünsche offen. Was mich aber stört, ist die Tatsache das die Lackierung scheinbar nur noch draufgehaucht wird!! Überall nur grundiertes Blech, Unterboden, hinter den Verkleidungen im Gepäckraum, Motorraum ! Selbst wenn man die Türen öffnet ist nur daß lackiert auf das man direkt schaut! Bei früheren Volvomodellen war noch alles lackiert, kann man heute einen neuen XC60 als Option mit Volllackierung bestellen?? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?? Hat jemand schonmal nachgearbeitet (Unterbodenschutz/Hohlräume?)
Vielen Dank für Hinweise.
Helge
Beste Antwort im Thema
Hora,
was meinst Du mit Deiner Frage?
- die Variante DRIVE hat VOLVO nicht mehr im Programm, da vieles des damaligen Modells mittlerweile Serie ist
- von daher hat mich die Bezeichnung "edrive" des TE auch etwas gewundert, vielleicht erklärt er uns, was er damit meint
- handelt es sich um einen Gebrauchtwagen, dann war der "DRIVE" ein frontgetriebener XC60 mit der 2-Liter-Maschine
- ist es ein Neuwagen, MJ 13 heisst er jetzt D4, ebenfalls Frontantrieb, unveränderte Werte.
- viele Erfahrungen dazu kannst Du dem Forum in anderen Postings entnehmen, bzw. stell gezielte Fragen in eigenen Threads. Schau einfach nach XC60 D3, (oder aktuell D4). Der "neue" D3 hat jetzt 136PS.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Einzig die Stellen in Bild 5 sind sonderbar. Alles andere ist normal/üblich. Und check mal auf Bild 6 die Stelle hinter dem hübschen Stecker... Vielleicht sind das auch nur Tropfen vom Karosserie-Dichtmittel.Auf Bild 2 ist ja die Tür zu sehen. Was bemängelst Du???
Ansonsten: warum soll ein Motorraum von innen lackiert sein? Wenn es bei deinen älteren Fahrzeugen so war, OK, aber das ist lange vorbei. Bei dt. Fahrzeugen seit 1981.
Auf Bild 2 linke Seite zur Tür hin wird die Grundierung sichtbar weiter nach links, so wie auf Bild 5, war vom Winkel her nicht besser zu fotografieren....
Gibt es hier Bilder von anderen XC 60 Motorräumen etc.????
Mercedes und viele andere Autos haben damit auch Probleme, was ich in diversen Foren gelesen habe, das wird bei Volvo wohl auch nicht anders sein.
Bis auf den rostenden Schweißpunkt sieht das vollkommen normal aus. Die Deckschicht des Lackes wird nach der Montage von Türen und Haube aufgebracht, weshalb die merkwürdigen Spuren am Kotflügel von Abstandshaltern kommen.
Die Roststelle deutet auf einen unsauberen Schweißpunkt mit Einschlüssen hin. Da rostet es von innen nach außen, deshalb beim 🙂 nachhaken.
Der 745 BJ 1990 hat übrigens eine unlackierte Reserveradmulde. 😉