XC60 - Infos über Navi?
Hallo Leute,
mich würde interessieren, ob ihr schon bisschen was über das Navi im XC60 wisst?
Ob es z.B. TMC bzw. TMCPro hat oder sonstige "lustige" spielereien. ;-)
Danke...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Meinst du den Halter für Garmin? Dann doch besser ein TomTom oder Navigon mit Kabelsalat...Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Erhältlich direkt vom Volvo-Dealer.
Nö! Meinte das Becker TRaffic assist 7928 für 369,00 Euro.
Habe es gleichzeitig mit dem RTI in Aktion gehabt. Navigation genauso exakt und
schnell, wie RTI. Jedoch mehr Informationen : Städtenamen, POIS, Fahrzeughändler mit Namen,
Warnung und Einblendung der Geschwindigkeitsbeschränkungen - das sind nur die Bonbons
der Navigation.
Die TMC-Antenne ist ein Bügel hinter dem Navi. Falls Akku mit 4 h Stunden reicht, dann gibts
nicht ein einziges Kabel.
Was heißt hier - bei einem Auto für 40 000 Euro....
Solange sich Mercedes SLk-Fahrer nicht mal ne Freisprechanlage fürs Telefon leisten
möchten, klebe ich mir ans Fenster, was mir gefällt.😛
Grüße
bkpaul
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Meinst du den Halter für Garmin? Dann doch besser ein TomTom oder Navigon mit Kabelsalat...Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Erhältlich direkt vom Volvo-Dealer.
Nö! Meinte das Becker TRaffic assist 7928 für 369,00 Euro.
Habe es gleichzeitig mit dem RTI in Aktion gehabt. Navigation genauso exakt und
schnell, wie RTI. Jedoch mehr Informationen : Städtenamen, POIS, Fahrzeughändler mit Namen,
Warnung und Einblendung der Geschwindigkeitsbeschränkungen - das sind nur die Bonbons
der Navigation.
Die TMC-Antenne ist ein Bügel hinter dem Navi. Falls Akku mit 4 h Stunden reicht, dann gibts
nicht ein einziges Kabel.
Was heißt hier - bei einem Auto für 40 000 Euro....
Solange sich Mercedes SLk-Fahrer nicht mal ne Freisprechanlage fürs Telefon leisten
möchten, klebe ich mir ans Fenster, was mir gefällt.😛
Grüße
bkpaul
Liebe Gemeinde,
wir sollten dieses ständigen Diskussionen über das Für und Wider der mobilen Navis einfach nicht mehr führen. Fest steht, daß beide Seiten richtigerweise Vorteile für ihre Sicht der Dinge hervorheben.
Fest steht sicherlich auch, daß das Innendesign des Fahrzeuges von einem mobilen Navi NIE profitiert. Ein Festeinbau wird immer die elegantere und, wenn man so will, stilvollere Variante sein. Fest steht sicherlich weiter, daß ein Festeinbau besser bedienbar ist (ja, damit meine ich auch ausdrücklich das RTI) und die besserer Integration in die Fahrzeugelektronik besitzt. Hauptvorteil aller mobilen Navis ist schlichtweg der Preis und der sicherlich kürzere Produktzyklus, der neuere Features schneller marktverfügbar macht (ob diese Features z. B. Picture Viewer oder nicht integrierter MP3 Player Sinn machen steht auf einem anderen Blatt).
Ich persönlich unterstütze die Meinung derjenigen, die in einem 50.000 € Fahrzeug keine Fremdkörper dulden. Es passt einfach nicht. Wir sollten allerdings auch diejenigen respektieren, denen die Optik und die in Gebieten mit schlechtem Sat-Empfang bessere Zielführung diesen (durchaus immensen) Mehrpreis nicht wert ist.
Bleibt, wie schon bei einigen Vorrednern angeklungen, jedoch die Frage, ob dann seitenlange Diskussionen über die Harmonie bestimmter Innenraumfarben oder die Wirkung bestimmter Inneraumdetails geführt werden sollten.
Viele Grüße
Neuelchtreiber,
der hofft, daß zukünftig die Frage "RTI ja oder nein" seltener im Forum erscheint.
Lieber Neuelchtreiber,
man sollte nicht für das Unterlassen von scheinbar unnötigen Diskussionen
plädieren, wenn man sich nicht verkneifen kann, vorher noch Öl ins Feuer
zu gießen. 😉
Außerdem gab es hier keine größere Diskussion, nur eine Korrektur einiger
abfälliger Bemerkungen, die auf mangelnde Information zurück zu führen sind.
Grüße
bkpaul
nachdenklich gewordener RTI-Besitzer
Ist halt auch eine Preisfrage. Ich z.B. habe für meinen Firmenwagen ein bestimmtes Budget zur Verfügung, was drüberliegt muß ich selber zahlen und über den geldwerten Vorteil auch versteuern. Beim Wiederverkauf bringt mir das aber herzlich wenig. Also kaufe ich mir lieber ein mobiles Navi, spare Geld dabei und habe eine bessere Funktionalität (von GPS Empfang im Tunnel und Lenkrad-FB abgesehen). Wenn ich so ein RTI im Rahmen eines Businesspakets für <500 Euro bekommen könnte würde ich es sicher mitnehmen, aber die Navigation zu bestimmten POI die ich aus dem Netz bekomme und stäntig aktualisieren kann möchte ich nicht mehr missen.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Lieber Neuelchtreiber,man sollte nicht für das Unterlassen von scheinbar unnötigen Diskussionen
plädieren, wenn man sich nicht verkneifen kann, vorher noch Öl ins Feuer
zu gießen. 😉
Außerdem gab es hier keine größere Diskussion, nur eine Korrektur einiger
abfälliger Bemerkungen, die auf mangelnde Information zurück zu führen sind.Grüße
bkpaul
nachdenklich gewordener RTI-Besitzer
@bkpaul
Touché,
ist dieser kleine Trick offensichtlich doch aufgefallen😁.
Nein ernsthaft, ich wollte mich nicht widersprüchlich zu meinem eigenen Post verhalten, sondern nur letztmalig zu diesem Thema einen kleinen Nebensatz loswerden. Ich nahm an, das Für und Wider eines mobilen Navis contra RTI kürzest zusammengefasst zu haben. Es bleiben jedoch sicherlich Restsubjektivismen. Bei Betrachtung aller Posts zu dem Thema mobiles Navi widerholen sich doch fortlaufend die Argumente. Im Endeffekt fokussiert sich doch alles auf das Thema Preis-Leistungsverhältnis. Würde Volvo das RTI für 300-400 € anbieten (pure Fiktion 😁), würde sicherlich keiner mehr über das Kreuzchen in der Bestellung nachdenken. Insofern stellt sich ein mobiles Navi in der Summe seiner Eigenschaften, bezogen auf eine theoretisch gleiche Preisbasis, nicht als besser, sondern, bezogen auf die tatsächlichen Preisunterschiede, lediglich als billiger dar.
Das ist nachvollziehbar und hinnehmbar, nimmt aber jeder objektiven Diskussion die Luft.Insofern fand ich die Einwände vieler Vorredner in anderen Posts berechtigt, daß ab einer bestimmten Preisklasse eines Automobils vor allem das stimmige Gesamterscheinungsbild (Interieur wie Exterieur) des Fahrzeuges als weicher Faktor in Preisüberlegungen miteinbezogen werden muss.
Also: RTI contra mobiles Navi ist ein nicht lösbares Spannungfeld, in dem Diskussionen weitestgehend fruchtlos erscheinen.
Neuelchtreiber,
der allen Elchtreibern eine gute und sichere Ankunft am gewünschten Ziel wünscht, auch denen mit der patentgefalteten Falkkarte 😁
Hi Neuelchtreiber,
Du wirst lachen, aus Gründen der Optik des neuen geplanten Wagens
bin ich mit dem sonst üblichen RTI ein wenig auf Kriegsfuss.
Bei einem 50 TEuro teuren C70 bekommst Du bei Hinzunahme eines
RTI-Navis eine zusätzliche häßliche Finne auf den Kofferraum gepappt,
die dann in Konkurrenz mit einer recht langen Stabantenne steht.
Fast so wie früher als man mehrere 2-Meter-Antennen auf das Dach
schraubte, um zu zeigen dass ein Telefon an Bord ist.
Die Finne auf einem Kofferraum sieht so dämlich aus, dass ich eben hin und wieder
ein einziges Kabel für die eine oder andere Fahrt dulde. Schließlich
muss man ja trotz aller Schönheit auch ans Ziel kommen. 😁
Bei S80, V70, XC70, XC60 und XC 90 wäre RTI auch für mich klar.
Grüße
bkpaul
trotz allem nachgerüstet sieht auch immer so aus. Ich nutze durchaus andere Quellen als den Blödmarkt. Das Beckersystem ist auch weder eins der schnellsten noch präzisesten. Mir ist die Finne beim Fahren nie aufgefallen, sitz ja auch selten auf meinem Dach gg. Dieses Rumgeflicke mit irgendwelchen Halterungen fällt dagegen schon auf und da stört es die Ästhetik tatsächlich immens.
Recht gebe ich Euch bei der Preisgestaltung, veraltete Werksnavis mit DVD zu einem solchen Preis sind tatsächlich eine Frechheit.
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Hi Neuelchtreiber,Du wirst lachen, aus Gründen der Optik des neuen geplanten Wagens
bin ich mit dem sonst üblichen RTI ein wenig auf Kriegsfuss.Bei einem 50 TEuro teuren C70 bekommst Du bei Hinzunahme eines
RTI-Navis eine zusätzliche häßliche Finne auf den Kofferraum gepappt,
die dann in Konkurrenz mit einer recht langen Stabantenne steht.
Fast so wie früher als man mehrere 2-Meter-Antennen auf das Dach
schraubte, um zu zeigen dass ein Telefon an Bord ist.Die Finne auf einem Kofferraum sieht so dämlich aus, dass ich eben hin und wieder
ein einziges Kabel für die eine oder andere Fahrt dulde. Schließlich
muss man ja trotz aller Schönheit auch ans Ziel kommen. 😁
Bei S80, V70, XC70, XC60 und XC 90 wäre RTI auch für mich klar.Grüße
bkpaul
Hm,
das stimmt tatsächlich. Sieht ein bißchen präpotent aus. Mir ist sowieso nicht ganz klar, weshalb der (wunderschöne) C70 mit Stab ausgeliefert wird, während bei allen anderen die Antenne unsichtbar (ja, wo ist sie denn überhaupt? - wahrscheinlich Heckscheibe oder Stoßfänger) integriert wird. Sollte es die Heckscheibe sein, habe ich die Antwort selbst gegeben - man möchte ja auch offen Radio hören können. Aber da gibt es (Gruß nach Göteborg) sicherlich noch andere Möglichkeiten.
Andererseits ist mir der C70 bewußt, auch und gerade mit Finne, nie negativ in dieser Hinsicht aufgefallen. Ich denke dieses "2 Empfangeinrichtungen auf dem Wagenheck Problem" wird umso größer, je länger man darüber nachdenkt. Real ist es wahrschinlich noch kaum jemandem abwertend aufgestoßen.
Insofern. Augen zu und durch, d.h. RTI bestellen😉.
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Neuelchtreiber
Hi Allerseits,
hier das versprochene Foto vom Cockpit ohne Navi.
Gruß, Tommy
Danke, aber schön ists ja nicht unbedingt. 😉
Danke für das Bild. Müsste man mal in echt sehen, aber so wirkt es nicht gerade hübsch...
Gruß, Olli