XC60 II bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Heute morgen bestellt:

Volvo XC60 T8 Twin Engine Inscription
Business Connect Pack/Luxury Seat Pack/Light Pack/Versatility Pro Pack/Winter Pack/Intellisafe Pro Pack/360° Surround Views/ DAB/Alarmanlage/AHK/Weiss/Charcoral

Liefertermin August - September

Beste Antwort im Thema

Entscheidung zwischen V90 CC T6 in MagicBlau+Kastanienbraun und XC60 T8 Inscription in Fusion Red und Beige fällt heute Abend oder morgen.

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

Warum findet man für den XC60 T8 verschiedene PS-Angaben - 407 PS und 320 PS? Dann noch getrennt nach Verbrenner- und Elektroantrieb - 303 + 87 PS wie auf der Volvo-Homepage. Gibt es die 407 PS Systemleistung Version nicht mehr?

Soweit ich das überblicke, wurde die Verbrennerleistung mit der Umstellung auf EURO 6d von 320PS auf 303PS reduziert. Daher steht bei der Systemleistung leider kein 4er mehr vorne.

Zitat:

@gseum schrieb am 14. April 2018 um 13:19:50 Uhr:


Hi

das hier wird der Nächste:

Volvo XC60 T8 TwinEngine AWD Inscription

Diesmal wieder 36 Monate geleast, Leasingkonditionen haben sich gegenüber 2017er Angeboten deutlich verschlechtert.

Lieferzeit erfahre ich, wenn er gebucht ist.

Schönen Gruß
Jürgen

Heiss!😛

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. April 2018 um 19:18:50 Uhr:


Warum findet man für den XC60 T8 verschiedene PS-Angaben - 407 PS und 320 PS? Dann noch getrennt nach Verbrenner- und Elektroantrieb - 303 + 87 PS wie auf der Volvo-Homepage. Gibt es die 407 PS Systemleistung Version nicht mehr?

Der Leistungsabfall ist wohl dem Partikelfilter geschuldet, der beim MJ19 im Abgasstrang hängt. Verhält sich bei den anderen Benzinern (T5 & T6) gleich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pat19230 schrieb am 14. April 2018 um 14:46:33 Uhr:


Schreib doch lieber die Optionen, die Du nicht bestellt hast. 😁

Kein Problem:

- Riesenräder

- Pornoscheiben

- Sportlenkrad

- Familienpaket

- DAB+

- B&W

- Alarmanlage

- Kindersicherung hintere Türen

- Kindersitze

- Handschuhfach abschließbar

- Raucherpaket

- Sportfahrwerk

- Darkroom-Himmel

Schönen Gruß
Jürgen

Siehst Du, ging doch viel schneller. 😉 Und Du kannst gleich noch was über Deinen Geschmack verraten, ohne viel erklären zu müssen.

Zitat:

@stromsegler schrieb am 14. April 2018 um 22:13:27 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. April 2018 um 19:18:50 Uhr:


Warum findet man für den XC60 T8 verschiedene PS-Angaben - 407 PS und 320 PS? Dann noch getrennt nach Verbrenner- und Elektroantrieb - 303 + 87 PS wie auf der Volvo-Homepage. Gibt es die 407 PS Systemleistung Version nicht mehr?

Der Leistungsabfall ist wohl dem Partikelfilter geschuldet, der beim MJ19 im Abgasstrang hängt. Verhält sich bei den anderen Benzinern (T5 & T6) gleich.

Hätte nicht gedacht, dass so ein Partikelfilter 87 PS schluckt. Das Problem wird die anderen Autohersteller ja dann auch noch treffen. Ist wie damals bei der Einführung des geregelten Katalysators.

tut er schon nicht 🙂
T8 ohne PF: 407 PS (320 PS Benzin + 87 PS Elektr.)
T8 mit PF: 390 PS (303 PS Benzin + 87 PS Elektr.)
T6 ohne PF: 320 PS Benzin
T6 mit PF: 303 PS Benzin

T5 und T6 haben keinen elektrischen Antrieb.

Der PF schluckt also 'nur' 17 PS.

Zitat:

@stromsegler schrieb am 15. April 2018 um 10:26:45 Uhr:


tut er schon nicht 🙂
T8 ohne PF: 407 PS (320 PS Benzin + 87 PS Elektr.)
T8 mit PF: 390 PS (303 PS Benzin + 87 PS Elektr.)

In der Regel kann man für die Gesamtleistung doch nicht einfach Verbrenner- und Elektroleistung zusammenrechnen. Die meisten Hersteller geben eine Systemleistung an, die unter der zusammengezählten Leistungen liegt. Was hat bzw. hatte der T8 denn für eine Systemleistung. Volvo gibt nur die einzelnen PS-Zahlen der beiden Antriebe an. Bei Mobile.de wird das Fahrzeug mal mit 303, 320, 407, oder 408 PS ausgewiesen. 390 PS hab ich da überhaupt noch nicht gesehen. Der Systemleistung dürfte das ja wohl alles nicht entsprechen.

Volvo gibt tatsächlich die Summe der beiden Antriebe als Systemleistung an, was dann ja wohl bedeuten muss, dass diese Leistung auch so abrufbar ist.

So kenne ich es aber auch von anderen Herstellern oder Testberichten (Verbrenner & Elektro = System).

Dann rechne z.B. bei Toyota mal die Einzelleistungen zusammen und schau Dir die angegebene Systemleistung an.

Beim Golf zum Beispiel ist es so: 150 PS Verbrenner + 102 PS Elektro ergibt 205 PS Systemleistung.
Kia Optima: 156 PS Verbrenner + 68 PS Elektro = 205 PS Systemleistung

Bei manchen Autos sitzt der E-Motor ja am Getriebe, und treibt nicht wie beim XC60 eine eigene Achse an. Vielleicht ist das der Unterschied?

Genau das ist der Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen