XC60 II Akustisches Warnsignal bei niedrigem Kraftstoffes?!?

Volvo XC60 U

Hallo,

Ich bin seit einiger Zeit stolze Besitzerin des Volvo Xc60 II und wirklich total zufrieden. Bis auf ein paar Kleinigkeiten. Die spracherkennung ist eine Katastrophe und auch das navi hinkt anderen Herstellern noch deutlich hinterher.
Was mich allerdings jetzt schon ein paar mal in die Bredouille gebracht hat: es gibt kein akustisches Warnsignal für einen leeren Tank, oder??? Ich schaue wirklich selten darauf und habe mich bisher immer auf die Warnung des Fahrzeugs verlassen....gibt es das einfach nicht oder kann ich das irgendwo einstellen?

Danke und viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Manchmal frage ich mich echt, wie manche Leute so durch's Leben kommen. Ich fahre seit 30 Jahren Autos, bei denen geht nicht mal eine Lampe an, wenn der Tank die Reserve erreicht, geschweige denn ein Piepton. Ohne Sprit bin ich trotzdem noch nie liegengeblieben.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Was ich meine, ist, dass dem Fahrer immer mehr Sorgfaltspflichten abgenommen werden. Und wenn dann doch mal was falsch läuft - siehe das Thema mit den von selbst losrollenden Fahrzeugen in diesem Forum - dann wird gleich wieder gejammert, warum die Technik das denn nicht verhindert hat. Der Polizist, der Dir das Bußgeld abknöpft, weil Du ohne Sprit auf der Autobahn liegen geblieben bist, wird nur müde lächeln, wenn Du ihm sagst, dass das Auto aber gar nicht gepiept hat...

Da bin ich uneingeschränkt bei dir, man sollte sich nicht uneingeschränkt auf die Systeme verlassen.

Was ich für Erfahrungen gemacht habe, Menschen die sich mit solchen Systemen befassen oder frühzeitig nutzen, haben in den meisten Fällen eine hohe technische Affinität und bringen neue Ideen oder Entwicklungsstufen voran.

Deswegen nehme ich beruflich gerne solche Fragen auf und beschäftige mich mit den Beweggründen oder deren Lösungen. Also diese Systeme ruhig nutzen und nicht verfluchen, bei dem heutigen Entwicklungsstand braucht man teilweise mehr Gehirnschmalz, als das man verdummt.

unser 4 Tage alter T8 hat mir die nächstgelegene Tankstelle nahegelegt. Dazu wollte er mich von der Autobah ableiten und wieder in die Gegenrichtung auf die Autobahn senden. Das war eine unterirdische Navigations-empfehlung..

Blöde Diskussion.

Es gibt mehrere Anzeigen und ich kann mich an einen Hinweiston erinnern. Aber auch ohne sind die bildschirmfüllenden Anzeigen, die nur mit Quittung ausgeblendet werden, nicht zu übersehen. Wer rund 100km nicht aufs Tacho schaut, sollte nicht nach dem Fahrzeughersteller schauen..

Ähnliche Themen

Ich kann den Thread-Ersteller vollkommen nachvollziehen. Nach den ersten 1000km T8 habe ich mich auch gewundert über das unscheinbar kleine gelbe Warnsymbol, welches zum tanken mahnt. Und der Reservebereich ist schnell erreicht bzw. durchlaufen wenn man mit so einem Gas Guzzler wie dem T8 auf der Autobahn mit 170 unterwegs ist (nachts, 15Liter/100km). Im Verhältnis zu der Opulenz an Display-fläche und sonstigen Symbolvielfalt ist dieser Warnhinweis m.E. unterdimensioniert und kann leicht übersehen werden. Ich bin 40tkm pro Jahr mit diversen Autos und 10tkm mit Mopped unterwegs und kenne da prägnantere Warnhinweise.

Aber den kleinen dezenten Hinweiß würdest Du nur einmal übersehen .

Ich geb zu, bei meiner ersten Probefahrt mit dem V90 war Ich etwas überfordert was die Menge an Informationen in den beiden Displays + HeadUp betrifft .

Das ist dann wohl sehr unterschiedlich von der Wahrnehmung her. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Fahrt im neuen Volvo. War ein Mietfahrzeug und ich übernahm die Karre mitten in der Nacht, ohne Hilfe. Innerhalb von 20 Minuten konnte ich dann starten und hatte die Sitze und die Aussenspiegel eingestellt sowie das Centerdisplay von Spanisch auf Englisch angepasst. Die Anzeige im Fahrerdisplay begriff ich sofort und lernte sie lieben. Am nächsten Tag habe ich ohne Hilfe einen individuellen Fahrermodus eingestellt und die Anzeigen im Fahrerdisplay, was ich wollte. Damals entschied ich: Brauche einen Volvo, unbedingt.

Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 13. Februar 2019 um 21:36:12 Uhr:


unser 4 Tage alter T8 hat mir die nächstgelegene Tankstelle nahegelegt. Dazu wollte er mich von der Autobah ableiten und wieder in die Gegenrichtung auf die Autobahn senden. Das war eine unterirdische Navigations-empfehlung..

Nur mal so als Tip von T8-Fahrer zu T8-Fahrer: Vertraue nie, wirklich niemals den Navi-Tankenvorschlägen. Ich stand mal im tiefsten Meck-Pomm an einem Tank-Automaten einer Spedition. Ja richtig einer Spedition, die natürlich nur Diesel Zapfsäulen haben. Zum Glück hatte ich noch genug Strom im Akku, sonst hätte ich es nicht mehr zur nächsten Nicht-Stinker-Tanke geschafft.

Ich schreibe jetzt lieber nicht was ich davon halte, sonst schimpft Ostelch wieder mit mir, aber das xxx Navi des T8 läßt sich nicht so einstellen das er die Umweltsau-Säulen ausblendet, nein er präferiert die sogar.

Stimmt es mag ein sanftes Ping geben. 😉

Vielleicht etwas konkreter an das Problem der TE: Etwas auffälligere Meldungen sind erst im Laufe einigen Softwareupdates eingeführt worden, im Anfang gab es nur das schwach leuchtende Tanksymbol. Seit Softwarestand MJ2018(oder schon 2017 ???) wurde eine Meldung und Piep beim Start eingeführt. Das sollte aber beim XC60 2 eigentlich immer passen, eine Frage nach dem neuesten Update bei der nächsten Inspektion schadet aber nicht - eigentlich MUSS der 🙂 die bei jeder Inspektion automatisch aufspielen.

Die Hinweise auf die Tankstelle kann man in den Einstellungen aktivieren - das sollte auf jeden Fall helfen, sei es nur als auffälligerer Hinweis auf den leeren Tank. Die Meldung kommt aber nur dann, wenn man eine Routenführung aktiviert (oder?).

Zitat:

@gseum schrieb am 14. Februar 2019 um 14:01:08 Uhr:


Die Hinweise auf die Tankstelle kann man in den Einstellungen aktivieren - das sollte auf jeden Fall helfen, sei es nur als auffälligerer Hinweis auf den leeren Tank. Die Meldung kommt aber nur dann, wenn man eine Routenführung aktiviert (oder?).

Nö, kommt auch so, klappt aber meist nur auf der Autobahn. Ist man überland unterwegs schlägt er nur manchmal eine Tanke vor, allerdings dann auch so Klopper das man in Sichtweite einer Tankstelle einen Vorschlag ein paar km entfernt bekommt.

Macht er auch auf der Autobahn gern mal, da schlägt er eine Tankstelle vor, die ein paar km im "landesinneren" liegt und direkt an der Abfahrt die man benutzen soll gibt es einen fetten Autohof (nein nicht nagelneu, das das Navi den noch nicht kennt)

Auf meinem Arbeitsweg schlägt er mir eigentlich immer die nächste Tanke in Fahrtrichtung vor.
Aber bei uns in der Region ist die Tankstellendichte sowieso eher hoch.

Nicht das ich es jemals nutze... könnte es eigentlich auch abschalten.

Und nein es braucht keine Laufende Routenführung. Sobald die Restreichweite unter 100km fällt schlägt er ne Tanke vor.

...wenn die Option nicht abgewählt wurde. Unabhängig davon gibt es den Pling und den Hinweis der Restreichweite und das der nun einen niedrigen Stand hat. Das muss manuell quittiert werden, sonst prangt es mittig im Display. Selbst wenn man die Tankstellenempfehlung quittiert hat.

Also bleibt festzuhalten, dass es Hinweise gibt.

Zitat:

@Gunniie schrieb am 15. Februar 2019 um 08:45:13 Uhr:


Also bleibt festzuhalten, dass es Hinweise gibt.

echt jetzt ???

Der TE hatte das ja bezweifelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen