XC60 - Four C-Fahrwerk über Software anpassbar?
Ich habe über die Suche leider nichts brauchbares gefunden, deshalb meine Frage:
Kann man das Four C-Fahrwerk per Software verändern?
Mein Wunsch wäre in Stellung Comfort wirklich Komfort zu bekommen.
Der Wechsel der Serienbereifung auf gute Reifen hat zwar schon einiges gebracht, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Die meisten dieser Fahrwerke werden wohl in Fahrzeuge eingebaut, die weniger wert sind als das Fahrwerk kostet. Mein Eindruck wenn ich hier so in anderen Foren durch MT streife ....
Für viele mag das stimmen, aber ich kenne durchaus Leute, die sowas in fabrikneue Fahrzeuge einbauen. Mit einem verstellbaren kw-Fahrwerk hat man bei den meisten Fahrzeugen trotz Tieferlegung einen besseren Komfort als mit den Serienfahrwerken.
...wobei ich für mich ausschließen kann, jemals den Wunsch nach einer Tieferlegung verspürt zu haben...dann eher höher 😁
Heute Rückmeldung von Volvo bekommen, dass man nichts einstellen kann 🙁
Ich kann nur jedem raten, der mit dem Gedanken spielt sich einen XC60 zuzulegen, dass er die verschiedenen Fahrwerke testet!
Ich hatte leider nicht die Möglichkeit, bzw. habe mich auf meine früheren Erfahrungen mit 4-C verlassen, was rückwirkend betrachtet ein Fehler war. Gefühlt war das Standard-Fahrwerk, welches in meinem Probefahrt-Fahrzeug verbaut war, komfortabler als 4-C in Comfort-Stellung...was allerdings auch an den Winterreifen gelegen haben könnte!?
Auf der Autobahn und auf kurvigen Landstraßen nutze ich Sport oder Advanced und der Wagen reagiert so wie ich mir das vorstelle. Comfort ist leider zu hart, auch mit wenig Luftdruck in den Reifen. Hinzu kommt, dass das Fahrwerk auf schlechten Straßen poltert und rumpelt, was ich als sehr störend empfinde.
Zum Glück werden die Straßen ja jetzt alle besser, wenn die Maut kommt...
Hallo,
Fahrwerke sollte man ja nun immer ausführlich testen, bevor man ein Auto kauft..😉. Allerdings dürfte der Vorführer, den Du hattest, dann das komfortorientierte Fahrwerk gehabt haben und der Unterschied zu jetzt waren die Winterreifen. Also falsch gemacht hast Du dann nichts, da Four-C Dir jetzt auf der AB passt. Allerdings ist der XC60 nun mal ein "Hoppel" und das wird jeden stören, der von V/XC70 oder auch XC90 kommt, oder gar noch die Sänften der P26 Plattform im Kopf hat.
Da ist der XC70 dann deutlich komfortabler und das kann eigentlich fast nur an der Länge liegen, da die Fahrwerkskomponenten fast identisch sind. Ich habe mittlerweile Four-C fast nur auf Sport und da poltert und rumpelt auch auf Knüppeldamm/Kopfsteinpflaster fast nichts, da im Unterschied zu Komfort fast nur die Seitenneigung reduziert wird. Wenn Du also ein richtiges Poltern und Rumpeln hast, dann kannst Du ruhig auch mal über einen Defekt nachdenken...
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Hallo,
Fahrwerke sollte man ja nun immer ausführlich testen, bevor man ein Auto kauft..😉. Allerdings dürfte der Vorführer, den Du hattest, dann das komfortorientierte Fahrwerk gehabt haben und der Unterschied zu jetzt waren die Winterreifen. Also falsch gemacht hast Du dann nichts, da Four-C Dir jetzt auf der AB passt. Allerdings ist der XC60 nun mal ein "Hoppel" ...
Gruß
KUM
Ditto.
Ich glaube nicht daß das Standardfahrwerk in irgendeiner Hinsicht konfortabler oder ausgewogener ist als Four-C. Der XC60 ist nunmal so und ich glaube es liegt hauptsächlich an der Hinterachse.
Wenn ich voll bis unter's Dach beladen unterwegs bin, dann federt das Teil so wie ich mir eigentlich vorstelle daß es immer tun sollte. Vermutlich ist die Hinterachse für den Leerzustzand zu hart gefedert.
Grüsse,
Bob
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Fahrwerke sollte man ja nun immer ausführlich testen, bevor man ein Auto kauft..😉. Allerdings dürfte der Vorführer, den Du hattest, dann das komfortorientierte Fahrwerk gehabt haben
Ist bei Volvo ja leider nicht so einfach. Nicht mal Premium Sound konnte ich testen, geschweige denn mir die belederte Armaturentafel ansehen...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Vorführer das normale Fahrwerk hatte.
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Allerdings ist der XC60 nun mal ein "Hoppel" und das wird jeden stören, der von V/XC70 oder auch XC90 kommt, oder gar noch die Sänften der P26 Plattform im Kopf hat.
Ich komme aber vom X1...
Zitat:
Original geschrieben von bob_99
Wenn ich voll bis unter's Dach beladen unterwegs bin, dann federt das Teil so wie ich mir eigentlich vorstelle daß es immer tun sollte. Vermutlich ist die Hinterachse für den Leerzustzand zu hart gefedert.
Habe ich gestern noch im Scherz gesagt, dass ich mir Sandsäcke ins Auto lege 😉
Es ist definitiv die HA, wobei auch die VA etwas komfortabler sein dürfte.
Zitat:
Da ist der XC70 dann deutlich komfortabler und das kann eigentlich fast nur an der Länge liegen, da die Fahrwerkskomponenten fast identisch sind.
Also 2815 mm (XC70) zu 2774 mm (XC60) beim Radstand ... ich glaub nicht, dass die 4cm Unterschied da was ausmachen
Zitat:
Original geschrieben von Squire
Also 2815 mm (XC70) zu 2774 mm (XC60) beim Radstand ... ich glaub nicht, dass die 4cm Unterschied da was ausmachenZitat:
Da ist der XC70 dann deutlich komfortabler und das kann eigentlich fast nur an der Länge liegen, da die Fahrwerkskomponenten fast identisch sind.
Darum hab ich ja auch Länge und nicht Radstand geschrieben...da hängt hinten deutlich mehr Gewicht über.., wobei da auch 4 cm Radstand schon was machen...Fakt ist, das der Unterschied enorm ist und eine Ursache muss es ja geben.
KUM