XC60 Fahrwerk (Standard/Sport/R-Design?)

Volvo XC60 D

Hallo XC60 gemeinde,

Demnächst steht eine XC60 an und bez. Fahrwerk bin ich nicht so schlüssig, ob es standard oder doch sportfahrwerk sein sollte.
Hatte nämlich eine Probefahrt mit D4 (standard fahrwerk mit 18 zoll) gehabt und hatte das Gefühl, der könnte etwas stabiler auf der strasse liegen, trotzdem mit gutem Restkomfort (und natürlich bisschen optik🙂

Zur info: fahre zur Zeit V40 mit R-design fahrwerk und 17 zoll, liegt zwar gut auf der Strasse aber etwas mehr komfort wäre wünschenswert.

Jetzt zur Frage:
wäre XC60, mit der kombination 19 zoll felgen (235/60/19)und sportfahrwerk trotzdem komfortabler als V40R-design fahrwerk mit 17zoll felgen (225/45/17)?

Ich bilde mir ein, dass allein durch den grösseren radstand XC60 komfortabler wäre, oder?

Gerne höre ich Eure kommentare bzw. Erfahrungen

Gruss,

Beste Antwort im Thema

Ein sehr divergentes Thema...

Mein 2013er mit Touring FW und Niveaumaten hinten war mir eigentlich immer zu straff.

Mein jetziger MJ16 -wieder mit Touring FW- im Sommer auf den serienmässigen 18", Winter 17" hat ENDLICH den Komfort, den ich erwarte. Für mich genau richtig.

Was mir am ersten Tag aufgefallen ist: natürlich hat die Seitenneigung zugenommen. Kann ich fantastisch mit leben. Ich persönlich finde den Kampf gegen die Seitenneigung -sofern sie im Rahmen bleibt- als eh etwas seltsam. Autos sollen immer dynamischer werden (was im Alltag mittlerweile eh keine Rolle mehr spielt), aber das, was Dynamik vermittelt muss wegkonstruiert werden...

Ach ja, ich hatte noch kein Auto, was keine Geräusche vom Fahrwerk gemacht hat. Und der jetzige XC60 ist sehr leise. Ist halt massiv von den Reifen abhängig. Ich habe momentan Michelin WR drauf, sind sehr leise.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Also,
vielen Dank an alle, die geantwortet haben.
Letzte Frage:
welchen Unterschied gibt es zwischen "sportfahrwerk" und "R-Design fahrwerk?
Oder sind hier gleiche federn + dämpfer im Einsatz?

Mfg,
Diggamen

Zitat:

@diggamen schrieb am 22. November 2016 um 11:58:44 Uhr:


Hallo XC60 gemeinde,

Demnächst steht eine XC60 an und bez. Fahrwerk bin ich nicht so schlüssig, ob es standard oder doch sportfahrwerk sein sollte.
Hatte nämlich eine Probefahrt mit D4 (standard fahrwerk mit 18 zoll) gehabt und hatte das Gefühl, der könnte etwas stabiler auf der strasse liegen, trotzdem mit gutem Restkomfort (und natürlich bisschen optik🙂

Zur info: fahre zur Zeit V40 mit R-design fahrwerk und 17 zoll, liegt zwar gut auf der Strasse aber etwas mehr komfort wäre wünschenswert.

Jetzt zur Frage:
wäre XC60, mit der kombination 19 zoll felgen (235/60/19)und sportfahrwerk trotzdem komfortabler als V40R-design fahrwerk mit 17zoll felgen (225/45/17)?

Ich bilde mir ein, dass allein durch den grösseren radstand XC60 komfortabler wäre, oder?

Gerne höre ich Eure kommentare bzw. Erfahrungen

Gruss,

darf ich mal fragen, V40 I oder V40 II??

Wenn du den V40 I meinst, kann ich dazu meinen Senf beigegen, beim V40 II nur mit dem CC.
Beim XC60 R-Design macht aber das Design sicher viel, viel mehr her, wie das Fahrwerk....

smile....

Hallo, ich habe vor 14 Tage einen XC 60 D4 mit Touring Fahrwerk und 18 Zöllern bestellt. Bin mal gespannt auf den Komfort. Tendiere auch eher zu sanfteren Abstimmungen, die Straßen sind eh schon schlecht. Habe noch keine Wnterräder, aber es gibt ja hier schon einige Tipps. Grüße Frank

Hallo,
mir ist nicht ganz klar geworden welches Fahrwerk jetzt weicher ist. Touringfahrwerk oder elektronisches auf Stellund Comfort.
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen!
Wallraven

Ähnliche Themen

der Komfort von meinem geht i.O. Aber was Volvo über die Jahre nie hinbekommen hat, ist das Abrollverhalten. Die Räder poltern einfach bei Schlaglöchern, ebal ob 17 Zoll Winter oder 18 Zoll Sommer. Das können die Deutschen einfach besser. Bin schon verschiedene XC 60 gefahren mit/ohne elekt. Fahrwerk vor und nach Facelift, verbessert hat sich da nix..... Und: Je größer die Räder, umso auffällliger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen