XC60 D5 GT MY10 - die ersten 1000 km
So, nachdem ich nun die ersten 1000km im XC60 hinter mir habe, gibt es mal den obligatorischen Bericht, jaja, mit BILDERN 🙂, wenn auch nur vom iPhone.
Über das Auto als solches ist ja inzwischen genug geschrieben worden, ich werde mich also größtenteils auf die MY10-Spezialitäten beschränken, ist trotzdem viel Text geworden 😉
Es geht um einen XC60 D5 Summum GT mit einigem Schnick und Schnack, u.a. Panoramadach, HP Audio mit Sub, AHK, Plastik-Alu hi+vo, Verbundglas, Sonnenschutz hinten...
Zu berichten ist natürlich vor allem über den neuen D5 mit 205PS.
Ich kann nur sagen: Das Warten hat sich gelohnt. War ich mit meinem alten 2.4D im V70 noch halbwegs glücklich, bin ich mit der 185 PS RPF-Euro4-Version im V70AWD nie so richtig vollständig glücklich gewesen. Ich habe hier im Forum auch an anderer Stelle bei Einführung des XC60 geäußert, dass ich mir diesen Motor nicht noch einmal antun möchte. Nun, die Modifikationen an der Maschine haben mich eines Besseren belehrt:
Er ist leiser, als die MY09-XC60s, die ich probefuhr
Er ist vor allem „untenrum“ viel souveräner, BiTurbo sei Dank
Er hat ein viel angenehmeres Klangspektrum, als die 185PS Maschine, sogar deutlich angenehmer, als der erste 2,4D / D5
Er grummelt so sonor und ohne das frühere Rumpeln vor sich hin, dass er tatsächlich schon in die Nähe von „richtigen“ großen Dieseln mit einem Topf mehr kommt
Das lange Gesicht wie beim Umstieg von 2,4d auf D5 (Öööh, ist der laut. Wo sind die vielen neuen Pferde, die er haben müsse?) gab es nicht, im Gegnteil, es hat sich einem breites Grinsen eingestellt: Ist der schön leise (Stadt/ Land, BAB nicht so signifikant) und Kraft hat er auch jede Menge!
Und jetzt kommt es: Psst, nicht weitersagen, der GT-Verächter manatee ist soooo froh, auf den Volvo-Ing. gehört zu haben, der ihm im März ein völlig anderes Ansprechverhalten der GT mit dem neuen D5 versprach: Im MY10 passen D5 und GT prächtig zusammen! Die OHL war zunächst not amused: „Wie jetzt? Dit is ja Automatik?! Müssen wir jetzt alle verblöden?“ Aber die von ihr gefahrenen 16km (die anderen 984 mußte leider ich fahren 😁) belehrten sie ganz schnell eines besseren: „Och dit is ja janz entspannt so. Der is ja jarnich so lahmarschich, wie die Probe-XC60s, die wir hatten...“
Ja, wo sie Recht hat, hat sie Recht:
Die GT schaltet sehr früh, wenn man vorsichtig fährt
Dennoch muß man dafür nicht auf Schleichfahrt gehen, wie bis MY09
Cruisen mit 60 im 5. bei unter 1.500U/min in der Stadt? Geht, macht die GT ganz von allein.
Die GT schaltet nun in fast allen Fällen dann, wenn ich auch schalten würde.
Schalten mit dem Gaspedal lautet die Devise: einen Millimeter den Fuß gelupft – schon geht es noch einen Gang höher
Schaltpaddels würde ich mir nur noch für die Motorbremse wünschen, denn mir wurde schnell klar, warum GT-Fahrer wohl wesentlich eher verschlissene Bremsen haben, als Handschalter.
Die Verbindung von D5 und GT und größerem Luftwiderstand ließ mich einen Verbrauch von ca. 9 – 9,5l erwarten, und so werde ich wohl auch liegen. Die erste Fahrt ging äußerst vorsichtig und endete bei einem BC von 8,5l, Die zweite Tankfüllung wurde zunächst auf 50km Landstraße mit 7,2l bewegt – dann geschah etwas mir doch noch Rätselhaftes: bei einem Zwischenstop röhrte der Motorlüfter (der übrigens IMMER nachläuft – ist das normal?) mit voller Drehzahl und ging im Verlaufe von 2min über 2 weitere Drehzahlstufen erst aus. Dabei stank es nach verbrannter Kupplung. Hm, ich vermutete einen RPF-Zyklus. Nach diesem Stopp fuhr ich ohne den Fahrstil zu ändern weitere 100km Landstraße – aber die 7,2 wurde ganz schnell durch eine 8,9 ersetzt und wollte auch nicht mehr weichen – erst auf der AB änderte sich das, natürlich nach oben: Tempomat 170 und nach 30min stand eine 10,1, dann noch 45min konstant 150 und nun steht nach 380km eine glatte 10 im Display.
Ich weiß, das ist alles noch wenig praxisgerecht – schaun mer mal.
Ich habe den Aussagen des Volvo-Marketings zum „weißen Blatt Papier“, auf welchem sie den Motor „neu entworfen“ hätten und der „signifikanten Verbrauchsreduzierung“ eh nicht geglaubt, bin also nicht wirklich enttäuscht – natürlich wäre es schöner, bei einer Neuentwicklung eines Motors den Dieselaufschlag von GT und der hohen Fahrzeugsilhouette kompensiert vorzufinden, ist aber erwartungsgemäß nicht der Fall, da hätte höchstens ein DSG helfen können, anyway...
Was gibt es noch zu berichten?
Das Fahrwerk – es ist deutlich straffer, als das des V70II AWD, mir persönlich manchmal schon zu hoppelig, aber in Kurven dafür natürlich auch besser zu handeln – das ist nun mal ein klassischer Zielkonflikt. Hätte ich FourC, würde ich wohl immer „Comfort“ wählen, ergo habe ich es auch nicht.
Das Licht ist deutlich besser, als die Reflektor-Xenons des Vorgängers, meinethalben müsste es nicht um die Kurven leuchten, aber ist halt der Trend.
Es ist nett, die ganzen Helferlein an board zu haben:
BLIS hat sich 2x mit „eingeschränkter Funktionalität“ gemeldet, obwohl alles trocken und sauber ist,
Der Abstandstempomat ist einerseits sehr schön, andererseits auch äußerst unwirtschaftlich: Ich sehe als Mensch nun mal viel eher, wenn sich die Autos etliche hundert Meter vor mir beim Überholen eines LKWs zusammenschieben und kann vom Gas gehen. Das Abstandsradar hält sich stur an den Vordermann und auch das nur verzögert: es bremst später, aber dann dafür heftiger, als er, und es beschleunigt auch viel später wieder, so dass in die entstehende große Lücke gleich der Nächste hineindrängelt – diesen wiederum erkennt das System so spät, daß es zunächst noch beschleunigt, obwohl vor uns nun einer ganz dicht ist und ich ihm hinten rein gefahren wäre, wenn ich nicht die Bremse betätigt hätte.
Der Lane Assist muß in AB-Baustellen ausgeschaltet werden, er kapiert das Durcheinander von gelben und weißen Linien nicht, was ziemlich schnell nervt.
Auch bei Fahrten auf menschenleeren Landstraßen bei Dunkelheit resp. Dämmerung schalte ich das Ding ab, denn da fahr ich meist etwas mittiger, um mehr Spielraum zu haben, wenn Rot- Damm- und Schwarzwild meine Reaktionsfähigkeiten testen wollen.
Hier schlagen sich dann die Bremsen des XC60 hervorragend: Der kann richtig ankern, wenn er muß, und zwar sofort – und Reh, Auto und Passagiere bleiben unverletzt. Sehr gut!
Der Abstandswarner auf den kleinsten Wert gestellt ist unauffällig, hat nur einen Fehlalarm beim Überholen eines Mähdreschers gegeben.
Kurz verwundert war ich beim unverhofften umschalten der Armaturen auf Nightpanel, war zunächst irritierend, ist aber, wenn man es kennt, gut gelöst.
Die „Hutze“ ist immer noch nicht schön, jedoch durchaus praktisch, ich muß es zugeben.
iPhone 3G und BT sind problemlos, das Radio erkennt es per USB manchmal nicht als „iPod“, dann muß ich es abziehen und erneut bei eingeschaltetem Radio anstecken.
Die Klangqualität des HP Audiosystems ist gut, in etwa vergleichbar mit dem HU-605, wenn man die hidden menus kannte oder mit dem HU-650 mit Zusatzverstärker. Allerdings ist die FM-Qualität nicht besser geworden. (Wieso habe ich eigentlich eine Haifischflosse und trotzdem die Heckscheibenantenne? Ich nix Navi!)
Der Sub tut seinen Dienst, eigentlich gebraucht hätte ich ihn wohl nicht, aber Berichte hier auf MT hatten mich verunsichert. Er lässt sich getrennt regeln, von daher bemerkt man, dass er auch durchaus bei leisen Tönen bereits präsent ist.
Die „Original Volvo Kofferraummatte“ für 100,-€ ist 5cm zu kurz und rutscht jedes Mal beim Beladen nach hinten und der helle Teppich wird dreckig. Doof wegen des Extra-Volvo-Aufschlages, da hätte ich gleich in der Bucht kaufen können.
Ich sitze irgendwie auf dem MY10 Gestühl etwas besser, als auf den MY09-Teilen, dass kann aber täuschen, denn es ist ja schließlich meiner.
Aber die Armlehne ist allerdings eine Frechheit: Viel zu weit unten, viel zu weit hinten und nicht verstellbar. 5! Setzen! Das kann jeder Polo besser.
Die Verarbeitung insgesamt ist OK und dem Preis angemessen, irgendwo knarzt zwar etwas vor sich hin, aber das werde ich schon noch finden. Allerdings sollte man nicht hinter die Kulissen schauen, z.B. unter die Pappe (!!) unterm Kofferraumboden, oder in die „Backentaschen“ hinten, das sieht alles andere als Premium aus: Liebevoll per Hand mit dem Cutter zurechtgeschnippelte Dämmatten, zerfledderte Kanten, Schuhabdrücke, gerissene Kunststoffmatten – nun ja, vielleicht hat man sich in Belgien bei einem Betriebsausflug hinter den Ural was abgeguckt, schnell wieder zu machen und nicht dran denken.
Dachhimmel und Seitenverkleidung sind leider nicht mehr aus so einem "softigen" Nadelfilz, wie beim V70, sonders aus billigem Nylon, aber irgendwie muß scheinbar der Aufpreis zur 70er Baureihe ja auch gerechtfertigt werden.
Summa summarum war ich noch nie so glücklich mit einem Auto, wie mit diesem hier, ich wiederhole mich zwar, aber dennoch: Das Warten hat sich gelohnt.
Der manatee
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich nun die ersten 1000km im XC60 hinter mir habe, gibt es mal den obligatorischen Bericht, jaja, mit BILDERN 🙂, wenn auch nur vom iPhone.
Über das Auto als solches ist ja inzwischen genug geschrieben worden, ich werde mich also größtenteils auf die MY10-Spezialitäten beschränken, ist trotzdem viel Text geworden 😉
Es geht um einen XC60 D5 Summum GT mit einigem Schnick und Schnack, u.a. Panoramadach, HP Audio mit Sub, AHK, Plastik-Alu hi+vo, Verbundglas, Sonnenschutz hinten...
Zu berichten ist natürlich vor allem über den neuen D5 mit 205PS.
Ich kann nur sagen: Das Warten hat sich gelohnt. War ich mit meinem alten 2.4D im V70 noch halbwegs glücklich, bin ich mit der 185 PS RPF-Euro4-Version im V70AWD nie so richtig vollständig glücklich gewesen. Ich habe hier im Forum auch an anderer Stelle bei Einführung des XC60 geäußert, dass ich mir diesen Motor nicht noch einmal antun möchte. Nun, die Modifikationen an der Maschine haben mich eines Besseren belehrt:
Er ist leiser, als die MY09-XC60s, die ich probefuhr
Er ist vor allem „untenrum“ viel souveräner, BiTurbo sei Dank
Er hat ein viel angenehmeres Klangspektrum, als die 185PS Maschine, sogar deutlich angenehmer, als der erste 2,4D / D5
Er grummelt so sonor und ohne das frühere Rumpeln vor sich hin, dass er tatsächlich schon in die Nähe von „richtigen“ großen Dieseln mit einem Topf mehr kommt
Das lange Gesicht wie beim Umstieg von 2,4d auf D5 (Öööh, ist der laut. Wo sind die vielen neuen Pferde, die er haben müsse?) gab es nicht, im Gegnteil, es hat sich einem breites Grinsen eingestellt: Ist der schön leise (Stadt/ Land, BAB nicht so signifikant) und Kraft hat er auch jede Menge!
Und jetzt kommt es: Psst, nicht weitersagen, der GT-Verächter manatee ist soooo froh, auf den Volvo-Ing. gehört zu haben, der ihm im März ein völlig anderes Ansprechverhalten der GT mit dem neuen D5 versprach: Im MY10 passen D5 und GT prächtig zusammen! Die OHL war zunächst not amused: „Wie jetzt? Dit is ja Automatik?! Müssen wir jetzt alle verblöden?“ Aber die von ihr gefahrenen 16km (die anderen 984 mußte leider ich fahren 😁) belehrten sie ganz schnell eines besseren: „Och dit is ja janz entspannt so. Der is ja jarnich so lahmarschich, wie die Probe-XC60s, die wir hatten...“
Ja, wo sie Recht hat, hat sie Recht:
Die GT schaltet sehr früh, wenn man vorsichtig fährt
Dennoch muß man dafür nicht auf Schleichfahrt gehen, wie bis MY09
Cruisen mit 60 im 5. bei unter 1.500U/min in der Stadt? Geht, macht die GT ganz von allein.
Die GT schaltet nun in fast allen Fällen dann, wenn ich auch schalten würde.
Schalten mit dem Gaspedal lautet die Devise: einen Millimeter den Fuß gelupft – schon geht es noch einen Gang höher
Schaltpaddels würde ich mir nur noch für die Motorbremse wünschen, denn mir wurde schnell klar, warum GT-Fahrer wohl wesentlich eher verschlissene Bremsen haben, als Handschalter.
Die Verbindung von D5 und GT und größerem Luftwiderstand ließ mich einen Verbrauch von ca. 9 – 9,5l erwarten, und so werde ich wohl auch liegen. Die erste Fahrt ging äußerst vorsichtig und endete bei einem BC von 8,5l, Die zweite Tankfüllung wurde zunächst auf 50km Landstraße mit 7,2l bewegt – dann geschah etwas mir doch noch Rätselhaftes: bei einem Zwischenstop röhrte der Motorlüfter (der übrigens IMMER nachläuft – ist das normal?) mit voller Drehzahl und ging im Verlaufe von 2min über 2 weitere Drehzahlstufen erst aus. Dabei stank es nach verbrannter Kupplung. Hm, ich vermutete einen RPF-Zyklus. Nach diesem Stopp fuhr ich ohne den Fahrstil zu ändern weitere 100km Landstraße – aber die 7,2 wurde ganz schnell durch eine 8,9 ersetzt und wollte auch nicht mehr weichen – erst auf der AB änderte sich das, natürlich nach oben: Tempomat 170 und nach 30min stand eine 10,1, dann noch 45min konstant 150 und nun steht nach 380km eine glatte 10 im Display.
Ich weiß, das ist alles noch wenig praxisgerecht – schaun mer mal.
Ich habe den Aussagen des Volvo-Marketings zum „weißen Blatt Papier“, auf welchem sie den Motor „neu entworfen“ hätten und der „signifikanten Verbrauchsreduzierung“ eh nicht geglaubt, bin also nicht wirklich enttäuscht – natürlich wäre es schöner, bei einer Neuentwicklung eines Motors den Dieselaufschlag von GT und der hohen Fahrzeugsilhouette kompensiert vorzufinden, ist aber erwartungsgemäß nicht der Fall, da hätte höchstens ein DSG helfen können, anyway...
Was gibt es noch zu berichten?
Das Fahrwerk – es ist deutlich straffer, als das des V70II AWD, mir persönlich manchmal schon zu hoppelig, aber in Kurven dafür natürlich auch besser zu handeln – das ist nun mal ein klassischer Zielkonflikt. Hätte ich FourC, würde ich wohl immer „Comfort“ wählen, ergo habe ich es auch nicht.
Das Licht ist deutlich besser, als die Reflektor-Xenons des Vorgängers, meinethalben müsste es nicht um die Kurven leuchten, aber ist halt der Trend.
Es ist nett, die ganzen Helferlein an board zu haben:
BLIS hat sich 2x mit „eingeschränkter Funktionalität“ gemeldet, obwohl alles trocken und sauber ist,
Der Abstandstempomat ist einerseits sehr schön, andererseits auch äußerst unwirtschaftlich: Ich sehe als Mensch nun mal viel eher, wenn sich die Autos etliche hundert Meter vor mir beim Überholen eines LKWs zusammenschieben und kann vom Gas gehen. Das Abstandsradar hält sich stur an den Vordermann und auch das nur verzögert: es bremst später, aber dann dafür heftiger, als er, und es beschleunigt auch viel später wieder, so dass in die entstehende große Lücke gleich der Nächste hineindrängelt – diesen wiederum erkennt das System so spät, daß es zunächst noch beschleunigt, obwohl vor uns nun einer ganz dicht ist und ich ihm hinten rein gefahren wäre, wenn ich nicht die Bremse betätigt hätte.
Der Lane Assist muß in AB-Baustellen ausgeschaltet werden, er kapiert das Durcheinander von gelben und weißen Linien nicht, was ziemlich schnell nervt.
Auch bei Fahrten auf menschenleeren Landstraßen bei Dunkelheit resp. Dämmerung schalte ich das Ding ab, denn da fahr ich meist etwas mittiger, um mehr Spielraum zu haben, wenn Rot- Damm- und Schwarzwild meine Reaktionsfähigkeiten testen wollen.
Hier schlagen sich dann die Bremsen des XC60 hervorragend: Der kann richtig ankern, wenn er muß, und zwar sofort – und Reh, Auto und Passagiere bleiben unverletzt. Sehr gut!
Der Abstandswarner auf den kleinsten Wert gestellt ist unauffällig, hat nur einen Fehlalarm beim Überholen eines Mähdreschers gegeben.
Kurz verwundert war ich beim unverhofften umschalten der Armaturen auf Nightpanel, war zunächst irritierend, ist aber, wenn man es kennt, gut gelöst.
Die „Hutze“ ist immer noch nicht schön, jedoch durchaus praktisch, ich muß es zugeben.
iPhone 3G und BT sind problemlos, das Radio erkennt es per USB manchmal nicht als „iPod“, dann muß ich es abziehen und erneut bei eingeschaltetem Radio anstecken.
Die Klangqualität des HP Audiosystems ist gut, in etwa vergleichbar mit dem HU-605, wenn man die hidden menus kannte oder mit dem HU-650 mit Zusatzverstärker. Allerdings ist die FM-Qualität nicht besser geworden. (Wieso habe ich eigentlich eine Haifischflosse und trotzdem die Heckscheibenantenne? Ich nix Navi!)
Der Sub tut seinen Dienst, eigentlich gebraucht hätte ich ihn wohl nicht, aber Berichte hier auf MT hatten mich verunsichert. Er lässt sich getrennt regeln, von daher bemerkt man, dass er auch durchaus bei leisen Tönen bereits präsent ist.
Die „Original Volvo Kofferraummatte“ für 100,-€ ist 5cm zu kurz und rutscht jedes Mal beim Beladen nach hinten und der helle Teppich wird dreckig. Doof wegen des Extra-Volvo-Aufschlages, da hätte ich gleich in der Bucht kaufen können.
Ich sitze irgendwie auf dem MY10 Gestühl etwas besser, als auf den MY09-Teilen, dass kann aber täuschen, denn es ist ja schließlich meiner.
Aber die Armlehne ist allerdings eine Frechheit: Viel zu weit unten, viel zu weit hinten und nicht verstellbar. 5! Setzen! Das kann jeder Polo besser.
Die Verarbeitung insgesamt ist OK und dem Preis angemessen, irgendwo knarzt zwar etwas vor sich hin, aber das werde ich schon noch finden. Allerdings sollte man nicht hinter die Kulissen schauen, z.B. unter die Pappe (!!) unterm Kofferraumboden, oder in die „Backentaschen“ hinten, das sieht alles andere als Premium aus: Liebevoll per Hand mit dem Cutter zurechtgeschnippelte Dämmatten, zerfledderte Kanten, Schuhabdrücke, gerissene Kunststoffmatten – nun ja, vielleicht hat man sich in Belgien bei einem Betriebsausflug hinter den Ural was abgeguckt, schnell wieder zu machen und nicht dran denken.
Dachhimmel und Seitenverkleidung sind leider nicht mehr aus so einem "softigen" Nadelfilz, wie beim V70, sonders aus billigem Nylon, aber irgendwie muß scheinbar der Aufpreis zur 70er Baureihe ja auch gerechtfertigt werden.
Summa summarum war ich noch nie so glücklich mit einem Auto, wie mit diesem hier, ich wiederhole mich zwar, aber dennoch: Das Warten hat sich gelohnt.
Der manatee
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Schau mal hier so ein "völlig unerklärlicher nie dagewesener Einzelfall" wird es vielleicht nicht sein, ggf. kann ja unser "vidamann" mal in die einschlägigen "Redbooks" schauen.Zitat:
Original geschrieben von S60BEMY04
Genau das macht die GT in meinem S60 seit Jahren ab und zu beim Beschleunigen aus dem Stand wenn der Wagen noch kalt ist. Kalt=relativ, also auch im Hochsommer. Nach einer Weile verschwindet das Phänomen dann. Ansonsten gibt es aber keinerlei Auffälligkeiten. Da bin ich jetzt wirklich mal gespannt, ob Du die Ursache dafür findest...
Bei mir ist es allerdings bis dato immer bei betriebswarmem Fahrzeug aufgetreten und wenn, dann so, wie in o.a. fred beschrieben: S-Bahn oder wie ein defektes Lichtmaschinenlager in meinem seeligen Golf II...Grüße vom manatee
Ja, Einzelfälle sind das definitiv nicht - und auch nicht auf Volvo, bzw. bestimmte Modelle begrenzt. Ich kenne das Geräusch von anderen Automatik Fahrzeugen, besonders von manchen Taxen und habe es auch schon bei langsam vorbeifahrenden Privatfahrzeugen gehört.
@HollyHit: An die Servopumpe dachte ich ebenfalls schon. Aber die arbeitet selbst bei Volleinschlag beim Rangieren absolut geräuschfrei und Servoöl habe ich schon x-mal gecheckt und ist immer voll. Andere Nebenaggregate würde ich eigentlich auch ausschliessen, da das Geräusch beim Hochdrehen in N nicht auftritt, sondern nur unter Last, d.h. beim Beschleunigen.
Jedenfalls fing es bei meinem S60 schon im 2ten Jahr an, und es gibt auch nach weiteren 60.000km keine Probleme (klopf auf Holz).
Zitat:
Original geschrieben von HollyHit
Hi all,Und was ich echt nicht hinkriege: Wegbeleuchtung beim Auf- und Zumachen per Fernbedienung. Geht nicht, nur wenn ich die Leuchttaste drücke. Beim Vorführer bin ich der Meinung, dass es auch beim Öffnen und Schließen durch die FB geht. Kann jemand helfen (in den Fahrzeugeinstellungen ist alles aktiviert und auf 30 sec).
Geht mir genauso. Habe auch schon stundenlang ausprobiert aber bei mir funktioniert die Wegbeleuchtung auch nicht. Nur wenn ich auf den Knopf mit Licht drücke. Muss aber eigentlich auch beim öffnen gehen. War bei meinem V70 auch so und steht ja auch in der Bedienungsanleitung 😕😠
Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
Geht mir genauso. Habe auch schon stundenlang ausprobiert aber bei mir funktioniert die Wegbeleuchtung auch nicht. Nur wenn ich auf den Knopf mit Licht drücke. Muss aber eigentlich auch beim öffnen gehen. War bei meinem V70 auch so und steht ja auch in der Bedienungsanleitung 😕😠Zitat:
Original geschrieben von HollyHit
Hi all,Und was ich echt nicht hinkriege: Wegbeleuchtung beim Auf- und Zumachen per Fernbedienung. Geht nicht, nur wenn ich die Leuchttaste drücke. Beim Vorführer bin ich der Meinung, dass es auch beim Öffnen und Schließen durch die FB geht. Kann jemand helfen (in den Fahrzeugeinstellungen ist alles aktiviert und auf 30 sec).
Also hab ich das doch vom Vorführer richtig in Erinnerung! Kann denn jemand mal helfen? Das sieht so schön aus mit der Rundumbeleuchtung 🙄
Zitat:
Original geschrieben von HollyHit
Hi all,Zunächst: Geiles Auto, absolut richtige Wahl (für mich UND meine Frau--> ebenso begeistert)
Glückwunsch!
Zitat:
Die Automatik ist ein Traum, wie manatee sagte: in der Stadt schaltet sie früh, dennoch hat er, wenn man das Pedal kitzelt schön viel Kraft untenrum, um der VW/Audi Fraktion weg zu fahren oder gar an der Ampel stehen zu lassen.
lol
Bin ja nicht von der Mantafraktion, aber ich bin Dir zum Dank verpflichtet, dass Du es geschafft hast, schon am frühen Morgen mein Gesicht mit einem dauerhaften Lächeln zu beglücken.
Erst dachte ich, die Volvofahrer wären nicht die Sprinter und deshalb würden sie Volvo fahren. Und dann dachte ich, sie wären sicherheitsaffin, aber auch da habe ich mich getäuscht (s. Gurtwarner aus). Zum Glück scheinen die meisten ja noch designbewusst zu sein.
Zitat:
In den Bergen wiederum hat sie von allein runtergeschaltet und somit "selbsständig, intelligent Motor gebremst". Nur wenns ganz arg wurde, hab ich manuell weiter geholfen. Da war ich eher von der manuellen Schaltung des Vorführwagens extrem abgeschreckt! Ich kann alle Zweifler bei der GT beruhigen! Da können A6, 5er und Co nicht mithalten!
Jetzt werde ich bis heute Abend den Gesichtsausdruck behalten müssen.
Danke für den schönen Bericht und weiterhin viel Spaß mit deinem schönen Wagen. Allzeit gute und knitterfreie Fahrt.
Gruß
Stefan
(haben neue Volvos auch diesen Neuwagenduft?)
Ähnliche Themen
Das neue GT Getriebe ist wirklich ne Wucht. Aber sicher nicht besser als BMW oder Audi.
@q5Stefan: ja, der Duft ist einfach der Hammer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
Das neue GT Getriebe ist wirklich ne Wucht. Aber sicher nicht besser als BMW oder Audi.@q5Stefan: ja, der Duft ist einfach der Hammer 🙂
Ich glaube zwei Beiträge weiter oben davon gelesen zu haben. 😁
Gruß
Stefan
(Prost!)
Zitat:
Original geschrieben von S60BEMY04
Ja, Einzelfälle sind das definitiv nicht - und auch nicht auf Volvo, bzw. bestimmte Modelle begrenzt. Ich kenne das Geräusch von anderen Automatik Fahrzeugen, besonders von manchen Taxen und habe es auch schon bei langsam vorbeifahrenden Privatfahrzeugen gehört.@HollyHit: An die Servopumpe dachte ich ebenfalls schon. Aber die arbeitet selbst bei Volleinschlag beim Rangieren absolut geräuschfrei und Servoöl habe ich schon x-mal gecheckt und ist immer voll. Andere Nebenaggregate würde ich eigentlich auch ausschliessen, da das Geräusch beim Hochdrehen in N nicht auftritt, sondern nur unter Last, d.h. beim Beschleunigen.
Jedenfalls fing es bei meinem S60 schon im 2ten Jahr an, und es gibt auch nach weiteren 60.000km keine Probleme (klopf auf Holz).
Das ist schon mit ziemlicher Sicherheit die GT, allerdings ist das nicht nur beim Beschleunigen, sondern auch beim Abtouren zu hören - in "N" nicht, im Stand auch nicht...
Grüße vom manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Das ist schon mit ziemlicher Sicherheit die GT, allerdings ist das nicht nur beim Beschleunigen, sondern auch beim Abtouren zu hören - in "N" nicht, im Stand auch nicht...Zitat:
Original geschrieben von S60BEMY04
Ja, Einzelfälle sind das definitiv nicht - und auch nicht auf Volvo, bzw. bestimmte Modelle begrenzt. Ich kenne das Geräusch von anderen Automatik Fahrzeugen, besonders von manchen Taxen und habe es auch schon bei langsam vorbeifahrenden Privatfahrzeugen gehört.@HollyHit: An die Servopumpe dachte ich ebenfalls schon. Aber die arbeitet selbst bei Volleinschlag beim Rangieren absolut geräuschfrei und Servoöl habe ich schon x-mal gecheckt und ist immer voll. Andere Nebenaggregate würde ich eigentlich auch ausschliessen, da das Geräusch beim Hochdrehen in N nicht auftritt, sondern nur unter Last, d.h. beim Beschleunigen.
Jedenfalls fing es bei meinem S60 schon im 2ten Jahr an, und es gibt auch nach weiteren 60.000km keine Probleme (klopf auf Holz).
Grüße vom manatee
Stimmt, beim Beschleunigen, abtouren (an die Kruezung ran fahren). Im Stand und bei "N" hab ich noch nicht ausprobiert. Wird dann aber sicher so sein. Aber wenn es nichts Schlimmes ist....
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich glaube zwei Beiträge weiter oben davon gelesen zu haben. 😁Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
Das neue GT Getriebe ist wirklich ne Wucht. Aber sicher nicht besser als BMW oder Audi.@q5Stefan: ja, der Duft ist einfach der Hammer 🙂
Gruß
Stefan
(Prost!)
Zunächst -DANKE- an StefanLi und gern zaubere ich ein weiteres Mal ein Lächeln in Dein Gesicht 🙂. Es ist mein erster Volvo und ich dachte auch erst, die Volvo Fahrer sind die sicherhheitsbewußten, defensiven Fahrer (850 Kombi und Co. 😉). Aber dank XC60 wurde ich überzeugt, dass die Schweden sowohl designmäßig als auch mit dem MY2010 Motor/Getriebe richtig gut am Start sind. Ich habe da keine speziellen Befindlichkeiten und bin auch den Q5 sowie Lexus RX400h Probe gefahren. GLK schied aus, weil für mein Empfinden wirklich hässlich. X3 ist auch nicht schön, vor allem innen winzig. Da hatte am Ende der XC60 das beste Gesamtpaket. Und er ist wirklich Innen wie Außen ein Hingucker und fährt echt Sahne. (Anbei ein paar Snapshots vor der Abholung)
Zum Thema GT besser als bei Audi und BMW: Ich hatte bis zum letzten Jahr einen A6 Avant 3,2 quattro. Die Automatik war ne "typische Automatik", das kann VW mit seinem DSG viel besser. Auch die Abstimmung war nicht so prall. BMW hatte ich ein paar mal von Sixt auf Geschäftsreisen (530d)... hat mich auch nicht umgehauen. Und die neue E-Klasse (E 220 Avantagrde) bin ich kürzlich zwei Tage gefahren, ist sehr schick, groß, aber laut, versoffen und nicht wirklich beeindruckend vom Fahren her, gerade innerstädtisch sehr ruppig und nicht ausgewogen.
Der Duft (sicher auch durchs Leder) ist schön. Aber nicht der Duft lässt mein Herz frohlocken...
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Das Heckklappenschloß hat bei vollständig geöffneter Klappe eine "Höhe über Grund" von unter 1,74mZitat:
Original geschrieben von XC60 Interessent
Hallo manatee,
da habe ich doch gleich 2 Fragen:1) inwiefern sind wir Schrumpfkoepfe von Kopfjagenden Heckklappen betroffen?
Mir war das bei der Testfahrt nicht aufgefallen....
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Einscherende Fahrzeuge ginge ja noch: heute Nacht hat er einen Ducato mit ca. 130km/h (selbst: 170) vor mir schlicht ignoriert. Davor und danach war alles korrekt, wenn auch gewohnt unwirtschaftlich, da systembedingt ja nicht vorausschauend. Und: Ja, man kann den Abstand einstellen.Zitat:
2) Der Abstandstempomat, liegt das an einscherenden Fahrzeugen? Kann man bei Volvo den Abstand einstellen?
( Bei meinem NOCH-Fahrzeug ( E-Klasse) kann man dies).Grüße vom manatee
Hallo manatee,
auch ich gratuliere Dir, wenn auch nachträglich u. etwas verspätet 🙂!
Was ich nicht ganz verstehe:
- Heckklappenschloß bei vollständig geöffneter Klappe <1,74m?😕 Ich(1,78m) war unlängst beim 🙂 und stand locker unter der Klappe 😛 und hatte noch geschä. 3cm Abstand.
- BLIS: wenn`s nervt, kann man es kurzerhand wegschalten?
- Nightpanel: erfolgt die Umschaltung ausschließlich durch einen Helligkeitssensor? Keine Taste? Kenne es noch vom SAAB her - super Einführung, ich fand es angenehm 🙂 bei langen Nachtfahrten!
- Gepäckraum-Wendematte: ist das die "faltbare"? Zu kurz?
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Hallo manatee,auch ich gratuliere Dir, wenn auch nachträglich u. etwas verspätet 🙂!
Was ich nicht ganz verstehe:
- Heckklappenschloß bei vollständig geöffneter Klappe <1,74m?😕 Ich(1,78m) war unlängst beim 🙂 und stand locker unter der Klappe 😛 und hatte noch geschä. 3cm Abstand.
Der Öffnungswinkel ist sehr unterschiedlich von Fahrzeug zu Fahrzeug, wie ich feststellen mußte.
Zitat:
- BLIS: wenn`s nervt, kann man es kurzerhand wegschalten?
Ja, kann bzw. muß man in manchen Situationen, wenn es z.B. Dauerblinkt und die Warnmeldungen durchs Display flackern "BLIS - eingeschränkte Funktion" u.dergl.
Zitat:
- Nightpanel: erfolgt die Umschaltung ausschließlich durch einen Helligkeitssensor? Keine Taste? Kenne es noch vom SAAB her - super Einführung, ich fand es angenehm 🙂 bei langen Nachtfahrten!
Nein, ist kein Nightpanel wie bei Saab, da war ja de facto nur noch der Tacho selbst beleuchtet, auch keine separate Taste. Aber die Anzeigen sind die funktionellsten und schönsten, die ich derzeit in aktuellen Automobilen kenne, auch spiegeln sie nicht in irgendeiner Scheibe und sind sehr gut ablesbar (im Gegensatz zum Familien-A6)
Zitat:
- Gepäckraum-Wendematte: ist das die "faltbare"? Zu kurz?
Also "faltbar" würde ich die nicht nennen, es ist die "mit niedrigem Rand", ich würde mir die nicht noch mal mit Platinbordüre und Goldfäden mit Volvo-Logo holen, sondern in der Bucht für einen Bruchteil des Preises, schlechter kann die auch nicht sein.
Grüße, der manatee
Zitat:
Original geschrieben von HollyHit
Zunächst -DANKE- an StefanLi und gern zaubere ich ein weiteres Mal ein Lächeln in Dein Gesicht 🙂. Es ist mein erster Volvo und ich dachte auch erst, die Volvo Fahrer sind die sicherhheitsbewußten, defensiven Fahrer (850 Kombi und Co. 😉). Aber dank XC60 wurde ich überzeugt, dass die Schweden sowohl designmäßig als auch mit dem MY2010 Motor/Getriebe richtig gut am Start sind. Ich habe da keine speziellen Befindlichkeiten und bin auch den Q5 sowie Lexus RX400h Probe gefahren. GLK schied aus, weil für mein Empfinden wirklich hässlich. X3 ist auch nicht schön, vor allem innen winzig. Da hatte am Ende der XC60 das beste Gesamtpaket. Und er ist wirklich Innen wie Außen ein Hingucker und fährt echt Sahne. (Anbei ein paar Snapshots vor der Abholung)Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich glaube zwei Beiträge weiter oben davon gelesen zu haben. 😁
Gruß
Stefan
(Prost!)Zum Thema GT besser als bei Audi und BMW: Ich hatte bis zum letzten Jahr einen A6 Avant 3,2 quattro. Die Automatik war ne "typische Automatik", das kann VW mit seinem DSG viel besser. Auch die Abstimmung war nicht so prall. BMW hatte ich ein paar mal von Sixt auf Geschäftsreisen (530d)... hat mich auch nicht umgehauen. Und die neue E-Klasse (E 220 Avantagrde) bin ich kürzlich zwei Tage gefahren, ist sehr schick, groß, aber laut, versoffen und nicht wirklich beeindruckend vom Fahren her, gerade innerstädtisch sehr ruppig und nicht ausgewogen.
Der Duft (sicher auch durchs Leder) ist schön. Aber nicht der Duft lässt mein Herz frohlocken...
Viele Grüße
KLASSE, hab zwar den 2,4D AWD bestellt (ob leider weiss ich noch nicht), aber exakt das gleiche Innen- sowie Aussendesign inkl. Felgen. Freu mich jetzt noch mehr auf Ende Oktober!!! ;-)
Überlegst Du auch noch zwecks Aussenkit bzw. Trittbrettern?
Gibt's inzwischen ein Update bzgl. Verbrauch?
Update zum Verbrauch: Er ist noch weiter nach oben gegangen, liegt derzeit immer im zweistelligen Bereich, aber (noch?) nicht über 11l 🙁
Die Fahrweise hat sich um keinen Millimiter verändert - Tempomat ist Tempomat und die A24 / A19 sind im Herbst bedeutend leerer, so daß spritfressende Abbrems- und Beschleunigungsvorgänge seltener geworden sind.
Auch werde ich das Gefühl nicht los, daß das Auto immer lauter wird.
Verbrauchsreduktion und Leistungs"Boost" bei 15tkm kam erwartungsgemäß nicht.
Grüße vom manatee, der die gleiche Strecke letzte Woche 2x mit einem T4 (!) 2.5 TDI EZ 2002 mit 8,8l (!) abgespult hat