XC60 D4 OR, Mj 16, die ersten 3500km
Gestern habe ich die ersten 3500km auf meinem XC60 D4 GT OR voll gemacht. Zeit für ein erstes Fazit.
Alle Vergleich beziehen sich auf den direkten Vorgänger, einen XC60 D4 AWD MT, bzw. den zeitgleich gefahrenen V60 D5 AWD. Ich beschränke mich hier auf die "grossen" Unterschiede.
Antrieb
Die Automatik ist eine Wohltat. Hatte ich auf den letzten 200.000km in meinem XC60 D4 schon keine Lust mehr am Schalten (obwohl sich das Getriebe leichtgängig schalten lässt), so verstehe ich mittlerweile gar nicht mehr, warum man sich dass Rumgerühre antut. Der Vorgänger hatte die MT auch nur deshalb, weil er mit GT den erlaubten CO2-Wert überschritten hätte. Die 8-Gang schaltet schnell hoch-und runter, die Sprünge in den Gängen sind geringer, insgesamt wirkt die Getriebe-Einheit nochmal "in sich stimmiger" als in unserem V60 D5 AWD. Das Getriebe bleibt länger im gewählten Gang, bevor sie runter schaltet, top.
Unter normaler Last ist der VEA sehr leise, man schnürt mit niedrigen Drehzahlen dahin, mir ging mein 5-ender zum Ende hin ziemlich auf die Nerven. Tempo 150 auf der AB war nicht wirklich leise. Die Leistungsentfaltung ist grosse klasse. Im Regelfall fährt man alles mit 1-1,5cm Weg am Gaspedal. Würde ich das Gaspedal so wie im Vorgänger bewegen, wäre mein FS oft in Gefahr. Allerdings erreicht der Wagen die Höchstgeschwindigkeit im 7.Gang? Bleibt man im 8. dauert es schon bis Tempo 210.
Ich weiss, gerade das Geräusch ist ein Diskussionsthema. Mir der der deutlich leisere Klang des VEA wesentlich angenehmer als das Gebrumm des 5-enders. Natürlich ist der auch leiser geworden im Laufe der Jahre. Aber, ich brauchte mal was neues.
Der Verbrauch (siehe Spritmonitor) ist nach dem letzten WE nicht ganz aussagekräftig, von 3500km waren es 860 mit Anhänger. Und da ich gestern Abend nach Hause wollte, waren es "Tempomat 120". Mit WW. Ich denke mal, es werden auf Dauer gute 8 Liter. Angesichts der doch zügigeren Fahrleistungen nicht schlecht. Zunehmend war die 210km/h meine Zielmarke, etwas was der Vorgänger auf den letzten 100.000km eher selten gesehen hat. Meine Dauergeschwindigkeit liegt momentan um gut 10km höher.
Die Fahrleistungen sind von einem anderen Stern. Bis 190 geht es pari mit unserem V60. Danach schlägt dann der Luftwiderstand zu. Musste man den Vorgänger um eine Kurve gerne mal mit "fast Vollgas tragen", so sieht das jetzt anders aus.
Fahrerassistenz
ACC: ich fahre oft und viel damit. Leider ist die Ausschalt-Taste weggefallen. Auch muss ich mich daran gewöhnen, dass der Wagen sehr lange ausrollt. Top-Extra, welches allerdings etwas "eher" vom Gas gehen könnte
Verkehrszeichen-Erkennung: funktioniert im gesteckten Rahmen top. Allerdings, und die Kritik kann ich mittlerweile etwas verstehen: die Erkennung sollte um die Orts-Eingangs-Schilder erweitert werden. Man hat nicht immer jemanden vor sich, und es ist schon mühselig, manuell die Geschwindigkeit zu drosseln😁 Man gewöhnt sich so verdammt schnell an Automatik und ACC...
Fernlicht-Assistent: genial... "Jesus-geht-durchs-Licht...." immer wieder lustig, wenn der Vorausfahrende "ausgeblendet" wird
Instrumente: ich mochte sie ja nicht, die neuen "digitalen Instrumente". Jetzt, nach gewisser Gewöhnung finde ich sie super. Gerade in Verbindung mit dem ACC ist es schon recht surreal, wenn man auf jemanden "auffährt" und das instrument zeigt die Geschwindigkeit des vorausfahrenden an. Der rote Modus ist was für Farbblinde, der Eco-modus erschliesst sich mir noch nicht.
Rückfahrkamera: ist weit-winkeliger geworden, passt.
EPH vorne: piept nicht mehr, wenn sich jemand nähert, deutlich verbessert.
Radio: scheint verbessert. An den Stellen, wo bislang der Empfang schlechter wurde, geht es klar und deutlich weiter
Sound: es klingt besser
Federungskomfort
ENDLICH!!!! der Wagen federt!!!!! das, was bei den ersten beiden XC60 fast nicht vorhanden war, gibt es wieder. Auch rumpelt es nicht mehr so.... Trotzdem: ich muss noch mal den Luftdruck prüfen
Handlichkeit
Der Wagen ist spürbar handlicher als der direkte Vorgänger. Einlenken, Kurvenausgang, alles gut. Vielleicht macht sich der Wegfall des Panoramadachs bemerkbar?
Sitze
da hadere ich mit! Die im OR verbauten Sportsitze haben ausgeprägte Seitenwangen. Als Effekt ramme ich mir jedesmal bei Einsteigen den Steiss, um dann, während der Fahrt, quasi in aufrechter Position verharrend, gebeutelt zu werden. Da waren die anderen Sitze besser. Ich fahre keine Rennstrecke, sondern viel Autobahn. Und da will ich mich bewegen, lümmeln. Und nicht stocksteif...
Kein AWD mehr
Tja, das war mein Hauptproblem.... Bislang habe ich bewusst nur einmal ein "Durchdrehen" eines Antriebsrades gespürt. Bei Nässe mit viel Lenkeinschlag losfahren. Jetzt mit dem Lastenanhänger gab es gar kein Problem. Ab dem 27.12 ist unser 1800KG WW hinten dran, schaun wir mal! Bislang geht es überraschend gut.
Zu Verbesserndes
Die Benutzerführung. Beispiel: ich höre Radio. Dann will ich die Fahrtstatistik ansehen. Ich drücke "my Car". Aber an statt noch mal "my Car zu drücken (was ich logisch fände), muss ich Enter drücken, um in die zweite Ebene zu kommen. Noch mal my car öffnet eine Ebene mit Befehlen, von denen ich noch nicht weiss, was man damit macht. wieder zurück: Exit drücken. Oder noch mal. Aber anstatt, dass ich wieder dahin gelange, wo ich her komme, komme ich auf das Medien-Auswahl-Menue. Für mich sinnfrei. Klar, man könnte als letzten Schritt wieder Radio, oder Navi wählen.
ipod-Steuerung.Zwar zeigt mir das System jetzt im ipod-Modus das Cover an, aber dafür ist die Zuverlässigkeit des Rollrades weg. Bislang führte mich Rollrad hoch eine Ebene nach Oben, beispielsweise in die Playlist, ann in die Playlists. Jetzt kommt sehr häufig: Mediathek synchronisieren. Auch muss ich die Wiedergabe manuell am iphone starten. Das ging schon mal besser.
Start-Stopp.Wie von anderen berichtet: es ist vollkommen idiotisch, wie sich die Anlage teilweise verhält. Gestern Abend: ich will an einer belebten Strasse seitwärts einparken. Ich halte an. Motor aus. Rückwärtsgang rein, Motor an. Ich rolle, lenke, bremse, Motor aus. Hebel nach vorn, Motor an, zwangsläufig muss ich wieder bremsen. Motor aus. etc. pp. Die Leute, die an Strassenrand standen haben auch gedacht, ich fahre zum ersten mal... Bei der Handschaltung hatte ich nach längerer Zeit meinen Frieden mit der S/S geschlossen. Hier bin ich mich nicht mehr so sicher.
Top
Bis heute ist der Wagen komplett knack-Knister-Knarr-frei. Der Vorgänger hatte da so seine Probleme.
Er liegt TOP auf der Strasse
Die klima ist irgendwie verbessert. keine Ahnung, was, aber bei der alten hatte ich irgendwie immer etwas Zug, oder die Temperatur schwankte.... Mit dem neuen bis jetzt: nichts.... Alles steht noch so, wie vor 2 Wochen eingestellt..... spooky
Das Lenkrad ist an den Seiten etwas "eingezogen". Es liegt super in der Hand
Fazit
ich möchte meine alten Sitze zurück.
Ansonsten ist der 16er in allen Punkten besser als der 2013er, mit Ausnahme der unter "Zu Verbesserndes genannten Punkte.
Beste Antwort im Thema
Gestern habe ich die ersten 3500km auf meinem XC60 D4 GT OR voll gemacht. Zeit für ein erstes Fazit.
Alle Vergleich beziehen sich auf den direkten Vorgänger, einen XC60 D4 AWD MT, bzw. den zeitgleich gefahrenen V60 D5 AWD. Ich beschränke mich hier auf die "grossen" Unterschiede.
Antrieb
Die Automatik ist eine Wohltat. Hatte ich auf den letzten 200.000km in meinem XC60 D4 schon keine Lust mehr am Schalten (obwohl sich das Getriebe leichtgängig schalten lässt), so verstehe ich mittlerweile gar nicht mehr, warum man sich dass Rumgerühre antut. Der Vorgänger hatte die MT auch nur deshalb, weil er mit GT den erlaubten CO2-Wert überschritten hätte. Die 8-Gang schaltet schnell hoch-und runter, die Sprünge in den Gängen sind geringer, insgesamt wirkt die Getriebe-Einheit nochmal "in sich stimmiger" als in unserem V60 D5 AWD. Das Getriebe bleibt länger im gewählten Gang, bevor sie runter schaltet, top.
Unter normaler Last ist der VEA sehr leise, man schnürt mit niedrigen Drehzahlen dahin, mir ging mein 5-ender zum Ende hin ziemlich auf die Nerven. Tempo 150 auf der AB war nicht wirklich leise. Die Leistungsentfaltung ist grosse klasse. Im Regelfall fährt man alles mit 1-1,5cm Weg am Gaspedal. Würde ich das Gaspedal so wie im Vorgänger bewegen, wäre mein FS oft in Gefahr. Allerdings erreicht der Wagen die Höchstgeschwindigkeit im 7.Gang? Bleibt man im 8. dauert es schon bis Tempo 210.
Ich weiss, gerade das Geräusch ist ein Diskussionsthema. Mir der der deutlich leisere Klang des VEA wesentlich angenehmer als das Gebrumm des 5-enders. Natürlich ist der auch leiser geworden im Laufe der Jahre. Aber, ich brauchte mal was neues.
Der Verbrauch (siehe Spritmonitor) ist nach dem letzten WE nicht ganz aussagekräftig, von 3500km waren es 860 mit Anhänger. Und da ich gestern Abend nach Hause wollte, waren es "Tempomat 120". Mit WW. Ich denke mal, es werden auf Dauer gute 8 Liter. Angesichts der doch zügigeren Fahrleistungen nicht schlecht. Zunehmend war die 210km/h meine Zielmarke, etwas was der Vorgänger auf den letzten 100.000km eher selten gesehen hat. Meine Dauergeschwindigkeit liegt momentan um gut 10km höher.
Die Fahrleistungen sind von einem anderen Stern. Bis 190 geht es pari mit unserem V60. Danach schlägt dann der Luftwiderstand zu. Musste man den Vorgänger um eine Kurve gerne mal mit "fast Vollgas tragen", so sieht das jetzt anders aus.
Fahrerassistenz
ACC: ich fahre oft und viel damit. Leider ist die Ausschalt-Taste weggefallen. Auch muss ich mich daran gewöhnen, dass der Wagen sehr lange ausrollt. Top-Extra, welches allerdings etwas "eher" vom Gas gehen könnte
Verkehrszeichen-Erkennung: funktioniert im gesteckten Rahmen top. Allerdings, und die Kritik kann ich mittlerweile etwas verstehen: die Erkennung sollte um die Orts-Eingangs-Schilder erweitert werden. Man hat nicht immer jemanden vor sich, und es ist schon mühselig, manuell die Geschwindigkeit zu drosseln😁 Man gewöhnt sich so verdammt schnell an Automatik und ACC...
Fernlicht-Assistent: genial... "Jesus-geht-durchs-Licht...." immer wieder lustig, wenn der Vorausfahrende "ausgeblendet" wird
Instrumente: ich mochte sie ja nicht, die neuen "digitalen Instrumente". Jetzt, nach gewisser Gewöhnung finde ich sie super. Gerade in Verbindung mit dem ACC ist es schon recht surreal, wenn man auf jemanden "auffährt" und das instrument zeigt die Geschwindigkeit des vorausfahrenden an. Der rote Modus ist was für Farbblinde, der Eco-modus erschliesst sich mir noch nicht.
Rückfahrkamera: ist weit-winkeliger geworden, passt.
EPH vorne: piept nicht mehr, wenn sich jemand nähert, deutlich verbessert.
Radio: scheint verbessert. An den Stellen, wo bislang der Empfang schlechter wurde, geht es klar und deutlich weiter
Sound: es klingt besser
Federungskomfort
ENDLICH!!!! der Wagen federt!!!!! das, was bei den ersten beiden XC60 fast nicht vorhanden war, gibt es wieder. Auch rumpelt es nicht mehr so.... Trotzdem: ich muss noch mal den Luftdruck prüfen
Handlichkeit
Der Wagen ist spürbar handlicher als der direkte Vorgänger. Einlenken, Kurvenausgang, alles gut. Vielleicht macht sich der Wegfall des Panoramadachs bemerkbar?
Sitze
da hadere ich mit! Die im OR verbauten Sportsitze haben ausgeprägte Seitenwangen. Als Effekt ramme ich mir jedesmal bei Einsteigen den Steiss, um dann, während der Fahrt, quasi in aufrechter Position verharrend, gebeutelt zu werden. Da waren die anderen Sitze besser. Ich fahre keine Rennstrecke, sondern viel Autobahn. Und da will ich mich bewegen, lümmeln. Und nicht stocksteif...
Kein AWD mehr
Tja, das war mein Hauptproblem.... Bislang habe ich bewusst nur einmal ein "Durchdrehen" eines Antriebsrades gespürt. Bei Nässe mit viel Lenkeinschlag losfahren. Jetzt mit dem Lastenanhänger gab es gar kein Problem. Ab dem 27.12 ist unser 1800KG WW hinten dran, schaun wir mal! Bislang geht es überraschend gut.
Zu Verbesserndes
Die Benutzerführung. Beispiel: ich höre Radio. Dann will ich die Fahrtstatistik ansehen. Ich drücke "my Car". Aber an statt noch mal "my Car zu drücken (was ich logisch fände), muss ich Enter drücken, um in die zweite Ebene zu kommen. Noch mal my car öffnet eine Ebene mit Befehlen, von denen ich noch nicht weiss, was man damit macht. wieder zurück: Exit drücken. Oder noch mal. Aber anstatt, dass ich wieder dahin gelange, wo ich her komme, komme ich auf das Medien-Auswahl-Menue. Für mich sinnfrei. Klar, man könnte als letzten Schritt wieder Radio, oder Navi wählen.
ipod-Steuerung.Zwar zeigt mir das System jetzt im ipod-Modus das Cover an, aber dafür ist die Zuverlässigkeit des Rollrades weg. Bislang führte mich Rollrad hoch eine Ebene nach Oben, beispielsweise in die Playlist, ann in die Playlists. Jetzt kommt sehr häufig: Mediathek synchronisieren. Auch muss ich die Wiedergabe manuell am iphone starten. Das ging schon mal besser.
Start-Stopp.Wie von anderen berichtet: es ist vollkommen idiotisch, wie sich die Anlage teilweise verhält. Gestern Abend: ich will an einer belebten Strasse seitwärts einparken. Ich halte an. Motor aus. Rückwärtsgang rein, Motor an. Ich rolle, lenke, bremse, Motor aus. Hebel nach vorn, Motor an, zwangsläufig muss ich wieder bremsen. Motor aus. etc. pp. Die Leute, die an Strassenrand standen haben auch gedacht, ich fahre zum ersten mal... Bei der Handschaltung hatte ich nach längerer Zeit meinen Frieden mit der S/S geschlossen. Hier bin ich mich nicht mehr so sicher.
Top
Bis heute ist der Wagen komplett knack-Knister-Knarr-frei. Der Vorgänger hatte da so seine Probleme.
Er liegt TOP auf der Strasse
Die klima ist irgendwie verbessert. keine Ahnung, was, aber bei der alten hatte ich irgendwie immer etwas Zug, oder die Temperatur schwankte.... Mit dem neuen bis jetzt: nichts.... Alles steht noch so, wie vor 2 Wochen eingestellt..... spooky
Das Lenkrad ist an den Seiten etwas "eingezogen". Es liegt super in der Hand
Fazit
ich möchte meine alten Sitze zurück.
Ansonsten ist der 16er in allen Punkten besser als der 2013er, mit Ausnahme der unter "Zu Verbesserndes genannten Punkte.
48 Antworten
Ah jetzt, danke Jürgen. Den weißen Balken habe ich wahrgenommen, ihm aber keine Bedeutung zugemessen (war nach einem anstrengenden 14-Stunden Tag auf dem Weg nach hause) :-) Dann ist alles klar. Vielen Dank für die Aufklärung.
Übrigens: toller Bericht, dem ich zustimmen kann (wenn auch selbst erst 300KM im XC60 unterwegs) ... werde bei Zeiten mal einen Bericht dazu tippen und auf deine Punkte eingehen.
Gruss
vom Fred
Zitat:
@Nobbe-DD schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:14:32 Uhr:
Redet Ihr vom Fernlicht-Assi oder vom Verkehrszeichen-Assi?Der Fernlicht-Assi macht es an den Laternen bzw. Straßenbeleuchtung über den Lichtsensor, nicht über das Ortseingangsschild.
Ich redete vom Verkehrszeichen-Assi 🙂
Wir können uns also darauf einigen, dass der halbwegs Intelligente Anwender zumindest Nachts im Volvo recht einfach feststellen kann, ob er sich gerade innerorts befindet und daher die Geschwindigkeit 50 Stundenkilometer betragen müsste...
Kurzum, die Verkehrszeichenerkennung wurde mit dem Fernlichtassi gekoppelt, daher: it´s not a bug it´s a feature! 😁 😁
Um in der Software-Entwicklungs-Sprache zu bleiben: An einer entsprechenden Erkennungsmöglichkeit für tagsüber wird gearbeitet, allerdings ist noch nicht sicher, ob eine entsprechende Funktion noch vor Erscheinen des nächsten Major-Releases (hier Modellwechsel) fertiggestellt werden kann. 😁
kleines update, nun nach 5.100km.
Verbrauch: siehe Spritmonitor. Ich denke, ohne Anhänger kann man mit 8 Litern im Schnitt schon SEHR zugig fahren. Die letzte Tankfüllung entsprach der "normalen" Benutzung, da sind es dann 7,6 liter. Also gut 1 Liter weniger als im Vorgänger....
Verarbeitungsmängel: ich habe die ersten 2 Macken gefunden: in der unteren "Reihe" der Schalter ist die untere rechte Ecke rund 0,5mm höher als die anderen und die Klappe im Kofferraum zum Halten der Taschen rastet an der einen Ecke nicht sauber ein.
Der Fernlichtassi ist genial, hat aber natürlich noch ein paar kleinere Macken, wo man als Humanoid anders reagieren würde
ACC deaktivieren: danke für den Tipp
Reifen: ich hatte ja berichtet, dass ich mit "dem Lenken" nicht zufrieden bin. Ich habe gestern die Reifen wuchten lassen.... vorne rechts: 30/55, hinten links 0/75, vorne links 10/25, hinten rechts 35/35. Ich denke mal: kein Kommentar. Die Reifen-Firma mit dem grossen V hat auch "Reifen-Druck-Ventile" verbaut. Nochmal kein Kommentar. Reifendruck jetzt 39psi.
Ansonsten alles schick, alles schön.
Ähnliche Themen
Schön, dann mal fleißig weiter so! 🙂 Du bist Dir ja sicher der Verantwortung als VEA-Dauertester bewußt. 😁 😉
Der Verantwortung bin ich mir bewusst. Mal sehen, was noch kommt.
Noch was:
- die Spritzdüsen der Scheibenwaschanlage sind jetzt "unter" der Motorhaube. Bislang funktioniert es einwandfrei
- ich packe einen Bild eines "ruhig gefahrenen" Abschnittes bei. Nett.... Wohl gemerkt: auf gerader Strasse, im normalen Verkehr gefahren. Das "Sparpotential" des Motors ist schon gross...
- es gab 2-3x die Situation, in der ich gedacht hab: mit dem alten wär ich nicht rumgekommen. Kann es sein, das der Wendekreis kleiner ist?
Noch habe ich die "Matte" im Kofferraum, die wird wohl bald wieder rausfliegen. Ich weiss nicht, aber irgendwie stört mich das.
Was mich weiterhin sehr zufrieden stellt, ist, dass der Wagen gut federt, SATT beschleunigt (wenn man mag!), das Radio hält länger den Sender, einfach viele Verbesserungen im Detail.
Hallo Jürgen,
betrifft zwar den V60, aber Volvo hat vom MY12 zum MY15 einen großen Schritt nach vorne gemacht. Ich habe mit meinem D4 jetzt rund 71 tkm abgespult und nichts knistert oder rappelt..... Verbrauch im Mittel rund 6,6 ltr./100 km mit WoWa,, sehr schnellen AB-Fahrten und Schleichfahrten.
Probleme? Ja, einmal AGR. Sonst ist alles im grünen Bereich.
Viel Spaß noch mit dem "großen Bruder".
Viele Grüße vom Niederrhein und frohe Weihnachten.
Update: jetzt 7000km.
Der Eindruck, man merkt die Geschwindigkeit nicht, bleibt. Es ist stellenweise schon fast surreal. Am Sonntag Abend, ich fahre auf der Landstrasse Tempo 100 + 15%, meine Frau haut mich an, warum ich so schleiche. War ja noch nie....
Zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir unseren 1800KG WW gezogen. Ein Gedicht mit ACC und GT. Warum der XC60 nur 1800KG und nicht 2.200KG ziehen darf, bleibt mir auf ewig ein Rätsel. Auch der D4 AWD vorher hat seine Sache gut gemacht. Aber mit GT ist das schon ein anderes Level, was den Komfort betrifft. Vielleicht helfen auch die nominal 37PS mehr?
Von daher ist auch der Verbrauch mit Vorsicht zu geniessen: von den 7000km waren fast 1900km mit Wohnwagen, bzw. mit Anhänger.
Der Motor wird immer freier. Die Fahrleistungen sind mehr als ausreichend.
insgesamt SEHR zufrieden. Hätte ich meine alten Sitze, wär ich extrem zufrieden.
Ach ja: noch kein klappern, Knarzen, nix. mit 39psi. Vielleicht bringt das Pano-Dach eine gewisse Instabilität in das Chassis?
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 5. Januar 2016 um 11:29:23 Uhr:
Vielleicht bringt das Pano-Dach eine gewisse Instabilität in das Chassis?
Wenn Volvo die Dächer mit Schiebedach noch genauso konstruiert, wie beim V70 II und XC90 I, kann ich mir das nicht vorstellen.
War nur eine Vermutung. Wie gesagt, mein D4 AWD hat auch gerne mal Geräusche gemacht, der jetzige ist komplett frei davon...
Erster V70 MJ08 kein Schiebedach, knacken, knarzen überall. XC70 MJ16, Schiebedach, weder knacken noch knarzen, noch sonstige unerwünschte Nebengeräusche.
Man kann wohl von einer späten, aber wirkungsvollen Ingenieursleistung ausgehen.... 😉
Zu den Sitzen: es haben ja schon mehrere das Gefühl geäussert, dass die Sitze irgendwie enger geworden sind. Mir ging das enenso, obwohl alles so bestellt wurde wie beim Vorgänger.
Äussserlich kann ich keinen Unterschied ausmachen, ausser den bes......... EU-Norm-Kopfstützen. Ich meine aber, dass die Sitze weicher gepolstert sind. Denn man sinkt irgendwie stärker ein.
Das erklärt dann auch die stärker gefühlte Enge. Wäre zumindest eine Möglichkeit...
Kann das jemand bestätigen?
Mir sitzen die Sitze wie angegossen und die Kopfstütze ist gegen XC90 I und X1 ein Traum* 😎
*nur die verstellbare im X3 war besser
Die Kopfstützen sind super.
Ich habe jetzt die Sportsitze, sie gehören zum OR, vorher die Komfortsitze.
Ich würde sogar behaupten, die Sportsitze jetzt sind breiter als die Komfortsitze vorher. Ich konnte immer meine Hand zwischen Sitz und Mitteltunnel schieben, das geht nicht mehr.... Die Sitze sind jedoch stärker ausgepolstert.
Ja, etwas weicher sind sie. Sehr angenehm aber für mich im Rücken knapp und ich kann nicht mehr lümmeln, sondern habe immer die aufrechte Sitzposition.
Ach ja, die ersten 30 km im Schnee.... Alles schick.