XC60 D4 AWD (140 kW) Treibstoffbrauch steigt sprungartig an

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen nenne ich einen XC60 D4 AWD (140 kW) mein eigen.
Bislang mit ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Auch der Verbrauch ist OK, hat sich nach der 2. Tankfüllung iwo bei 6.5 l/100 km eingependelt (gemessen, stimmt aber recht gut mit dem BC überein).

Eben auf der Heimfahrt (Strecke ca. 100 km) merke ich, wie plötzlich der Durchschnittsverbrauch rasant ansteigt, von 6.1 auf 7 Liter, und das ohne dass ich die Fahrweise geändert hätte. Zu diesem Zeitpunkt bin ich flüssig und ohne großartig zu beschleunigen ca. 120 km/h gefahren.

Ein Blick in den aktuellen Verbrauch hat mich geschockt: 11.5-12 l/100 km, und das bei 120 und ohne das Gaspedal einen Millimeter zu bewegen.

Das ging so ca. 20-25 km, plötzlich sinkt der Verbrauch auf die Hälfte um den Rest der Fahrt dort zu bleiben.....

Kann mir das jemand erklären ?
Wird da irgendwas zugeschaltet, das den hohen Verbrauch erzeugt ?
Das einzige was mir als Laie in Sachen Autotechnik spontan einfällt, wäre, dass der Russfilter in der Abgasanlage katalytisch iwie "freigebrannt" wird...

Bevor ich jetzt zum🙂 renne....

Grüße und vielen Dank schon mal !

Micha

Beste Antwort im Thema

Ich möcht ja nicht unken....aber 3 Seiten, die erste Antwort war schon richtig und eigentlich war es Allen sonnenklar....der Drang nach Unterhaltung ist stark bei MT...;-)
KUM

55 weitere Antworten
55 Antworten

Jetzt wo ich das hier lese: kann es sein, dass mein Rußpartikelfilter immer freibrennt? Der Verbrauch spricht dafür 🙄

lol.... Martin

lässt sich sonst ganz einfach feststellen:

drücke "My Volvo" und gehe auf DRIVe dann auf Start/Stop. Wenn hier steht "Motormanagement" dann wird gerade der Partikelfilter frei gebrannt und das macht sich in diesem Mehrverbauch bemerkbar. Wenn S/S aber auf grün und verfügbar ist, dann kommt der Mehrverbrauch von was anderem.

Gruss
Hobbes

@XC70D5 ja - da geht es Dir wie mir ... allerdings hab ich relativ viel Stadtverkehr im Streckenprofil ... 6.5l ... da muss ich ihn über die Autobahn tragen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 25. Juni 2015 um 15:18:30 Uhr:


Jetzt wo ich das hier lese: kann es sein, dass mein Rußpartikelfilter immer freibrennt? Der Verbrauch spricht dafür 🙄

Vermutlich bist du nur etwas zügiger unterwegs 😉

Zitat:

@elk2015 schrieb am 25. Juni 2015 um 11:03:14 Uhr:



Zitat:

@mjbralitz schrieb am 25. Juni 2015 um 10:08:34 Uhr:


Das Freibrennen des Russfilters habe ich auch noch nie bemerkt. Weder am Verbrauch noch sonst. Allerdings verbraucht unser XC60 D5 (205 PS) gerade mal 7,83 l/100km die letzten 40.000 km! (richtig gerechnet bei spritmonitor!) Derzeit steht bei der Tankfüllung 6,7 l im Bordcomputer! Allerdings Landstraße!
Zum Thema "bemerken": ich hatte gerade getankt und km-Zähler und Verbrauchsanzeige im BC resettet.
Da machen sich natürlich Schwankungen im Momentanverbrauch von 100% und mehr sehr viel eher bemerkbar, als wenn der BC den Verbrauch schon länger mittelt.

Spritsparend fahren ist für mich so eine Art Hobby. Oder je nach Fahrzeug auch eine Herausforderung.
Wir haben im Haushalt noch einen 2009er Passat (2.0TDI mit 140 PS) und das Golf Cabrio meiner besseren Hälfte (1.6TDI 105 PS). Den Passat fahre ich um 5 l/100 km, das Cabrio um die 4 l/100 km.

Der Volvo ist ja noch beileibe nicht eingefahren, an die Gasannahme und die Getriebeabstufung muss ich mich auch noch gewöhnen (die ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich "länger"😉. Ich halte bei dem Auto (Schalter) Verbräuche von 6-6.5 l/100 km für absolut realistisch.

Grüße
Micha

Wofür brauchst du denn dann 140 KW?

Bei meinem V60 D4 VEA hab ich die Regeneration auch noch nicht so wirklich bemerkt.

Der Verbrauch über ca 48 Tkm liegt bei ca. 6,7 ltr / 100km und da sind schnelle AB-Fahrten und Urlaub mit WoWa drin.

als 6,5l mit dem XC60 D4 AWD Geartronic erst ohne und jetzt mit Polestar erreiche ich wenn ich längere Strecken mit max 80km/h auf der Landstraße fahre, das aber ohne große Steigungen. Bei Größtenteils 120km/h auf der BAB liege ich dann grob zwischen 7,6 und 8l/100km und bei 140km/h Richtung 8,5l. Das ganze wo möglich mit eingeschalteten ACC.
Wenn ich Gas gebe und weitere Strecken zwischen 160 und 200km/h fahre liegt der Verbrauch um die 9l/100km.

Auf meiner Hausstrecke Freiburg - Düsseldorf (alle 2 Wochen hin und zurück) liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 8,2-8,4 l/100km mit ACC bei 140km/h, einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca 90km/h über die Gesamtstrecke von 500km

Spritsparen als Hobby, und dann ein 140KW SUV mit AWD, hihihi. Ich bestell bei McDonalds auch immer grundsätzlich nur den Salat. 😎

Aber ich versuche auch mit dickeren Motoren manchmal sparsam zu fahren, einfach um zu sehen was geht. Bei normaler Fahrweise sollte man den D4 mit AWD (also prä VEA) allerdings eher selten auf unter 8l bringen. Alles andere wäre dann schon Marke Wanderdüne.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 27. Juni 2015 um 10:26:12 Uhr:


Spritsparen als Hobby, und dann ein 140KW SUV mit AWD, hihihi. Ich bestell bei McDonalds auch immer grundsätzlich nur den Salat. 😎

Aber ich versuche auch mit dickeren Motoren manchmal sparsam zu fahren, einfach um zu sehen was geht. Bei normaler Fahrweise sollte man den D4 mit AWD (also prä VEA) allerdings eher selten auf unter 8l bringen. Alles andere wäre dann schon Marke Wanderdüne.

Nö: Wüstenschiff....

Aus Schweden. Cool.

Motorleistung und AWD ist für mich kein Widerspruch zum spritsparenden Fahren. Ich bin täglich auf der A5 zwischen KA und FR unterwegs, oft auch auf der A8 Richtung Stuttgart.

Ob ich da Gas gebe oder nicht spielt keine Rolle. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten und Fahrzeiten ändern sich kaum. Es steigt nur der Spritverbrauch.

Und den reize ich gerne nach unten aus.

Andererseits ist es ganz gut Leistungsreserven zu haben, wenn man die braucht.

Mag ja für manche ein Widerspruch sein, für mich nicht.

Das mit der DPF-Regeneration beobachte ich mal. Der Tip mit MyCar ist gut.

Aber Sprit hin oder her: tolles Auto. Hätte ich früher nie gedacht. Fehlt nur noch der Elch am Spiegel...

Skandinavische Grüsse
M.

Ich fahre so um die 120km/h zu 80% der Rest Stadt und komme nicht unter 7,5l/km. Ich behaupte mal das ich recht spritsparend fahre. leider komme ich nicht weiter runter. Ärgerlich das er mit 4,5l/km angegeben ist. Ich weiß das das nicht realistisch ist aber mit 6,5 l/km hatte ich schon gerechnet. Wenn man natürlich mit 100km/ h rumschleicht schafft man das locker aber Gas geben will man schon mal, sonst hätte ich mir gleich ein 70PS Wagen holen können.

Das entspricht auch meinen Fahrgewohnheiten. Aber 6.5-6.7 sind da drin...
Ich kenne die Volvo-Motoren noch nicht wirklich gut, aber nach dem, was der Presse zu entnehmen war, hat der neue 2.4l/140 kw-Diesel diesbezüglich einen ziemlichen Sprung gemacht.

Vlt erklärt dassen Unterschied...

Habt ihr denn beide die Automatik eingebaut oder ist ein Fahrzeug als Schalter ausgeliefert worden?

8 Gang Automatik. Mit einem V60 ist es bestimmt besser machbar, ist ja nicht so hoch.

D4 und 8 Gang Automatik? Dann sprechen wir aber von 2 völlig unterschiedlichen Fahrzeugen. Das ist ein 2l VEA und der D4 AWD ist ein 2,4l 5 Zylinder. Da liegen durch Motor und AWD Welten dazwischen. Mit dem D4Vea sind bei normalem Fahrbetrieb sicherlich Verbräuche mit einer 6 vor dem Komma köglich nicht aber mit dem 5 Ender

2.4l/140 kw AWD ist seit MJ2016 auch ein VEA, bei mir als Schalter.

<7 sind drin. Oder ich kann nicht mehr rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen