XC60 D4 AWD (140 kW) Treibstoffbrauch steigt sprungartig an
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen nenne ich einen XC60 D4 AWD (140 kW) mein eigen.
Bislang mit ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Auch der Verbrauch ist OK, hat sich nach der 2. Tankfüllung iwo bei 6.5 l/100 km eingependelt (gemessen, stimmt aber recht gut mit dem BC überein).
Eben auf der Heimfahrt (Strecke ca. 100 km) merke ich, wie plötzlich der Durchschnittsverbrauch rasant ansteigt, von 6.1 auf 7 Liter, und das ohne dass ich die Fahrweise geändert hätte. Zu diesem Zeitpunkt bin ich flüssig und ohne großartig zu beschleunigen ca. 120 km/h gefahren.
Ein Blick in den aktuellen Verbrauch hat mich geschockt: 11.5-12 l/100 km, und das bei 120 und ohne das Gaspedal einen Millimeter zu bewegen.
Das ging so ca. 20-25 km, plötzlich sinkt der Verbrauch auf die Hälfte um den Rest der Fahrt dort zu bleiben.....
Kann mir das jemand erklären ?
Wird da irgendwas zugeschaltet, das den hohen Verbrauch erzeugt ?
Das einzige was mir als Laie in Sachen Autotechnik spontan einfällt, wäre, dass der Russfilter in der Abgasanlage katalytisch iwie "freigebrannt" wird...
Bevor ich jetzt zum🙂 renne....
Grüße und vielen Dank schon mal !
Micha
Beste Antwort im Thema
Ich möcht ja nicht unken....aber 3 Seiten, die erste Antwort war schon richtig und eigentlich war es Allen sonnenklar....der Drang nach Unterhaltung ist stark bei MT...;-)
KUM
55 Antworten
Bei Vollgas dürfte das System so warm sein, dass da nur noch eine passive Regeneration abläuft.
Das S/S schaltet wohl eher als Schutz vor Hitzeschäden am Turbo und / oder Motor ab. Wenn du nach so einem Ritt von der AB fährst und S/S schalten würde, wäre das nicht so wirklich gesund.
Irgendwo müsste das auch in der BA stehen.
wie sollte denn bei 200km/h Start/Stop "schalten" bzw. bei Vollgas?
Und warum geht die grüne Lampe wieder an, kurz nachdem du den Gasfuß wieder lupfst?
Das hat mit Start/Stop überhaupt wohle eher nix zu tun - an der Anzeige vom Start/Stopp kann man halt erkennen, ob er gerade regeneriert oder nicht.....
Wie schon geschrieben: unter My Car, DRIVe, Start/Stop und dann steht da klar und deutlich: S/S zur Zeit nicht verfügbar. Und als Grund wird aufgeführt: Motormanagement.
(bei mir zu 90% auch noch Baterie laden, aber das ist ein anderes Thema)
Gruss
Hobbes
... der findet, dass doch längst alles gesagt ist
Zitat:
@KUMXC schrieb am 1. Juli 2015 um 11:18:06 Uhr:
Ich möcht ja nicht unken....aber 3 Seiten, die erste Antwort war schon richtig und eigentlich war es Allen sonnenklar....der Drang nach Unterhaltung ist stark bei MT...;-)
KUM
...was Du mit Deinem Kommentar deutlich unterstreichst
Ähnliche Themen
Zitat:
@KUMXC schrieb am 1. Juli 2015 um 11:18:06 Uhr:
Ich möcht ja nicht unken....aber 3 Seiten, die erste Antwort war schon richtig und eigentlich war es Allen sonnenklar....der Drang nach Unterhaltung ist stark bei MT...;-)
KUM
Ja, man quatscht so gern! Im richtigen Leben trifft man aber auch selten soviele Gleichgesinnte! 😁
PS: Bin heute den Weg zur Arbeit mit 5,6 l/100 km Durchschnitt gefahren. 50 % Landstraße 80 km/h erlaubt, 50 % igO (Tempomat kann hier gut laufen lassen, sind eben Dörfer, nur 5 % Stadt). Sicher liegt der richtige Verbrauch so bei 6,0 - 6,2 l/100 km aber: fast 2 t leer und 205 PS, dafür ist der Verbrauch super!
Wobei meine Frau letztens scheinbar Spaß hatte, der Verbrauch dürfte bei 9 l/100 km gelegen haben. Hatte nach irhem Ritt einen Gesamtdurchschnitt von 8,3 l/100 km! 😁
Zitat:
@elch1964 schrieb am 2. Juli 2015 um 07:50:14 Uhr:
wie sollte denn bei 200km/h Start/Stop "schalten" bzw. bei Vollgas?
Und warum geht die grüne Lampe wieder an, kurz nachdem du den Gasfuß wieder lupfst?Das hat mit Start/Stop überhaupt wohle eher nix zu tun - an der Anzeige vom Start/Stopp kann man halt erkennen, ob er gerade regeneriert oder nicht.....
Ich habe nicht geschrieben, dass S/S
auf
der AB schaltet. Es sollte klar sein, dass es das natürlich nicht macht.
Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt. S/S schaltet nicht, wenn du nach so einem Ritt z. B. an der Ampel in der Ausfahrt stehst und der Turbo noch glüht. Das ist so gewollt und daher ist S/S auch nicht auf der AB bei Vollgas verfügbar.
na gut, war aber im dem Zusammenhang, dass ich geschrieben hatte dass das während einer Vollgasfahrt passiert, nicht wirklich so einzuordnen.... ;-)
Zitat:
@elk2015 schrieb am 1. Juli 2015 um 11:12:59 Uhr:
So, kurzes Feedback nach ein paar Tagen Beobachtung:Das "Phänomen" des ansteigenden Treibstoffverbrauchs wiederholt sich alle 300-400 km, der Momentanverbraucb steigt bei ca. 120 km/h auf der Autobahn auf 10-12 l/100 km, und das ziemlich genau für fünf Kilometer. In dieser Zeit ist das Start/Stop-System "nicht verfügbar".
Rückfrage beim Händler hat in der Tat ergeben, dass das wohl die Regeneration des DPF ist, wie lange die im Regelfall dauert bzw. in welchen Intervallen sie durchgeführt wird, wusste dort keiner.
Wenn man das Fahrzeug ohnehin im Bereich >140 km/h bewegt, dürfte das also kaum auffallen....
Ansonsten scheint erstmal alles in Ordnung....
Viele Grüße und Danke fürs Feedback !
Micha
Edit 11:28
Hallo,
ich bin bei meinem D5 AWD XC70 Baujahr 2015, Schaltgetriebe, auch auf eine spritsparende Fahrweise aus, darum achte ich sehr auf den Durchschnittsverbrauch. Bei mir fängt die Dieselpartikelfilterreinigung frühestes alle 1.000 km an, also ungefähr einmal pro Tankfüllung.
Dann fahre ich oft noch das Fahrzeug meiner Frau, ein Mazda6, Baujahr 2014, 175 PS Diesel, Schaltgetriebe. Bei dem fängt die Reinigung ca. alle 500 km an.
Ganz ehrlich? Ich habe bei noch keinem meiner Wagen bemerkt, wenn der RPF gereinigt wird. Wenn man immer Knallgas gibt, fällt das gar nicht auf 😛
Nach jedem Tankstop resette ich den durchschnittlichen Verbrauch. Da ich immer die gleiche Strecken fahre, fällt mir sofort auf, wenn der Verbrauch hoch geht. Beim ersten mal dachte ich noch, es stimmt etwas mit dem Motor nicht.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 4. Juli 2015 um 13:14:43 Uhr:
Ganz ehrlich? Ich habe bei noch keinem meiner Wagen bemerkt, wenn der RPF gereinigt wird. Wenn man immer Knallgas gibt, fällt das gar nicht auf 😛
Vermutlich ist die Reinigung bei dir der Dauerzustand😉😁.