XC60 D4 AWD (140 kW) Treibstoffbrauch steigt sprungartig an
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen nenne ich einen XC60 D4 AWD (140 kW) mein eigen.
Bislang mit ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Auch der Verbrauch ist OK, hat sich nach der 2. Tankfüllung iwo bei 6.5 l/100 km eingependelt (gemessen, stimmt aber recht gut mit dem BC überein).
Eben auf der Heimfahrt (Strecke ca. 100 km) merke ich, wie plötzlich der Durchschnittsverbrauch rasant ansteigt, von 6.1 auf 7 Liter, und das ohne dass ich die Fahrweise geändert hätte. Zu diesem Zeitpunkt bin ich flüssig und ohne großartig zu beschleunigen ca. 120 km/h gefahren.
Ein Blick in den aktuellen Verbrauch hat mich geschockt: 11.5-12 l/100 km, und das bei 120 und ohne das Gaspedal einen Millimeter zu bewegen.
Das ging so ca. 20-25 km, plötzlich sinkt der Verbrauch auf die Hälfte um den Rest der Fahrt dort zu bleiben.....
Kann mir das jemand erklären ?
Wird da irgendwas zugeschaltet, das den hohen Verbrauch erzeugt ?
Das einzige was mir als Laie in Sachen Autotechnik spontan einfällt, wäre, dass der Russfilter in der Abgasanlage katalytisch iwie "freigebrannt" wird...
Bevor ich jetzt zum🙂 renne....
Grüße und vielen Dank schon mal !
Micha
Beste Antwort im Thema
Ich möcht ja nicht unken....aber 3 Seiten, die erste Antwort war schon richtig und eigentlich war es Allen sonnenklar....der Drang nach Unterhaltung ist stark bei MT...;-)
KUM
55 Antworten
Zitat:
@elk2015 schrieb am 28. Juni 2015 um 12:17:54 Uhr:
2.4l/140 kw AWD ist seit MJ2016 auch ein VEA, bei mir als Schalter.<7 sind drin. Oder ich kann nicht mehr rechnen.
Nicht ganz, auch wenn die neuesten Versionen der alten 5 Zylinder nochmals sparsamer sind...
Ein VEA Motor ist immer ein 4 Zylinder und die gibt es als AWD bisher nur als T4/5 im V40CC und für alle neuen XC90.
Gestern bin ich mit dem D5 zwangsweise (die Restreichweite war --- und ich hatte noch ca. 20km zu fahren) mit Tempomat nicht schneller als 120 gefahren. Nach dem Tanken dann Restreichweite 1.175, also knapp über 6L/100km.
Machbar ist fast alles, auch wenn bei Autobahnfahrt mein Verbrauch eher so aussieht:
Zitat:
@elk2015 schrieb am 28. Juni 2015 um 12:17:54 Uhr:
2.4l/140 kw AWD ist seit MJ2016 auch ein VEA, bei mir als Schalter.<7 sind drin. Oder ich kann nicht mehr rechnen.
Nix da.
VEA = 2-liter-4-zylinder mit i-ART Einspritzsystem am Common-Rail
Momentan gilt:
Wenn XC
und AWD
und Diesel
dann 5-zylinder, 2,4 Liter
und nicht VEA
Auf den VEA-AWD im XC60 warten wir doch alle....
Und, wie gesagt: 6,5 Liter ist ein mörder-verbrauch, ich hab es auf (226.000+187.000) 413.000 km im XC60 d4 AWD (und 2.4) bislang EINMAL geschafft, eine 7 vor dem Komma zu haben. Und die zweite Zahl war keine 0...
Du bist ja auch ein Raser! 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 28. Juni 2015 um 13:36:46 Uhr:
Nix da.Zitat:
@elk2015 schrieb am 28. Juni 2015 um 12:17:54 Uhr:
2.4l/140 kw AWD ist seit MJ2016 auch ein VEA, bei mir als Schalter.<7 sind drin. Oder ich kann nicht mehr rechnen.
VEA = 2-liter-4-zylinder mit i-ART Einspritzsystem am Common-Rail
Momentan gilt:
Wenn XC
und AWD
und Diesel
dann 5-zylinder, 2,4 Liter
und nicht VEAAuf den VEA-AWD im XC60 warten wir doch alle....
Und, wie gesagt: 6,5 Liter ist ein mörder-verbrauch, ich hab es auf (226.000+187.000) 413.000 km im XC60 d4 AWD (und 2.4) bislang EINMAL geschafft, eine 7 vor dem Komma zu haben. Und die zweite Zahl war keine 0...
Ok, dann war das ein Elch-Lehrling-Fehler.
Nachsicht bitte !!!!
Beim Range haben auch alle gesagt das ginge nicht.
Der Händler hat jedesmal Stielaugen bekommen.
Mal im Ernst: selbst 7-8 sind beidem gut.
Wo gibts das in der Klasse sonst noch.
Bin glücklich mit dem Dicken.
Und wenn er wenig braucht umso mehr.
Grüsse
Micha
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 28. Juni 2015 um 13:28:59 Uhr:
Gestern bin ich mit dem D5 zwangsweise (die Restreichweite war --- und ich hatte noch ca. 20km zu fahren) mit Tempomat nicht schneller als 120 gefahren. Nach dem Tanken dann Restreichweite 1.175, also knapp über 6L/100km.Machbar ist fast alles, auch wenn bei Autobahnfahrt mein Verbrauch eher so aussieht:
Respekt, wir können mal eine Tour zusammen machen 😉, wobei das bei der Stirnfläche natürlich schnell geht den Verbrauch auf der BAB nach oben zu treiben.
Grüße
Ralf
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 28. Juni 2015 um 13:37:57 Uhr:
Du bist ja auch ein Raser! 😛
Meinst du? Ich war doch für viele Monde, der einzige, der die Meinung vertrat "eigentlich reichen auch die 163PS im XC60, der Preisunterschied zum D5 ist viel zu gross".
Aber, schon richtig. meine Wohlfühlgeschwindigkeit -wo legal erlaubt- liegt bei 180-185. Und dann wird man nicht mehr allzu oft überholt. Aber gestern, auf der Fahrt nach Rostock habe ich die Krätze bekommen. Volle Strassen, viele Baustellen, und, viele Tempolimits.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 28. Juni 2015 um 16:35:39 Uhr:
Meinst du? Ich war doch für viele Monde, der einzige, der die Meinung vertrat "eigentlich reichen auch die 163PS im XC60, der Preisunterschied zum D5 ist viel zu gross".
Aber, schon richtig. meine Wohlfühlgeschwindigkeit -wo legal erlaubt- liegt bei 180-185. Und dann wird man nicht mehr allzu oft überholt. Aber gestern, auf der Fahrt nach Rostock habe ich die Krätze bekommen. Volle Strassen, viele Baustellen, und, viele Tempolimits.
Wenn man mit 163PS so schnell fährt, ist man doch erst recht ein Raser. Wenn ich mit dem D5 180 fahre, ist das ja nicht mal Halbgas 😛
Ich habe Samstag die Krätze bekommen. Bahn frei, kein Tempolimit, aber Tank leer 😁 😉
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 28. Juni 2015 um 13:36:46 Uhr:
Und, wie gesagt: 6,5 Liter ist ein mörder-verbrauch, ich hab es auf (226.000+187.000) 413.000 km im XC60 d4 AWD (und 2.4) bislang EINMAL geschafft, eine 7 vor dem Komma zu haben. Und die zweite Zahl war keine 0...
Doch, geht ............... wenn man auf dänischen, flachen Landstraßen mit Tempomat 80 km/h unterwegs ist.
Aber auch nur dann. Sobald man auf die Autobahn fährt, steht eine 8 vorn dran, auf einer deutschen Autobahn auch bei meiner Wohlfühlgeschwindigkeit 140-150 km/h (mit der man unter der Woche übrigens auch einer der schnellsten ist) dann eine 9, bei Gegenwind eine 10.
Und da ich im Gebirge wohne, steht auch auf Landstraßen meist eine 9 vorn dran.
Es ist daher müßig, die Verbräuche hier zu vergleichen. Es ist nun mal ein Unterschied, ob ich im Münsterland oder im Erzgebirge auf einer Landstraße fahre ...
Zum Schnellfahren ist der Wagen übrigens sowieso nicht geeignet, hatte am Wochenende auf einer Autobahnauffahrt die Meldung "Kühlmittelstand niedrig" (o.s.ä.) 😁 😛
So, kurzes Feedback nach ein paar Tagen Beobachtung:
Das "Phänomen" des ansteigenden Treibstoffverbrauchs wiederholt sich alle 300-400 km, der Momentanverbraucb steigt bei ca. 120 km/h auf der Autobahn auf 10-12 l/100 km, und das ziemlich genau für fünf Kilometer. In dieser Zeit ist das Start/Stop-System "nicht verfügbar".
Rückfrage beim Händler hat in der Tat ergeben, dass das wohl die Regeneration des DPF ist, wie lange die im Regelfall dauert bzw. in welchen Intervallen sie durchgeführt wird, wusste dort keiner.
Wenn man das Fahrzeug ohnehin im Bereich >140 km/h bewegt, dürfte das also kaum auffallen....
Ansonsten scheint erstmal alles in Ordnung....
Viele Grüße und Danke fürs Feedback !
Micha
Edit 11:28
Ich möcht ja nicht unken....aber 3 Seiten, die erste Antwort war schon richtig und eigentlich war es Allen sonnenklar....der Drang nach Unterhaltung ist stark bei MT...;-)
KUM
Der Thread war ja mittlerweile etwas aus der Spur gekommen....
Das zeigt doch, dass das Forum "lebt".
Da kenne ich andere...
Vlt macht der Mod ja jetzt zu.
Zitat:
@elk2015 schrieb am 1. Juli 2015 um 11:12:59 Uhr:
wie lange die im Regelfall dauert bzw. in welchen Intervallen sie durchgeführt wird, wusste dort keiner.
Das ist von den Herstellern durchaus erwünscht und auch bei anderen so.
Zitat:
Wenn man das Fahrzeug ohnehin im Bereich >140 km/h bewegt, dürfte das also kaum auffallen....
Wenn du Vollgas fährst so oder so nicht, mehr als rein geht geht eh nicht .....
Was mir aber aufgefallen ist, wenn du auf der AB Vollgas fährst, dann geht die Anzeige für "Start/Stopp verfügbar" immer wieder aus - also nicht erst nach ein paar 100 Kilometern, sondern andauernd immer wieder kurz.
Möglicherweise wird da auch die Regeneration immer wieder kurz angeschmissen (und geht wieder aus, kurz nachdem du vom Gas gegangen bist).
Vielleicht weil durch das Vollgasfahren der Druck im Partikelfilter steigt (und das System daher meint, der wäre jetzt bald voll und müsse regeneriert werden)?
Oder vielleicht, weil da dermaßen viel Ruß eingebracht wird, dass sich das System entscheidet, "permanent nebenher" zu regenerieren.