XC60 BJ2011 ruckelt und keiner findet was. :(
Hallo Forumsmitglieder,
vielleicht kann mir behilflich sein, denn unser Wagen (XC60 D3 163PS 2011) hat seit ca. 1,5 Jahren das Problem, dass er „ruckelt“.
Bis zu 30 km/h merkt man eigentlich nichts aber so darüber, vor allem um die 50 km/h, wenn man wenig Gas gibt, dann ruckelt er.
Der Motor selbst, so kommt es uns vor, läuft bei jeder Drehzahl ganz normal, sobald man den Wagen währe der Fahrt auf „n“ entkoppelt, läuft er auch ruhig, sobald man wieder auf „D“ schaltet, gehts geruckelt dann wieder los.
Dies bei Schubbetrieb oder wenig Gas.
Am heftigsten spürt man es bergauf.
Das merkwürdige daran ist, von ca. 30 Fahrten ist dann eine dabei, wo er das Problem nicht hat, da läuft er dann ganz ruhig.
Ich war bereits in zwei Werkstätten, unter anderem auch bei Volvo selber aber man findet nichts.
Bei Volvo meinten sie, man könnte ja mal pauschal das AGR Ventil samt Kühler tauschen.
Aber 1200 Euro und dann ist nicht mal sicher, dass es die Ursache behebt?
Das ist natürlich alles sehr unbefriedigend, denn bis auf dieses Problem (und Antrieb El. Heckklappe) sind wir voll zufrieden mit dem Wagen.
Hat jemand Tipps?
Ich danke vielmals
Viele Grüße
Markus
26 Antworten
Das stimmt wohl... Leider.
Obwohl sie damit Geld verdienen könnten.
Aber die Mechs können ja heute nur noch austauschen. Reparieren oder mal tiefgründig Fehlersuche betreiben ist nicht erwünscht und oft nicht gekonnt.
Naja,bei Stundenlöhnen von 150 Euro aufwärts beim Vertragshändler (Lack/Karossserie gerne auch mal 220 Euro netto) würde ich mir schon sehr stark überlegen,ob ich die intensive Fehlersuche dem Vertragshändler überlasse.
Da kommt dann sehr schnell ein heftiges Sümmchen zustande.
Nun,
das werden wir auch nicht machen, deswegen möchte ich ja selber dem Fehler auf den Grund gehen.
Vielleicht würde eine Reinigung des AGR eine Veränderung bringen.
Dann Getriebespülung.
Im Übrigen gab es den Volvo XC60 zu unserer Kaufsuche fast ausschließlich als Diesel.
Hätte denn jemand eine Anleitung als Hilfe zum Ausbau des AGR aVentils?
Ich habe auch recherchiert, dass es AGR Reiniger Sprays gibt, die man praktisch nach dem LMM einsprüht um es die Ablagerungen zu lösen, ob das taugt?
Danke
Ähnliche Themen
NEIN! Was soll ein Spray bringen, welches in den Ansaugtrakt gesprüht wird, dann die komplette Verbrennung durchlaufen muss, um gegebenenfalls zu maximal 20 Volumenprozent irgendwann am AGRV anzukommen? Das löst ganz sicherlich keine hartnäckigen Verkrustungen, die ansonsten 2 Tage in Chemie ertränkt und dann mit Drahtbürste & Co mechanisch mühsam abgetragen werden wollen. Dem einzigen, dem der Kauf solcher Wundermittel hilft, ist dem Hersteller.
Wenn's schnell, einfach und mit Spray gehen soll- einfach Mal den MAP- Sensor reinigen. Was sich da teilweise an Schmodder dran absetzt...... Vielleicht wird auch das Ruckeln besser. Schaden kann es nicht, aber vorsichtig sein beim Säubern.
Den Map-Sensor reinigt man alle 10 TKm mit einem Stoß aus der Bremsenreinigerdose. Der Carl braucht das natürlich nicht zu machen, bei dem kommt da kein Schmotter vorbei. :-)
Hallo,
wenn keiner einen Fehler findet,melde Dich mal bei den Autodoktoren an.
Jan-Marinus
Zitat:
@Jan-Marinus schrieb am 2. September 2022 um 17:59:14 Uhr:
Hallo,
wenn keiner einen Fehler findet,melde Dich mal bei den Autodoktoren an.
Jan-Marinus
😁
Ich denke, die Ursache wurde hier schon ziemlich genau eingekreist. Jetzt muss man halt auch entsprechend handeln!
Hallo Freunde,
fahre selber den D5 als XC70, jetzt ist meine Frage, bei meinem merkt man es im 3 Gang auch am deutlichsten bei 50km/h wenn ich jedoch den 3 Gang über 2000 Umdrehungen bringe, dann ist es weg. Auch wenn es kälter ist draußen ruckelt er eigentlich nicht. Getriebe wurde gespült und schaltet nach längerer Fahrt beim Runterschalten bei 50km/h hin und wieder ruppig. Der Wagen hat bei mir nie Kurzstrecke gesehen, bin jetzt in Knapp 4 Monaten damit 15tkm gefahren, jedoch ist die Vorbesitzerin damit nur 3tkm im Jahr gefahren. Als ich das Öl angeschaut hab vom Getriebe war es auch unauffällig, ohne Metallteile oder sonstiges.
Wie schaut es bei euch jetzt mit dem Ruckeln aus?