1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60 Allrad HC Antrieb defekt / Abrollgeräusche

XC60 Allrad HC Antrieb defekt / Abrollgeräusche

Volvo XC60 D

Hallo,

unser Fahrzeug (erst 7 Jahre alt) hatte nach dem Winterreifenwechsel zunehmend Abrollgeräusche.
Vermutete, dass es die neuen Winterreifen sind.
Nun meinte der Freundliche es sei der HC Antrieb/Kupplung für Allrad defekt und nicht die neuen Reifen.
Die Reifen hätten zwar eine Sägezahnbildung, was aber damit nicht zusammen hängen würde.
Rep. Kosten ca. 5.500 € :-(
Man meinte sogar, dass man sich die Rep. bezüglich Wirtschaftlichkeit gut überlegen solle....

Hatte jemand schon ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Lass dich nicht verunsichern und mach zuerst mal die Sommerreifen drauf, um zu testen. Meine Michelin-Sommerrreifen hatten auch Sägezahn. Dadurch hat das Lenkrad bei bestimmten Geschwindigkeiten und je nach Fahrbahnbeschaffenheit richtig übel gezittert. Dachte auch zunächst an einen (teuren) Aufhängungsschaden.

VG

Verdeboreale

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Don Vito S40 schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:57:27 Uhr:



Zitat:

@Merlin XC60 schrieb am 20. Dezember 2016 um 13:40:53 Uhr:


@Don Vito S40
bei 270000km würde ich mich nicht so sehr ärgern, aber bei gerade mal 97000 finde ich das schon
zweifelhaft hinsichtlich Qualität.
Der Freundliche meinte zudem, dass die Ursache ja mit der Haldex Reparatur unter Umständen nicht
gelöst ist. Vielleicht gibt es die Probleme durch eine schwingende Antriebswelle usw. ....
Die wollen unbedingt, dass ich mir einen neuen Elch unter den Baum lege ;-)

ja 270000km ist nicht schlecht, aber ich habe no viel selber rumgeschraubt...

rundum bremse, fahrwerk neu, fährt sehr gut. wäre schade drum.

awd ist pflicht.

Denkst du, dass der Ölwechsel das Summen beheben wird?

Irgendwie ist das alles seltsam.
War heute eine 2. Meinung einholen. Nach ausgiebiger Probefahrt meinte der Sachkundige, dass es zu
99% das rechte hintere Radlager sei. Anfang des neuen Jahres weiß ich mehr und werde berichten.
Als der Elch an mir langsam vorbei rollte, hörte ich jeweils auf der linken und rechten Seite ein schleifendes Geräusch, als würde die Bremse leicht greifen, das Rad sich aber noch bewegen.
Im Fahrzeug selbst war das Summen eher auf der rechten Seite stärker und wurde immer lauter.
Interessant war auch der Hinweis, dass es auf alle Fälle kein Fehler ist, das Öl von Haldex und Getriebe
doch mal zu wechseln, aber mit einer ausgiebigen Spülung. Wenn man das Öl nur ablässt, verbleibt offenbar zu viel Altöl im Getriebe. Ansonsten gibt es kaum nennenswerte Mängel beim MJ 2010/5D AWD.
Haldex sei bei XC60 und bei nur 97 Tkm völlig unbekannt.

Grüße

@Merlin XC60

der Oelwechsel ist sicher schon zu spät, schaden tut es aber sicher nicht.

ich glaube VW Audi hat fixe Oelwechsel Intervalle für die Haldex...

Sicher das VAG sowas hat?

Die mit ihrer longlife Meierei.

@don Vito S40
Und was machst du mit der Haldex?
Mein 190er BJ 1990 hat schon 3 Autoleben hinter sich, hat aber auch keine Haldex...;-)
VW und Audi hatte ich bis jetzt noch nicht.

@dmax1212 @fluchti24
Angeblich muss man keinen Ölwechsel durchführen. Es sei für ein "Autoleben" ausgelegt.
Der Begriff Longlife Meierei, gefällt mir gut. Mit Shortlife gibt's halt mehr Absatz ;-)
Habe mir den Wartungsplan besorgt und dort ist auch nichts vermerkt!?
Bei starker Last z.B. wenn man permanent mit Anhänger unterwegs ist oder bei Taxis solle
ein Ölwechsel schon stattfinden.
Ein Autoleben scheint heute im Schnitt auf ca. 8 Jahre definiert zu sein. Das halte ich für etwas dürftig.
Da ich meinen noch deutlich länger fahren möchte, gibt's einen Ölwechsel.

Intern bei "Haldex" heißt es Haldex 4: Ölwechsel alle 30 tkm mit Filter
Haldex 5: Ölwechsel alle 30 tkm

VW/Audi sagt alle 60 tkm

Zitat:

@Wilde schrieb am 22. Dezember 2016 um 11:24:24 Uhr:


Intern bei "Haldex" heißt es Haldex 4: Ölwechsel alle 30 tkm mit Filter
Haldex 5: Ölwechsel alle 30 tkm

VW/Audi sagt alle 60 tkm

Ups??
Gibt es das evtl. auch irgendwo zum Nachlesen?

Als ich den Haldex-Filter und das Haldex-Oel beim Volvo-Techniker bestellt habe, schaute er mich verdutzt an und fragte wo genau dieser Filter dann wäre... er habe nur für Garantiearbeiten das Haldex-Oel gebraucht und noch nie ein Filter gewechselt. Er ist min. 10 Jahre bei Volvo tätig.
Der V50 hat gen. 3 Haldex und nach Volvo Service-Programm keine arbeiten geplant. Leider…
Bei mir ist das summen auch eher rechts.
Ohne AWD komme ich im Winter nicht nach Hause.

Zitat:

@Don Vito S40 schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:58:20 Uhr:


Als ich den Haldex-Filter und das Haldex-Oel beim Volvo-Techniker bestellt habe, schaute er mich verdutzt an und fragte wo genau dieser Filter dann wäre... er habe nur für Garantiearbeiten das Haldex-Oel gebraucht und noch nie ein Filter gewechselt. Er ist min. 10 Jahre bei Volvo tätig.
Der V50 hat gen. 3 Haldex und nach Volvo Service-Programm keine arbeiten geplant. Leider…
Bei mir ist das summen auch eher rechts.
Ohne AWD komme ich im Winter nicht nach Hause.

Ah ja, und daher sind wir alle "Einzelfälle"...und man kennt das Thema nicht.
Habe bei Borg Warner angefragt, werde aber wohl keine Auskunft mehr vor dem neuen Jahr bekommen.
In Deutschland waren sie sehr bemüht, mir weiterzuhelfen, aber das Haldex Thema geht über Schweden.
Mal sehen, was sich ergibt.

Ich hatte meine Haldex IV das erste Mal bei 200tkm frisch gemacht. Bei 300tkm gab es auch einen neuen Filter.
So wie das Öl und der Filter jeweils aussahen, war das völlig ausreichend.

Zitat:

@k_b210 schrieb am 22. Dezember 2016 um 23:51:06 Uhr:


Ich hatte meine Haldex IV das erste Mal bei 200tkm frisch gemacht. Bei 300tkm gab es auch einen neuen Filter.
So wie das Öl und der Filter jeweils aussahen, war das völlig ausreichend.

Ist aber bei Haldex 5 jetzt (leider) anders - da gibt's den externen Filter etc. nicht mehr

Hast du schon eine 5er?
Dann würde ich auf jeden Fall das Öl wechseln.
Unser V40 hat auch eine 5er verbaut. Da werde ich spätestens nach 100tkm dran gehen und das Öl frisch machen.

Bei der IVer habe ich es bisher immer abgesaugt.
Beim nächsten Versuch werde ich mal die Pumpe demontieren und sehen, was da gelaufen kommt...

So, habe gerade bei meiner Haldex gen3 inkl. Filter, Diff und Winkelgetriebe das Oel gewechselt.
Winkelgetriebe und Haldex -Oel sahen nicht übel aus für 270tkm, aber beim diff war es richtig schwarz.

Auf dem Lift konnte ich das Summen nicht genau lokalisieren, Diff und Haldex war i.O.
Ev. Konnte es das linke Radlager sein.

Als ich dann mit AWD Service fertig war, konnte ich den Allrad so richtig austesten. Etwa 10cm Neuschnee. 😁😁😁
Vom Gefühl her reagiert die Haldex Zuschaltung schneller… aber kann auch Einbildung sein.

Zitat:

@Don Vito S40 schrieb am 5. Januar 2017 um 00:20:06 Uhr:


So, habe gerade bei meiner Haldex gen3 inkl. Filter, Diff und Winkelgetriebe das Oel gewechselt.
Winkelgetriebe und Haldex -Oel sahen nicht übel aus für 270tkm, aber beim diff war es richtig schwarz.

Auf dem Lift konnte ich das Summen nicht genau lokalisieren, Diff und Haldex war i.O.
Ev. Konnte es das linke Radlager sein.

Als ich dann mit AWD Service fertig war, konnte ich den Allrad so richtig austesten. Etwa 10cm Neuschnee. 😁😁😁
Vom Gefühl her reagiert die Haldex Zuschaltung schneller… aber kann auch Einbildung sein.

Ich weiß zwar nicht welches Auto du hast - aber wenn du wirklich eine Generation 3 hast, dann ist trotz "Pre-Tension" das Wort "schnell" nicht wirklich angebracht ;-)

Zitat:

@Don Vito S40 schrieb am 5. Januar 2017 um 00:20:06 Uhr:


So, habe gerade bei meiner Haldex gen3 inkl. Filter, Diff und Winkelgetriebe das Oel gewechselt.
Winkelgetriebe und Haldex -Oel sahen nicht übel aus für 270tkm, aber beim diff war es richtig schwarz.

Auf dem Lift konnte ich das Summen nicht genau lokalisieren, Diff und Haldex war i.O.
Ev. Konnte es das linke Radlager sein.

Als ich dann mit AWD Service fertig war, konnte ich den Allrad so richtig austesten. Etwa 10cm Neuschnee. 😁😁😁
Vom Gefühl her reagiert die Haldex Zuschaltung schneller… aber kann auch Einbildung sein.

Die Hoffnung, dass es das Radlager war, ist dahin.
Es ist ein Lager (Welle zur Haldex?), das es nicht als Ersatzteil gibt.
Somit muss leider die kpl. Baugruppe getauscht werden.

Wann merkt ihr, dass die Haldex reagiert, nur z.B. im Schnee?
Ich habe bisher auf nasser oder trockener Straße keine Unterschiede bemerkt, ob Allrad aktiv oder nicht, außer den Unterschied zu einem Fahrzeug mit reinen "Frontantriebler".

Deine Antwort
Ähnliche Themen