XC60: 5 Zylinder oder neue 4 Zylinder-Motoren ?
Also es werden ja nun demnächst nur noch die neuen 4 Zylinder-Motoren verbaut.
Habe mit meinem Händler gesprochen und der sagte mir, das der Wechsel für Bestellungen ab Oktober/November gilt.
Eigentlich wollte ich meinen XC60 nun im September bestellen, welcher dann auch einen 5 Zylinder Motor hätte aber sollte ich vielleicht warten bis die neuen Motoren da sind ?
Sind diese besser ?
Beste Antwort im Thema
Tja, dann würde ich mal so einteilen:
Pessimisten und Nostalgiker kaufen den 5-Zylinder, Optimisten und Innovationsfreunde warten auf den 4-Zylinder. Schnellentschlossene kaufen auch den 5-Zylinder, Zögerliche sowieso den 4-Zylinder (weil sie zu spät dran sein werden). Zu bedauern sind dann nur zögerliche Nostalgiker. 😁😁
Grüße vom Ostelch
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Downsizing ist Mist, war Mist und wird Mist bleiben, egal was irgendwelche grünen Veganer erzählen mögen.
Kein Scheibenwischermotor mit biturbo oder whatever kann Hubraum ersetzen.
Ich kenn da noch einen mit T5 211PS 4-Motion , der würde das nie so drastisch sagen, aber glücklich über den Spritkonsum ist er auch nicht. Und dann war jüngst wieder ein Test eines Passat Alltrecks mit diesem Motor; Aussage, der Normverbrauch ist ja OK, aber selbst auf der AB bei konstant 130 nicht unter 10l zu bewegen. Das kann ich mit dem T6 deutlich sparsamer, nur halt auf dem Normprüfstand nicht. Wenn ein Motor massiv Turbounterstützung braucht, dann säuft er, Physik lässt sich nicht überlisten.
Gruß
KUM
Hallo,
wie kann man denn einen T5 mit dem XC 70 vergleichen😕. Klar ist so ein Motor im T5 wenn es um den Spritverbrauch die falsche Wahl. Was würde der wohl saufen mit einem 6 Zylinder?
Moderne Turbos saufen auch nicht mehr so wie früher da gibts so viele interessante Techniken die das verhindern.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
wie kann man denn einen T5 mit dem XC 70 vergleichen😕. Klar ist so ein Motor im T5 wenn es um den Spritverbrauch die falsche Wahl. Was würde der wohl saufen mit einem 6 Zylinder?
Moderne Turbos saufen auch nicht mehr so wie früher da gibts so viele interessante Techniken die das verhindern.Gruß
Wusler
Bitte genauer lesen, ich habe den Passat Alltreck mit dem XC70 verglichen, ist das jetzt falsch? OK er ist nen Tick leichter 😉,
KUM
Hallo,
da steht aber was vom T5 und das ist für mich ein Bus, aber egal ein Passat Alltrack mit dem 2.0tsi brauch bei konstant 130 niemals so viel wie ein Volvo XC 70 T6. Nie! Der Motor ist zwar nicht der neueste und es geht in Leistungklasse schon sparsamer aber nicht unter 10 Liter bei Konstantfahrt das glaub ich im Leben nicht.
Gruß
Wusler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,da steht aber was vom T5 und das ist für mich ein Bus
Ich dachte auch immer Picasso sei ein Maler und kein Citroën... 😁
Sorry, aber das musste einfach raus!
Ich verwechsle häufig Tuareg mit Touareg, 🙄
Meine Diagnose ist eindeutig }> kiffen hat jemand beim VW😁😎
Sante,
DrBub
2013 XC70 2.4D R2S
Mal wieder weg von OT,
mir ging es ja eher um die Frage, ob Downsizing nun so toll ist un da finde ich den Vergleich Alltrack/XC70 wirklich nicht so schlecht. Alltrack, 250Kg leichter, 1l weniger Hubraum, 90Ps weniger und auf dem Papier 2l sparsamer. Allrad ist vergleichbar, selbst die Höchstgeschwindigkeit passt und wenn der in der Realität (und ich sprach hier nur von einem Test in einer Zeitschrift, wo die Rede davon war, das er bei 130 auf der AB nicht unter 10 liter zu bewegen sei) nicht wirklich weniger braucht, als der (doch so unmoderne und saufende) T6 dann ist das keine Werbung für Downsizing. Auf dem Normprüfstand mag das Alles toll aussehen, aber in der dt. Realität klappt das eher nicht. Wenn man einem SUV mit Allrad und hohem Gewicht mit Hilfe von 2l Grundmotor, Kompression und Turbo die Sporen geben will und dann noch tolle Verbrauchswerte erreicht, dann wäre das für mich eine riesen Überraschung. Aber schaun wir mal....
Gruß
KUM
Hallo,
nur mal so in der MAS hatte ein A4 Allroad mit dem Motor einen Testverbrauch von irgendwas um die 9,5 auf jeden Fall unter 10 Liter und die prügeln die Autos. Spritmonitor ein ähnliches Bild. Wie man das mit dem Alltrack schaffen kann ist mir ein Rätsel. Oder hast Du den Durchschnittsverbauch mit dem Verbrauch bei 130 verwechselt?
Ach ja bei Spritmonior mal A4 eingeben und dann 200-220 PS und dann sieht man sehr deutlich was downsizing bringt
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,
nur mal so in der MAS hatte ein A4 Allroad mit dem Motor einen Testverbrauch von irgendwas um die 9,5 auf jeden Fall unter 10 Liter und die prügeln die Autos. Spritmonitor ein ähnliches Bild. Wie man das mit dem Alltrack schaffen kann ist mir ein Rätsel. Oder hast Du den Durchschnittsverbauch mit dem Verbrauch bei 130 verwechselt?
Ach ja bei Spritmonior mal A4 eingeben und dann 200-220 PS und dann sieht man sehr deutlich was downsizing bringt
GrußWusler
Ja da steht dann ein Schnitt von 9,7 (übrigens auch schon mit 8 Gang Aut.).....Aber Du hast ja Recht..., ganz bestimmt.
KUM (und ich dachte wirklich ein A4 ist wesentlich leichter, kleiner, tiefer....) 😉
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Ja da steht dann ein Schnitt von 9,7 (übrigens auch schon mit 8 Gang Aut.).....Aber Du hast ja Recht..., ganz bestimmt.Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,
nur mal so in der MAS hatte ein A4 Allroad mit dem Motor einen Testverbrauch von irgendwas um die 9,5 auf jeden Fall unter 10 Liter und die prügeln die Autos. Spritmonitor ein ähnliches Bild. Wie man das mit dem Alltrack schaffen kann ist mir ein Rätsel. Oder hast Du den Durchschnittsverbauch mit dem Verbrauch bei 130 verwechselt?
Ach ja bei Spritmonior mal A4 eingeben und dann 200-220 PS und dann sieht man sehr deutlich was downsizing bringt
GrußWusler
KUM (und ich dachte wirklich ein A4 ist wesentlich leichter, kleiner, tiefer....) 😉
Hallo,
ein A4 Allroad ist nicht wesentlich kleiner und schon gar nicht tiefer und leichter vielleicht 100kg ohne nachzusehen. Aber zwischen A4 und Passat gibt es bei keinen Test einen großen Verbrauchsunterschied und leider finde ich keinen Test im Netz zu dem Passat mit dem Motor. Wo immer Du den her hast
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
GrußZitat:
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Aber zwischen A4 und Passat gibt es bei keinen Test einen großen Verbrauchsunterschied und leider finde ich keinen Test im Netz zu dem Passat mit dem Motor. Wo immer Du den her hast
Wusler
Ich meinte doch nicht den Vergleich A4/ Alltrack, den hast Du gebracht, sonder immer den Vergleich mit dem XC70T6 (den kenn ich ganz gut)....was Gewicht ,Größe u.u.u. angeht. Die Zeitung mit dem Test kann ich Dir leider nicht präsentieren, aber selbst beim Kurztest bei Autoscout zum Alltrack spricht man von kommoder Autobahnfahrt und nicht unter 10......war doch nur ein Beispiel...ich hab doch gar nichts gegen den VAG Konzern und ich interessiere mich auch nicht für TSI Motoren.
Gruß
KUM (will auf dem Weg nicht wirklich weiter...)
Hallo,
mir geht es nicht um Audi sondern um das Thema Spritverbrauch bei guten 4 Zyl. Sicher können die niemals die Laufruhe bieten wie Dein T6. Was der TSI kann wird auch der 4 Zyl von Volvo können, so wären meine Gedanken.
Allerdings ein moderner 6 Zyl mit einer guten Automatik wäre auch ein schönes Stück unter Deinem T6 vom Verbrauch aber leider wird Volvo den Weg nicht gehen
Gruß
Wusler
Vielleicht habe ich es überlesen 😕 ; wie ist das eigentlich mit der neue 8-Gang Automatik für den XC60? Wird es diese nur für die künftigen VEA-Motoren geben?
Weiß da jemand vielleicht mehr?
Gruß
alpa71
Hi,
das hast du dann mehrfach überlesen... 😉
8-Gang (nach bisherigen Techinfos) nur für VEA-Motoren.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,ist eine gute Wahl für diesen Einsatzzweck - ich würde sie heute (nach einem RRS) sicher ähnlich treffen.
Warum der RRS kein "Echter" ist, erklärt sich aus der Geschichte der Ranges. 😉Wir warten natürlich jetzt auf die "andere Geschichte" - denn da würde es ja auch wieder heißen: 5 oder 4-Zylinder... 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Ach, wie ich schon schrieb, ich warte erstmal ab. WENN die Motoren das halten was Volvo aktuell verspricht dann ist es ja gut. Und einen ~ 240 PS Volvo Diesel nehm ich auch mit 4 Zylindern wenn ich damit über die 230 komme. Ich muss zugeben unser Volvomann bemüht sich immer redlich um uns und nun waren wir nach so langer Zeit mal wieder da und er hat mir ein Angebot gemacht was ich fast nicht ablehnen konnte. Allerdings für den aktuellen D5 mit 6 Gang. Und wenn ich mich zwischen 5Zyl/6 Gang und 4 Zyl/8 Gang entscheiden müsste würde ich letztere Kombination nehmen sofern PS und Drehmoment ebenbürtig sind. Ein gutes Getriebe macht unglaublich viel aus und wäre mir wichtiger als der 1 Zylinder mehr. Sound hin oder her.
Nächstes Jahr werde ich wohl mit meinem die 100.000er Marke knacken und dann soll er durch den Nachfolger ersetzt werden, aber ich find das Facelift beim V60 einfach so schön... da kommt man schon ins Grübeln. Und das für mich größte kaufentscheidende Defizit gegenüber der deutschen Konkurrenz hat Volvo mit dem neuen Getriebe ja nun aus dem Weg geräumt.