XC40 - Leasingkonditionen

Volvo XC40 1 (X)

Hallo zusammen,

da die ersten Mitglieder ihren XC40 bestellt haben, wäre es vielleicht für andere (in der Entscheidungsphase) ganz nützlich, wenn diese ihre Leasingkonditionen hier posten könnten.

Folgende Angaben wären wichtig und würden für Übersichtlichkeit sorgen:

  • Modell inkl. Motor und Ausstattung
  • Firmen- oder Privatleasing
  • Bruttolistenpreis
  • Laufzeit
  • Laufleistung pro Jahr
  • Bruttoleasingrate
  • Kosten für das Wartungspaket

Ich hoffe, dass die Idee des Beitrages auf Interesse bei Euch stößt 🙂

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da die ersten Mitglieder ihren XC40 bestellt haben, wäre es vielleicht für andere (in der Entscheidungsphase) ganz nützlich, wenn diese ihre Leasingkonditionen hier posten könnten.

Folgende Angaben wären wichtig und würden für Übersichtlichkeit sorgen:

  • Modell inkl. Motor und Ausstattung
  • Firmen- oder Privatleasing
  • Bruttolistenpreis
  • Laufzeit
  • Laufleistung pro Jahr
  • Bruttoleasingrate
  • Kosten für das Wartungspaket

Ich hoffe, dass die Idee des Beitrages auf Interesse bei Euch stößt 🙂

Viele Grüße

354 weitere Antworten
354 Antworten

Kurze Frage zum Privatkunden Leasing. Bin da absolut unwissend. Rechnen die Händler die Rate immer vom UVP aus?

Nie, aber auch wird dir niemand jemals den Rabatt verraten. Das ist ja der Trick, so kann man den Verkauf fördern, ohne zuzugeben, dass man einen hohen Rabatt gegeben hat.

Du kennst nur den die Rate, aber nicht den kalkulierten Restwert, nicht den Zinssatz und auch nicht den Rabatt.

Zitat:

@renesomi schrieb am 25. April 2018 um 21:26:20 Uhr:


Nie, aber auch wird dir niemand jemals den Rabatt verraten. Das ist ja der Trick, so kann man den Verkauf fördern, ohne zuzugeben, dass man einen hohen Rabatt gegeben hat.

Du kennst nur den die Rate, aber nicht den kalkulierten Restwert, nicht den Zinssatz und auch nicht den Rabatt.

All das, was es da angeblich nicht geben soll, habe ich aber ganz genau so zu meinem jeweiligen Vertrag. Man muss es nur haben wollen und den 🙂 darauf ansprechen, wenn das schon nicht von selbst kommt. Ich hoffe mal nicht, dass er was zu verheimlichen hat.

VG Frank

Ich hab auch für einen Vertrag den Restwert zum Ende genau genannt bekommen.

Auch weiß ich jetzt schon den ungefähren Verkaufspreis meines Signalroten, wenn der im Herbst zurückgeht - wer Interesse hat, meldet sich bei mir, dann nenne ich ihm den Händler.

Ähnliche Themen

Ist doch im Rahmen eines Preisgesprächs und unter Kenntnid der Funktionsweise von 3-Satz, Zinsrechnung und Leasingkomponenten binnrn x Minuten klar, oder?

X<5

Naja, was da rechnerisch rauskommt und wofür ihn die Leasingbank dann am Ende an den Händler/zur Ablöse abgibt sind zwei Dinge.
Sowohl Bank wie evtl. auch Händler lassen sich da das ggf. mögliche Zusatzgeschäft nicht entgehen.

Ich habe auch ein Leasing Angebot für den XC40 bekommen, dass ich aber ob meiner kompletten Unwissenheit bei diesem Thema gar nicht deuten kann. Vielleicht könnt ihr was dazu sagen?

Full-Service-Leasing-Angeobt inkl. Wartung/Verschleiß und GAP. Kilometerleasing inkl. Dienstleistungen:

Gesamtpreis Fahrzeug: 57.639,99
Zubehör: 2590,-
=> 60229,99

36 Monate; 30.000 km/Jahr; Sollzinssatz p.a. 2.81%; Effektivzinssatz p.a. 2,85%
Finanzleasingrate: 664,64 monatlich
Servicerate gesamt: 52,61
Full Service Leasingrate: 717,25

Unten steht noch:
Nachbelastungssatz Mehr-km Finanz: 11,5430,-
Erstattungssatz Minder-km Finanz: 6,9020
Toleranzgrenze +/-: 2.500 km
Nachbelastung Mehr-km Service: 5,0932
Erstattungssatz Minder-km Service: 3,4034
Mindergrenze: 10.000 km

Angebot nach Leasingablauf: 29.601,- Euro

Kann das jemand von Euch einordnen? Danke für jeden Tipp!

P.S. Was ist eigentlich GAP?

GAP= Versicherung zahlt die Differenz zwischen Zeitwert und Restsumme, die bei der Leasinggesellschaft offen ist.

Sonst müsste der Leasingnehmer, also du, bei einem Unfall die Differenz bezahlen, auch wenn du den Unfall nicht verursachst hast.

Ah okay, danke!
Habe oben noch ein paar Daten hinzugefügt (Nachbelastungssatz). Vielleicht hilft das bei der Einordnung. Mir sagt es aktuell wenig.

1,1% LQ, naja, wohl der Laufleistung geschuldet.
Wundere mich, dass da Zinssätze ausgewiesen sind, sowas kenne ich nur von Finanzierungsangeboten, genau wie eine ausgewiesene Schlussrate, um das Auto ggf. zu übernehmen.

GAP ist eine Versicherung, die die Unterdeckung Zeitwert zu Neuwert ausgleicht, da eine normale Versicherung immer nur den Zeitwert ersetzt.

Danke für Dein Feedback. Wie hast Du die 1,1% berechnet? Bist Du vom Preis mit Wartung/Verschleiß ausgegangen?

Also würdest Du sagen, es ist ein gutes Angebot, angesichts der 30.000km? Oder geht's deutlich besser bei einem Privatleasing?

Und: Ist der Zinssatz okay? Und die Schlussrate? Sorry, ich bin bei Leasing absoluter Newbie, hier scheinen manche doch ein Gespür dafür zu haben. Bin für jeden Hinweis zur Einordnung dankbar.

664€ sind rund 1,1% von 60.299 €. Verschleiß außen vor, das ist ja eine sep. Dienstleistung.
Steht zwar leider nicht netto oder brutto, aber für den Leasingquotienten ist das ja egal.

Bin eigentlich LQ von deutlich unter 1% gewohnt, habe aber auch nur 10.000 km/Jahr.
Konfiguriere Dir doch mal spaßeshalber die Kiste bei sixt.de, da hat man mal einen Vergleich im Leasing.

Ist alles Brutto.

Habe am Freitag unterschrieben:
Privatleasing zu Pressekonditionen mit Eckdaten 15 tkm/ 36 Monate für 247,- mit 5 tsd Anzahlung ohne GAP bei BLP 52830,- als Inscription T4 in Pine Grey.
Restwert steht ebenfalls fest sowie der Zinssatz. Ach ja, alles Brutto...

VG 😁

Hallo,
mein Vertrag vom März:

LP 42.690,- 36M., 10.000km/ano, keine Anzahlung 240,-

alles brutto, Geschäftsleasing mit Nachweis, dass ich z.Zt. Fremdfabrikat fahre

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen