XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 25. Januar 2019 um 13:45:40 Uhr:



Zitat:

@Elkman schrieb am 25. Januar 2019 um 13:33:18 Uhr:


Hätte ich gewußt, dass die Daten aus RTTI nicht verarbeitet werden - also Nutzung für dynamische Routenführung usw. - hätte ich mir die Mühe mit der Daten-SIM erspart.

Gibt es dazu mittlerweile eine offizielle Bestätigung?

ich habe mit meinem 🙂 darüber gesprochen.
Klare Aussage, dass die Informationen nur angezeigt, aber nicht für die Routenführung oder ETA-Berechnung verwendet werden.

Ich finde auch auch die Anzeige der RTTI-Störungen mehr als mangelhaft. Störung in 23 km, dann klicken, dann suchen, dann festestellen, dass es nicht meine Route betrifft. Absoluter Blindflug.

Die RTTI-Daten waren auch der Hauptgrund, warum ich eine Daten-SIM in's Modem gesteckt hab.
So rum ist das schon mehr als bedauerlich! 🙁

Zitat:

@Elkman schrieb am 25. Januar 2019 um 11:51:16 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 25. Januar 2019 um 10:37:44 Uhr:


....
Siehe oben - diesen Umstand kann Volvo nicht korrigieren, das liegt an deiner Wahl des iPhones. Ich kenne Android nicht, aber da könnte ggf. die WLAN-Koppelung automatisch funktionieren (evtl. konfigurierbarere Sicherheitsoptionen für die Sichtbarkeit).

Jetzt bin ich gespannt. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Genau das hat in meinem Fall gefunzt.
Die Freude wurde aber heftigst getrübt, wenn ein Anruf reinkam. Dann war die BT-Kopplung für Telefonie weg und die WLAN-Kopplung auch.
Nur durch Neustart des Telefons war das zu beheben (bis zum nächsten Anruuf 😉 ).

Du verwendest Android? Ich verbinde via Bluetooth Thethering mein Samsung. Internet und Tel. Funktioniert einwandfrei.
Ich kann sogar das Auto mit Handy verlassen und beim Einsteigen läuft das wieder. Bei AA geht auch nur Telefon über AA. Das ist aber auch irgendwie logisch.

Öhm, RTTI geht doch auch bei BT (iOS)? Ausprobiert! Ob, RTTI nun in die Routenberechnung einfließt, weiß ich allerdings nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Quasselstrippe schrieb am 25. Januar 2019 um 14:04:49 Uhr:


Öhm, RTTI geht doch auch bei BT (iOS)? Ausprobiert! Ob, RTTI nun in die Routenberechnung einfließt, weiß ich allerdings nicht.

Gehen ja - mir ginge es um die Einflussnahme auf die Routenführung!

@Elkman leider bin ich beim Börste-GT nicht dabei, vielleicht hätten wir es testen können. Aber aus meiner praktischen Erfahrung von 80 Tkm:

  • Ich bekomme oft auf gerouteten Strecken einen Hinweis, dass Störungen da sind und dazu Umgehungsvorschläge. Wo kommen die her, wenn nicht vom RTTI? Ichhabe ja im Sensus angeklickt "RTTI und nicht TMC"?
  • Die Ankunftszeiten sind dann auch oft im Einklang mit diesen Störungen und variieren. Da ich aber schon zu den SOS-Fahrern gehöre, sind die meistens auch wirklich passend für meine Ankunftszeit.
  • Bei der Störungsanzeige nervt mich, dass da immer mal 1 km zäh, dann 2 km stehend und wieder 1 km etwas anderes steht und nicht 5 km: Stau. Aber wenn ich darauf klicke zeigt er mir an, dass die auf meiner Route sind. Ich nehme die Meldungen aus dem Bereich "Voraus: POI/Störung"

Uuups, da hab ich ja was losgetreten ;-))

Bevor das ganze zu sehr eskaliert:
a) War heute mal wieder beim Freundlichen. Sitzheizung kann er sich doch tatsächlich merken über einen Neustart hinweg, wenn die Automatik AUS ist. Damit ist das zumindest logisch erklärbar (und für mich in Ordnung).

b) Das war mir wichtiger als das ganze elektronische Gedöns: Das 4C ist entschuldigt und ich anerkenne reumütig gute Funktion...
Der Wagen hatte schlicht an allen 4 Reifen unterschiedlichen, z.T. erheblich zu wenig DRUCK im Reifen. Das zu erkennen hat die geballte Wissens- und Erfahrungs-Power von einen Volvo Verkäufer, einen Werkstattmeister, einen Volvo-Fahrer (mich, ich geb´s ja zu) und einen weiteren Volvo-Verkäufer (der einzige, der nicht mit dem Auto gefahren ist und der´s am Telefon diagnostiziert hat), zwei Werkstatt-Termine und diverse Fehlerspeicher abfragen gebraucht. Warum das RDKM es nicht angezeigt hat (übrigens auch nicht nach dem korrekt einstellen??) sei mal dahingestellt. Fazit hier: 4C funktioniert toll, aber man muss auf seinen Reifendruck achten.
c) ach ja, eine Daten-SIM hab ich mittlerweile auch, was solls, da hab ich aufgegeben.... Damit wird auch das eine oder andere komfortabler, bzw. nicht mehr so wichtig. Ich kann übrigens bestätigen, das die RTTI-Info zu einem Um-Routing führen (können), zumindest habe ich die Meldung auch schon gekriegt, das er was besseres gefunden hätte.

So langsam fange ich an, wieder ein zufriedener Volvo-Kunde zu werden, nur noch 22 Schwachstellen ;-)
die kriegen wir doch wohl noch in Griff.... Und schön ist er ja ;-)

Ein Extra-Lob an den Freundlichen!

Übrigens, an den Sauerländer: Die 1,5l QUER ganz hinten am Sitz löst die Sitzbelegungserkennung nicht aus, nur längs. Das macht der neue tatsächlich besser als der alte. Nur rollt die Flasche quer beim Beschleunigen/Bremsen, was dann doch wieder auslöst. Pragmatische und praktikable Lösung. VOLVIC hat 4-eckige Flaschen die nicht rollen (und nebenbei auch noch GENAU unter die Kofferraum-Abdeckung passen als weiterer Vorrat. Du siehst, ich bin schon recht kreativ beim Lösungen finden ;-))

Zitat:

@schariwari.net schrieb am 25. Januar 2019 um 15:24:12 Uhr:


Uuups, da hab ich ja was losgetreten ;-))

Bevor das ganze zu sehr eskaliert:
a) War heute mal wieder beim Freundlichen. Sitzheizung kann er sich doch tatsächlich merken über einen Neustart hinweg, wenn die Automatik AUS ist. Damit ist das zumindest logisch erklärbar (und für mich in Ordnung).

b) Das war mir wichtiger als das ganze elektronische Gedöns: Das 4C ist entschuldigt und ich anerkenne reumütig gute Funktion...
Der Wagen hatte schlicht an allen 4 Reifen unterschiedlichen, z.T. erheblich zu wenig DRUCK im Reifen. Das zu erkennen hat die geballte Wissens- und Erfahrungs-Power von einen Volvo Verkäufer, einen Werkstattmeister, einen Volvo-Fahrer (mich, ich geb´s ja zu) und einen weiteren Volvo-Verkäufer (der einzige, der nicht mit dem Auto gefahren ist und der´s am Telefon diagnostiziert hat), zwei Werkstatt-Termine und diverse Fehlerspeicher abfragen gebraucht. Warum das RDKM es nicht angezeigt hat (übrigens auch nicht nach dem korrekt einstellen??) sei mal dahingestellt. Fazit hier: 4C funktioniert toll, aber man muss auf seinen Reifendruck achten.
c) ach ja, eine Daten-SIM hab ich mittlerweile auch, was solls, da hab ich aufgegeben.... Damit wird auch das eine oder andere komfortabler, bzw. nicht mehr so wichtig. Ich kann übrigens bestätigen, das die RTTI-Info zu einem Um-Routing führen (können), zumindest habe ich die Meldung auch schon gekriegt, das er was besseres gefunden hätte.

So langsam fange ich an, wieder ein zufriedener Volvo-Kunde zu werden, nur noch 22 Schwachstellen ;-)
die kriegen wir doch wohl noch in Griff.... Und schö ist er ja ;-)

Ein Extra-Lob an den Freundlichen!

Mit Verlaub: erst gestern dermaßen die Klappe aufgerissen, wie es der Kaiser der Welt nicht besser hätte machen können, quasi dem lieben Gott die Gebote in Stein gemeißelt, weil der ja zu blöd ist... Und heute kuschen? Einfach so???
Ab sofort glaube ich Dir jede Aussage ungeprüft und uneingeschränkt *Achtung Ironie*

Zitat:

Mit Verlaub: erst gestern dermaßen die Klappe aufgerissen, wie es der Kaiser der Welt nicht besser hätte machen können, quasi dem lieben Gott die Gebote in Stein gemeißelt, weil der ja zu blöd ist... Und heute kuschen? Einfach so???
Ab sofort glaube ich Dir jede Aussage ungeprüft und uneingeschränkt *Achtung Ironie*

Naja, würdest Du wirklich den ganzen Text lesen, hättest Du gemerkt:
A) Ich das ganze Sensus-Gedöns immer als Kleinigkeiten bezeichnet hab, die Summe ärgert mich
B) Das Sensus immer noch nicht fertig ist, nur weil ich bzw. den Dealer EINEN Umweg gefunden hat
C) von den ganzen vielen (!) Problemchen jetzt erst 2 tatsächlich gelöst sind (ok, eins der wichtigen auf alle Fälle)
D) die Tatsache das ich bei der SIM kapituliert hab, das Problem umgeht aber nicht löst.

Alles gut - und das mit dem Luftdruck ist ........................ (jeder mag da sein Wort des Wunsches eintragen). Das RDKS kann natürlich nur anschlagen, wenn es vorher richtig kalibriert wurde. Da ist jetzt aber auch leicht große Töne spucken, da ich ja das alte RDKS mit exakter Druckangabe aus dem Ventil habe und nicht die schlanke rot/grün vom ESP.

Nun noch ein Android Smartphone nehmen 🙂,
dann ist das auch völlig g'schmeidig mit dem BT Tethering und auch dem automatischen Start von Android Auto, da brauchst das Smartphone nicht zu wecken.

Zitat:

@Elkman schrieb am 25. Januar 2019 um 11:51:16 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 25. Januar 2019 um 10:37:44 Uhr:


....
Siehe oben - diesen Umstand kann Volvo nicht korrigieren, das liegt an deiner Wahl des iPhones. Ich kenne Android nicht, aber da könnte ggf. die WLAN-Koppelung automatisch funktionieren (evtl. konfigurierbarere Sicherheitsoptionen für die Sichtbarkeit).

Jetzt bin ich gespannt. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Genau das hat in meinem Fall gefunzt.
Die Freude wurde aber heftigst getrübt, wenn ein Anruf reinkam. Dann war die BT-Kopplung für Telefonie weg und die WLAN-Kopplung auch.
Nur durch Neustart des Telefons war das zu beheben (bis zum nächsten Anruuf 😉 ).

Dies liegt daran, dass nur bei 4G/LTE (VoLTE) zwei Verbindungen gleichzeitig möglich sind, was vom Mobile, Provider Vertrag unterstützt sein muss und an entsprechendem Ort verfügbar sein muss.
Steht eine Datenverbindung bei 2G oder 3G und es wird ein Anruf getätigt, wird die Datenverbindung unterbrochen.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 25. Januar 2019 um 18:10:28 Uhr:


Nun noch ein Android Smartphone nehmen 🙂,
dann ist das auch völlig g'schmeidig mit dem BT Tethering und auch dem automatischen Start von Android Auto, da brauchst das Smartphone nicht zu wecken.

Das hat in meinem Fall auf geklappt (Android One) - aber wehe, es wurde angerufen

Hallo Volvofans,

wo kauft ihr eure Fussmatten für den XC60 2?
Die originalen Textilfussmatten kosten unverhältnismäßige 139 € !
Ich finde den Preis für ca. einen Quadratmeter Fussbodenbelag unverschämt, kann aber kaum eine Alternative finden.
Da ich welche in der Farbe Beige suchte habe ich nur diesen italienischen Shop gefunden und der hat 3 Wochen Lieferzeit.
https://www.fussmatten-autoteppiche.de/fussmatten-volvo-xc60-ii-07-2017-top

Zitat:

@blaubeeer schrieb am 26. Januar 2019 um 07:24:05 Uhr:


Hallo Volvofans,

wo kauft ihr eure Fussmatten für den XC60 2?
Die originalen Textilfussmatten kosten unverhältnismäßige 139 € !
Ich finde den Preis für ca. einen Quadratmeter Fussbodenbelag unverschämt, kann aber kaum eine Alternative finden.
Da ich welche in der Farbe Beige suchte habe ich nur diesen italienischen Shop gefunden und der hat 3 Wochen Lieferzeit.
https://www.fussmatten-autoteppiche.de/fussmatten-volvo-xc60-ii-07-2017-top

Schau hier mal
https://www.motor-talk.de/forum/fussmatten-fuer-den-xc40-t6441151.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen