XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Also ich mag das Regenradar von Wetteronline auf dem Zentralbildschirm sehr. Da fühlt man sich fast wie ein Pilot im Airbus 😁
Und was die Wettervorhersage auf dem Smartphone angeht, geht für mich nichts über Kachelmannwetter. Gibt’s zwar nicht als App (nur Radar), aber die Homepage geht ja auch. Vorteil hier: im Gegensatz zu nur einem Wettermodell wie bei den Apps, kann man sich bei Kachelmann ein Dutzend Modelle anzeigen lassen. Das relativiert oft so manche Vorhersage von angeblich sintflutartigem Regen oder extremen Temperaturen.
Sorry fürs Offtopic.
Es hat doch bestimmt jeder ein Smartphone. Da gibt's jede Menge Wetter Apps Tagesschau usw. Ich habe die im Volvo vielleicht ein bis zwei mal benutzt.
Geschätzte Gemeinde
Seit einer Woche darf ich einen V60 T8 von 2019 mein Eigen nennen. Nun habe ich zwei Fragen:
1. Ich habe im V60 T8 eine Dachreling und hatte im Vorgänger, V60 D6 von 2014, auch eine Dachreling. Vom V60 D6 habe ich nun noch einen Dachträger von Thule für die Reling. Passt der auch beim T8?
2. Beim alten Modell hatte ich einen Knopf von Hörmann für das Öffnen des Garagentors im Zigarettenanzünder. Im T8 ist dieser aber in der Armlehne so schlecht platziert, dass ich den nicht mehr gebrauchen kann. Wie habt ihr das gelöst?
Herzlichen Dank!
Zu 2.: Mit Knopf meinst du die kleine längliche FB? Hatte ich vorher auch vorne am Zig.-Anzünder, jetzt in der oberen Türablage. Nur wenn ich die Soundanlage richtig aufdrehe, scheppert sie etwas durch die Vibrationen, dann tue ich sie vorübergehend in den Getränkehalter 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aelg-Fan schrieb am 28. April 2023 um 09:47:40 Uhr:
Zu 2.: Mit Knopf meinst du die kleine längliche FB? Hatte ich vorher auch vorne am Zig.-Anzünder, jetzt in der oberen Türablage. Nur wenn ich die Soundanlage richtig aufdrehe, scheppert sie etwas durch die Vibrationen, dann tue ich sie vorübergehend in den Getränkehalter 🙁
Ich habe eine Fernbedienung, die aussieht wie ein Zigarettenanzünder mit einem grossen Knopf "oben". Ah, die Türablage. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Danke viel Mal!
Alternativ gibts den Innen-Spiegel mit Homelinktasten als teuerste aber nach meinem Befinden eleganteste Lösung.
Möchte hier nochmals auf das Thema Leistungsangabe beim V60 T6 Recharge zurückkommen:
nochmal kurz zur Erinnerung ich hatte ja geschrieben, dass auf der VCG Homepage 350 PS und 186 kW steht, eines von beiden kann ja nicht stimmen da 350 PS 257 kW entsprechen.
In Addition Elektro 145 PS + Benzin 253 PS wären wir aber ja sogar bei 398 PS.
Nun hatten wir ja von mehreren hier die Aussage dass der T6 aus irgendeinem Grund gedrosselt sei und im Hybridbetrieb eben nicht 398 sondern womöglich nur die auf der HP angegebenen 350 PS leistet.
Nun bin ich zufällig mal mit meinem Smartphone auf die VCG Homepage und dort die Leistungsdaten aufgerufen - dort steht nun korrekt addiert 398 PS und 293 kW beim T6. Also doch nicht gedrosselt und falsche Angabe auf der Desktop-Version?
Ich hab auch mal versucht von VCG eine Antwort zu bekommen. Mail geschrieben: Antwort: das könne man aus Datenschutzgründen nicht beantworten, ich solle mich an meinen Händler wenden..... - aha VCG darf mir also keine Auskunft zu Angaben auf ihrer eigenen HP machen, sehr interessant. Auf nochmalige Rückfrage keine Antwort mehr erhalten.
Dann telefonisch probiert:
ich: ich hätte eine Frage zum V60 T6 Recharge.
Mitarbeiterin VCG: meinen Sie den Mild Hybrid oder den Plug in Hybrid?
ich: den T6 gibt es nur als Plug in Hybrid
VCG: ok welche Frage haben Sie?
ich: (obigen Sachverhalt geschildert) ich möchte gerne wissen wie viel Leistung der T6 nun wirklich hat
VCG: das kommt darauf an in welcher Ausstattungslinie Sie ihn bestellen
ich: die Ausstattungslinie hat nichts mit der Leistung zu tun
VCG: doch denn wenn Sie ihn als Essential bestellen, hat er 350 PS
ich: aha, und was ist wenn ich ihn als Ultimate bestelle?
VCG: dann können Sie wählen zwischen 350 und 455 PS
ich: 455 PS ist aber nicht der T6 sondern der T8, ich meinte den T6
VCG: ich bräuchte mal Ihre Daten damit ich eine Anfrage stellen kann
naja.... also geballte Kompetenz scheint da unterwegs zu sein.....kenne ich so von meinen bisherigen Kontakten mit VCG nicht - der letzte ist aber auch schon ein paar Jahre her....
Zitat:
@Amk2017 schrieb am 28. April 2023 um 19:26:24 Uhr:
Kann es sein, dass die 398 PS für das MY2024 gelten und die 350 PS für 2023?
Denke nicht!
Bild im Anhang ist MY24
Zitat:
@Keylox schrieb am 28. April 2023 um 19:38:22 Uhr:
Zitat:
@Amk2017 schrieb am 28. April 2023 um 19:26:24 Uhr:
Kann es sein, dass die 398 PS für das MY2024 gelten und die 350 PS für 2023?Denke nicht!
Bild im Anhang ist MY24
auf dem Bild steht ja keine Systemleistung und die Einzelleistungen sind wie gehabt was addiert 398 PS ergäbe.
Wie schon mehrfach erwähnt, wird beim T6 die Spitzenleistung gedrosselt.
Offiziell wegen den Emissionswerten.
Den wahren Grund kennt wohl nur Volvo selbst.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 28. April 2023 um 20:52:07 Uhr:
Wie schon mehrfach erwähnt, wird beim T6 die Spitzenleistung gedrosselt.
Offiziell wegen den Emissionswerten.Den wahren Grund kennt wohl nur Volvo selbst.
Der Grund dürfte sein, 2 Motorisierungen zu vermarkten.
Ziemlich geschickt, gleiche Technik, verschiedene Kennlinien. Wobei der T6 die niedrigere Drehzahl bei KWmax hat und das breitere Drehzahlband bei NM max.
Durchaus auch als Vorteil wahrnehmbar.
Zitat:
@Keylox schrieb am 28. April 2023 um 21:22:35 Uhr:
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 28. April 2023 um 20:52:07 Uhr:
Wie schon mehrfach erwähnt, wird beim T6 die Spitzenleistung gedrosselt.
Offiziell wegen den Emissionswerten.Den wahren Grund kennt wohl nur Volvo selbst.
Der Grund dürfte sein, 2 Motorisierungen zu vermarkten.
Ziemlich geschickt, gleiche Technik, verschiedene Kennlinien. Wobei der T6 die niedrigere Drehzahl bei KWmax hat und das breitere Drehzahlband bei NM max.
Durchaus auch als Vorteil wahrnehmbar.
Das mit der Drosselung hatten wir ja schon aber VCG gibt ja auf der mobilen Webside 398 PS an auf der Desktop Version 350 PS - also 2 verschiedene Versionen des T6 werden ja in D sicher nicht angeboten. Zudem stimmt auf der Desktopseite ja auch die kW Angabe nicht da sie mit 186 kW angegeben ist und das keine 350 PS sondern nur 253 PS ergäben was ja schon alleine die Verbrennerleistung ist - also entweder ist auf der Desktopseite ein Fehler (kW Angabe) und die mobile Version komplett falsch. oder die mobile Version ist richtig und die Desktopseite hat 2 fehler (PS und kW). Sollte die mobile Seite richtig sein, fragt sich aber wo dann die Infos mit der Drosselung herkommen denn dann wäre er ja nicht gedrosselt (höchstens man meint es ist der gleiche Motor wie im T8 und der T8 gedrosselt nennt sich eben T6)
Einigen wir uns doch einfach darauf: die Gesamtleistung entsprich beim neuen T6 nicht der kombinierten Leistung aus Verbrenner und E-Motor, da die Leistungsabgabe der beiden Antriebe in der Kombination per Software begrenzt wird. Wen das stört: T8 nehmen.