XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Soweit ich von meinem Händler gehört habe verhält es sich so:

Der Mobilvertrag (Digital Services von Google inkl. Datenvolumen) ist Fahrzeug- und nicht Besitzergebunden.
Er läuft ab Erstzulassung/Übernahme 4 Jahre und endet ohne Automatische Verlängerung nach den 4 Jahren.
Dann funktionieren auch die o.g. Dienste nicht mehr, da man keine eigene SIM-Karte einlegen kann.
Aktuell gibt es noch keine Info welche Kosten für eine Vertragsverlängerung anfallen.

Man muss das neuerdings bei Fahrzeugübernahme auch unterschreiben.
Da steht das dann auch so drinne.

Er konnte nur nicht beantworten, ab welchem Modeljahr das so ist. Geschätzt wurde ab MJ22.

@VolvoV60Phev :

Danke Dir. Ich habe ein Modelljahr 2022. Der Vertrag, der (hier in DE) geschlossen wurde, ist mit Telekom Deutschland geschlossen. Nicht mit Google. Das ist ja bei einem Smartphone prinzipiell auch nicht anders: Mobilfunkvertrag bei Telekom, Vodafone, Telefonica ... etc. Nutzen tust Du mit dem Smartphone dann (u.a.) Google-Dienste.

Das sich der Vertrag - wenn es denn auf den geschlossenen Telekom-Vertrag anwendbar ist - nicht nach Ablauf der 4 Jahre automatisch (und womöglich ungewollt) verlängert, ist schon einmal positiv zu werten.

Ich möchte nicht wissen, wieviele daran beim Weiterverkauf überhaupt nicht denken.

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 28. Oktober 2022 um 11:17:42 Uhr:


@VolvoV60Phev :

Danke Dir. Ich habe ein Modelljahr 2022. Der Vertrag, der (hier in DE) geschlossen wurde, ist mit Telekom Deutschland geschlossen. Nicht mit Google. Das ist ja bei einem Smartphone prinzipiell auch nicht anders: Mobilfukvertrag bei Telekom, Vodafone, Telefonica ... etc. Nutzen tust Du mit dem Smartphone dann (u.a.) Google-Dienste.

Hallo Frankieboy,

ja so meinte ich das auch.
Der Vertrag (Telekom) ist ja für die Googledienste und z.B. Updates nötig.
Und ohne den Vertrag / Datenvolumen sollen die Dienste dann nicht mehr funktionieren, da man auch keine eigene SIM-Karte einlegen kann.
Ich weiß nicht ob es wirklich so ist, aber über das eigene Handy als "Hotspot" soll das dann auch nicht möglich sein.

Zitat:

@VolvoV60Phev schrieb am 28. Oktober 2022 um 11:46:16 Uhr:



Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 28. Oktober 2022 um 11:17:42 Uhr:


@VolvoV60Phev :

Danke Dir. Ich habe ein Modelljahr 2022. Der Vertrag, der (hier in DE) geschlossen wurde, ist mit Telekom Deutschland geschlossen. Nicht mit Google. Das ist ja bei einem Smartphone prinzipiell auch nicht anders: Mobilfunkvertrag bei Telekom, Vodafone, Telefonica ... etc. Nutzen tust Du mit dem Smartphone dann (u.a.) Google-Dienste.

Hallo Frankieboy,

ja so meinte ich das auch.
Der Vertrag (Telekom) ist ja für die Googledienste und z.B. Updates nötig.
Und ohne den Vertrag / Datenvolumen sollen die Dienste dann nicht mehr funktionieren, da man auch keine eigene SIM-Karte einlegen kann.
Ich weiß nicht ob es wirklich so ist, aber über das eigene Handy als "Hotspot" soll das dann auch nicht möglich sein.

Wie es tatsächlich ist, weiß ich auch nicht.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man die SIM-Karte des Fahrzeugs nicht tauschen kann, wenn z.B. die ersten 4 Jahre "rum" sind. Man sollte schon frei der Wahl des Mobilfunktproviders sein, wenn man dann selbst dafür bezahlen muß.

Allerdings, wenn es damit auch um weitere Updates für das Fahrzeug geht, muß Volvo ja schon wissen, zu welchem (neuen!) "Mobilfunkanschluss" im Volvo diese zu schicken sind, um mich mal gänzlich laienhaft auszudrücken (als der Laie, der ich nunmal bin)

Ähnliche Themen

Es ist etwas anders: Die SIM ist eine eSim, also ein eingebundenes Stück mit Software - nicht tauschbar (so ist es bei iOT-Dingen). Den Wunsch nach freier Anbieterwahl hört man bei vielen, wird aber noch nicht drauf reagiert. Das "senden an" ist kein Problem, da zum einen die Nummer nicht am Provider hängt und es zum anderen wohl ein "Anfordern von" ist. Der Server wird angefragt, ob was da ist und das wird dann geholt.

Danke.

Gibt es denn schon eine Aussage von Volvo, was eine weitere Inanspruchnahme des Online-Zugangs nach den kostenlosen 4 Jahren kosten soll (und wieviel Daten-Volumen das monatlich beinhaltet)?

Hallo liebe BesitzerInnen eines V60 Cross Country,

dem von mir bei einem Volvo-Händler gekauften Original Volvo Lastenträger (Volvo-Teile-Nr. 32270146) für meinen V60 Cross Country, Baujahr 2020, lag keine Montage- und Bedienungsanleitung bei. Der Händler ist nicht in der Lage, mir eine solche nachträglich zu besorgen. Im Internet kann ich auch keine dementsprechende PDF finden. Wäre wohl jemand aus dem Forum freundlicherweise bereit, für mich die Anleitung für die Teile-Nr. 32270146 zu scannen oder zu fotografieren? Es dürfte sich ja nur um ganz wenige Seiten handeln. Ganz herzlichen Dank schon mal jetzt an dieser Stelle.

Guck doch mal bei Thule auf der Seite, die sollten vermutlich für Volvo produzieren.

vielleicht findest du hier was. (Im Link ist noch der alte V60 hinterlegt)

Seit wann geht denn die Ladeplanung bei der App.
Aufladen optimieren, hier kann man einen Ladezeitraum hinterlegen.
Ist mir erst heute bei meinem XC60 T6 aufgefallen.

https://www.motor-talk.de/forum/update-volvo-cars-n-t7362213.html

Lese hier im Forum immer wieder mal über die Begeisterung der Soundqualität bei Tidal…

Reicht HiFi oder sollte es HiFi Plus sein? Hört man da wirklich noch Unterschiede im Auto?

Hintergrund: Bekomme in Kürze meinen XC60T6 mit HK Anlage (B&W musste ich bei Umkonfiguration von 22.5 auf 23 leider streichen, da dann nur noch im Ultimate möglich in Deutschland, und meine max. Leasingrate damit überschritten worden wäre)

Zitat:

@akkon1585 schrieb am 29. Oktober 2022 um 19:47:59 Uhr:


Seit wann geht denn die Ladeplanung bei der App.
Aufladen optimieren, hier kann man einen Ladezeitraum hinterlegen.
Ist mir erst heute bei meinem XC60 T6 aufgefallen.

App auf dem IPhone? Bei Version 5.19.0 wird nichts angezeigt. Aktuellere Version wird nicht angeboten.

@Giorginho77

Also HiFi ist schon wirklich sehr gut. Aber man hört sofort, wenn es eine Master Aufnahme ist.

Grundsätzlich reicht das Basic HiFi. Aber ich wollte das Beste oder nichts. 😉

Zitat:

@Linde60 schrieb am 29. Oktober 2022 um 22:44:01 Uhr:



Zitat:

@akkon1585 schrieb am 29. Oktober 2022 um 19:47:59 Uhr:


Seit wann geht denn die Ladeplanung bei der App.
Aufladen optimieren, hier kann man einen Ladezeitraum hinterlegen.
Ist mir erst heute bei meinem XC60 T6 aufgefallen.

App auf dem IPhone? Bei Version 5.19.0 wird nichts angezeigt. Aktuellere Version wird nicht angeboten.

War bei mir auch so. Du musst in den App Store manuell gehen. Da gibt es die 5.20.0 Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen