XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@struselix schrieb am 29. Juni 2020 um 12:47:01 Uhr:
Sehe gerade, dass der Kindersitz von Volvo mein Problem auch nicht löst. In den Produktvideo sieht man es ganz gut. Wenn man die Kopfstütze oben verlängern muss bei älteren Kindern, liegt diese oben an der Kopfstütze des Rücksitzes auf und nicht mehr am Sitz selber. Dadurch entsteht diese große Lücke zwischen Rücksitz Lehne und Kindersitz Lehne und der die Rücklehne des Kindersitzes wird dadurch viel zu steil. So aufrecht kann man doch nicht sitzen.
Wie macht ihr das denn bei älteren Kindern? Ich kann doch nicht der einzige mit diesem Problem sein.
Die Länge der Isofixschiene ändern, geht zumindest bei unserem. Somit kein Problem die Lehnenneigung einzustellen
@struselix - Wie weezer schreibt, kann man bspw. bei Cybex die Sitzfläche nach vorne schieben (in mehreren Stufen), sodass die Rückenlehne nicht so senkrecht steht. Unser 8 jähriger findet es sehr komfortabel und hat auch mehr als genug Beinfreiheit.
Zitat:
@struselix schrieb am 29. Juni 2020 um 12:59:18 Uhr:
Sind die denn ausreichend sicher ohne eigene Rückenlehne?
Darauf habe ich gewartet.
Das soll jeder selbst entscheiden. Sicherer wie Full-Kindersitz vorne ohne ISOFIX auf jeden Fall....
Ähnliche Themen
Zitat:
@untitled1 schrieb am 29. Juni 2020 um 14:19:55 Uhr:
@struselix - Wie weezer schreibt, kann man bspw. bei Cybex die Sitzfläche nach vorne schieben (in mehreren Stufen), sodass die Rückenlehne nicht so senkrecht steht. Unser 8 jähriger findet es sehr komfortabel und hat auch mehr als genug Beinfreiheit.
Aber dann liegt ja dennoch der Sitz nur oben an der Kopfstütze auf.
@struselix so ist es, aber ist das schlimm? Als ich den BMW 1er als Mietwagen hatte war hinten echt wenig Platz, obwohl man da die Kopfstütze verstellen konnte. Aber im V60 ist überall trotz der Kopfstütze mehr Platz. Das wäre der einzige Nachteil, den ich sehen würde, wenn es hinten enger werden würde, wird es aber kaum. Die Sicherheit beeinträchtigt das jedenfalls nicht.
Übrigens: gestern ist mein Bruder hinten in der Mitte zwischen einem Kindersitz für 3 jährige und dem von meinem 8 jährigen mitgefahren. Letzteren musste ich aus dem isofix rausnehmen, aber es ging! ;-) war wohl komfortabler als im Golf 7, da mussten wir beide isofixe rausnehmen...
Naja, "schlimm" eher nicht. Aber ich hätte ja dann schon gerne einen Kindersitz, der auch richtig passt.
Dafür ist die verstellbare isofixleiste, damit passt der Sitz. Du wirst keinen Hersteller finden der für jedes kfz den passenden Sitz fertigt
Zitat:
@struselix schrieb am 29. Juni 2020 um 09:42:14 Uhr:
Zitat:
@David_1,8l schrieb am 29. Juni 2020 um 07:49:03 Uhr:
Welches Fahrzeug hast? Frage, weil ich auch überlege, das Kissen zu holen und es in die Mitte beim V60 zu packen, weil wir 3 Kinder haben (werden). Der Abstand zwischen Gurtschlössern beim Mittelsitz ist aber sehr klein.
Wie alt sind denn deine Kinder? Welche anderen Sitze hast du?
2,5 und 4,5 Jahre und -0,25. Und mich nervt es gerade, weil ich denke, ich bekomme keine drei Sitze hinten hin. Nur mit so einem Sitzkissen wäre mir nicht ganz wohl, aber selbst die sind auch teilweise sehr breit und passen nicht zwischen die beiden Gurtschlösser. Hatte die Hoffnung einen schmalen Gruppe 2/3 Kindersitz in die Mitte zu bekommen, aber das geht gar nicht. Passt einfach nicht mit den Gurtschlössern.
Sitze habe ich MaxiCosi RodiFix Airprotect und einen Phoenixfix 3 glaube ich. Aber letzterer ist eh viel zu breit und muss eh ersetzt werden.
Hast Du auch den V60?
Sollen wir nicht mal einen Kindersitz-Thread eröffnen?
Zitat:
@struselix schrieb am 28. Juni 2020 um 23:45:29 Uhr:
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 28. Juni 2020 um 19:55:02 Uhr:
Die Volvo Sitze sind keine Option?https://www.volvocars.com/.../kindersitze
Hat jemand Erfahrung mit dem Gurtkissen und der Rückenlehne Premium?
Das hatte ich auch überlegt, aber ich fühle mich damit irgendwie noch nicht wohl, meine 4,5 Jahre alte Tochter darauf fahren zu lassen.
Zitat:
@phinel schrieb am 29. Juni 2020 um 12:53:04 Uhr:
Ich nutze eine reine Sitzerhöhung mit Isofix:https://pegperego.de/autokindersitze/viaggio-2-3-shuttle/
In welchen Auto und auf welchem Sitz nutzt Du sie?
Zitat:
@hert7 schrieb am 29. Juni 2020 um 12:55:00 Uhr:
Genau die hatte ich oben auch schon verlinkt
KindersitzDa das Problem einige Sitze haben, machen wir es wie oben gesagt damit. Sehr praktisch und bequem.
Dazu Seitenstützen an der Kopfstütze auf längerer Tour. Unsere Tochter ist 10. Der Beifahrersitz ist auf Memory 2 für sie etwas höher und anders geneigt gespeichert, damit der Gurt passt....
Welche Seitenstützen meinst Du?
Zitat:
@weezer279 schrieb am 29. Juni 2020 um 14:14:43 Uhr:
Zitat:
@struselix schrieb am 29. Juni 2020 um 12:47:01 Uhr:
Sehe gerade, dass der Kindersitz von Volvo mein Problem auch nicht löst. In den Produktvideo sieht man es ganz gut. Wenn man die Kopfstütze oben verlängern muss bei älteren Kindern, liegt diese oben an der Kopfstütze des Rücksitzes auf und nicht mehr am Sitz selber. Dadurch entsteht diese große Lücke zwischen Rücksitz Lehne und Kindersitz Lehne und der die Rücklehne des Kindersitzes wird dadurch viel zu steil. So aufrecht kann man doch nicht sitzen.
Wie macht ihr das denn bei älteren Kindern? Ich kann doch nicht der einzige mit diesem Problem sein.Die Länge der Isofixschiene ändern, geht zumindest bei unserem. Somit kein Problem die Lehnenneigung einzustellen
Muss man den Sitz nicht immer is ranschieben an die Lehne bis es nicht mehr geht? Dachte ich immer, weil es sonst etwas locker scheint.
Zitat:
@hert7 schrieb am 29. Juni 2020 um 14:22:23 Uhr:
Zitat:
@struselix schrieb am 29. Juni 2020 um 12:59:18 Uhr:
Sind die denn ausreichend sicher ohne eigene Rückenlehne?Darauf habe ich gewartet.
Das soll jeder selbst entscheiden. Sicherer wie Full-Kindersitz vorne ohne ISOFIX auf jeden Fall....
Aber das kann man doch so pauschal nicht sagen. Ein Sitz ohne Isofix kann doch auch sehr sicher sein.
Zitat:
@David_1,8l schrieb am 29. Juni 2020 um 21:52:44 Uhr:
Zitat:
@weezer279 schrieb am 29. Juni 2020 um 14:14:43 Uhr:
Die Länge der Isofixschiene ändern, geht zumindest bei unserem. Somit kein Problem die Lehnenneigung einzustellen
Muss man den Sitz nicht immer is ranschieben an die Lehne bis es nicht mehr geht? Dachte ich immer, weil es sonst etwas locker scheint.
Das meine ich nämlich auch. Gerade noch ein Video des Herstellers gesehen, in dem wird gesagt, dass man den Sitz mit der Schiene immer bis ganz hinten an die Rücksitzlehne schieben soll. Also ist das mit der Länge der Schiene ja auch keine Option. Ist einfach Fail, dass Volvo die Kopfstützen nicht abnehmbar macht oder das wenigstens optional anbietet. Ja, ich weiß... Geht wegen des Insassenschutzes nicht.