XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Im PDF Handbuch ist es etwas genauer beschrieben:
Reifendrucküberwachungssystem kalibrieren*
Damit die Reifendrucküberwachung (Indirect Tyre Pressure Monitoring System, ITPMS) ordnungsgemäß funktioniert, muss ein Referenzwert für den Reifendruck ermittelt werden. Dies ist bei jedem Reifenwechsel und bei jeder Änderung des Reifendrucks erforderlich. So sollte zum Beispiel bei der Fahrt mit schwerer Last oder mit hohen Geschwindigkeiten über 160 km/h (100 mph) eine gemäß der von Volvo empfohlenen Reifendruckwerte Justierung des Reifendrucks erfolgen. Danach muss das System neu kalibriert werden.
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Die Reifen auf den gewünschten Druck gemäß Reifendruckaufkleber an der Fahrertürsäule aufpumpen.
3. Den Motor anlassen.
4. Die App Fzg.-Status in der Ansicht Apps öffnen.
5. Tippen Sie auf TPMS.
ACHTUNG Bei Beginn der Kalibrierung muss das Fahrzeug stehen.
6. Tippen Sie auf Kalibrieren.
7. Tippen Sie auf OK, um zu bestätigen, dass der Reifendruck in allen vier Reifen kontrolliert und eingestellt wurde.
8. Mit dem Fahrzeug fahren, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist. Die Kalibrierung wird durchgeführt, wenn das Fahrzeug schneller als 35 km/h (22 mph) fährt.
> Wenn ausreichend viele Daten gesammelt wurden, die es dem System ermöglichen, einen niedrigen Reifendruck erkennen zu können, ändert sich die Farbe des Reifens im Center Display von grau zu grün. Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, erfolgt keine weitere Bestätigung durch das System. Wenn die Zündung des Fahrzeugs vor Abschluss der Kalibrierung ausgeschaltet wird, wechselt beim nächsten Start die Farbe im Center Display von grau zu grün, auch wenn die Kalibrierung nicht abgeschlossen wurde. Führen Sie die Kalibrierung erneut durch und lassen Sie sie innerhalb eines Fahrzyklus abschließen, um sicherzugehen, dass sie ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Wenn der Start der Kalibrierung fehlschlägt, wird die Mitteilung Kalibrierung erfolglos. Versuchen Sie es noch einmal. angezeigt.
Zitat:
@Bertone schrieb am 11. Juli 2019 um 16:35:30 Uhr:
Es geht nur im Comfortmodus nach dem Starten
Ich verstehe nicht was Du sagen willst.
Mit der Funktion Drive Mode kann ich den Fahrstil manuell wechseln. Standardmäßig ist "Comfort" eingestellt. Nun verfügt das Fahrzeug aber zusätzlich über mehrere Fahrprofile und ein Gastprofil. Dort kann ich Präferenzen setzen, die mit einem bestimmten Schlüssel assoziiert werden. Idee dahinter ist doch, das das Fahrzeug dann die individuellen Settings wie ECO setzt, wenn Schlüssel #1 kommt.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 11. Juli 2019 um 16:46:34 Uhr:
Im PDF Handbuch ist es etwas genauer beschrieben:Reifendrucküberwachungssystem kalibrieren*
> Wenn ausreichend viele Daten gesammelt wurden, die es dem System ermöglichen, einen niedrigen Reifendruck erkennen zu können, ändert sich die Farbe des Reifens im Center Display von grau zu grün. Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, erfolgt keine weitere Bestätigung durch das System.
Genau das passiert eben nicht. Es bleibt grau und die Uhr rattert. 5Km, 10Km 15Km... Einen Farbwechsel beobachte ich nur nach Neustart und dieser ist ja nur "Fake" und keine saubere Kalibrierung.
Und ja, ich fahre schneller als 35Km/h
Ähnliche Themen
Wenn keine Fehlermeldung oder Aufforderung zum wiederholen kommt, war die Kalibrierung erfolgreich. Das war auch bei älteren Modellen schon so. Ich habs beim ersten Mal im V70 auch gefühlt ein dutzend Mal versucht und auf eine Bestätigung gewartet.
Der Wagen startet immer im Comfort Modus, egal mit welchem Profil Du den Wagen öffnest. Hintergrund wird vermutlich sein, dass gewisse Funktionen, wie z.B. S/S, nicht permanent deaktiviert werden können, was relevant für den WLTP Fahrzyklus und die Emissionswerte sein wird.
Problem 1: Nun kommt bei mir ja weder eine Fertigmeldung noch der Farbwechsel auf "Grün". Bedeutet für mich: Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden.
Problem 2: Warum existiert im Sensus unter MyCar ein Fahrprofil-Menü, in dem ich den Standard-Fahrmodus von Comfort auf ECO verändern kann, wenn dann doch nichts passiert? Wo bitte ist denn da die Sinngebung? :-)
Problem 3: Die Navigationsfrau sagt immer: "Ich habe Sie nicht verstanden." Dabei rede ich noch nicht einmal Dialekt.
Wenn autonomes Fahren genauso programmiert wird, gute Nacht!
Zitat:
@Black Jag schrieb am 11. Juli 2019 um 17:53:31 Uhr:
Problem 1: Nun kommt bei mir ja weder eine Fertigmeldung noch der Farbwechsel auf "Grün". Bedeutet für mich: Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden.Problem 2: Warum existiert im Sensus unter MyCar ein Fahrprofil-Menü, in dem ich den Standard-Fahrmodus von Comfort auf ECO verändern kann, wenn dann doch nichts passiert? Wo bitte ist denn da die Sinngebung? :-)
Problem 3: Die Navigationsfrau sagt immer: "Ich habe Sie nicht verstanden." Dabei rede ich noch nicht einmal Dialekt.
Wenn autonomes Fahren genauso programmiert wird, gute Nacht!
1. "STEP 8: Fahren Sie das Fahrzeug, bis der neue Reifendruck gespeichert wurde.
...
Falls das Abspeichern misslingen sollte, wird die Mitteilung Speichern des Drucks erfolglos. Noch einmal versuchen. angezeigt." Bedienungsanleitung
Du bekommst keine Fehlermeldung, also hat das Abspeichern funktioniert.
2. "Beim Starten befindet sich das Fahrzeug im Fahrmodus Comfort, und die Start/Stop-Funktion ist aktiviert. ...
Auf diesen Fahrmodus beziehen sich die Zertifizierungsangaben zum Kohlendioxidausstoß." Bedienungsanleitung
3. Hat Du die in der Bedienungsanleitung angegebenen Sprachbefehle verwendet?
4. Hast Du die Bedienungsanleitung schon mal durchgelesen? 😉
Zitat:
@Black Jag schrieb am 11. Juli 2019 um 17:53:31 Uhr:
Problem 2: Warum existiert im Sensus unter MyCar ein Fahrprofil-Menü, in dem ich den Standard-Fahrmodus von Comfort auf ECO verändern kann, wenn dann doch nichts passiert? Wo bitte ist denn da die Sinngebung? :-)
Dafür kannst du im Fahrprofilmodus in der Displayanzeige von Standard nach Dynamisch wechseln. Da passiert auch nix. :/
Du musst nach jedem (!) Start den Fahrmodus neu auswählen, wenn Du nicht im Comfort fahren willst, auch wenn Du im Individualmodus etwas anderes gespeichert hast
Ist so
Grüße,
Bertone
Ich weiß, ist wahrscheinlich dIE TOTALE "BLICK IN DIE GLASKUGEL"-Frage, aber ich frag jetzt doch einfach mal in die Runde:
Glaubt Ihr, dass es die aktuelle 60er-Reihe (XC/V) noch mind. bis 2022 in den aktuell angebotenen Ausstattungslinien (R-Design, Cross Country) geben wird?
Aus meinem Empfinden her müsste VOLVO die Reihe schon noch so lange anbieten, die Vorgänger liefen ja auch über 5 Jahre vom Band. Ein kleines Facelift könnte u. U. noch kommen, bevor komplett neue Modelle auf den Markt gebracht werden.
Mit am interessantesten sehe ich dem DIESEL-Motorenangebot entgegen, da befürchte ich schon eher, dass es die in den nächsten 2-3 Jahren nicht mehr geben wird, was ich sehr schade finden würde.
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 11. Juli 2019 um 19:56:53 Uhr:
Ich weiß, ist wahrscheinlich dIE TOTALE "BLICK IN DIE GLASKUGEL"-Frage, aber ich frag jetzt doch einfach mal in die Runde:Glaubt Ihr, dass es die aktuelle 60er-Reihe (XC/V) noch mind. bis 2022 in den aktuell angebotenen Ausstattungslinien (R-Design, Cross Country) geben wird?
Aus meinem Empfinden her müsste VOLVO die Reihe schon noch so lange anbieten, die Vorgänger liefen ja auch über 5 Jahre vom Band. Ein kleines Facelift könnte u. U. noch kommen, bevor komplett neue Modelle auf den Markt gebracht werden.
Mit am interessantesten sehe ich dem DIESEL-Motorenangebot entgegen, da befürchte ich schon eher, dass es die in den nächsten 2-3 Jahren nicht mehr geben wird, was ich sehr schade finden würde.
Die Produktion des XC90III als erstes SPA2 Fahrzeug startet 2021 in den USA. Die Glaskugel sagt dazu, dass die Produktion des S90II (V90 würde ich mal noch offen lassen) 2022/23 startet, die des XC60III 2023/24 und beim V60III wären wir dann bei 2024/25. Üblicherweise gibts gegen Ende des Produktionszyklus dann auch mehr serienmässige Ausstattung.