XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@Bertone schrieb am 1. Juni 2019 um 15:22:43 Uhr:
Dein Auto ist ja nagelneu. Ab zum 🙂
Händler hat Sa keine Techniker da.
Kann das und werde das in der Heimat machen (müssen).
Zitat:
@Gunniie schrieb am 4. Juni 2019 um 22:04:34 Uhr:
Was ist das eigentlich für ein rotes blinken vorne im Armaturenbrett?
Meiner Meinung nach die Alarmanlage. Zeigt an das aktiv.
Nee. Ist auch ohne Alarmanlage vorhanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@naturbursch schrieb am 4. Juni 2019 um 22:09:48 Uhr:
Nee. Ist auch ohne Alarmanlage vorhanden.
Ok. Dann weiss ich es nicht. Vielleicht extra so. Dass die anderen meinen es gäbe ne Alarmanlage.
Heute im Fahrer-Display die Meldung, dass ich wegen dem Ölstand zur Werkstatt fahren soll. Im Center Display unter Fzg. Status die Info dass der Ölstand zu hoch sei. Habe die Werkstatt kontaktiert und das Problem geschildert und gleich einen Termin gemacht, es wird etwas Öl abgelassen. Interessant finde ich dass der Service Mitarbeiter meinte sie hätten in letzter Zeit mehrere XC60 mit dem gleichen Problem (unseren XC60 haben wir im November 2018 abgeholt).
Zitat:
@BANXX schrieb am 4. Juni 2019 um 22:31:03 Uhr:
Wegfahrsperre. Blick ins Handbuch hilft oft...
Im Handbuch steht dass es sich um eine Alarmanlage handelt. Die habe ich aber nicht bestellt. Unter Wegfahrsperre findet sich kein Hinweis auf eine optische Signalisierung.
Also bitte zeig mir wo das genau steht.
Danke.
Blinkt wenn Fahrzeug verriegelt
Wenn verriegelt dann Wegfahrsperre aktiv.
Die direkte Ableitung blinken =wegfahrsperre ist also nur bedingt richtig
Von außen kann man Fahrzeuge MIT nicht mit denen OHNE Alarmanlage unterscheiden. Die LED da vorne blinkt immer wenn das Auto verschlossen ist.
Zitat:
@Volvotronic schrieb am 5. Juni 2019 um 00:25:27 Uhr:
Heute im Fahrer-Display die Meldung, dass ich wegen dem Ölstand zur Werkstatt fahren soll. Im Center Display unter Fzg. Status die Info dass der Ölstand zu hoch sei. Habe die Werkstatt kontaktiert und das Problem geschildert und gleich einen Termin gemacht, es wird etwas Öl abgelassen. Interessant finde ich dass der Service Mitarbeiter meinte sie hätten in letzter Zeit mehrere XC60 mit dem gleichen Problem (unseren XC60 haben wir im November 2018 abgeholt).
Das "Problem" hab ich auch. Die Meldung in der Status-App "Zu viel Öl eingefüllt" kommt und geht. Bei der letzten Inspektion wurde wahrscheinlich etwas zu viel Öl eingefüllt. Ab Werk war die Anzeige ungefähr 2-3 Strichbreiten unter der Maximalmarkierung, jetzt isses nur noch eine Strichbreite. Im Fahrerdisplay hatte ich noch keine Meldung.
Das problem nennt sich Ölverdünnung. War früher schon bei den 5 Endern ein Problem. Jetzt wieder?
Das Passiert meist bei Kurzstreckenfahrern. Wenn der Ausbrennvorgang im Partikelfilter nicht abgeschlossen wird läuft das zuviel an Diesel an den Zylinderwänden runter in die Ölwanne. So wird der Ölstand immer höher. Eigentlich müsste man das verdünnte Öl rauslassen und neues auffüllen. Diesel im Öl ist schlecht für den Schmierfilm.
...und verbraucht sich auch schnell bei Autobahnfahrten, so dass uU nach der Fahrt der Ölstnd zu niedrig ist.