XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Hallo zusammen,
der Konfigurator nennt unter "Aussenausstattung" ein Designpaket Zubehör für 1.440,-€. Ich finde nur nirgendwo (Preisliste oder Konfigurator) eine Angabe, welche Designelemente da enthalten sind.
Weiß jemand, wo das mal eingesehen werden kann???
Danke und Grüße
d-speed
Kannst du dir doch bei der Konfigkuration anschauen. Einfach mal auswählen und sich dann die Bilder des Wagens aus den verschiedenen Perspektiven anschauen. Mach es mal mit und ohne diese Option und die siehst den Unterschied.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind folgende Sachen enthalten. Für vorne so eine Art Unterfahrschutz. Hinten ist die Heckschürze anders lackiert und auch ein Unterfahrschutz dran. Beides in Aluoptik oder so ähnlich…die Auspuff Blenden sind nicht oval/länglich, sondern geteilt so das es wie ein vierflutiger Auspuff ausschaut. Mehr sollte da nicht anders sein.
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 14. Dezember 2017 um 18:35:16 Uhr:
Zitat:
leider geht das beim iPhone nicht anders das ist eine Art Stromsparmodus damit der persönliche HotSpot nicht die ganze Zeit den Akku lehr saugt.
Das geht sehr wohl, der Volvo und das iPhone muss über Bluetooth verbunden sein. Dann geht es tiptop mit dem automatischen Verbinden. D.h. die Internetverbindung via Bluetooth.
Aber bei CarPlay ist Bluetooth deaktiviert 🙁
Zitat:
@rg1072 schrieb am 14. Dezember 2017 um 19:21:33 Uhr:
Kannst du dir doch bei der Konfigkuration anschauen. Einfach mal auswählen und sich dann die Bilder des Wagens aus den verschiedenen Perspektiven anschauen. Mach es mal mit und ohne diese Option und die siehst den Unterschied.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind folgende Sachen enthalten. Für vorne so eine Art Unterfahrschutz. Hinten ist die Heckschürze anders lackiert und auch ein Unterfahrschutz dran. Beides in Aluoptik oder so ähnlich…die Auspuff Blenden sind nicht oval/länglich, sondern geteilt so das es wie ein vierflutiger Auspuff ausschaut. Mehr sollte da nicht anders sein.
Danke dir.
Ich hoffte nur, es gäbe noch exaktere Angaben, als das Suchbild "finde die Veränderung"😉
d-speed
Ähnliche Themen
War auch noch mal,neugierig was da anders sein soll. Also hab ich mal schnell deine Arbeit gemacht…grins
Schau mal hier
http://accessories.volvocars.com/de-de/XC60(18-)/Accessories/Document/VCC-500342/2018
Unter Ausßenstyling findest du diese Ausstattung und weißt was anders ist.
Kann ein stolzer Besitzer ab der Produktion KW 46 bestätigen, dass der Tankdeckel auch ohne Alarmanlage gegen unbefugtes Öffnen gesichert ist?
Zitat:
@lexija2011 schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:02:16 Uhr:
Kann ein stolzer Besitzer ab der Produktion KW 46 bestätigen, dass der Tankdeckel auch ohne Alarmanlage gegen unbefugtes Öffnen gesichert ist?
Die Tankdeckel sind nicht mehr durch die ZV gesichert.
Allerdings haben sie nun eine weitere tiefere Sicherheitsklappe im
Einfüllstutzen. Wenn Du mal mit Kanister tanken musst, liegt im Kofferraum hierfür extra eine Einfüllhilfe, sonst kommst Du nicht ran.
Ab Produktion KW 46 soll sie wieder gesichert sein. Das war auch die Frage.
Bei allen anderen vorher gebauten trifft das andere zu.
Glaube aber kaum das bereits ein erst ab KW 46 gebauter bereits ausgeliefert ist. Aber vielleicht meldet sich bald einer, der es dann bestätigen kann, das es wirklich so ist.
Zitat:
@wplu schrieb am 14. Dezember 2017 um 16:18:12 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:46:34 Uhr:
Weil sie "rote Ampel" (noch) nicht detektieren (können). "Was ist ein eindeutiges Rotlicht, an dem ich halten muss?" anscheinend noch nicht gelöst und oder zu teuer umzusetzen.
Ja aber warum können sie das nicht, scheint mir nicht schwieriger zu sein als ein Verkehrsschild zu erkennen, zumal via Navi auch klar sein dürfte, wo Ampeln stehen, welche roten Lichter also Ampeln sind und welche Rückleuchten.
Ist halt schwer, es gibt rote Lampen die sind keine Ampeln und Ampeln mit Pfeilen und Warnlampen und Werbelampen ...
Kommt noch hinzu, dass die Verkehrsschilder-Erkennung nur eine Hilfe ist und keine Verbindlichkeit. Bist selber schuld wenn Du ein Schild nicht siehst (und dies im KI nicht angezeigt wird) und Du dadurch gebüsst wirst. Da kannst Du die Schuld nicht auf die mangelnde Erkennung schieben. Bei Ampeln wäre dies umso gravierender.
Zudem gibt es ja auch Ampeln, die das Navi nicht kennt (neue Signalisationen, Baustellen)
Ich habe vor ein paar Wochen mit einem Vision-Algorithmus Entwickler gesprochen. Er meinte dass die amerikanischen Ampeln einiges einfacher zu erkennen seien, bzw. dieser kleine Unterschied der Platzierung der Ampeln in Europa wohl einige Probleme bereiten wird. (Die Ampeln in Europa geraten schnell außerhalb des Blickfeldes der Kamera / wenn die Systeme sich auf die amerikanischen Distanzen eingelernt haben, die Autos in Europa falsch anhalten - klingt zwar trivial, ist es aber laut ihm nicht..)
(Mal so etwss off topic, FYI 😉 )
Zitat:
@MaXiMum schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:10:05 Uhr:
Ich habe vor ein paar Wochen mit einem Vision-Algorithmus Entwickler gesprochen. Er meinte dass die amerikanischen Ampeln einiges einfacher zu erkennen seien, bzw. dieser kleine Unterschied der Platzierung der Ampeln in Europa wohl einige Probleme bereiten wird. (Die Ampeln in Europa geraten schnell außerhalb des Blickfeldes der Kamera / wenn die Systeme sich auf die amerikanischen Distanzen eingelernt haben, die Autos in Europa falsch anhalten - klingt zwar trivial, ist es aber laut ihm nicht..)
(Mal so etwss off topic, FYI 😉 )
Scheint aber grundsätzlich gelöst zu sein das Problem und zum Umlernen auf Europa ist es vielleicht nur eine Frage der Zeit. Das gibt mir Hoffnung auf eine Software-Nachrüstung:
Die entsprechend ausgestatteten XC90 und XC60 bei Uber können es, siehe https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...san-francisco-1033097.html, auch wenn es offenbar tatsächlich ab und zu Probleme mit roten Ampeln gegeben hat.
Und Tesla kann das offensichtlich und noch einiges mehr: https://www.tesla.com/de_DE/autopilot.
Einen zwei Jahre alten Test siehe hier: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-fahren-panne-8772010.html
Habe eben was gefunden (quasi zu dem Thema): https://www.golem.de/.../...ieher-bei-autonomen-autos-1712-131687.html
Zitat:
@stromsegler schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:48:28 Uhr:
Habe eben was gefunden (quasi zu dem Thema): https://www.golem.de/.../...ieher-bei-autonomen-autos-1712-131687.html
Spannende Entwicklung und das Video ist beeindruckend. Hätte ich mir vielleicht doch die R-Version mit Paddeln am Lenkrad bestellen sollen...😉
Hallo Leute,
Hat jemand das Standard Musiksystem mit Subwoofer?
Ändert sich der Bass wenn ihr den Subwoofer Regler verschiebt?
Ich kann den von min nach max schieben ohne einen Unterschied zu hören!
Grüße