XC 90 Spurverbreiterung ??
hallo Ihr!
Bin am überlegen ob Spurverbreiterungen beim XC 90 eine lohnende Investition ist. Es gibt bei Heico welche, bringen pro Achse 30 mm mehr Spurweite.
Kosten: pro Achse 195 €
Hat jemand auf seinem XC 90 solche Dinger verbaut ?
Gibt es davon Fotos?
Viele Grüße
parkbank
25 Antworten
Re: System Hofmann
Zitat:
Original geschrieben von rolo
http://www.off-road-schaefer.de/listen/spurverbreiterungen.html
Zitat:
Größere Kurvenstabilität, verbesserter Geradeauslauf, optische Aufwertung Ihres Fahrzeuges
Ich frage mich gerade, wie eine breitere Spur den Geradeauslauf verbessern soll?????
Ich dachte immer, dass für den Geradeauslauf das Verhältnis Radstand/Spur verantwortlich ist: je länger der Radstand und schmaler die Spur, desto besser der Geradeauslauf!?
Gruß
Martin
Mach doch einfach die 20" Felgen von Volvo mit der 265/40 Bereifung drauf. Die habe ich auch, wodurch das Spurverhalten und er Geradeauslauf verbessert wurde. Der aktuelle Preis ist mir nicht bekannt, dürfte aber komplett bei ca. € 3500.- liegen.
Gruß, kallirolo
Na gut, dann werd ich mich auch mal offenbaren. Ich hatte eigentlich auch vor meinem V8 ein klein wenig underStatement zu entziehen. Gemeint ist: Spurverbreiterung ( Heico) Doppelendrohr (Heico bzw. Bilst. Ch.) und DVD-Entertainment. Allerdings will ich grundsätzlich nur das, was Sinn macht. Wer kann mir helfen? Neue Radlager nach 90tkm oder 75tkm ist für mich nicht ausschlaggebend, sondern Look und Fahrkomfort unisono! Wer weiß mehr?
Gruß ahoi vom elchschiff!!
Count of Counts
Spiele auch mit dem Gedanken mir für meinen Elch Spurverbreiterungen zu holen. Hat nun jemand Erfahrung damit? Was habt ihr für Platten drauf, wie breit? Geht hinten breiter als vorne? den so nach augenmass sollten hinten 40mm passen, vorne würde ich max. 20mm montieren.
danke für feedback
gruss
nekko
Ähnliche Themen
hallo
ich hatte bisher zwei fahrzeuge mit spurplatten.
einen v70 mit dieser version:
Zitat:
. Hier hat die Platte die doppelte Anzahl der Radbolzen. Die Platte wird zuerst mittels versenkbarer Schrauben an der Radnabe befestigt, die Räder dann an der Platte.
und einen vw multivan t5 mit version 1.
mit der version zwei hatte ich massive probleme das rad fest genug zu bekommen da die gewindewindungen meines erachtens nicht ausreichten. der höhepunkt war ein verlorenes vorderrad auf der autobahn. (spurplatten von rh - also kein billigschrott)
für mich ist die version zwei deutlich solider. hatte auf dem t5 hinten 40 mm pro achse und vorne 30 mm. optisch ein gewinn, das fahrverhalten war nicht merklich anderst.
und so würde ich es (wenn überhaupt) auch auf meinem xc90 machen. hinten ca. 30-40 mm und vorne reichen bei weitem 30mm.
bei mir erledigt sich das problem da ich im sommer mit 8,5*20 zoll unterwegs bin😎
und im winter ist mir die sprubreite wegen dem dreck auf der straße ausreicht (lackierte kunststoffteile).
gruss daniel
Es stellt sich hier noch die Frage nach der Breite der Spurplatten. Hinten dürften 15-20 mm je Seite kein Problem sein, vorne dürfte 10 mm das Mass aller Dinge sein.
Ich lass das nun mal abklären.
Die Spur hinten ist ja eh 10 cm schmäler als vorne, also könnte man hier auf die gleiche Breite aufrüsten.
Grüsse
N.
Xc90 bj19 welche Spurplatten passen? Suche 50-60mm pro Achse. Welcher Hersteller und wo kann ich die bestellen? Link ??
Im Thread lesen? - da gibt es verlinktes.
Googeln?
Gruß Didi
Hier geht es um den XC 90 I,du hast einen IIer.
Guck bei H&R.
Google solltest Du ja kennen,oder?
Nabend,
ich habe bei meinem 255er Reifen auf den 19" Vulcanis die 2x15 mm von Eibach mit längeren Radbolzen drauf und die Räder stehen schön TÜV-konform in den Radhäusern
Beim letzten TÜV-Besuch habe ich diese direkt mit eintragen lassen.
Bei den bisherigen Winterrädern mit 17" und 235er Bereifung hatte ich die separat verschraubten 2x25 mm Pro Spacer von Eibach drauf und die standen dann von der Spur her genau so wie die 19" Räder in den Radkästen.
Die 17"er habe ich aber kürzlich verkauft, da ich noch einen weiteren guten Satz 19" Vulcanis Felgen mit nagelneuen Winterreifen bekommen habe.
Optisch auf jeden Fall ein Gewinn und bei schnellerer AB-Fahrt auch spürbar weniger Wankneigung.
Ich bin auch gern mal zwischen 160 und 190 km/h unterwegs...
20"er würde ich mir nicht drauf machen, da der mit 19" Rädern und der 50er Flanke schon deutlich straffer ist, als mit den 17" Rädern, zumindest mit dem Sportfahrwerk beim R-Design.
Da ist man dann schnell im Bereich "unkomfortabel"...
Beste Neujahrsgrüße
Und bitte bei den "großen" Rädern beachten,das die nicht auf jedem XC 90 eintragungsfrei zu fahren sind.
Hatte diese Diskussion vor Kurzem mit einem D5-Fahrer eines frühen XC 90 I.
Nur weil die von einem XC 90 stammen,dürfen die auch nicht gleich auf jedem XC 90 montiert werden.