XC 90: spureinstellung nach vollbremsung
bereits 2 wochen nachdem ich meinen neuen XC90 D5 (MY07) uebernommen hatte, fiel mir auf, dass nach einem starken bremsvorgang (bremsassistent griff auch zu) das lenkrad schraeg stand und der wagen nach rechts zog.
mein reifenhaendler kontrollierte die reifen und stellte die spur neu ein.
nach 3 monaten jedoch wieder das gleiche: vollbremsung, lenkrad geht nicht mehr in die ausgangslage zurueck (ca. 2 cm aus der waagrechten ) und das auto zieht nach links.
diesmal in die volvowerkstatt. resultat: kugelgelenke werden erneuert d.h. exakt diejenigen teile ausgetauscht, die vor einem jahr im rahmen eines rueckrufs bei den vorhergehenden modellen gewechselt wurden und beim my 07 angeblich keine troubles mehr bereiten.
habt ihr aehnliche erfahrungen gemacht ? hat volvo das ganze nicht im griff ?
meine bremsscheiben wurden nach 20.000 km uebrigens auch schon gewechselt, weil die bremsbelaege zu hart waren. die rillen einer lp waren harmlos gegen die fraesspuren, die die bremsbelaege auf den scheiben hinterlassen hatten...
26 Antworten
Hi
Das gleiche Problem habe ich seit letzerWoche mit meinem D5 MJ07 auch. Er war zur Nachrüstung Einparkhilfe vorne beim Hänlder. Nach der Abholung stellte ich fest das das Lenkrad nicht mehr in der Waage lag, leichte Abweichung nach links, ca 2cm. Muss nächste Woche nochmals zum Freundlichen, mal schauen was er zu diesem Problem sagt. Werde Dich hier auf dem laufenden halten.
Hier im Forum wurde schon das eine oder andere zum Thema Spur XC90 berichtet. Scheint ein Problem beim XC90 zu sein.
Gruß Frank
Ich hatte auch das Problem, daß das Lenkrad leicht schief stand und die Spur eingestellt werden mußte. Mein XC90 ist Bj. 08/2006 - also schon MJ 2007 und hat gerade mal ca. 10.000 km runter. Ich bin keine Bordsteinkanten hochgefahren und habe auch keine Vollbremsung gemacht.
Die Kosten zum Einstellen der Spur durfte ich übringens selbst voll übernehmen, trotz Garantie. Mein 🙂 meinte nur, daß eine verstellte Spur kein Garantiefall sei.
Hi,
nur zur Info: Bei meinem MJ2007 stand das Lenkrad auch bei Auslieferung leicht schief. Nach dem dann die Spur (kostenlos) eingestellt wurde stand es in der anderen Richtung extrem schief. Lösung: Lenkrad eine Zacke verstellen.
Ergo: Bei der Auslieferung des XCs war die Spur schon extrem falsch!
Auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen auch mit dem vorherigen XC90 werde ich nun bei den kleinsten Anzeichen immer sofort die Spur nachstellen lassen.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo und guten Abend,
Mein D5 BJ. 2/06 hatte das Problem schon 2mal auch nach scharfer Bremsung und dann nach Winterräderwechsel
Die Schwächen in der Spur sind ein bekanntes Problem beim XC 90
Wurde bei mir ohne Diskusion jeweils kostenlos behoben.
Würde die Kosten von dem Händler der dies berechnet zurückfordern und oder wenn möglich den Händler wechseln ggf. bei Volvo Cars in Köln reklamieren
Fly 7000
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ergo: Bei der Auslieferung des XCs war die Spur schon extrem falsch!
Bei Abholung meines XC90 V8 stand das Lenkrad auch schief. Meister Mahmoud befand: Spur verstellt. HALLO!!?? Wie kann das 1. bei der Auslieferung im Werk durch die Kontrolle gehen und 2. bei der Auslieferung durch den Händler in .de nicht bemerkt werden (ich habe das bei Abholung moniert)!?
Es ist was faul im Staate Schweden (man verzeihe mir die leichte künstlerische Abwandlung.. 😉)
Schade eigentlich....
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Es ist was faul im Staate Schweden (man verzeihe mir die leichte künstlerische Abwandlung.. 😉)
l
vielleicht hatte ja jemand Geburtstag und es gab das schwedische
Nationalgetränk😁
aber normal ist das mit der labilen Spur ganz und garnicht 🙄
Grüße,
Eric,
fährt jetzt gleich mal Fiat Doblo Probe! (nicht für mich 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Es ist was faul im Staate Schweden (man verzeihe mir die leichte künstlerische Abwandlung.. 😉)
... und im Staate Deutschland: Bei Mercedes, Audi und Volvo werden wohl die Vorderachsen komplett montiert und eingestellt vom Lieferanten angeliefert und eingebaut. Es gibt keine Nachstellung und Prüfung im Werk. Hab ich so gehört. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... und im Staate Deutschland: Bei Mercedes, Audi und Volvo ....n
Woher wusste ich, dass Du das retournieren würdest??
😉 😁
Aber Du meinst sicher nicht VOLVO...hast Dich verschrieben... bestimmt BMW, oder??
😉
So treue Kunden und Verfechter brauchen die Hersteller....dann müssen sie auch nix an der Qualität ändern...
Schönen Gruss Michael (schon auch mal kritisch "seiner" Marke gegenüber...)
... nö ich find das auch Xeixe - sollte nur eine Erklärung sein, warum das so ist. Aber es ist doch erstaunlich, dass solche "Premiummarken" so arbeiten.
Allerdings bin ich mir relativ sicher, dass Audi und Mercedes (und ja vielleicht auch BMW) bei einer solchen Vorgehensweise entweder ihre Zulieferer besser im Griff haben oder dann doch eine Vermessung der Spur vor Verlassen des Werks machen.
Also hast du eigenlich mit deiner Bemerkung ja Recht... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
aus ganz anderen Gründen treu...
Hi Jürgen,
ich bin ja kein Ingenieur, aber sollten die Aufnahmepunkte für die Achsen nicht völlig fix in der Karosserie sein, sodass man tatsächlich eine komplett voreingestellte Vorderachse montieren kann, ohne die nachjustieren zu müssen? Die Verstellmimik ist doch INNERHALB der ganzen Achsgeometrie...aber die Aufnahme-/Befestigungspunkte fest vorgegeben und nicht "labil"..
Oder täusch' ich mich da??
Ganz plump: auch die Motoren sind sicher komplett fertig eingerichtet, wenn sie mit der Karosse verschraubt werden...und müssen nicht nachher nochmal eingestellt werden (Zündung etc)
Gruss Michael
... genau so würde ich das technisch auch sehen - Volvo ja offensichtlich auch. Aber entweder schlampt der Zulieferer der Achsen oder die Verschraubungen haben so viel Spiel (jedes Schraubloch hat ja seine notwendigen Toleranzen), dass das nicht wie gedacht hinhaut. 🙁
Schönen Gruß
Jürgen
na bravo! 2einhalb jahre muss ich noch fahren mit dem auto.
lasse naechste woche mal alles wechseln in der werkstatt und berichte dann weiter.
der einzige vorteil an der sache: meine werkstatt hat noch nie geld verlangt bei problemen dieser art.
bin nur froh, dass ich die 19"er nicht aufgezogen habe, sonst waere ich noch schuld womoeglich.
bis zur naechsten vollbremsung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... genau so würde ich das technisch auch sehen - Volvo ja offensichtlich auch. Aber entweder schlampt der Zulieferer der Achsen oder die Verschraubungen haben so viel Spiel (jedes Schraubloch hat ja seine notwendigen Toleranzen), dass das nicht wie gedacht hinhaut. 🙁
Schönen Gruß
Jürgen
ich machs mir noch einfacher:
die haben einfach Fahrwerkskompontente vom XC70 übernommen und haben nicht damit gerechnet, dass das Mehrgewicht des XC90 solche Probleme bereitet.
Das gleiche vermute ich beim Winkelgetriebe
Ciao,
Eric
Die Frage ist ja (okay, ein bisschen ketzerisch ja schon ):
kann diese Fahrwerksschwäche unter bestimmten Umständen nicht auch gefährlich werden?? Ich meine, wenn sich die Spur schon beim Bremsen verstellt, oder beim "normalen" Erklimmen eines Bordsteins...was ist, wenn man wirklich mal mit höherer Geschwindigkeit in eines der immer häufiger anzutreffenden Schlaglöcher fährt? Bei "normalen" Autos tut's dann einen Schlag...aber könnte der VOLVO da vielleicht sogar unlenkbar werden?? Wär ja dem Nimbus der Marke als "unkaputtbar" und "Supersicher" nicht ganz so zuträglich.....
Bisher ist's ja offenbar nur ein lästiges permanentes Aufsuchen der Werkstatt...aber ein Auto mit unterdimensionierten Fahrwerksteilen würde MIR etwas Angst machen...
Eigentlich kann man damit ja nur noch mit den berühmten Samthandschuhen (und -strümpfen) fahren, oder?? Oder nur auf topfebener Strasse (wie hier im Osten)
Und schon ist der vielgelobte Preisvorteil gegenüber "richtigen" (Sorry!!) Autos wie BMW z.B. geschrumpft...
Ich hoffe mal nicht, dass mir der Post jetzt hier als gehässig ausgelegt wird...soll er absolut nicht sein!!
Gruss Michael (hätte gedacht, dass betroffene Volvisti da energischer protestieren würden gegenüber VOLVO!!)