XC 90: spureinstellung nach vollbremsung

Volvo S60 1 (R)

bereits 2 wochen nachdem ich meinen neuen XC90 D5 (MY07) uebernommen hatte, fiel mir auf, dass nach einem starken bremsvorgang (bremsassistent griff auch zu) das lenkrad schraeg stand und der wagen nach rechts zog.
mein reifenhaendler kontrollierte die reifen und stellte die spur neu ein.
nach 3 monaten jedoch wieder das gleiche: vollbremsung, lenkrad geht nicht mehr in die ausgangslage zurueck (ca. 2 cm aus der waagrechten ) und das auto zieht nach links.

diesmal in die volvowerkstatt. resultat: kugelgelenke werden erneuert d.h. exakt diejenigen teile ausgetauscht, die vor einem jahr im rahmen eines rueckrufs bei den vorhergehenden modellen gewechselt wurden und beim my 07 angeblich keine troubles mehr bereiten.
habt ihr aehnliche erfahrungen gemacht ? hat volvo das ganze nicht im griff ?

meine bremsscheiben wurden nach 20.000 km uebrigens auch schon gewechselt, weil die bremsbelaege zu hart waren. die rillen einer lp waren harmlos gegen die fraesspuren, die die bremsbelaege auf den scheiben hinterlassen hatten...

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


die haben einfach Fahrwerkskompontente vom XC70 übernommen und haben nicht damit gerechnet, dass das Mehrgewicht des XC90 solche Probleme bereitet.

Das gleiche vermute ich beim Winkelgetriebe

Gleichteilstrategie - daher vermutlich auch die im Forum erwähnten Radlagerdefekte des XC90. Das Gute daran: einfachere Fehlerdiagnose, da die gleichen Fehler quer durch die Modellpalette auftreten. 😁 😁 (Ironie aus).

Ich glaube mit Kosteneinsparung war allerdings etwas anderes gemeint...

Ob die Schwabbeltronic wohl die gleiche wie bei XC70 & Co ist? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von fly7000


Die Schwächen in der Spur sind ein bekanntes Problem beim XC 90
Wurde bei mir ohne Diskusion jeweils kostenlos behoben.
Würde die Kosten von dem Händler der dies berechnet zurückfordern und oder wenn möglich den Händler wechseln ggf. bei Volvo Cars in Köln reklamieren

Ich kann leider nicht wechseln. Der eine 🙂 hat früher nur Peugeot verkauft - jetzt auch Volvo. Die Mechaniker gehen mir mit meinem XC90 zu ruppig um (Bei Radwechsel aus ca. 1,5 m Höhe Rad fallen lassen. Auto wird am vorderen Stoßfänger/Radkasten zur Hebebühne gezogen - nein danke. Der andere 🙂 ist nicht schlecht, nur leider nicht "großzügig". Als ich wegen Klappern und schiefem Lenkrad reklamiert habe, durfte ich 50% des Ersatzwagens selbst zahlen, weil die "Reparatur" kürzer als 2 Stunden dauerte. Das Spureinstellen ist angeblich kein XC90 Problem, meinem 🙂 ist es jedenfalls nicht bekannt. Das Klappern des integrierten Kindersitzes konnte er auch nicht abstellen.

Wie Du siehst, sind beide 🙂 🙂 nicht perfekt.

Falls ich in Zukunft öfter Probleme mit der Spur haben solltem, gibts als nächstes einen Range Rover !

Wenn Schweden Teile zwischen Serien wiederverwenden, dann geht das schon mal schief, nur dass es damals eben nicht Volvo sondern dem anderen Anbieter passierte. Aber dagegen ist eine verstellte Spur doch Schnickschnack. 🙂
Viele Grüße,
rawaho

P.S.: Der Steuerungscomputer kommt von Saab Ericsson Space AB, nach ihrer eigenen Aussage sind sie schuld am Absturz.

als themenstarter noch die letzten news:
der xc90 ist wieder daheim und die defekten teile (achsaufnahmen, kugelgelenke, was weiss ich) wurden auf garantie gewechselt.
bin gespannt, ob die naechste vollbremsung dann"spurlos" an ihm voruebergeht...

zum thema werkstatt:
bekomme nach einem werkstattaufenthalt (volvo) mein auto immer gewaschen (innen/aussen, mit hand, ist ja schliesslich schwarz) zurueck. gratis.
leihauto ebenfalls kostenlos. war letztes mal der C30 T5: herzlichen dank, hat grossen spass gemacht!
durfte letzten sommer 1 wochenende lang den C70 testen. der verkaeufer hat mir sogar extra zuvor die werbeaufkleber abmachen lassen.

zum thema schwachpunkte XC90 sagt meine werkstatt folgendes:
meine geriffelten bremsscheiben und die ultraharten bremsbelaege vorne, sind sogar fuer volvo ein raetsel. beides wurde nach schweden geschickt.
das o.a. problem mit spur etc. war im vorjahr ein rueckrufthema und es scheint sich wieder was anzubahnen.
die radlager hinten sind bekannt. falls ich ein problem haette, wuerden beide (li+ re) getauscht werden, auch ausserhalb der garantiezeit.
weiters anfaellig: das vordere differenzial.

sonst nix.
ach ja, meine werkstatt ist in italien.

cordiali saluti!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von veneta50


meine geriffelten bremsscheiben und die ultraharten bremsbelaege vorne, sind sogar fuer volvo ein raetsel. beides wurde nach schweden geschickt.

Komisch... alleine von meinem Vorgänger haben die in Schweden 4 Sätze mit dem gleichen Phänomen bekommen... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Miteinander

Zur Ergänzung, mein 90er war heute beim Freundlichen, einige Restpunkte mussten noch erledigt werden. Gleichzeitig wurde die Spur neu eingestellt, hat mich zum GLück nix gekostet, war wohl noch Service. Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten, nach dem was Ihr hier berichtet habt.

Bis denne Frank

Hallo
Habe vor zwei Wochen den XC90 Sport bekommen.
Vorgestern musste ich auf der Autobahn von 120km/h stark bremsen. inkl. ABS. Jetzt steht das Steuerrad auch auf einmal schief..ca. 2cm nach rechts.

Na ja, mein FREUNDLICHER wird es schon wieder richten!

Gruss
Swisspeople

starkes Bremsen - Spur verstellt

Ja, Mensch, gleiches Problem hatte ich gerade auch. Starkes Bremsen (gerade aus, ESP ging an), weil mir eine freundliche OF voll in die Fahrbahn gefahren ist. Auf einmal viel mir auf, daß mein Lenkrad leicht nach rechts beim Geradeausfahren stand. Mehr dazu unter einem anderen CFAITZ Beitrag hier im Forum...

Volvo D5 XC90 AT, BJ 04/2007

Hallo
Steuerrad wieder gerade. Der Volvotechniker hatte einfach das Steuerrad so richtig fest an den linken- und rechten Anschlag gedreht. Siehe da....Problem gelöst. Na ja, der Elch kam doch noch auf den Lift und die Lenkeinheit (4 Schrauben) wurden stärker angezogen. Ab Werk seien diese zwar genau eingestellt. (Drehmoment) Aber eben, dieses Problem sei nichts neues.

Gruss Swisspeople

Mal ne Frage: Ich kenne mich mit dem XC90 zwar überhaupt nicht aus, aber wenn bei einigen nach einer Vollbremsung das Lenkrad schief steht würde ich behaupten, dass es unmöglich an einer verstellten Achsgeometrie liegen kann. Aber warum steht dann das Lenkrad schief? Klemmt da vielleicht ein Bremsbelag, der ein Rad ständig leicht abbremst weil er nicht in seine Ruhestellung zurückkehrt und so die Abweichung verursacht?

Ist bestimmt Quatsch aber vielleicht ja auch nicht ;-)

Herzliche Grüße
Kai

bremsen waren ok. bei mir zumindest.

Nach ihr mich jetzt alle so verunsichert habt mit dem schiefen Lenkrad, war ich heute auch mal beim 🙂 und siehe da, Spur musste eingestellt werden.
Lenkrad war seit Anfang an leicht schief.

Vielen Dank für die Verunsicherung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen