XC 90 Probe gefahren:-(
Mensch, hab mich so auf die Probefahrt gefreut.
Nur der 2.5 lt. Diesel fährt sooo träge an, dass es an der Ampel schon wieder rot ist bis Du wegfahren könntest und das Automatikgetriebe von unserem Traktor ist geschmeidiger. Schade. Nun wir werden sobald als möglich den Benziner mal fahren.
Der neue 2.5er Diesel hat ja ein paar PS mehr unter der Haube, allerdings wird es bei uns kein Neuwagen.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Auch in anderen Belangen mit dem XC 90?Od. kann mir jemand etwas über den Benzinverbrauch sagen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cannobia
Nur der 2.5 lt. Diesel fährt sooo träge an, dass es an der Ampel schon wieder rot ist bis Du wegfahren könntest
Naja, wenn man von einem 40er in einen 90er einsteigt, sollte man abschätzen können was einen erwartet. Der 40er meiner Frau ist auch agiler. D.h. aber nicht, dass ich nicht mit den Pedalen zurecht komme und bei grün nicht anfahren kann.
Norb
25 Antworten
und der Diesel hat 2,4 Liter, nicht 2,5 l Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... weil du vorher beim XC70 geschaut hast. 😁Bekommst aber trotzdem keine AD-Berechtigung. 😛
Schönen Gruß
Jürgen
Schade,
einen Versuch war es wert, oder?😁
Gruß Manfred
Hallo,
mal was zu den Benzinern:
Ich hatte von 11/2008 bis 03/2010 den 3.2er. Der Motor hat eine tolle Laufkultur, aber es fehlt für das schwere Auto drumherum einfach an Drehmoment. Das Getriebe quittiert Beschleunigungswünsche dann natürlich mit Rückschaltungen um den Motor in den lebendigen Drehzahlbereich oberhalb von 4000/min zu bringen. Verbrauch in der Stadt um 17l, auf der Bahn so 12 bis 14. Zwischendurch hatte ich dann mal Gelegenheit den V8 zu fahren, danach war klar dass der 3.2 die falsche Wahl war.
Seit Ende November habe ich nun einen V8, seitdem 8000 km damit gefahren und jeden Morgen freue ich mich wieder auf den Klang beim Start...
Der Verbrauch liegt etwa einen Liter/100 km niedriger als beim 3.2 weil das Drehzahlniveau beim V8 deutlich niedriger liegt. Den Elbhang in Dresden auf der A4 Richtung Chemnitz nimmt er bei 130 km/h im 6. Gang bei 2100/min, der 3.2 mußte hier bei gleicher Geschwindigkeit in den 4. Gang runter. In Sachen Fahrdynamik macht der V8 den Dickelch auch nicht zum Kurvenräuber, aber das Kapitel Längsdynamik wird hier doch sehr zufriedenstellend abgearbeitet. Man kann, wenn man denn will, hinter fast allem hinterherfahren. Dazu kommt die fehlende Anfahrschwäche, der V8 ist an der Ampel schon mindestens 100m weg bevor ein Turbodiesel sein Drehmoment aufgebaut hat.
Wenn die jährliche Fahrleistung nicht allzu hoch liegt oder die Familienkasse eh nicht allzu notleidend ist lohnt sich schon mal der Gedanke an einen V8. Aber erstmal einen finden: Als ich im November auf der Suche war, waren etwa 20 Stück (ab BJ 2007) bei Mobile.de gelistet. Jetzt sind es nur noch 8.
Viel Spaß beim Suchen!
Thomas
Hi,
dem kann ich nur zu 100% zustimmen! Und wenn man noch ca. 3000 Euro mehr investiert, dann ist der V8 auch als Langstreckenfahrzeug günstiger als ein D5!
Und richtig schick ist er in ROT. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Also, dem Loblied von meinem Namenskollegen zum Thema V8 schließe ich mich an 🙂............
Verbrauch bei mir 15l/100km (Durchschnitt aus knapp 40.000km, sehr niedriger Stadtanteil - auf Kurzstrecke und in der Stadt sind die Trinkgewohnheiten unanständig).
An weiteren Benzinern hast Du zur Auswahl:
...den alten T6 mit 272 PS und 4 Gangautomaten (wird hier im allgemeinen und auch von mir persönlich nicht empfohlen, weil das Getriebe anfällig ist)
...den 2.5T mit 209 PS. Leistung gefühlt ähnlich wie der 163 PS Diesel, kommt aber schneller vom Fleck, weil der Benzinerturbo kräftig und schnell zupackt. Dieser Motor ist im XC 90 immer etwas "angestrengt". Gibt es selten auch mit Handschaltung (so ein Modell habe ich >150.000km gefahren - Verbrauch bei mir 14l/100km).
...den aktuellen 3.2 6 Zylindersauger mit 6 Gangautomat. Der konnte mich bei einer Probefahrt nicht überzeugen, siehe Kommentar oben. Andere sind zufrieden mit ihm. Probefahrt machen.
Gruß Thomas
Zitat:
...den 2.5T mit 209 PS. Leistung gefühlt ähnlich wie der 163 PS Diesel, kommt aber schneller vom Fleck, weil der Benzinerturbo kräftig und schnell zupackt. Dieser Motor ist im XC 90 immer etwas "angestrengt". Gibt es selten auch mit Handschaltung (so ein Modell habe ich >150.000km gefahren - Verbrauch bei mir 14l/100km).
hm, Deiner scheint wohl nicht so gut im Futter gewesen zu sein...Der (mein) 2,5T zieht meiner Meinung nach in allen Lagen realtiv spontan und sehr gleichmäßig durch (evtl. ist deshalb der Eindruck so, dass er nicht so kräftig ist, da er nicht wie die Diesel nur einen sehr kurzen aber dafür heftigen Leistungseinsatz hat). Dabei bleibt er immer sehr leise, das wunderschöne sonore Brummen dringt kaum in den Innenraum - was mich veranlasste eine Sportauspuffanlage zu verbauen - jetzt röhrt er bei 4.000u/min wunderschön🙂!`
Wem das aber nicht reicht (so wie mir) kann den 2,5T per Leistungssteigerung auf ca. 250 PS (380NM) kommen lassen, und dann ist er wirklich richtig flott, gefühlt nicht viel langsamer als z.B. der V8 (der natürlich im oberen Drehzahl mehr reserven hat).
Gruß Daniel - der trotzdem 2011 den 2,5T in einen V8 tauschen möchte.😁
Anfahrschwäche: Sorry, kenne ich bei meinem D5 überhaupt nicht. Ich bin (wenn es sein muss) immer wieder überrascht, wie zügig und entschieden die Kiste aus dem Stand nach vorne gerissen wird. Aber - der D5 ist und bleibt mit der GT ein Rocker, passt aber schon irgendwo wieder zum R-Design.
Leudlis,
ein V8 braucht keinen Vergleich mit niedrigeren Zylinderzahlen!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
und der Diesel hat 2,4 Liter, nicht 2,5 l Hubraum.
Hallo
Das sag aber bitte mal dem Finanzamt. Nach meinem Fahrzeugschein hat er 2,401 Liter. Also Steuern wie ein 2,5 Liter.
mfg
moli851
Zitat:
Original geschrieben von moli851
HalloZitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
und der Diesel hat 2,4 Liter, nicht 2,5 l Hubraum.
Das sag aber bitte mal dem Finanzamt. Nach meinem Fahrzeugschein hat er 2,401 Liter. Also Steuern wie ein 2,5 Liter.mfg
moli851
Stimmt,
der eine ccm ist glaube ich erst 2006 verschwunden.
Bei mir war der V70 MY03 auch 2401ccm. der V70 MY07 und der XC90 MY08 sin glatte 2400ccm.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
der eine ccm ist glaube ich erst 2006 verschwunden.
Bei mir war der V70 MY03 auch 2401ccm. der V70 MY07 und der XC90 MY08 sin glatte 2400ccm.
Meiner mit MJ2006 hat auch noch 2401cm³.
Auch da habe ich mich schon gefragt, welcher Schwachkopf da nicht anders gerundet hat ...
Grüße
Martin